Käsbohrer, [Sebastian] [i. e. Johann Gottfried Pahl]: Mein leztes Wort über den Adel. Ganslosen [verm. Stuttgart], 1797.Der Fall, daß gerade kein Bürger zu einem vakanten Amte die erforderliche Tüchtigkeit haben könnte, ist möglich, und veranlaßt eine Ausnahme von der Regel. Unsre gnädigen Herrn thun aber klüglich, wenn sie sich nie auf diesen Fall berufen. 2. Adelich oder unadelich macht hier keinen Unterschied; - folglich begleiten alle adelichen Fremdlinge in Wirtenberg ihre Stellen mit Unrecht. Hier könnte man einwenden: Haben doch auch unser Spittler, Stäudlen, Plank, Seifer, Pfaff, Paulus etc. auswärtig Stellen erlangt? - Freilich, wegen ihrer Verdienste. Aber statt dieses innern Gepräges haben unsre fremden Generäls, Der Fall, daß gerade kein Bürger zu einem vakanten Amte die erforderliche Tüchtigkeit haben könnte, ist möglich, und veranlaßt eine Ausnahme von der Regel. Unsre gnädigen Herrn thun aber klüglich, wenn sie sich nie auf diesen Fall berufen. 2. Adelich oder unadelich macht hier keinen Unterschied; - folglich begleiten alle adelichen Fremdlinge in Wirtenberg ihre Stellen mit Unrecht. Hier könnte man einwenden: Haben doch auch unser Spittler, Stäudlen, Plank, Seifer, Pfaff, Paulus etc. auswärtig Stellen erlangt? – Freilich, wegen ihrer Verdienste. Aber statt dieses innern Gepräges haben unsre fremden Generäls, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0019" n="19"/> <p>Der Fall, daß gerade kein Bürger zu einem vakanten Amte die erforderliche Tüchtigkeit haben könnte, ist möglich, und veranlaßt eine Ausnahme von der Regel. Unsre gnädigen Herrn thun aber klüglich, wenn sie sich nie auf diesen Fall berufen.</p> </div> <div n="2"> <head>2.</head> <p> <hi rendition="#g">Adelich oder unadelich macht hier keinen Unterschied; - folglich begleiten alle adelichen Fremdlinge in Wirtenberg ihre Stellen mit Unrecht.</hi> </p> <p>Hier könnte man einwenden: Haben doch auch unser <hi rendition="#g">Spittler, Stäudlen, Plank, Seifer, Pfaff, Paulus</hi> etc. auswärtig Stellen erlangt? – Freilich, wegen ihrer Verdienste. Aber statt dieses innern Gepräges haben unsre fremden Generäls, </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [19/0019]
Der Fall, daß gerade kein Bürger zu einem vakanten Amte die erforderliche Tüchtigkeit haben könnte, ist möglich, und veranlaßt eine Ausnahme von der Regel. Unsre gnädigen Herrn thun aber klüglich, wenn sie sich nie auf diesen Fall berufen.
2. Adelich oder unadelich macht hier keinen Unterschied; - folglich begleiten alle adelichen Fremdlinge in Wirtenberg ihre Stellen mit Unrecht.
Hier könnte man einwenden: Haben doch auch unser Spittler, Stäudlen, Plank, Seifer, Pfaff, Paulus etc. auswärtig Stellen erlangt? – Freilich, wegen ihrer Verdienste. Aber statt dieses innern Gepräges haben unsre fremden Generäls,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_adel_1797 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_adel_1797/19 |
Zitationshilfe: | Käsbohrer, [Sebastian] [i. e. Johann Gottfried Pahl]: Mein leztes Wort über den Adel. Ganslosen [verm. Stuttgart], 1797, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_adel_1797/19>, abgerufen am 06.06.2023. |