Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_030.001
die Erklärung des geistigen Zusammenhanges als Zentralproblem in ppe_030.002
den Mittelpunkt der philologischen Enzyklopädie gestellt. Die geschichtlichen ppe_030.003
und nationalen Aufgaben dagegen fielen Ludwig Tieck ppe_030.004
zu, dem früher schon Herdersche Lehren durch Erdwin Julius Koch ppe_030.005
vermittelt waren. Hatte doch dessen Programm "Über deutsche ppe_030.006
Sprache und Literatur" (1793) ein philologisches Studium vom ppe_030.007
Standpunkt der Nationalidee aus gefordert. Tiecks enthusiastische ppe_030.008
Vorrede zu seinen "Minneliedern aus dem schwäbischen Zeitalter" ppe_030.009
(1803) war es nun, die Jakob und Wilhelm Grimm für das Studium ppe_030.010
der deutschen Altertumswissenschaft gewann.

ppe_030.011
e) Anfänge der Nationalwissenschaft

ppe_030.012
Will man eine fünfte Runde mit dem Eintritt in das 19. Jahrhundert ppe_030.013
beginnen lassen, so liegt die Caesur nicht zwischen den Klassikern ppe_030.014
und den Romantikern, sondern zwischen der älteren und ppe_030.015
jüngeren Romantik. Die Durchführung Herderscher Gedanken kam ppe_030.016
noch nicht zum Abschluß, aber sie bildete die Plattform für einen ppe_030.017
Aufstieg, der in neuem Ansatz gewissermaßen von vorne anfangen ppe_030.018
mußte. Wenn durch die jüngere Romantik die Germanistik als ppe_030.019
Nationalwissenschaft ausgebaut und im Sinne Herders zur Wissenschaft ppe_030.020
vom deutschen Geiste, ja mehr noch vom deutschen Volkstum ppe_030.021
erhoben wurde, so forderten die neuen Gesichtspunkte eine Wiederaufnahme ppe_030.022
grundlegender Sammeltätigkeit, eine Entdeckung und Bergung ppe_030.023
bisher unbeachteter Schätze, die der Auslegung harrten. Was ppe_030.024
Arnim und Brentano als Sammler des Volksliedes taten, geschah von ppe_030.025
Joseph Görres für die Volksbücher, von den Brüdern Grimm für ppe_030.026
Volksmärchen und -sagen, von Savigny als Begründer der historischen ppe_030.027
Rechtsschule für das Volksrecht. Auch Eichendorff, der jüngste unter ppe_030.028
den Heidelberger Romantikern, ist hier zu nennen. Er war der einzige, ppe_030.029
der in nachromantischer Zeit noch zur Abfassung einer "Geschichte ppe_030.030
der poetischen Literatur Deutschlands" (1846) gelangte. Er ppe_030.031
blieb dabei sammelnder Liebhaber. Im Durchschweifen der deutschen ppe_030.032
Literatur suchte er überall das Grundwesen der Volkspoesie auf ppe_030.033
Quellen religiösen Erlebens zurückzuführen. Von den vier Gesichtspunkten ppe_030.034
des Aufbaues, die er ähnlich wie Herder als ästhetisch, ppe_030.035
chronologisch-geographisch, national und religiös unterschied, war ppe_030.036
ihm der religiöse der umfassendste; er schloß auch den nationalen ppe_030.037
in sich, denn alle Poesie war als der seelische Leib der inneren Geschichte ppe_030.038
der Nation aufzufassen; die innere Geschichte der Nation ppe_030.039
aber fand Eichendorff in ihrer Religion.

ppe_030.001
die Erklärung des geistigen Zusammenhanges als Zentralproblem in ppe_030.002
den Mittelpunkt der philologischen Enzyklopädie gestellt. Die geschichtlichen ppe_030.003
und nationalen Aufgaben dagegen fielen Ludwig Tieck ppe_030.004
zu, dem früher schon Herdersche Lehren durch Erdwin Julius Koch ppe_030.005
vermittelt waren. Hatte doch dessen Programm „Über deutsche ppe_030.006
Sprache und Literatur“ (1793) ein philologisches Studium vom ppe_030.007
Standpunkt der Nationalidee aus gefordert. Tiecks enthusiastische ppe_030.008
Vorrede zu seinen „Minneliedern aus dem schwäbischen Zeitalter“ ppe_030.009
(1803) war es nun, die Jakob und Wilhelm Grimm für das Studium ppe_030.010
der deutschen Altertumswissenschaft gewann.

