wäre der Adel toll, wenn er nicht stolz wäre, auf solche Vorrechte, mein' ich.
Bürgerliche werden wie die Gewächse im alten System von Tournefort, nach Blumen und Früchten klassifizirt; Adeliche aber viel einfacher, wie von Linnee, nach dem Ge¬ schlechts- (Sexual) System; und es giebt dabei keine Irrthümer. Den Adelstand ferner verknüpft die Gleichheit der Vorrechte durch ganz Europa. Er besteht aus einer schönen Familie von Familien; wie Juden, Katholiken, Frei¬ mäurer und Professionisten halten sie zusammen; die Wurzeln ihrer Stammbäume verfilzen sich durch einander und das Geflechte läuft bald hier unter dem Feudal-Acker fort, bald dort heraus am Thron hinan. Wir bürgerlichen Spizbu¬ ben hingegen wollen einander nie kennen; der Bürgerstand ist ungefähr so ein Stand wie Deutschland ein Land, nämlich in lauter feind¬ selige Unterabtheilungen zersprengt. Kein Har¬ nisch in Wien fragt nach Harnischen aus Elter¬ lein, kein Legazionsrath in Koburg nach einem in Haslau oder Weimar.
waͤre der Adel toll, wenn er nicht ſtolz waͤre, auf ſolche Vorrechte, mein' ich.
Buͤrgerliche werden wie die Gewaͤchſe im alten Syſtem von Tournefort, nach Blumen und Fruͤchten klaſſifizirt; Adeliche aber viel einfacher, wie von Linnée, nach dem Ge¬ ſchlechts- (Sexual) Syſtem; und es giebt dabei keine Irrthuͤmer. Den Adelſtand ferner verknuͤpft die Gleichheit der Vorrechte durch ganz Europa. Er beſteht aus einer ſchoͤnen Familie von Familien; wie Juden, Katholiken, Frei¬ maͤurer und Profeſſioniſten halten ſie zuſammen; die Wurzeln ihrer Stammbaͤume verfilzen ſich durch einander und das Geflechte laͤuft bald hier unter dem Feudal-Acker fort, bald dort heraus am Thron hinan. Wir buͤrgerlichen Spizbu¬ ben hingegen wollen einander nie kennen; der Buͤrgerſtand iſt ungefaͤhr ſo ein Stand wie Deutſchland ein Land, naͤmlich in lauter feind¬ ſelige Unterabtheilungen zerſprengt. Kein Har¬ niſch in Wien fragt nach Harniſchen aus Elter¬ lein, kein Legazionsrath in Koburg nach einem in Haslau oder Weimar.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0195"n="187"/>
waͤre der Adel toll, wenn er nicht ſtolz waͤre,<lb/>
auf ſolche Vorrechte, mein' ich.</p><lb/><p>Buͤrgerliche werden wie die Gewaͤchſe im<lb/>
alten Syſtem von Tournefort, nach <hirendition="#g">Blumen</hi><lb/>
und <hirendition="#g">Fruͤchten</hi> klaſſifizirt; Adeliche aber viel<lb/>
einfacher, wie von Linn<hirendition="#aq">é</hi>e, nach dem <hirendition="#g">Ge¬<lb/>ſchlechts</hi>- (Sexual) Syſtem; und es giebt<lb/>
dabei keine Irrthuͤmer. Den Adelſtand ferner<lb/>
verknuͤpft die Gleichheit der Vorrechte durch ganz<lb/>
Europa. Er beſteht aus einer ſchoͤnen Familie<lb/>
von Familien; wie Juden, Katholiken, Frei¬<lb/>
maͤurer und Profeſſioniſten halten ſie zuſammen;<lb/>
die Wurzeln ihrer Stammbaͤume verfilzen ſich<lb/>
durch einander und das Geflechte laͤuft bald hier<lb/>
unter dem Feudal-Acker fort, bald dort heraus<lb/>
am Thron hinan. Wir buͤrgerlichen Spizbu¬<lb/>
ben hingegen wollen einander nie kennen; der<lb/>
Buͤrgerſtand iſt ungefaͤhr ſo ein Stand wie<lb/>
Deutſchland ein Land, naͤmlich in lauter feind¬<lb/>ſelige Unterabtheilungen zerſprengt. Kein Har¬<lb/>
niſch in Wien fragt nach Harniſchen aus Elter¬<lb/>
lein, kein Legazionsrath in Koburg nach einem<lb/>
in Haslau oder Weimar.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[187/0195]
waͤre der Adel toll, wenn er nicht ſtolz waͤre,
auf ſolche Vorrechte, mein' ich.
Buͤrgerliche werden wie die Gewaͤchſe im
alten Syſtem von Tournefort, nach Blumen
und Fruͤchten klaſſifizirt; Adeliche aber viel
einfacher, wie von Linnée, nach dem Ge¬
ſchlechts- (Sexual) Syſtem; und es giebt
dabei keine Irrthuͤmer. Den Adelſtand ferner
verknuͤpft die Gleichheit der Vorrechte durch ganz
Europa. Er beſteht aus einer ſchoͤnen Familie
von Familien; wie Juden, Katholiken, Frei¬
maͤurer und Profeſſioniſten halten ſie zuſammen;
die Wurzeln ihrer Stammbaͤume verfilzen ſich
durch einander und das Geflechte laͤuft bald hier
unter dem Feudal-Acker fort, bald dort heraus
am Thron hinan. Wir buͤrgerlichen Spizbu¬
ben hingegen wollen einander nie kennen; der
Buͤrgerſtand iſt ungefaͤhr ſo ein Stand wie
Deutſchland ein Land, naͤmlich in lauter feind¬
ſelige Unterabtheilungen zerſprengt. Kein Har¬
niſch in Wien fragt nach Harniſchen aus Elter¬
lein, kein Legazionsrath in Koburg nach einem
in Haslau oder Weimar.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 2. Tübingen, 1804, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre02_1804/195>, abgerufen am 03.12.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.