Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_172.001
elementare Ereignisse wie Unwetter stellte Brahm unter die Motive ppe_172.002
und holte aus seinem Zettelkasten elf Belege heraus ohne Berücksichtigung ppe_172.003
des ganz verschiedenartigen Sinnes. Das Unwetter kann ppe_172.004
Inhalt einer rhetorischen Metapher sein und nur in dieser Form zur ppe_172.005
Handlung gehören, wie in "Othello" V, 2: [Annotation]

ppe_172.006
Nun dächt' ich, müßt' ein groß Verfinstern sein ppe_172.007
An Sonn' und Mond und die erschreckte Erde ppe_172.008
Sich auftun vor Entsetzen. [Annotation]
ppe_172.009

Das ist so wenig ein wirkliches Unwetter als Schnock der Schreiner ppe_172.010
ein wirklicher Löwe ist. [Annotation]

Es ist ein Gleichnis für Othellos Seelenzustand. [Annotation] ppe_172.011
Das Unwetter kann aber auch ein symbolischer Zug sein, ppe_172.012
wenn es den seelischen Aufruhr zwar nicht verursacht, aber stimmunggebend ppe_172.013
begleitet wie in "König Lear" III, 2. Ein Motiv wird ppe_172.014
es indessen erst, wenn es in das Räderwerk der Handlungsverknüpfung ppe_172.015
eingreift wie in Schillers "Wilhelm Tell", wo die Natur des ppe_172.016
Schweizerlandes mehrfach zum Mitspieler wird. Es kann endlich eine ppe_172.017
Schicksalsstimme bedeuten wie der "donnernde deus ex machina" ppe_172.018
in der "Jungfrau von Orleans". Das ist dann schon beinahe ein ppe_172.019
Problem. Vom Motiv kann immer dann die Rede sein, wenn seelische ppe_172.020
Vorgänge ausgelöst werden, z. B. wenn Werther und Lotte ppe_172.021
nach dem Unwetter in dem einen Wort "Klopstock" den Einklang ppe_172.022
gegenseitigen empfindsamen Verstehens finden. Allerdings ist dies ppe_172.023
wieder ein sekundäres Motiv, denn es ist ein Stimmungsreflex der ppe_172.024
Ode "Frühlingsfeier", in der das Gewitter als Stimme Jehovas das ppe_172.025
eigentliche Hauptmotiv bildet.

ppe_172.026
Die anscheinend zentrale Stellung des Motivs ergibt sich aus seinen ppe_172.027
vielfachen Bezügen. Wenn Bilder und Züge keimende Motive sein ppe_172.028
können, so können die Motive wiederum Probleme in sich tragen und ppe_172.029
zur Idee hinführen. Wir können also eine Stufenreihe aufstellen, die ppe_172.030
vom Bild aufwärts führt. Wenn jemand als Esel bezeichnet wird oder ppe_172.031
gar sich selbst so nennt, wie Sosias in Kleists "Amphitryon", so ist ppe_172.032
das bildlich gesprochen und hat nichts mit Motiv zu tun, sofern es ppe_172.033
nicht als Beleidigung weitere Folgen nach sich zieht. Als ein Zug ist ppe_172.034
dagegen der von Hermann Reich im antiken Mimus nachgewiesene ppe_172.035
Mann mit dem Eselskopf aufzufassen; zum Motiv wird dieser Zug, ppe_172.036
wenn ein Zauberer oder Gott den Menschen aus bestimmten Gründen ppe_172.037
mit solchem Attribut begabt (König Midas). Zur Motivverkettung ppe_172.038
kommt es, wenn eine in gleicher Weise bezauberte Frau den Eselsmenschen ppe_172.039
liebestoll umwirbt (Apulejus "Goldener Esel"), und die ppe_172.040
Verkettung erfährt eine kraftvolle Steigerung, wenn dieser perversen

ppe_172.001
elementare Ereignisse wie Unwetter stellte Brahm unter die Motive ppe_172.002
und holte aus seinem Zettelkasten elf Belege heraus ohne Berücksichtigung ppe_172.003
des ganz verschiedenartigen Sinnes. Das Unwetter kann ppe_172.004
Inhalt einer rhetorischen Metapher sein und nur in dieser Form zur ppe_172.005
Handlung gehören, wie in „Othello“ V, 2: [Annotation]

ppe_172.006
Nun dächt' ich, müßt' ein groß Verfinstern sein ppe_172.007
An Sonn' und Mond und die erschreckte Erde ppe_172.008
Sich auftun vor Entsetzen. [Annotation]
ppe_172.009

