Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite
Neunter Schalttag.

Viktors Aufsatz über das Verhältniß des Ichs zu den Organen.


Viktor war eben so sehr dem ausschließenden Ge¬
schmack in der Philosophie als in der Dichtkunst
feind. In allen Systemen -- selber der Ketzer des
Epiphanias und Walchs -- drückt sich die Gestalt
der Wahrheit, wie im Thierreich die menschliche,
wiewohl in immer kühnern Zügen ab. Kein Mensch
kann eigentlichen Unsinn glauben, obwohl sagen.
Sonderbar ist's, daß gerade die konsequenten
Systeme, ohne das Atomen-Klinamen des Gefühls,
am weitesten auseinander laufen. Die Systeme wer¬
fen wie die Leidenschaften nur im Fokalabstande den
hellsten Lichtpunkt auf den Gegenstand; -- wie jäm¬
merlich läuft z. B. die große Theorie von der Selbst¬
beherrschung aus dem Christenthum in den Stoi¬
zismus
-- dann in den Mystizismus -- dann in
den Monachismus und der Strom sikert endlich
ausgedehnt im Fohismus ein wie der Rhein im
Sand! -- Die kantische Theorie hat mit allen kon¬
sequenten Systemen diese Versandung, und mit

den
Neunter Schalttag.

Viktors Aufſatz über das Verhältniß des Ichs zu den Organen.


Viktor war eben ſo ſehr dem ausſchließenden Ge¬
ſchmack in der Philoſophie als in der Dichtkunſt
feind. In allen Syſtemen — ſelber der Ketzer des
Epiphanias und Walchs — druͤckt ſich die Geſtalt
der Wahrheit, wie im Thierreich die menſchliche,
wiewohl in immer kuͤhnern Zuͤgen ab. Kein Menſch
kann eigentlichen Unſinn glauben, obwohl ſagen.
Sonderbar iſt's, daß gerade die konſequenten
Syſteme, ohne das Atomen-Klinamen des Gefuͤhls,
am weiteſten auseinander laufen. Die Syſteme wer¬
fen wie die Leidenſchaften nur im Fokalabſtande den
hellſten Lichtpunkt auf den Gegenſtand; — wie jaͤm¬
merlich laͤuft z. B. die große Theorie von der Selbſt¬
beherrſchung aus dem Chriſtenthum in den Stoi¬
zismus
— dann in den Myſtizismus — dann in
den Monachismus und der Strom ſikert endlich
ausgedehnt im Fohismus ein wie der Rhein im
Sand! — Die kantiſche Theorie hat mit allen kon¬
ſequenten Syſtemen dieſe Verſandung, und mit

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0234" n="224"/>
        </div>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#g">Neunter Schalttag.</hi><lb/>
          </head>
          <argument>
            <p rendition="#c">Viktors Auf&#x017F;atz über das Verhältniß des Ichs zu den Organen.</p>
          </argument><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p><hi rendition="#in">V</hi>iktor war eben &#x017F;o &#x017F;ehr dem aus&#x017F;chließenden Ge¬<lb/>
&#x017F;chmack in der Philo&#x017F;ophie als in der Dichtkun&#x017F;t<lb/>
feind. In allen Sy&#x017F;temen &#x2014; &#x017F;elber der Ketzer des<lb/>
Epiphanias und Walchs &#x2014; dru&#x0364;ckt &#x017F;ich die Ge&#x017F;talt<lb/>
der Wahrheit, wie im Thierreich die men&#x017F;chliche,<lb/>
wiewohl in immer ku&#x0364;hnern Zu&#x0364;gen ab. Kein Men&#x017F;ch<lb/>
kann eigentlichen Un&#x017F;inn glauben, obwohl &#x017F;agen.<lb/>
Sonderbar i&#x017F;t's, daß gerade die <hi rendition="#g">kon&#x017F;equenten</hi><lb/>
Sy&#x017F;teme, ohne das Atomen-Klinamen des Gefu&#x0364;hls,<lb/>
am weite&#x017F;ten auseinander laufen. Die Sy&#x017F;teme wer¬<lb/>
fen wie die Leiden&#x017F;chaften nur im Fokalab&#x017F;tande den<lb/>
hell&#x017F;ten Lichtpunkt auf den Gegen&#x017F;tand; &#x2014; wie ja&#x0364;<lb/>
merlich la&#x0364;uft z. B. die große Theorie von der Selb&#x017F;<lb/>
beherr&#x017F;chung aus dem <hi rendition="#g">Chri&#x017F;tenthum</hi> in den <hi rendition="#g">Stoi¬<lb/>
zismus</hi> &#x2014; dann in den <hi rendition="#g">My&#x017F;tizismus</hi> &#x2014; dann in<lb/>
den <hi rendition="#g">Monachismus</hi> und der Strom &#x017F;ikert endlich<lb/>
ausgedehnt im <hi rendition="#g">Fohismus</hi> ein wie der Rhein im<lb/>
Sand! &#x2014; Die kanti&#x017F;che Theorie hat mit allen kon¬<lb/>
&#x017F;equenten Sy&#x017F;temen die&#x017F;e <hi rendition="#g">Ver&#x017F;andung</hi>, und mit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[224/0234] Neunter Schalttag. Viktors Aufſatz über das Verhältniß des Ichs zu den Organen. Viktor war eben ſo ſehr dem ausſchließenden Ge¬ ſchmack in der Philoſophie als in der Dichtkunſt feind. In allen Syſtemen — ſelber der Ketzer des Epiphanias und Walchs — druͤckt ſich die Geſtalt der Wahrheit, wie im Thierreich die menſchliche, wiewohl in immer kuͤhnern Zuͤgen ab. Kein Menſch kann eigentlichen Unſinn glauben, obwohl ſagen. Sonderbar iſt's, daß gerade die konſequenten Syſteme, ohne das Atomen-Klinamen des Gefuͤhls, am weiteſten auseinander laufen. Die Syſteme wer¬ fen wie die Leidenſchaften nur im Fokalabſtande den hellſten Lichtpunkt auf den Gegenſtand; — wie jaͤm¬ merlich laͤuft z. B. die große Theorie von der Selbſt¬ beherrſchung aus dem Chriſtenthum in den Stoi¬ zismus — dann in den Myſtizismus — dann in den Monachismus und der Strom ſikert endlich ausgedehnt im Fohismus ein wie der Rhein im Sand! — Die kantiſche Theorie hat mit allen kon¬ ſequenten Syſtemen dieſe Verſandung, und mit den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/234
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/234>, abgerufen am 16.04.2024.