Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_184.001
Kampfes als zwei Stockwerke übereinander geschichtet etwa wie in ppe_184.002
Kaulbachs Gemälde der Hunnenschlacht das Schlachtfeld und der ppe_184.003
Geisterkampf in den Lüften; als dritte Wirklichkeitsschicht aber ppe_184.004
kommt in der Odyssee noch das Totenreich der Unterwelt zur Vorstellung. ppe_184.005
Im deutschen Heldenepos bleibt dagegen der Blick immer ppe_184.006
auf die Realität eingestellt; im Nibelungenlied sind es menschliche ppe_184.007
Leidenschaften und ethische Gebote, die das Schicksal herbeiführen; ppe_184.008
seine Folgerichtigkeit ist unerbittlich; was kommen muß, das wissen ppe_184.009
ahnende und warnende Elementargeister schon voraus, ohne daß unter ppe_184.010
den Schicksalsgewalten gewürfelt wird. Nur in der nordischen Sage ppe_184.011
und danach in Richard Wagners Tetralogie greift die Götterwelt ein, ppe_184.012
die aber ihrerseits nicht allmächtig ist, sondern von menschlichen ppe_184.013
Leidenschaften bewegt einer übergöttlichen Schicksalsfügung sich ppe_184.014
beugen muß.

ppe_184.015
Der Roman stellt, wie man gesagt hat, die entgötterte Welt dar. ppe_184.016
Aber auch in ihm kommen verschiedene Wirklichkeitsauffassungen ppe_184.017
und -schichten zur Erscheinung. Clemens Lugowski hat in seiner ppe_184.018
Untersuchung über "Wirklichkeit und Dichtung" den Märchenroman ppe_184.019
und den Antimärchenroman der Franzosen einander gegenübergestellt. ppe_184.020
Eine märchenhafte Enträtselung der Wirklichkeit war das ppe_184.021
Thema der heroischgalanten Romane Frankreichs (La Calprenede) ppe_184.022
und Deutschlands (Herzog Anton Ulrich von Braunschweig). Die ppe_184.023
zwei einander gegenüberstehenden Welten werden dort als "die dem ppe_184.024
eigentlichen Erzähltwerden vorgegebene" und die, "innerhalb deren ppe_184.025
von der vorgegebenen Welt erzählt wird", getrennt, und es wird der ppe_184.026
Dualismus zwischen der Märchengesinnung und der kausalen Motivierung ppe_184.027
dessen, was nicht durch sich selbst glaubhaft ist, unterschieden.

ppe_184.028
Für die Motivierung werden im Roman des 17. Jahrhunderts ppe_184.029
gelegentlich auch Züge in Anspruch genommen, deren Glaubhaftigkeit ppe_184.030
in Zweifel steht. Wenn in Grimmelshausens "Simplizissimus" ppe_184.031
beispielsweise eine Schauplatzverwandlung vor sich geht wie im ppe_184.032
Theater, indem die Szenerie plötzlich aus der Landschaft des Stiftes ppe_184.033
Hersfeld nach der Gegend des Erzstiftes Magdeburg verlegt wird, so ppe_184.034
wird der Behelf des Hexenfluges durch eine Zwischenbemerkung ppe_184.035
ironisiert, in der der Erzähler geradezu in Märchenton verfällt: "Dann ppe_184.036
es gilt mir gleich, es mag's einer glauben oder nicht; und wer's nicht ppe_184.037
glauben will, der mag einen anderen Weg ersinnen." Im Gegensatz ppe_184.038
dazu steht der Antimärchenroman mit seiner Welt der Desillusionierung, ppe_184.039
und Lugowski will nun zeigen, daß Märchen und Antimärchen ppe_184.040
zwei verschiedene Seiten derselben Einstellung zur Wirklichkeit darbieten: ppe_184.041
während der Mensch sich im Märchen den helfenden Gott

