etwas abschlagen oder aufdringen. Und so wei¬ ter! Bist du getröstet?" --
Walt schwieg; Vult bat ihn um das zerris¬ sene Blatt in seiner Hand. Er las es froh und fand darin seinen Bericht besiegelt, und machte seinen Spas über Raphaelens weibliche Weise, Herz und Wäsche, Gröstes und Kleinstes in ein¬ ander zu stecken. Aber Walt sagte, eben das, so wie ihr Erzählen, beweise, daß die Weiber mehr episch seyen, die Männer hingegen lyrisch.
Ein Läufer Zablockis kam hinein und melde¬ te, er solle morgen um 4 Uhr erscheinen zum be¬ wußten Kopieren. Er verbarg mühsam den gan¬ zen Abend die Stärke seiner Bewegungen.
Nro. 34. Inkrustirte Kletten.
Kopierstunde.
Um 4 Uhr erschien Walt vor dem General, der wie gewöhnlich, lächelnd den Blauäugigen aufnahm. Vergeblich hatte er vor einer Erinne¬ rung an den Brief oder einer Erscheinung der Ver¬ fasserin gezagt. Zablocki gab ihm die namenlo¬
etwas abſchlagen oder aufdringen. Und ſo wei¬ ter! Biſt du getroͤſtet?“ —
Walt ſchwieg; Vult bat ihn um das zerriſ¬ ſene Blatt in ſeiner Hand. Er las es froh und fand darin ſeinen Bericht beſiegelt, und machte ſeinen Spas uͤber Raphaelens weibliche Weiſe, Herz und Waͤſche, Groͤſtes und Kleinſtes in ein¬ ander zu ſtecken. Aber Walt ſagte, eben das, ſo wie ihr Erzaͤhlen, beweiſe, daß die Weiber mehr epiſch ſeyen, die Maͤnner hingegen lyriſch.
Ein Laͤufer Zablockis kam hinein und melde¬ te, er ſolle morgen um 4 Uhr erſcheinen zum be¬ wußten Kopieren. Er verbarg muͤhſam den gan¬ zen Abend die Staͤrke ſeiner Bewegungen.
Nro. 34. Inkruſtirte Kletten.
Kopierſtunde.
Um 4 Uhr erſchien Walt vor dem General, der wie gewoͤhnlich, laͤchelnd den Blauaͤugigen aufnahm. Vergeblich hatte er vor einer Erinne¬ rung an den Brief oder einer Erſcheinung der Ver¬ faſſerin gezagt. Zablocki gab ihm die namenlo¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0023"n="15"/>
etwas abſchlagen oder aufdringen. Und ſo wei¬<lb/>
ter! Biſt du getroͤſtet?“—</p><lb/><p>Walt ſchwieg; Vult bat ihn um das zerriſ¬<lb/>ſene Blatt in ſeiner Hand. Er las es froh und<lb/>
fand darin ſeinen Bericht beſiegelt, und machte<lb/>ſeinen Spas uͤber Raphaelens weibliche Weiſe,<lb/>
Herz und Waͤſche, Groͤſtes und Kleinſtes in ein¬<lb/>
ander zu ſtecken. Aber Walt ſagte, eben das, ſo<lb/>
wie ihr Erzaͤhlen, beweiſe, daß die Weiber mehr<lb/>
epiſch ſeyen, die Maͤnner hingegen lyriſch.</p><lb/><p>Ein Laͤufer Zablockis kam hinein und melde¬<lb/>
te, er ſolle morgen um 4 Uhr erſcheinen zum be¬<lb/>
wußten Kopieren. Er verbarg muͤhſam den gan¬<lb/>
zen Abend die Staͤrke ſeiner Bewegungen.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div><divn="1"><head><hirendition="#aq #b">N</hi><hirendition="#aq #sup">ro</hi><hirendition="#b">. 34. Inkruſtirte Kletten.</hi><lb/></head><argument><prendition="#c"><hirendition="#g">Kopierſtunde</hi>.</p></argument><lb/><p>Um 4 Uhr erſchien Walt vor dem General,<lb/>
der wie gewoͤhnlich, laͤchelnd den Blauaͤugigen<lb/>
aufnahm. Vergeblich hatte er vor einer Erinne¬<lb/>
rung an den Brief oder einer Erſcheinung der Ver¬<lb/>
faſſerin gezagt. Zablocki gab ihm die namenlo¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[15/0023]
etwas abſchlagen oder aufdringen. Und ſo wei¬
ter! Biſt du getroͤſtet?“ —
Walt ſchwieg; Vult bat ihn um das zerriſ¬
ſene Blatt in ſeiner Hand. Er las es froh und
fand darin ſeinen Bericht beſiegelt, und machte
ſeinen Spas uͤber Raphaelens weibliche Weiſe,
Herz und Waͤſche, Groͤſtes und Kleinſtes in ein¬
ander zu ſtecken. Aber Walt ſagte, eben das, ſo
wie ihr Erzaͤhlen, beweiſe, daß die Weiber mehr
epiſch ſeyen, die Maͤnner hingegen lyriſch.
Ein Laͤufer Zablockis kam hinein und melde¬
te, er ſolle morgen um 4 Uhr erſcheinen zum be¬
wußten Kopieren. Er verbarg muͤhſam den gan¬
zen Abend die Staͤrke ſeiner Bewegungen.
Nro. 34. Inkruſtirte Kletten.
Kopierſtunde.
Um 4 Uhr erſchien Walt vor dem General,
der wie gewoͤhnlich, laͤchelnd den Blauaͤugigen
aufnahm. Vergeblich hatte er vor einer Erinne¬
rung an den Brief oder einer Erſcheinung der Ver¬
faſſerin gezagt. Zablocki gab ihm die namenlo¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 3. Tübingen, 1804, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre03_1804/23>, abgerufen am 05.03.2021.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2021. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.