Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_224.001
es mit der Literaturfähigkeit des englischen Slang und des französischen ppe_224.002
Argot beschaffen.

ppe_224.003
Andererseits sind nicht alle neugeprägten Wortzusammensetzungen ppe_224.004
als Metaphern zu betrachten. [Annotation]

Bei mehrgliedrigen Kompositen wie ppe_224.005
Goethes "Brandschandemalgeburt" oder "Knabenmorgenblütenträume", ppe_224.006
aber auch bei Verbalzusammensetzungen, wie dem mephistophelischen ppe_224.007
"vertripplistreichelt" im "Urfaust" und bei gehäuften ppe_224.008
Adjektivbildungen wie Fischarts "blaublankblendend" liegt die sinnliche ppe_224.009
Wirkung weniger im erzeugten Bilde als in der lautsymbolischen ppe_224.010
Klangwirkung und rhythmischen Wucht.

ppe_224.011
Es gibt Komposita, die noch weit mehr Glieder aufweisen als diese ppe_224.012
Beispiele, und dabei handelt es sich nicht etwa um chemische Formeln, ppe_224.013
sondern um poetische Bildschaffung. Schon Jean Paul, der den ppe_224.014
"Sammwörtern", wie er sie nannte, eine schrullenhafte Beachtung ppe_224.015
zugewandt hat, blickte auf das Sanskrit und seine mehr als hundertsilbigen ppe_224.016
Komposita, denen er scherzend eine "Wortbandwurmstockabtreibmittellehrbuchstempelkostenersatzberechnung" ppe_224.017
als Parodie des ppe_224.018
Wiener Kanzleideutschs gegenüberstellte. Das ist nun freilich das ppe_224.019
Gegenbild poetischer Sprachschöpfung, denn solchen Wortungetümen ppe_224.020
des Amtsschimmels fehlt jede rhythmische Gliederung und Wirkung. ppe_224.021
Im Rhythmus aber liegt die stärkste Ausdruckskraft der Wortzusammensetzung. ppe_224.022
Auch die durch Bindeworte verknüpften Nomina ppe_224.023
und Adverbia, die manchmal nichts anderes als Tautologie (voll und ppe_224.024
ganz), manchmal die Doppelfassung eines Begriffs (Hendiadyoin) ppe_224.025
darstellen und als Zwillingsformeln oft durch Alliteration oder Assonanz ppe_224.026
noch enger verkettet sind (Schimpf und Schande, Stufen und ppe_224.027
Steige, Wetter und Wind, Freie und Weite) sind von rhythmischer ppe_224.028
Wirkung; ihre Schwingung ist Ausdruck einer ruhigen Fülle und Ausgeglichenheit, ppe_224.029
wie sie Goethe in seiner mittleren, eigentlich klassischen ppe_224.030
Periode liebte. Dagegen sind asyndetische Häufungen, ob sie ppe_224.031
nun als Klimax sich steigern oder als Antiklimax sich mindern oder ppe_224.032
allein durch ihre Masse Eindruck machen wollen, wie bei Fischart und ppe_224.033
gelegentlich bei Grimmelshausen, Ausdrucksmittel unruhiger Bewegtheit, ppe_224.034
wie sie der Barockstil suchte.

ppe_224.035
Die Wortstellung, an die wir mit der nächsten Stufe herantreten, ppe_224.036
dient sowohl der Sinnbetonung als der rhythmischen Wirkung, und ppe_224.037
zwar überwiegt das erste in der Prosa, das zweite in der Verssprache. ppe_224.038
Die Freiheiten des Verses sind unterschiedlich in den einzelnen

ppe_224.001
es mit der Literaturfähigkeit des englischen Slang und des französischen ppe_224.002
Argot beschaffen.

ppe_224.003
Andererseits sind nicht alle neugeprägten Wortzusammensetzungen ppe_224.004
als Metaphern zu betrachten. [Annotation]