Das ist so wenig ein wirkliches Unwetter als Schnock der Schreiner ppe_172.010
ein wirklicher Löwe ist. [Annotation]

Es ist ein Gleichnis für Othellos Seelenzustand. [Annotation] ppe_172.011
Das Unwetter kann aber auch ein symbolischer Zug sein, ppe_172.012
wenn es den seelischen Aufruhr zwar nicht verursacht, aber stimmunggebend ppe_172.013
begleitet wie in „König Lear“ III, 2. Ein Motiv wird ppe_172.014
es indessen erst, wenn es in das Räderwerk der Handlungsverknüpfung ppe_172.015
eingreift wie in Schillers „Wilhelm Tell“, wo die Natur des ppe_172.016
Schweizerlandes mehrfach zum Mitspieler wird. Es kann endlich eine ppe_172.017
Schicksalsstimme bedeuten wie der „donnernde deus ex machina“ ppe_172.018
in der „Jungfrau von Orleans“. Das ist dann schon beinahe ein ppe_172.019
Problem. Vom Motiv kann immer dann die Rede sein, wenn seelische ppe_172.020
Vorgänge ausgelöst werden, z. B. wenn Werther und Lotte ppe_172.021
nach dem Unwetter in dem einen Wort „Klopstock“ den Einklang ppe_172.022
gegenseitigen empfindsamen Verstehens finden. Allerdings ist dies ppe_172.023
wieder ein sekundäres Motiv, denn es ist ein Stimmungsreflex der ppe_172.024
Ode „Frühlingsfeier“, in der das Gewitter als Stimme Jehovas das ppe_172.025
eigentliche Hauptmotiv bildet.