ppe_184.001
Kampfes als zwei Stockwerke übereinander geschichtet etwa wie in ppe_184.002
Kaulbachs Gemälde der Hunnenschlacht das Schlachtfeld und der ppe_184.003
Geisterkampf in den Lüften; als dritte Wirklichkeitsschicht aber ppe_184.004
kommt in der Odyssee noch das Totenreich der Unterwelt zur Vorstellung. ppe_184.005
Im deutschen Heldenepos bleibt dagegen der Blick immer ppe_184.006
auf die Realität eingestellt; im Nibelungenlied sind es menschliche ppe_184.007
Leidenschaften und ethische Gebote, die das Schicksal herbeiführen; ppe_184.008
seine Folgerichtigkeit ist unerbittlich; was kommen muß, das wissen ppe_184.009
ahnende und warnende Elementargeister schon voraus, ohne daß unter ppe_184.010
den Schicksalsgewalten gewürfelt wird. Nur in der nordischen Sage ppe_184.011
und danach in Richard Wagners Tetralogie greift die Götterwelt ein, ppe_184.012
die aber ihrerseits nicht allmächtig ist, sondern von menschlichen ppe_184.013
Leidenschaften bewegt einer übergöttlichen Schicksalsfügung sich ppe_184.014
beugen muß.

ppe_184.015
Der Roman stellt, wie man gesagt hat, die entgötterte Welt dar. ppe_184.016
Aber auch in ihm kommen verschiedene Wirklichkeitsauffassungen ppe_184.017
und -schichten zur Erscheinung. Clemens Lugowski hat in seiner ppe_184.018
Untersuchung über „Wirklichkeit und Dichtung“ den Märchenroman ppe_184.019
und den Antimärchenroman der Franzosen einander gegenübergestellt. ppe_184.020
Eine märchenhafte Enträtselung der Wirklichkeit war das ppe_184.021
Thema der heroischgalanten Romane Frankreichs (La Calprenède) ppe_184.022
und Deutschlands (Herzog Anton Ulrich von Braunschweig). Die ppe_184.023
zwei einander gegenüberstehenden Welten werden dort als „die dem ppe_184.024
eigentlichen Erzähltwerden vorgegebene“ und die, „innerhalb deren ppe_184.025
von der vorgegebenen Welt erzählt wird“, getrennt, und es wird der ppe_184.026
Dualismus zwischen der Märchengesinnung und der kausalen Motivierung ppe_184.027
dessen, was nicht durch sich selbst glaubhaft ist, unterschieden.

ppe_184.028
Für die Motivierung werden im Roman des 17. Jahrhunderts ppe_184.029
gelegentlich auch Züge in Anspruch genommen, deren Glaubhaftigkeit ppe_184.030
in Zweifel steht. Wenn in Grimmelshausens „Simplizissimus“ ppe_184.031
beispielsweise eine Schauplatzverwandlung vor sich geht wie im ppe_184.032
Theater, indem die Szenerie plötzlich aus der Landschaft des Stiftes ppe_184.033
Hersfeld nach der Gegend des Erzstiftes Magdeburg verlegt wird, so ppe_184.034
wird der Behelf des Hexenfluges durch eine Zwischenbemerkung ppe_184.035
ironisiert, in der der Erzähler geradezu in Märchenton verfällt: „Dann ppe_184.036
es gilt mir gleich, es mag's einer glauben oder nicht; und wer's nicht ppe_184.037
glauben will, der mag einen anderen Weg ersinnen.“ Im Gegensatz ppe_184.038
dazu steht der Antimärchenroman mit seiner Welt der Desillusionierung, ppe_184.039
und Lugowski will nun zeigen, daß Märchen und Antimärchen ppe_184.040
zwei verschiedene Seiten derselben Einstellung zur Wirklichkeit darbieten: ppe_184.041
während der Mensch sich im Märchen den helfenden Gott