Bei mehrgliedrigen Kompositen wie ppe_224.005
Goethes „Brandschandemalgeburt“ oder „Knabenmorgenblütenträume“, ppe_224.006
aber auch bei Verbalzusammensetzungen, wie dem mephistophelischen ppe_224.007
„vertripplistreichelt“ im „Urfaust“ und bei gehäuften ppe_224.008
Adjektivbildungen wie Fischarts „blaublankblendend“ liegt die sinnliche ppe_224.009
Wirkung weniger im erzeugten Bilde als in der lautsymbolischen ppe_224.010
Klangwirkung und rhythmischen Wucht.

ppe_224.011
Es gibt Komposita, die noch weit mehr Glieder aufweisen als diese ppe_224.012
Beispiele, und dabei handelt es sich nicht etwa um chemische Formeln, ppe_224.013
sondern um poetische Bildschaffung. Schon Jean Paul, der den ppe_224.014
„Sammwörtern“, wie er sie nannte, eine schrullenhafte Beachtung ppe_224.015
zugewandt hat, blickte auf das Sanskrit und seine mehr als hundertsilbigen ppe_224.016
Komposita, denen er scherzend eine „Wortbandwurmstockabtreibmittellehrbuchstempelkostenersatzberechnung“ ppe_224.017
als Parodie des ppe_224.018
Wiener Kanzleideutschs gegenüberstellte. Das ist nun freilich das ppe_224.019
Gegenbild poetischer Sprachschöpfung, denn solchen Wortungetümen ppe_224.020
des Amtsschimmels fehlt jede rhythmische Gliederung und Wirkung. ppe_224.021
Im Rhythmus aber liegt die stärkste Ausdruckskraft der Wortzusammensetzung. ppe_224.022
Auch die durch Bindeworte verknüpften Nomina ppe_224.023
und Adverbia, die manchmal nichts anderes als Tautologie (voll und ppe_224.024
ganz), manchmal die Doppelfassung eines Begriffs (Hendiadyoin) ppe_224.025
darstellen und als Zwillingsformeln oft durch Alliteration oder Assonanz ppe_224.026
noch enger verkettet sind (Schimpf und Schande, Stufen und ppe_224.027
Steige, Wetter und Wind, Freie und Weite) sind von rhythmischer ppe_224.028
Wirkung; ihre Schwingung ist Ausdruck einer ruhigen Fülle und Ausgeglichenheit, ppe_224.029
wie sie Goethe in seiner mittleren, eigentlich klassischen ppe_224.030
Periode liebte. Dagegen sind asyndetische Häufungen, ob sie ppe_224.031
nun als Klimax sich steigern oder als Antiklimax sich mindern oder ppe_224.032
allein durch ihre Masse Eindruck machen wollen, wie bei Fischart und ppe_224.033
gelegentlich bei Grimmelshausen, Ausdrucksmittel unruhiger Bewegtheit, ppe_224.034
wie sie der Barockstil suchte.