ppe_030.011
e) Anfänge der Nationalwissenschaft

ppe_030.012
Will man eine fünfte Runde mit dem Eintritt in das 19. Jahrhundert ppe_030.013
beginnen lassen, so liegt die Caesur nicht zwischen den Klassikern ppe_030.014
und den Romantikern, sondern zwischen der älteren und ppe_030.015
jüngeren Romantik. Die Durchführung Herderscher Gedanken kam ppe_030.016
noch nicht zum Abschluß, aber sie bildete die Plattform für einen ppe_030.017
Aufstieg, der in neuem Ansatz gewissermaßen von vorne anfangen ppe_030.018
mußte. Wenn durch die jüngere Romantik die Germanistik als ppe_030.019
Nationalwissenschaft ausgebaut und im Sinne Herders zur Wissenschaft ppe_030.020
vom deutschen Geiste, ja mehr noch vom deutschen Volkstum ppe_030.021
erhoben wurde, so forderten die neuen Gesichtspunkte eine Wiederaufnahme ppe_030.022
grundlegender Sammeltätigkeit, eine Entdeckung und Bergung ppe_030.023
bisher unbeachteter Schätze, die der Auslegung harrten. Was ppe_030.024
Arnim und Brentano als Sammler des Volksliedes taten, geschah von ppe_030.025
Joseph Görres für die Volksbücher, von den Brüdern Grimm für ppe_030.026
Volksmärchen und -sagen, von Savigny als Begründer der historischen ppe_030.027
Rechtsschule für das Volksrecht. Auch Eichendorff, der jüngste unter ppe_030.028
den Heidelberger Romantikern, ist hier zu nennen. Er war der einzige, ppe_030.029
der in nachromantischer Zeit noch zur Abfassung einer „Geschichte ppe_030.030
der poetischen Literatur Deutschlands“ (1846) gelangte. Er ppe_030.031
blieb dabei sammelnder Liebhaber. Im Durchschweifen der deutschen ppe_030.032
Literatur suchte er überall das Grundwesen der Volkspoesie auf ppe_030.033
Quellen religiösen Erlebens zurückzuführen. Von den vier Gesichtspunkten ppe_030.034
des Aufbaues, die er ähnlich wie Herder als ästhetisch, ppe_030.035
chronologisch-geographisch, national und religiös unterschied, war ppe_030.036
ihm der religiöse der umfassendste; er schloß auch den nationalen ppe_030.037
in sich, denn alle Poesie war als der seelische Leib der inneren Geschichte ppe_030.038
der Nation aufzufassen; die innere Geschichte der Nation ppe_030.039
aber fand Eichendorff in ihrer Religion.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0054" n="30"/><lb n="ppe_030.001"/>
die Erklärung des geistigen Zusammenhanges als Zentralproblem in <lb n="ppe_030.002"/>
den Mittelpunkt der philologischen Enzyklopädie gestellt. Die geschichtlichen <lb n="ppe_030.003"/>
und nationalen Aufgaben dagegen fielen Ludwig Tieck <lb n="ppe_030.004"/>
zu, dem früher schon Herdersche Lehren durch Erdwin Julius Koch <lb n="ppe_030.005"/>
vermittelt waren. Hatte doch dessen Programm &#x201E;Über deutsche <lb n="ppe_030.006"/>
Sprache und Literatur&#x201C; (1793) ein philologisches Studium vom <lb n="ppe_030.007"/>
Standpunkt der Nationalidee aus gefordert. Tiecks enthusiastische <lb n="ppe_030.008"/>
Vorrede zu seinen &#x201E;Minneliedern aus dem schwäbischen Zeitalter&#x201C; <lb n="ppe_030.009"/>
(1803) war es nun, die Jakob und Wilhelm Grimm für das Studium <lb n="ppe_030.010"/>
der deutschen Altertumswissenschaft gewann.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <lb n="ppe_030.011"/>
            <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#i">e) Anfänge der Nationalwissenschaft</hi> </hi> </head>
            <p><lb n="ppe_030.012"/>
Will man eine fünfte Runde mit dem Eintritt in das 19. Jahrhundert <lb n="ppe_030.013"/>
beginnen lassen, so liegt die Caesur nicht zwischen den Klassikern <lb n="ppe_030.014"/>
und den Romantikern, sondern zwischen der älteren und <lb n="ppe_030.015"/>
jüngeren Romantik. Die Durchführung Herderscher Gedanken kam <lb n="ppe_030.016"/>
noch nicht zum Abschluß, aber sie bildete die Plattform für einen <lb n="ppe_030.017"/>
Aufstieg, der in neuem Ansatz gewissermaßen von vorne anfangen <lb n="ppe_030.018"/>
mußte. Wenn durch die jüngere Romantik die Germanistik als <lb n="ppe_030.019"/>
Nationalwissenschaft ausgebaut und im Sinne Herders zur Wissenschaft <lb n="ppe_030.020"/>
vom deutschen Geiste, ja mehr noch vom deutschen Volkstum <lb n="ppe_030.021"/>
erhoben wurde, so forderten die neuen Gesichtspunkte eine Wiederaufnahme <lb n="ppe_030.022"/>
grundlegender Sammeltätigkeit, eine Entdeckung und Bergung <lb n="ppe_030.023"/>
