[Pahl, Johann Gottfried]: Die Philosophen aus dem Uranus. Konstantinopel, 1796.im leichten Gewande, und, in dieser schönen Jahrszeit, mit Handschuhen gegen die Kälte geschützt; - Damen, deren Kopfputz genau die Form und die Gröse eines Bienenkorbes hatte, und die mit ihren langen Röcken, bei jedem Schritte eine Staubwolke hinter sich erhuben; - ja einige Leute wurden gar in kleinen ledernen Häuschen getragen, eine Bequemlichkeit, die so sonderbar läßt, daß wir beide in lautes Lachen darüber ausbrachen. - Ein ganzer Trupp bewaffneter Männer kam über den Platz herangezogen. Sie waren sehr niedlich gekleidet, und schienen nach einem festen Takt einher zu schreiten. Auch ihre Hare waren mit Meel bestreut, und auf ihrem Anzuge herrschte eine Pünktlichkeit und eine Reinigkeit, wie man sie kaum an den Gallatägen der Höfe auf dem Uranus findet. Ein Knabe, eben so gekleidet wie sie, trat stolz vor diesen Männern her, und schien ihr Befehlshaber zu seyn: "Das sind unsre Helden!" - raunte dem Atabu ein neben ihm stehender Bürger ins Ohr. - Helden? - erwiederte Atabu, und - ließ es gut seyn. Auf dem Markte liefen viele eckelhafte, schmuzige, im leichten Gewande, und, in dieser schönen Jahrszeit, mit Handschuhen gegen die Kälte geschützt; – Damen, deren Kopfputz genau die Form und die Gröse eines Bienenkorbes hatte, und die mit ihren langen Röcken, bei jedem Schritte eine Staubwolke hinter sich erhuben; – ja einige Leute wurden gar in kleinen ledernen Häuschen getragen, eine Bequemlichkeit, die so sonderbar läßt, daß wir beide in lautes Lachen darüber ausbrachen. – Ein ganzer Trupp bewaffneter Männer kam über den Platz herangezogen. Sie waren sehr niedlich gekleidet, und schienen nach einem festen Takt einher zu schreiten. Auch ihre Hare waren mit Meel bestreut, und auf ihrem Anzuge herrschte eine Pünktlichkeit und eine Reinigkeit, wie man sie kaum an den Gallatägen der Höfe auf dem Uranus findet. Ein Knabe, eben so gekleidet wie sie, trat stolz vor diesen Männern her, und schien ihr Befehlshaber zu seyn: „Das sind unsre Helden!“ – raunte dem Atabu ein neben ihm stehender Bürger ins Ohr. – Helden? – erwiederte Atabu, und – ließ es gut seyn. Auf dem Markte liefen viele eckelhafte, schmuzige, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0021" n="17"/> im leichten Gewande, und, in dieser schönen Jahrszeit, mit Handschuhen gegen die Kälte geschützt; – Damen, deren Kopfputz genau die Form und die Gröse eines Bienenkorbes hatte, und die mit ihren langen Röcken, bei jedem Schritte eine Staubwolke hinter sich erhuben; – ja einige Leute wurden gar in kleinen ledernen Häuschen getragen, eine Bequemlichkeit, die so sonderbar läßt, daß wir beide in lautes Lachen darüber ausbrachen. – Ein ganzer Trupp bewaffneter Männer kam über den Platz herangezogen. Sie waren sehr niedlich gekleidet, und schienen nach einem festen Takt einher zu schreiten. Auch <hi rendition="#g">ihre</hi> Hare waren mit Meel bestreut, und auf ihrem Anzuge herrschte eine Pünktlichkeit und eine Reinigkeit, wie man sie kaum an den Gallatägen der Höfe auf dem <hi rendition="#g">Uranus</hi> findet. Ein <hi rendition="#g">Knabe</hi>, eben so gekleidet wie sie, trat stolz vor diesen <hi rendition="#g">Männern</hi> her, und schien ihr Befehlshaber zu seyn: „Das sind unsre Helden!“ – raunte dem <hi rendition="#g">Atabu</hi> ein neben ihm stehender Bürger ins Ohr. – Helden? – erwiederte <hi rendition="#g">Atabu</hi>, und – ließ es gut seyn. Auf dem Markte liefen viele eckelhafte, schmuzige, </p> </div> </body> </text> </TEI> [17/0021]
im leichten Gewande, und, in dieser schönen Jahrszeit, mit Handschuhen gegen die Kälte geschützt; – Damen, deren Kopfputz genau die Form und die Gröse eines Bienenkorbes hatte, und die mit ihren langen Röcken, bei jedem Schritte eine Staubwolke hinter sich erhuben; – ja einige Leute wurden gar in kleinen ledernen Häuschen getragen, eine Bequemlichkeit, die so sonderbar läßt, daß wir beide in lautes Lachen darüber ausbrachen. – Ein ganzer Trupp bewaffneter Männer kam über den Platz herangezogen. Sie waren sehr niedlich gekleidet, und schienen nach einem festen Takt einher zu schreiten. Auch ihre Hare waren mit Meel bestreut, und auf ihrem Anzuge herrschte eine Pünktlichkeit und eine Reinigkeit, wie man sie kaum an den Gallatägen der Höfe auf dem Uranus findet. Ein Knabe, eben so gekleidet wie sie, trat stolz vor diesen Männern her, und schien ihr Befehlshaber zu seyn: „Das sind unsre Helden!“ – raunte dem Atabu ein neben ihm stehender Bürger ins Ohr. – Helden? – erwiederte Atabu, und – ließ es gut seyn. Auf dem Markte liefen viele eckelhafte, schmuzige,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_philosophen_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_philosophen_1796/21 |
Zitationshilfe: | [Pahl, Johann Gottfried]: Die Philosophen aus dem Uranus. Konstantinopel, 1796, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_philosophen_1796/21>, abgerufen am 10.08.2022. |