nicht hindern zu gestehen, daß seinen an sich gu¬ ten Predigten eigentliche Kraft einzuschläfern viel¬ leicht fehle, ein Fehler, den man so wohl beim Lesen als beim Hören wahrnimmt. Hier will ich zum Besten andrer Geistlichen einige Extraseiten über die falsche Bauart der Kirchen einschichten.
Extraseiten über die falsche Bauart der Kirchen.
Ich hab' es schon dem Konsistorium und der Bauinspektion vorgetragen; aber es verfängt nichts. Wir und sie wissen es alle, daß jede Kir¬ che, eine Kathedral-Kirche so gut als ein Filial für den Kopf oder das Gehirn der Diözes zu sor¬ gen habe, d. h. für den Schlaf derselben, weil nach Brinkmann jenes nichts so stärkt als die¬ ser. Es wäre lächerlich, wenn ich mich hersetzen und erst lange ausführen wollte, daß dieser des¬ organisierende Schlaf auf eine wohlfeilere Art, und für weniger Pfennige und Opium als bei den Tür¬ ken zu erregen steht: denn unser Opium wird wie Quecksilber äußerlich eingerieben und hauptsächlich an den Ohren applizirt. Nun ist niemand so gut
nicht hindern zu geſtehen, daß ſeinen an ſich gu¬ ten Predigten eigentliche Kraft einzuſchlaͤfern viel¬ leicht fehle, ein Fehler, den man ſo wohl beim Leſen als beim Hoͤren wahrnimmt. Hier will ich zum Beſten andrer Geiſtlichen einige Extraſeiten uͤber die falſche Bauart der Kirchen einſchichten.
Extraſeiten uͤber die falſche Bauart der Kirchen.
Ich hab' es ſchon dem Konſiſtorium und der Bauinſpektion vorgetragen; aber es verfaͤngt nichts. Wir und ſie wiſſen es alle, daß jede Kir¬ che, eine Kathedral-Kirche ſo gut als ein Filial fuͤr den Kopf oder das Gehirn der Dioͤzes zu ſor¬ gen habe, d. h. fuͤr den Schlaf derſelben, weil nach Brinkmann jenes nichts ſo ſtaͤrkt als die¬ ſer. Es waͤre laͤcherlich, wenn ich mich herſetzen und erſt lange ausfuͤhren wollte, daß dieſer des¬ organiſierende Schlaf auf eine wohlfeilere Art, und fuͤr weniger Pfennige und Opium als bei den Tuͤr¬ ken zu erregen ſteht: denn unſer Opium wird wie Queckſilber aͤußerlich eingerieben und hauptſaͤchlich an den Ohren applizirt. Nun iſt niemand ſo gut
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0313"n="303"/>
nicht hindern zu geſtehen, daß ſeinen an ſich gu¬<lb/>
ten Predigten eigentliche Kraft einzuſchlaͤfern viel¬<lb/>
leicht fehle, ein Fehler, den man ſo wohl beim<lb/>
Leſen als beim Hoͤren wahrnimmt. Hier will ich<lb/>
zum Beſten andrer Geiſtlichen einige Extraſeiten<lb/>
uͤber die falſche Bauart der Kirchen einſchichten.</p><lb/><divn="3"><head>Extraſeiten uͤber die falſche Bauart der<lb/>
Kirchen.<lb/></head><p>Ich hab' es ſchon dem Konſiſtorium und der<lb/>
Bauinſpektion vorgetragen; aber es verfaͤngt<lb/>
nichts. Wir und ſie wiſſen es alle, daß jede Kir¬<lb/>
che, eine Kathedral-Kirche ſo gut als ein Filial<lb/>
fuͤr den Kopf oder das <hirendition="#g">Gehirn</hi> der Dioͤzes zu ſor¬<lb/>
gen habe, d. h. fuͤr den <hirendition="#g">Schlaf</hi> derſelben, weil<lb/>
nach <hirendition="#g">Brinkmann jenes</hi> nichts ſo ſtaͤrkt als die¬<lb/>ſer. Es waͤre laͤcherlich, wenn ich mich herſetzen<lb/>
und erſt lange ausfuͤhren wollte, daß dieſer des¬<lb/>
organiſierende Schlaf auf eine wohlfeilere Art, und<lb/>
fuͤr weniger Pfennige und Opium als bei den Tuͤr¬<lb/>
ken zu erregen ſteht: denn unſer Opium wird wie<lb/>
Queckſilber aͤußerlich eingerieben und hauptſaͤchlich<lb/>
an den <hirendition="#g">Ohren</hi> applizirt. Nun iſt niemand ſo gut<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[303/0313]
nicht hindern zu geſtehen, daß ſeinen an ſich gu¬
ten Predigten eigentliche Kraft einzuſchlaͤfern viel¬
leicht fehle, ein Fehler, den man ſo wohl beim
Leſen als beim Hoͤren wahrnimmt. Hier will ich
zum Beſten andrer Geiſtlichen einige Extraſeiten
uͤber die falſche Bauart der Kirchen einſchichten.
Extraſeiten uͤber die falſche Bauart der
Kirchen.
Ich hab' es ſchon dem Konſiſtorium und der
Bauinſpektion vorgetragen; aber es verfaͤngt
nichts. Wir und ſie wiſſen es alle, daß jede Kir¬
che, eine Kathedral-Kirche ſo gut als ein Filial
fuͤr den Kopf oder das Gehirn der Dioͤzes zu ſor¬
gen habe, d. h. fuͤr den Schlaf derſelben, weil
nach Brinkmann jenes nichts ſo ſtaͤrkt als die¬
ſer. Es waͤre laͤcherlich, wenn ich mich herſetzen
und erſt lange ausfuͤhren wollte, daß dieſer des¬
organiſierende Schlaf auf eine wohlfeilere Art, und
fuͤr weniger Pfennige und Opium als bei den Tuͤr¬
ken zu erregen ſteht: denn unſer Opium wird wie
Queckſilber aͤußerlich eingerieben und hauptſaͤchlich
an den Ohren applizirt. Nun iſt niemand ſo gut
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/313>, abgerufen am 29.11.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.