Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Man findet auch einen bittern Schleim im Meerwasser als or-
ganische Materie vertheilt, und es ist sehr wahrscheinlich, dass
dies zum Theil eine Nahrung für die grossen Cetaceen abgebe: von
diesem bittern Körper rührt die Übelkeit her, die man beim Trin-
ken des Meereswassers empfindet, und wohl auch das Leuchten des
Meeres, wo des eine ganz flammende Oberfläche erhält. Eine herrliche
Erscheinung ist dies besonders unter den Tropen, wo die Delphine
lange Furchen ziehn, aus denen Flammen auffahren. Man giebt
für das Leuchten 2 Gründe an: 1, soll es von Thieren herrühren, die
darin schwimmen, und allerdings findet man solche a, unvolkomne
Thiere, wie Beroe und Medusa, b, volkomne wie Pyrosomen und
Monophera nuctiluca nach Bory de St Vincent: allein dies ist
wohl nur ein sehr kleiner Theil: der 2te Grund ist besser: 2, man
nimt an, dass eine leuchtende anorganische Masse darin herum-
schwimme: ich habe selbst Untersuchungen darüber angestelt, und
ein viel besserer Beobachter als ich, der Dr Ehrenberg hat dies be-
stätigt, indem er die organischen leuchtenden Theile im rothen Meere
untersuchte: er fand kein ganzes lebendes Thier. Oft, wenn ich mich
im Meere gebadet, fand ich an meinem Körper eine Menge leuchtender
Punkte: ich nahm von demselben Wasser, und seihte es vielfach durch

Man findet auch einen bittern Schleim im Meerwasser als or-
ganische Materie vertheilt, und es ist sehr wahrscheinlich, dass
dies zum Theil eine Nahrung für die grossen Cetaceen abgebe: von
diesem bittern Körper rührt die Übelkeit her, die man beim Trin-
ken des Meereswassers empfindet, und wohl auch das Leuchten des
Meeres, wo des eine ganz flammende Oberfläche erhält. Eine herrliche
Erscheinung ist dies besonders unter den Tropen, wo die Delphine
lange Furchen ziehn, aus denen Flammen auffahren. Man giebt
für das Leuchten 2 Gründe an: 1, soll es von Thieren herrühren, die
darin schwimmen, und allerdings findet man solche a, unvolkomne
Thiere, wie Beroë und Medusa, b, volkomne wie Pyrosomen und
Monophera nuctiluca nach Bory de St Vincent: allein dies ist
wohl nur ein sehr kleiner Theil: der 2te Grund ist besser: 2, man
nimt an, dass eine leuchtende anorganische Masse darin herum-
schwimme: ich habe selbst Untersuchungen darüber angestelt, und
ein viel besserer Beobachter als ich, der Dr Ehrenberg hat dies be-
stätigt, indem er die organischen leuchtenden Theile im rothen Meere
untersuchte: er fand kein ganzes lebendes Thier. Oft, wenn ich mich
im Meere gebadet, fand ich an meinem Körper eine Menge leuchtender
Punkte: ich nahm von demselben Wasser, und seihte es vielfach durch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="41">
          <pb facs="#f0505" n="251r"/>
          <p>Man findet auch einen bittern Schleim im Meerwasser als or-<lb/>
ganische Materie vertheilt, und es ist sehr wahrscheinlich, dass<lb/>
dies zum Theil eine Nahrung für die grossen Cetaceen abgebe: von<lb/>
diesem bittern Körper rührt die Übelkeit her, die man beim Trin-<lb/>
ken des Meereswassers empfindet, und wohl auch das Leuchten des<lb/>
Meeres, wo <subst><del rendition="#ow">d</del><add place="across">e</add></subst>s eine ganz flammende Oberfläche erhält. Eine herrliche<lb/>
Erscheinung ist dies besonders unter den Tropen, wo die Delphine<lb/>
lange Furchen ziehn, aus denen Flammen auffahren. Man giebt<lb/>
für das Leuchten 2 Gründe an: 1, soll es von Thieren herrühren, die<lb/>
darin schwimmen, und allerdings findet man solche a, unvolkomne<lb/>
Thiere, wie Beroë und Medusa, b, volkomne wie Pyrosomen und<lb/>
Monophera nuctiluca nach <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100050395 http://d-nb.info/gnd/100050395">Bory de S<hi rendition="#sup #u">t</hi> Vincent</persName>: allein dies ist<lb/>
wohl nur ein sehr kleiner Theil: der 2<choice><abbr><hi rendition="#sup #uu">&#xFFFC;</hi></abbr><expan resp="#CT"><hi rendition="#sup #uu">te</hi></expan></choice> Grund ist besser: 2, man<lb/>
nimt an, dass eine leuchtende <del rendition="#s">an</del>organische Masse darin herum-<lb/>
schwimme: ich habe selbst Untersuchungen darüber angestelt, und<lb/>
ein viel besserer Beobachter als ich, der D<hi rendition="#sup #uu">r</hi> <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118529250 http://d-nb.info/gnd/118529250">Ehrenberg</persName> hat dies be-<lb/>
stätigt, indem er die organischen leuchtenden Theile im rothen Meere<lb/>
untersuchte: er fand kein ganzes lebendes Thier. Oft, wenn ich mich<lb/>
im Meere gebadet, fand ich an meinem Körper eine Menge leuchtender<lb/>
Punkte: ich nahm von demselben Wasser, und seihte es vielfach durch<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[251r/0505] Man findet auch einen bittern Schleim im Meerwasser als or- ganische Materie vertheilt, und es ist sehr wahrscheinlich, dass dies zum Theil eine Nahrung für die grossen Cetaceen abgebe: von diesem bittern Körper rührt die Übelkeit her, die man beim Trin- ken des Meereswassers empfindet, und wohl auch das Leuchten des Meeres, wo des eine ganz flammende Oberfläche erhält. Eine herrliche Erscheinung ist dies besonders unter den Tropen, wo die Delphine lange Furchen ziehn, aus denen Flammen auffahren. Man giebt für das Leuchten 2 Gründe an: 1, soll es von Thieren herrühren, die darin schwimmen, und allerdings findet man solche a, unvolkomne Thiere, wie Beroë und Medusa, b, volkomne wie Pyrosomen und Monophera nuctiluca nach Bory de St Vincent: allein dies ist wohl nur ein sehr kleiner Theil: der 2 Grund ist besser: 2, man nimt an, dass eine leuchtende anorganische Masse darin herum- schwimme: ich habe selbst Untersuchungen darüber angestelt, und ein viel besserer Beobachter als ich, der Dr Ehrenberg hat dies be- stätigt, indem er die organischen leuchtenden Theile im rothen Meere untersuchte: er fand kein ganzes lebendes Thier. Oft, wenn ich mich im Meere gebadet, fand ich an meinem Körper eine Menge leuchtender Punkte: ich nahm von demselben Wasser, und seihte es vielfach durch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/505
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 251r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/505>, abgerufen am 28.03.2024.