ppe_224.035
Die Wortstellung, an die wir mit der nächsten Stufe herantreten, ppe_224.036
dient sowohl der Sinnbetonung als der rhythmischen Wirkung, und ppe_224.037
zwar überwiegt das erste in der Prosa, das zweite in der Verssprache. ppe_224.038
Die Freiheiten des Verses sind unterschiedlich in den einzelnen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0248" n="224"/><lb n="ppe_224.001"/>
es mit der Literaturfähigkeit des englischen Slang und des französischen <lb n="ppe_224.002"/>
Argot beschaffen.</p>
              <p><lb n="ppe_224.003"/><anchor xml:id="ppe031"/> Andererseits sind nicht alle neugeprägten Wortzusammensetzungen <lb n="ppe_224.004"/>
als Metaphern zu betrachten.     <anchor xml:id="ppe032"/> <note targetEnd="#ppe032" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-8-1-0" target="#ppe031">     Abgr. zu anderen Komposita </note> Bei mehrgliedrigen Kompositen wie <lb n="ppe_224.005"/>
Goethes &#x201E;Brandschandemalgeburt&#x201C; oder &#x201E;Knabenmorgenblütenträume&#x201C;, <lb n="ppe_224.006"/>
aber auch bei Verbalzusammensetzungen, wie dem mephistophelischen <lb n="ppe_224.007"/>
&#x201E;vertripplistreichelt&#x201C; im &#x201E;Urfaust&#x201C; und bei gehäuften <lb n="ppe_224.008"/>
Adjektivbildungen wie Fischarts &#x201E;blaublankblendend&#x201C; liegt die sinnliche <lb n="ppe_224.009"/>
Wirkung weniger im erzeugten Bilde als in der lautsymbolischen <lb n="ppe_224.010"/>
Klangwirkung und rhythmischen Wucht.</p>
              <p><lb n="ppe_224.011"/>
Es gibt Komposita, die noch weit mehr Glieder aufweisen als diese <lb n="ppe_224.012"/>
Beispiele, und dabei handelt es sich nicht etwa um chemische Formeln, <lb n="ppe_224.013"/>
sondern um poetische Bildschaffung. Schon Jean Paul, der den <lb n="ppe_224.014"/>
&#x201E;Sammwörtern&#x201C;, wie er sie nannte, eine schrullenhafte Beachtung <lb n="ppe_224.015"/>
zugewandt hat, blickte auf das Sanskrit und seine mehr als hundertsilbigen <lb n="ppe_224.016"/>
Komposita, denen er scherzend eine &#x201E;Wortbandwurmstockabtreibmittellehrbuchstempelkostenersatzberechnung&#x201C; <lb n="ppe_224.017"/>
als Parodie des <lb n="ppe_224.018"/>
Wiener Kanzleideutschs gegenüberstellte. Das ist nun freilich das <lb n="ppe_224.019"/>
Gegenbild poetischer Sprachschöpfung, denn solchen Wortungetümen <lb n="ppe_224.020"/>
des Amtsschimmels fehlt jede rhythmische Gliederung und Wirkung. <lb n="ppe_224.021"/>
Im Rhythmus aber liegt die stärkste Ausdruckskraft der Wortzusammensetzung. <lb n="ppe_224.022"/>
Auch die durch Bindeworte verknüpften Nomina <lb n="ppe_224.023"/>
und Adverbia, die manchmal nichts anderes als Tautologie (voll und <lb n="ppe_224.024"/>
ganz), manchmal die Doppelfassung eines Begriffs (Hendiadyoin) <lb n="ppe_224.025"/>
darstellen und als Zwillingsformeln oft durch Alliteration oder Assonanz <lb n="ppe_224.026"/>
noch enger verkettet sind (Schimpf und Schande, Stufen und <lb n="ppe_224.027"/>
Steige, Wetter und Wind, Freie und Weite) sind von rhythmischer <lb n="ppe_224.028"/>
Wirkung; ihre Schwingung ist Ausdruck einer ruhigen Fülle und Ausgeglichenheit, <lb n="ppe_224.029"/>
wie sie Goethe in seiner mittleren, eigentlich klassischen <lb n="ppe_224.030"/>
Periode liebte. Dagegen sind asyndetische Häufungen, ob sie <lb n="ppe_224.031"/>
nun als Klimax sich steigern oder als Antiklimax sich mindern oder <lb n="ppe_224.032"/>
allein durch ihre Masse Eindruck machen wollen, wie bei Fischart und <lb n="ppe_224.033"/>
gelegentlich bei Grimmelshausen, Ausdrucksmittel unruhiger Bewegtheit, <lb n="ppe_224.034"/>