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0208" n="184"/><lb n="ppe_184.001"/>
Kampfes als zwei Stockwerke übereinander geschichtet etwa wie in <lb n="ppe_184.002"/>
Kaulbachs Gemälde der Hunnenschlacht das Schlachtfeld und der <lb n="ppe_184.003"/>
Geisterkampf in den Lüften; als dritte Wirklichkeitsschicht aber <lb n="ppe_184.004"/>
kommt in der Odyssee noch das Totenreich der Unterwelt zur Vorstellung. <lb n="ppe_184.005"/>
Im deutschen Heldenepos bleibt dagegen der Blick immer <lb n="ppe_184.006"/>
auf die Realität eingestellt; im Nibelungenlied sind es menschliche <lb n="ppe_184.007"/>
Leidenschaften und ethische Gebote, die das Schicksal herbeiführen; <lb n="ppe_184.008"/>
seine Folgerichtigkeit ist unerbittlich; was kommen muß, das wissen <lb n="ppe_184.009"/>
ahnende und warnende Elementargeister schon voraus, ohne daß unter <lb n="ppe_184.010"/>
den Schicksalsgewalten gewürfelt wird. Nur in der nordischen Sage <lb n="ppe_184.011"/>
und danach in Richard Wagners Tetralogie greift die Götterwelt ein, <lb n="ppe_184.012"/>
die aber ihrerseits nicht allmächtig ist, sondern von menschlichen <lb n="ppe_184.013"/>
Leidenschaften bewegt einer übergöttlichen Schicksalsfügung sich <lb n="ppe_184.014"/>
beugen muß.</p>
              <p><lb n="ppe_184.015"/>
Der Roman stellt, wie man gesagt hat, die entgötterte Welt dar. <lb n="ppe_184.016"/>
Aber auch in ihm kommen verschiedene Wirklichkeitsauffassungen <lb n="ppe_184.017"/>
und -schichten zur Erscheinung. Clemens Lugowski hat in seiner <lb n="ppe_184.018"/>
Untersuchung über &#x201E;Wirklichkeit und Dichtung&#x201C; den Märchenroman <lb n="ppe_184.019"/>
und den Antimärchenroman der Franzosen einander gegenübergestellt. <lb n="ppe_184.020"/>
Eine märchenhafte Enträtselung der Wirklichkeit war das <lb n="ppe_184.021"/>
Thema der heroischgalanten Romane Frankreichs (La Calprenède) <lb n="ppe_184.022"/>
und Deutschlands (Herzog Anton Ulrich von Braunschweig). Die <lb n="ppe_184.023"/>
zwei einander gegenüberstehenden Welten werden dort als &#x201E;die dem <lb n="ppe_184.024"/>
eigentlichen Erzähltwerden vorgegebene&#x201C; und die, &#x201E;innerhalb deren <lb n="ppe_184.025"/>
von der vorgegebenen Welt erzählt wird&#x201C;, getrennt, und es wird der <lb n="ppe_184.026"/>
Dualismus zwischen der Märchengesinnung und der kausalen Motivierung <lb n="ppe_184.027"/>
dessen, was nicht durch sich selbst glaubhaft ist, unterschieden.</p>
              <p><lb n="ppe_184.028"/>
Für die Motivierung werden im Roman des 17. Jahrhunderts <lb n="ppe_184.029"/>
gelegentlich auch Züge in Anspruch genommen, deren Glaubhaftigkeit <lb n="ppe_184.030"/>
in Zweifel steht. Wenn in Grimmelshausens &#x201E;Simplizissimus&#x201C; <lb n="ppe_184.031"/>
beispielsweise eine Schauplatzverwandlung vor sich geht wie im <lb n="ppe_184.032"/>
Theater, indem die Szenerie plötzlich aus der Landschaft des Stiftes <lb n="ppe_184.033"/>
Hersfeld nach der Gegend des Erzstiftes Magdeburg verlegt wird, so <lb n="ppe_184.034"/>
wird der Behelf des Hexenfluges durch eine Zwischenbemerkung <lb n="ppe_184.035"/>
ironisiert, in der der Erzähler geradezu in Märchenton verfällt: &#x201E;Dann <lb n="ppe_184.036"/>
es gilt mir gleich, es mag's einer glauben oder nicht; und wer's nicht <lb n="ppe_184.037"/>
glauben will, der mag einen anderen Weg ersinnen.&#x201C; Im Gegensatz <lb n="ppe_184.038"/>
dazu steht der Antimärchenroman mit seiner Welt der Desillusionierung, <lb n="ppe_184.039"/>