ppe_172.026
Die anscheinend zentrale Stellung des Motivs ergibt sich aus seinen ppe_172.027
vielfachen Bezügen. Wenn Bilder und Züge keimende Motive sein ppe_172.028
können, so können die Motive wiederum Probleme in sich tragen und ppe_172.029
zur Idee hinführen. Wir können also eine Stufenreihe aufstellen, die ppe_172.030
vom Bild aufwärts führt. Wenn jemand als Esel bezeichnet wird oder ppe_172.031
gar sich selbst so nennt, wie Sosias in Kleists „Amphitryon“, so ist ppe_172.032
das bildlich gesprochen und hat nichts mit Motiv zu tun, sofern es ppe_172.033
nicht als Beleidigung weitere Folgen nach sich zieht. Als ein Zug ist ppe_172.034
dagegen der von Hermann Reich im antiken Mimus nachgewiesene ppe_172.035
Mann mit dem Eselskopf aufzufassen; zum Motiv wird dieser Zug, ppe_172.036
wenn ein Zauberer oder Gott den Menschen aus bestimmten Gründen ppe_172.037
mit solchem Attribut begabt (König Midas). Zur Motivverkettung ppe_172.038
kommt es, wenn eine in gleicher Weise bezauberte Frau den Eselsmenschen ppe_172.039
liebestoll umwirbt (Apulejus „Goldener Esel“), und die ppe_172.040
Verkettung erfährt eine kraftvolle Steigerung, wenn dieser perversen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0196" n="172"/><lb n="ppe_172.001"/>
elementare Ereignisse wie Unwetter stellte Brahm unter die Motive <lb n="ppe_172.002"/>
und holte aus seinem Zettelkasten elf Belege heraus ohne Berücksichtigung <lb n="ppe_172.003"/>
des ganz verschiedenartigen Sinnes. <anchor xml:id="ppe001"/> Das Unwetter kann <lb n="ppe_172.004"/>
Inhalt einer rhetorischen Metapher sein und nur in dieser Form zur <lb n="ppe_172.005"/>
Handlung gehören, wie in &#x201E;Othello&#x201C; V, 2:     <anchor xml:id="ppe002"/> <note targetEnd="#ppe002" type="metapher" ana="#m1-0-1-2 #m1-1-1 #m1-2-1-1 #m1-4-1-0 #m1-5-2-1" target="#ppe001">     Poetikentext exempl. gehört zum nachfolgenden Bsp. - alles zitiert nach Brahm (Werk?) </note> </p>
              <lb n="ppe_172.006"/>
              <lg>
                <l> <hi rendition="#aq"><anchor xml:id="ppe003"/> Nun dächt' ich, müßt' ein groß Verfinstern sein <lb n="ppe_172.007"/>
An Sonn' und Mond und die erschreckte Erde <lb n="ppe_172.008"/>
Sich auftun vor Entsetzen.     <anchor xml:id="ppe004"/> <note targetEnd="#ppe004" type="metapher" ana="#m1-0-3-0 #m1-1-1 #m1-2-1-1 #m1-4-1-0 #m1-5-2-1" target="#ppe003">     impl. Autor (zitiert nach Brahm):     <bibl><title>William Shakespeare: Othello</title><space dim="horizontal"/><ref>https://textgridrep.org/browse/-/browse/vn7q_0</ref></bibl> </note> </hi> </l>
              </lg>
              <lb n="ppe_172.009"/>
              <p><anchor xml:id="ppe005"/> Das ist so wenig ein wirkliches Unwetter als Schnock der Schreiner <lb n="ppe_172.010"/>
ein wirklicher Löwe ist.     <anchor xml:id="ppe006"/> <note targetEnd="#ppe006" type="metapher" ana="#m1-0-1-2 #m1-1-1 #m1-2-5 #m1-4-1-0 #m1-5-1-0" target="#ppe005">     Nennung der Figur als Werk annotiert - Werk: Sommernachtstraum </note>     <anchor xml:id="ppe007"/>Es ist ein Gleichnis für Othellos Seelenzustand.<anchor xml:id="ppe008"/> <note targetEnd="#ppe008" type="metapher" ana="#m1-0-1-2 #m1-1-1 #m1-2-1-1 #m1-4-1-0" target="#ppe007">     rend="bezieht sich auf obiges Zitat" </note> <lb n="ppe_172.011"/>
Das Unwetter kann aber auch ein symbolischer Zug sein, <lb n="ppe_172.012"/>
wenn es den seelischen Aufruhr zwar nicht verursacht, aber stimmunggebend <lb n="ppe_172.013"/>
begleitet wie in &#x201E;König Lear&#x201C; III, 2. Ein Motiv wird <lb n="ppe_172.014"/>
es indessen erst, wenn es in das Räderwerk der Handlungsverknüpfung <lb n="ppe_172.015"/>
eingreift wie in Schillers &#x201E;Wilhelm Tell&#x201C;, wo die Natur des <lb n="ppe_172.016"/>
Schweizerlandes mehrfach zum Mitspieler wird. Es kann endlich eine <lb n="ppe_172.017"/>
Schicksalsstimme bedeuten wie der &#x201E;donnernde deus ex machina&#x201C; <lb n="ppe_172.018"/>
in der &#x201E;Jungfrau von Orleans&#x201C;. Das ist dann schon beinahe ein <lb n="ppe_172.019"/>
Problem. Vom Motiv kann immer dann die Rede sein, wenn seelische <lb n="ppe_172.020"/>
Vorgänge ausgelöst werden, z. B. wenn Werther und Lotte <lb n="ppe_172.021"/>
nach dem Unwetter in dem einen Wort &#x201E;Klopstock&#x201C; den Einklang <lb n="ppe_172.022"/>
gegenseitigen empfindsamen Verstehens finden. Allerdings ist dies <lb n="ppe_172.023"/>
wieder ein sekundäres Motiv, denn es ist ein Stimmungsreflex der <lb n="ppe_172.024"/>
Ode &#x201E;Frühlingsfeier&#x201C;, in der das Gewitter als Stimme Jehovas das <lb n="ppe_172.025"/>
eigentliche Hauptmotiv bildet.</p>
              <p><lb n="ppe_172.026"/>
Die anscheinend zentrale Stellung des Motivs ergibt sich aus seinen <lb n="ppe_172.027"/>
