Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

grosser Unterschied der Lebensweise. Dicranum glaucum lebt gesel-
lig, die Hypna-arten einsam.

Die Frage, woraus ein Wald besteht, die man bei uns sehr leicht
beantworten kann, hat unter den Tropen keinen Sinn: denn die ver-
schiedensten Formen folgen ununterbrochen auf einander: Die Gluut-
tiferae und Laurus-arten, einige Amenthaceen, KCroton argenteum pp.
Die Cactus-arten, und besonders die welche man zu den Cerei rechnet:
erreichen eine Höhe von 25-30 Fus, und stehn wie Orgelpfeifen
neben einande[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]r: in dem gegenüberliegenden Afrika werden sie durch
die Euphorbien ersezt: so dass ein Schiffer, der an einer der beiden
Küsten landete, schon aus der Pflanzenphysiognomie des Landes
urtheilen könte, in welchem Welttheil er sich befände. Nach den
alten spanischen Gesezen soll jede Festung mit Cactusartpflan-
zungen umgeben sein, wie z. B. Carthagena, weil diese einen
undurchdringlichen Wall bilden.

Durch die Bambusaceen werden die Tropenländer überall
verschönert: besonders durch das grosse: Arundo Bambus, wel-
ches schon zu Onei Sikritus ? Zeiten berühmt war, der den Alexander
auf seinem Zuge begleitete. Es giebt Gräser unter den Tropen,

grosser Unterschied der Lebensweise. Dicranum glaucum lebt gesel-
lig, die Hypna-arten einsam.

Die Frage, woraus ein Wald besteht, die man bei uns sehr leicht
beantworten kann, hat unter den Tropen keinen Sinn: denn die ver-
schiedensten Formen folgen ununterbrochen auf einander: Die Gluut-
tiferae und Laurus-arten, einige Amenthaceen, KCroton argenteum pp.
Die Cactus-arten, und besonders die welche man zu den Cerei rechnet:
erreichen eine Höhe von 25–30 Fus, und stehn wie Orgelpfeifen
neben einande[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]r: in dem gegenüberliegenden Afrika werden sie durch
die Euphorbien ersezt: so dass ein Schiffer, der an einer der beiden
Küsten landete, schon aus der Pflanzenphysiognomie des Landes
urtheilen könte, in welchem Welttheil er sich befände. Nach den
alten spanischen Gesezen soll jede Festung mit Cactusartpflan-
zungen umgeben sein, wie z. B. Carthagena, weil diese einen
undurchdringlichen Wall bilden.

Durch die Bambusaceen werden die Tropenländer überall
verschönert: besonders durch das grosse: Arundo Bambus, wel-
ches schon zu Onei Sikritus ? Zeiten berühmt war, der den Alexander
auf seinem Zuge begleitete. Es giebt Gräser unter den Tropen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="56">
          <p><pb facs="#f0716" n="356v"/>
grosser Unterschied der Lebensweise. Dicranum glaucum lebt gesel-<lb/>
lig, die Hypna-arten einsam.</p><lb/>
          <p>Die Frage, woraus ein Wald besteht, die man bei uns sehr leicht<lb/>
beantworten kann, hat unter den Tropen keinen Sinn: denn die ver-<lb/>
schiedensten Formen folgen ununterbrochen auf einander: Die G<subst><del rendition="#s" hand="#GP_pencil">lu</del><add place="superlinear" hand="#GP_pencil">ut</add></subst>-<lb/>
tiferae und Laurus-arten, einige Ament<del rendition="#s" hand="#GP_pencil">h</del><add place="superlinear"><metamark/>ace</add>en, <subst><del rendition="#s" hand="#GP_pencil">K</del><add place="superlinear" hand="#GP_pencil">C</add></subst>roton argenteum <choice><orig>p</orig><reg resp="#CT">pp.</reg></choice><lb/>
Die Cactus-arten, und besonders die welche man zu den Cerei rechnet:<lb/>
erreichen eine Höhe von 25&#x2013;30 Fus, und stehn wie Orgelpfeifen<lb/>
neben einande<subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/></del><add place="across">r</add></subst>: in dem gegenüberliegenden Afrika werden sie durch<lb/>
die Euphorbien ersezt: so dass ein Schiffer, der an einer der beiden<lb/>
Küsten landete, schon aus der Pflanzenphysiognomie des Landes<lb/>
urtheilen könte, in welchem Welttheil er sich befände. Nach den<lb/>
alten spanischen Gesezen soll jede Festung mit Cactus<del rendition="#s">art</del>pflan-<lb/>
zungen umgeben sein, wie z. B. Carthagena, weil diese einen<lb/>
undurchdringlichen Wall bilden.</p><lb/>
          <p>Durch die Bambusaceen werden die Tropenländer überall<lb/>
verschönert: besonders durch das grosse: Arundo Bambus, wel-<lb/>
ches schon zu <metamark/><persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-102401063 http://d-nb.info/gnd/102401063"><add place="superlinear" hand="#GP_pencil">Onei </add>Sikritus</persName> <metamark>?</metamark> Zeiten berühmt war, der den <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118501828 http://d-nb.info/gnd/118501828">Alexander</persName><lb/>
auf seinem Zuge begleitete. Es giebt Gräser unter den Tropen,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[356v/0716] grosser Unterschied der Lebensweise. Dicranum glaucum lebt gesel- lig, die Hypna-arten einsam. Die Frage, woraus ein Wald besteht, die man bei uns sehr leicht beantworten kann, hat unter den Tropen keinen Sinn: denn die ver- schiedensten Formen folgen ununterbrochen auf einander: Die Gluut- tiferae und Laurus-arten, einige Amenthaceen, KCroton argenteum p Die Cactus-arten, und besonders die welche man zu den Cerei rechnet: erreichen eine Höhe von 25–30 Fus, und stehn wie Orgelpfeifen neben einande_r: in dem gegenüberliegenden Afrika werden sie durch die Euphorbien ersezt: so dass ein Schiffer, der an einer der beiden Küsten landete, schon aus der Pflanzenphysiognomie des Landes urtheilen könte, in welchem Welttheil er sich befände. Nach den alten spanischen Gesezen soll jede Festung mit Cactusartpflan- zungen umgeben sein, wie z. B. Carthagena, weil diese einen undurchdringlichen Wall bilden. Durch die Bambusaceen werden die Tropenländer überall verschönert: besonders durch das grosse: Arundo Bambus, wel- ches schon zu Onei Sikritus ? Zeiten berühmt war, der den Alexander auf seinem Zuge begleitete. Es giebt Gräser unter den Tropen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/716
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 356v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/716>, abgerufen am 18.04.2024.