und Lugowski will nun zeigen, daß Märchen und Antimärchen <lb n="ppe_184.040"/>
zwei verschiedene Seiten derselben Einstellung zur Wirklichkeit darbieten: <lb n="ppe_184.041"/>
während der Mensch sich im Märchen den helfenden Gott
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[184/0208] ppe_184.001 Kampfes als zwei Stockwerke übereinander geschichtet etwa wie in ppe_184.002 Kaulbachs Gemälde der Hunnenschlacht das Schlachtfeld und der ppe_184.003 Geisterkampf in den Lüften; als dritte Wirklichkeitsschicht aber ppe_184.004 kommt in der Odyssee noch das Totenreich der Unterwelt zur Vorstellung. ppe_184.005 Im deutschen Heldenepos bleibt dagegen der Blick immer ppe_184.006 auf die Realität eingestellt; im Nibelungenlied sind es menschliche ppe_184.007 Leidenschaften und ethische Gebote, die das Schicksal herbeiführen; ppe_184.008 seine Folgerichtigkeit ist unerbittlich; was kommen muß, das wissen ppe_184.009 ahnende und warnende Elementargeister schon voraus, ohne daß unter ppe_184.010 den Schicksalsgewalten gewürfelt wird. Nur in der nordischen Sage ppe_184.011 und danach in Richard Wagners Tetralogie greift die Götterwelt ein, ppe_184.012 die aber ihrerseits nicht allmächtig ist, sondern von menschlichen ppe_184.013 Leidenschaften bewegt einer übergöttlichen Schicksalsfügung sich ppe_184.014 beugen muß. ppe_184.015 Der Roman stellt, wie man gesagt hat, die entgötterte Welt dar. ppe_184.016 Aber auch in ihm kommen verschiedene Wirklichkeitsauffassungen ppe_184.017 und -schichten zur Erscheinung. Clemens Lugowski hat in seiner ppe_184.018 Untersuchung über „Wirklichkeit und Dichtung“ den Märchenroman ppe_184.019 und den Antimärchenroman der Franzosen einander gegenübergestellt. ppe_184.020 Eine märchenhafte Enträtselung der Wirklichkeit war das ppe_184.021 Thema der heroischgalanten Romane Frankreichs (La Calprenède) ppe_184.022 und Deutschlands (Herzog Anton Ulrich von Braunschweig). Die ppe_184.023 zwei einander gegenüberstehenden Welten werden dort als „die dem ppe_184.024 eigentlichen Erzähltwerden vorgegebene“ und die, „innerhalb deren ppe_184.025 von der vorgegebenen Welt erzählt wird“, getrennt, und es wird der ppe_184.026 Dualismus zwischen der Märchengesinnung und der kausalen Motivierung ppe_184.027 dessen, was nicht durch sich selbst glaubhaft ist, unterschieden. ppe_184.028 Für die Motivierung werden im Roman des 17. Jahrhunderts ppe_184.029 gelegentlich auch Züge in Anspruch genommen, deren Glaubhaftigkeit ppe_184.030 in Zweifel steht. Wenn in Grimmelshausens „Simplizissimus“ ppe_184.031 beispielsweise eine Schauplatzverwandlung vor sich geht wie im ppe_184.032 Theater, indem die Szenerie plötzlich aus der Landschaft des Stiftes ppe_184.033 Hersfeld nach der Gegend des Erzstiftes Magdeburg verlegt wird, so ppe_184.034 wird der Behelf des Hexenfluges durch eine Zwischenbemerkung ppe_184.035 ironisiert, in der der Erzähler geradezu in Märchenton verfällt: „Dann ppe_184.036 es gilt mir gleich, es mag's einer glauben oder nicht; und wer's nicht ppe_184.037 glauben will, der mag einen anderen Weg ersinnen.“ Im Gegensatz ppe_184.038 dazu steht der Antimärchenroman mit seiner Welt der Desillusionierung, ppe_184.039 und Lugowski will nun zeigen, daß Märchen und Antimärchen ppe_184.040 zwei verschiedene Seiten derselben Einstellung zur Wirklichkeit darbieten: ppe_184.041 während der Mensch sich im Märchen den helfenden Gott

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/208
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/208>, abgerufen am 16.04.2024.