wie sie der Barockstil suchte.</p>
              <p><lb n="ppe_224.035"/>
Die <hi rendition="#i">Wortstellung,</hi> an die wir mit der nächsten Stufe herantreten, <lb n="ppe_224.036"/>
dient sowohl der Sinnbetonung als der rhythmischen Wirkung, und <lb n="ppe_224.037"/>
zwar überwiegt das erste in der Prosa, das zweite in der Verssprache. <lb n="ppe_224.038"/>
Die Freiheiten des Verses sind unterschiedlich in den einzelnen
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[224/0248] ppe_224.001 es mit der Literaturfähigkeit des englischen Slang und des französischen ppe_224.002 Argot beschaffen. ppe_224.003 Andererseits sind nicht alle neugeprägten Wortzusammensetzungen ppe_224.004 als Metaphern zu betrachten. Abgr. zu anderen Komposita Bei mehrgliedrigen Kompositen wie ppe_224.005 Goethes „Brandschandemalgeburt“ oder „Knabenmorgenblütenträume“, ppe_224.006 aber auch bei Verbalzusammensetzungen, wie dem mephistophelischen ppe_224.007 „vertripplistreichelt“ im „Urfaust“ und bei gehäuften ppe_224.008 Adjektivbildungen wie Fischarts „blaublankblendend“ liegt die sinnliche ppe_224.009 Wirkung weniger im erzeugten Bilde als in der lautsymbolischen ppe_224.010 Klangwirkung und rhythmischen Wucht. ppe_224.011 Es gibt Komposita, die noch weit mehr Glieder aufweisen als diese ppe_224.012 Beispiele, und dabei handelt es sich nicht etwa um chemische Formeln, ppe_224.013 sondern um poetische Bildschaffung. Schon Jean Paul, der den ppe_224.014 „Sammwörtern“, wie er sie nannte, eine schrullenhafte Beachtung ppe_224.015 zugewandt hat, blickte auf das Sanskrit und seine mehr als hundertsilbigen ppe_224.016 Komposita, denen er scherzend eine „Wortbandwurmstockabtreibmittellehrbuchstempelkostenersatzberechnung“ ppe_224.017 als Parodie des ppe_224.018 Wiener Kanzleideutschs gegenüberstellte. Das ist nun freilich das ppe_224.019 Gegenbild poetischer Sprachschöpfung, denn solchen Wortungetümen ppe_224.020 des Amtsschimmels fehlt jede rhythmische Gliederung und Wirkung. ppe_224.021 Im Rhythmus aber liegt die stärkste Ausdruckskraft der Wortzusammensetzung. ppe_224.022 Auch die durch Bindeworte verknüpften Nomina ppe_224.023 und Adverbia, die manchmal nichts anderes als Tautologie (voll und ppe_224.024 ganz), manchmal die Doppelfassung eines Begriffs (Hendiadyoin) ppe_224.025 darstellen und als Zwillingsformeln oft durch Alliteration oder Assonanz ppe_224.026 noch enger verkettet sind (Schimpf und Schande, Stufen und ppe_224.027 Steige, Wetter und Wind, Freie und Weite) sind von rhythmischer ppe_224.028 Wirkung; ihre Schwingung ist Ausdruck einer ruhigen Fülle und Ausgeglichenheit, ppe_224.029 wie sie Goethe in seiner mittleren, eigentlich klassischen ppe_224.030 Periode liebte. Dagegen sind asyndetische Häufungen, ob sie ppe_224.031 nun als Klimax sich steigern oder als Antiklimax sich mindern oder ppe_224.032 allein durch ihre Masse Eindruck machen wollen, wie bei Fischart und ppe_224.033 gelegentlich bei Grimmelshausen, Ausdrucksmittel unruhiger Bewegtheit, ppe_224.034 wie sie der Barockstil suchte. ppe_224.035 Die Wortstellung, an die wir mit der nächsten Stufe herantreten, ppe_224.036 dient sowohl der Sinnbetonung als der rhythmischen Wirkung, und ppe_224.037 zwar überwiegt das erste in der Prosa, das zweite in der Verssprache. ppe_224.038 Die Freiheiten des Verses sind unterschiedlich in den einzelnen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/248
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/248>, abgerufen am 25.04.2024.