vielfachen Bezügen. Wenn Bilder und Züge keimende Motive sein <lb n="ppe_172.028"/>
können, so können die Motive wiederum Probleme in sich tragen und <lb n="ppe_172.029"/>
zur Idee hinführen. Wir können also eine Stufenreihe aufstellen, die <lb n="ppe_172.030"/>
vom Bild aufwärts führt. Wenn jemand als Esel bezeichnet wird oder <lb n="ppe_172.031"/>
gar sich selbst so nennt, wie Sosias in Kleists &#x201E;Amphitryon&#x201C;, so ist <lb n="ppe_172.032"/>
das bildlich gesprochen und hat nichts mit Motiv zu tun, sofern es <lb n="ppe_172.033"/>
nicht als Beleidigung weitere Folgen nach sich zieht. Als ein Zug ist <lb n="ppe_172.034"/>
dagegen der von Hermann Reich im antiken Mimus nachgewiesene <lb n="ppe_172.035"/>
Mann mit dem Eselskopf aufzufassen; zum Motiv wird dieser Zug, <lb n="ppe_172.036"/>
wenn ein Zauberer oder Gott den Menschen aus bestimmten Gründen <lb n="ppe_172.037"/>
mit solchem Attribut begabt (König Midas). Zur Motivverkettung <lb n="ppe_172.038"/>
kommt es, wenn eine in gleicher Weise bezauberte Frau den Eselsmenschen <lb n="ppe_172.039"/>
liebestoll umwirbt (Apulejus &#x201E;Goldener Esel&#x201C;), und die <lb n="ppe_172.040"/>
Verkettung erfährt eine kraftvolle Steigerung, wenn dieser perversen
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[172/0196] ppe_172.001 elementare Ereignisse wie Unwetter stellte Brahm unter die Motive ppe_172.002 und holte aus seinem Zettelkasten elf Belege heraus ohne Berücksichtigung ppe_172.003 des ganz verschiedenartigen Sinnes. Das Unwetter kann ppe_172.004 Inhalt einer rhetorischen Metapher sein und nur in dieser Form zur ppe_172.005 Handlung gehören, wie in „Othello“ V, 2: Poetikentext exempl. gehört zum nachfolgenden Bsp. - alles zitiert nach Brahm (Werk?) ppe_172.006 Nun dächt' ich, müßt' ein groß Verfinstern sein ppe_172.007 An Sonn' und Mond und die erschreckte Erde ppe_172.008 Sich auftun vor Entsetzen. impl. Autor (zitiert nach Brahm): William Shakespeare: Othello https://textgridrep.org/browse/-/browse/vn7q_0 ppe_172.009 Das ist so wenig ein wirkliches Unwetter als Schnock der Schreiner ppe_172.010 ein wirklicher Löwe ist. Nennung der Figur als Werk annotiert - Werk: Sommernachtstraum Es ist ein Gleichnis für Othellos Seelenzustand. rend="bezieht sich auf obiges Zitat" ppe_172.011 Das Unwetter kann aber auch ein symbolischer Zug sein, ppe_172.012 wenn es den seelischen Aufruhr zwar nicht verursacht, aber stimmunggebend ppe_172.013 begleitet wie in „König Lear“ III, 2. Ein Motiv wird ppe_172.014 es indessen erst, wenn es in das Räderwerk der Handlungsverknüpfung ppe_172.015 eingreift wie in Schillers „Wilhelm Tell“, wo die Natur des ppe_172.016 Schweizerlandes mehrfach zum Mitspieler wird. Es kann endlich eine ppe_172.017 Schicksalsstimme bedeuten wie der „donnernde deus ex machina“ ppe_172.018 in der „Jungfrau von Orleans“. Das ist dann schon beinahe ein ppe_172.019 Problem. Vom Motiv kann immer dann die Rede sein, wenn seelische ppe_172.020 Vorgänge ausgelöst werden, z. B. wenn Werther und Lotte ppe_172.021 nach dem Unwetter in dem einen Wort „Klopstock“ den Einklang ppe_172.022 gegenseitigen empfindsamen Verstehens finden. Allerdings ist dies ppe_172.023 wieder ein sekundäres Motiv, denn es ist ein Stimmungsreflex der ppe_172.024 Ode „Frühlingsfeier“, in der das Gewitter als Stimme Jehovas das ppe_172.025 eigentliche Hauptmotiv bildet. ppe_172.026 Die anscheinend zentrale Stellung des Motivs ergibt sich aus seinen ppe_172.027 vielfachen Bezügen. Wenn Bilder und Züge keimende Motive sein ppe_172.028 können, so können die Motive wiederum Probleme in sich tragen und ppe_172.029 zur Idee hinführen. Wir können also eine Stufenreihe aufstellen, die ppe_172.030 vom Bild aufwärts führt. Wenn jemand als Esel bezeichnet wird oder ppe_172.031 gar sich selbst so nennt, wie Sosias in Kleists „Amphitryon“, so ist ppe_172.032 das bildlich gesprochen und hat nichts mit Motiv zu tun, sofern es ppe_172.033 nicht als Beleidigung weitere Folgen nach sich zieht. Als ein Zug ist ppe_172.034 dagegen der von Hermann Reich im antiken Mimus nachgewiesene ppe_172.035 Mann mit dem Eselskopf aufzufassen; zum Motiv wird dieser Zug, ppe_172.036 wenn ein Zauberer oder Gott den Menschen aus bestimmten Gründen ppe_172.037 mit solchem Attribut begabt (König Midas). Zur Motivverkettung ppe_172.038 kommt es, wenn eine in gleicher Weise bezauberte Frau den Eselsmenschen ppe_172.039 liebestoll umwirbt (Apulejus „Goldener Esel“), und die ppe_172.040 Verkettung erfährt eine kraftvolle Steigerung, wenn dieser perversen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/196
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/196>, abgerufen am 25.04.2024.