Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Pahl, Johann Gottfried]: Leben und Thaten des ehrwürdigen Paters Simpertus. Madrit [i. e. Heilbronn], 1799.

Bild:
<< vorherige Seite

Noch war ein drittes Glied in dieser Kette, - der Abbe, Lucius, Beichtvater der Fürstinn. Weiß der Himmel, wo sie ihn aufgegabelt hat, diesen entarteten Zweig des priesterlichen Stammes! Sie brachte ihn mit ins Land, als sie als Braut bey uns einzog, und mit ihm alles Gift, das die Zeit-Philosophie und die Aufklärung in ihrer lieblichen Schale verbergen. Diesen Mann, empfehlend durch ein hohes Maaß von Beredsamkeit, äußerer Eleganz und feiner Sitten, und in seinem Betragen eher einem geübten Tanzmeister als einem bescheidenen, sanftmüthigen Priester ähnlich, tönte in Meinungen, Grundlagen und Gesinnungen ganz mit der Fürstinn ein. Statt des Breviers las er Wieland's Agathon, statt des Bellarmin's, Doderlein's Dogmatik, und statt der orthodox-katholischen Philosophien von Stattler und Zallinger, Bayle's Wörterbuch und Kant's Kritik der reinen Vernunft. Seine Predigten waren Centonen aus Cramer, Spalding und Zollikofer, und wenn er die Messe las, so hieng er mit seinen Gedanken an der travestierten Aeneide. Seine Bibliothek bestand aus lauter Haiden,

Noch war ein drittes Glied in dieser Kette, – der Abbe, Lucius, Beichtvater der Fürstinn. Weiß der Himmel, wo sie ihn aufgegabelt hat, diesen entarteten Zweig des priesterlichen Stammes! Sie brachte ihn mit ins Land, als sie als Braut bey uns einzog, und mit ihm alles Gift, das die Zeit-Philosophie und die Aufklärung in ihrer lieblichen Schale verbergen. Diesen Mann, empfehlend durch ein hohes Maaß von Beredsamkeit, äußerer Eleganz und feiner Sitten, und in seinem Betragen eher einem geübten Tanzmeister als einem bescheidenen, sanftmüthigen Priester ähnlich, tönte in Meinungen, Grundlagen und Gesinnungen ganz mit der Fürstinn ein. Statt des Breviers las er Wieland’s Agathon, statt des Bellarmin’s, Doderlein’s Dogmatik, und statt der orthodox-katholischen Philosophien von Stattler und Zallinger, Bayle’s Wörterbuch und Kant’s Kritik der reinen Vernunft. Seine Predigten waren Centonen aus Cramer, Spalding und Zollikofer, und wenn er die Messe las, so hieng er mit seinen Gedanken an der travestierten Aeneide. Seine Bibliothek bestand aus lauter Haiden,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0019" n="19"/>
        <p>Noch war ein drittes Glied in dieser Kette, &#x2013; der Abbe, <hi rendition="#g">Lucius</hi>, Beichtvater der Fürstinn. Weiß der Himmel, wo sie ihn aufgegabelt hat, diesen entarteten Zweig des priesterlichen Stammes! Sie brachte ihn mit ins Land, als sie als Braut bey uns einzog, und mit ihm alles Gift, das die Zeit-Philosophie und die Aufklärung in ihrer lieblichen Schale verbergen. Diesen Mann, empfehlend durch ein hohes Maaß von Beredsamkeit, äußerer Eleganz und feiner Sitten, und in seinem Betragen eher einem geübten Tanzmeister als einem bescheidenen, sanftmüthigen Priester ähnlich, tönte in Meinungen, Grundlagen und Gesinnungen ganz mit der Fürstinn ein. Statt des <hi rendition="#g">Breviers</hi> las er <hi rendition="#g">Wieland&#x2019;s Agathon</hi>, statt des <hi rendition="#g">Bellarmin&#x2019;s, Doderlein&#x2019;s</hi> Dogmatik, und statt der orthodox-katholischen Philosophien von <hi rendition="#g">Stattler</hi> und <hi rendition="#g">Zallinger</hi>, <hi rendition="#g">Bayle&#x2019;s</hi> Wörterbuch und <hi rendition="#g">Kant&#x2019;s</hi> Kritik der reinen Vernunft. Seine Predigten waren Centonen aus <hi rendition="#g">Cramer, Spalding</hi> und <hi rendition="#g">Zollikofer</hi>, und wenn er die Messe las, so hieng er mit seinen Gedanken an der <hi rendition="#g">travestierten Aeneide</hi>. Seine Bibliothek bestand aus lauter Haiden,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0019] Noch war ein drittes Glied in dieser Kette, – der Abbe, Lucius, Beichtvater der Fürstinn. Weiß der Himmel, wo sie ihn aufgegabelt hat, diesen entarteten Zweig des priesterlichen Stammes! Sie brachte ihn mit ins Land, als sie als Braut bey uns einzog, und mit ihm alles Gift, das die Zeit-Philosophie und die Aufklärung in ihrer lieblichen Schale verbergen. Diesen Mann, empfehlend durch ein hohes Maaß von Beredsamkeit, äußerer Eleganz und feiner Sitten, und in seinem Betragen eher einem geübten Tanzmeister als einem bescheidenen, sanftmüthigen Priester ähnlich, tönte in Meinungen, Grundlagen und Gesinnungen ganz mit der Fürstinn ein. Statt des Breviers las er Wieland’s Agathon, statt des Bellarmin’s, Doderlein’s Dogmatik, und statt der orthodox-katholischen Philosophien von Stattler und Zallinger, Bayle’s Wörterbuch und Kant’s Kritik der reinen Vernunft. Seine Predigten waren Centonen aus Cramer, Spalding und Zollikofer, und wenn er die Messe las, so hieng er mit seinen Gedanken an der travestierten Aeneide. Seine Bibliothek bestand aus lauter Haiden,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Alle redaktionellen Texte dieses Projektes stehen unter der Lizenz CC-BY-SA 2.0 deutsch



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799/19
Zitationshilfe: [Pahl, Johann Gottfried]: Leben und Thaten des ehrwürdigen Paters Simpertus. Madrit [i. e. Heilbronn], 1799, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799/19>, abgerufen am 28.03.2024.