bisher unbeachteter Schätze, die der Auslegung harrten. Was <lb n="ppe_030.024"/>
Arnim und Brentano als Sammler des Volksliedes taten, geschah von <lb n="ppe_030.025"/>
Joseph Görres für die Volksbücher, von den Brüdern Grimm für <lb n="ppe_030.026"/>
Volksmärchen und -sagen, von Savigny als Begründer der historischen <lb n="ppe_030.027"/>
Rechtsschule für das Volksrecht. Auch Eichendorff, der jüngste unter <lb n="ppe_030.028"/>
den Heidelberger Romantikern, ist hier zu nennen. Er war der einzige, <lb n="ppe_030.029"/>
der in nachromantischer Zeit noch zur Abfassung einer &#x201E;Geschichte <lb n="ppe_030.030"/>
der poetischen Literatur Deutschlands&#x201C; (1846) gelangte. Er <lb n="ppe_030.031"/>
blieb dabei sammelnder Liebhaber. Im Durchschweifen der deutschen <lb n="ppe_030.032"/>
Literatur suchte er überall das Grundwesen der Volkspoesie auf <lb n="ppe_030.033"/>
Quellen religiösen Erlebens zurückzuführen. Von den vier Gesichtspunkten <lb n="ppe_030.034"/>
des Aufbaues, die er ähnlich wie Herder als ästhetisch, <lb n="ppe_030.035"/>
chronologisch-geographisch, national und religiös unterschied, war <lb n="ppe_030.036"/>
ihm der religiöse der umfassendste; er schloß auch den nationalen <lb n="ppe_030.037"/>
in sich, denn alle Poesie war als der seelische Leib der inneren Geschichte <lb n="ppe_030.038"/>
der Nation aufzufassen; die innere Geschichte der Nation <lb n="ppe_030.039"/>
aber fand Eichendorff in ihrer Religion.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[30/0054] ppe_030.001 die Erklärung des geistigen Zusammenhanges als Zentralproblem in ppe_030.002 den Mittelpunkt der philologischen Enzyklopädie gestellt. Die geschichtlichen ppe_030.003 und nationalen Aufgaben dagegen fielen Ludwig Tieck ppe_030.004 zu, dem früher schon Herdersche Lehren durch Erdwin Julius Koch ppe_030.005 vermittelt waren. Hatte doch dessen Programm „Über deutsche ppe_030.006 Sprache und Literatur“ (1793) ein philologisches Studium vom ppe_030.007 Standpunkt der Nationalidee aus gefordert. Tiecks enthusiastische ppe_030.008 Vorrede zu seinen „Minneliedern aus dem schwäbischen Zeitalter“ ppe_030.009 (1803) war es nun, die Jakob und Wilhelm Grimm für das Studium ppe_030.010 der deutschen Altertumswissenschaft gewann. ppe_030.011 e) Anfänge der Nationalwissenschaft ppe_030.012 Will man eine fünfte Runde mit dem Eintritt in das 19. Jahrhundert ppe_030.013 beginnen lassen, so liegt die Caesur nicht zwischen den Klassikern ppe_030.014 und den Romantikern, sondern zwischen der älteren und ppe_030.015 jüngeren Romantik. Die Durchführung Herderscher Gedanken kam ppe_030.016 noch nicht zum Abschluß, aber sie bildete die Plattform für einen ppe_030.017 Aufstieg, der in neuem Ansatz gewissermaßen von vorne anfangen ppe_030.018 mußte. Wenn durch die jüngere Romantik die Germanistik als ppe_030.019 Nationalwissenschaft ausgebaut und im Sinne Herders zur Wissenschaft ppe_030.020 vom deutschen Geiste, ja mehr noch vom deutschen Volkstum ppe_030.021 erhoben wurde, so forderten die neuen Gesichtspunkte eine Wiederaufnahme ppe_030.022 grundlegender Sammeltätigkeit, eine Entdeckung und Bergung ppe_030.023 bisher unbeachteter Schätze, die der Auslegung harrten. Was ppe_030.024 Arnim und Brentano als Sammler des Volksliedes taten, geschah von ppe_030.025 Joseph Görres für die Volksbücher, von den Brüdern Grimm für ppe_030.026 Volksmärchen und -sagen, von Savigny als Begründer der historischen ppe_030.027 Rechtsschule für das Volksrecht. Auch Eichendorff, der jüngste unter ppe_030.028 den Heidelberger Romantikern, ist hier zu nennen. Er war der einzige, ppe_030.029 der in nachromantischer Zeit noch zur Abfassung einer „Geschichte ppe_030.030 der poetischen Literatur Deutschlands“ (1846) gelangte. Er ppe_030.031 blieb dabei sammelnder Liebhaber. Im Durchschweifen der deutschen ppe_030.032 Literatur suchte er überall das Grundwesen der Volkspoesie auf ppe_030.033 Quellen religiösen Erlebens zurückzuführen. Von den vier Gesichtspunkten ppe_030.034 des Aufbaues, die er ähnlich wie Herder als ästhetisch, ppe_030.035 chronologisch-geographisch, national und religiös unterschied, war ppe_030.036 ihm der religiöse der umfassendste; er schloß auch den nationalen ppe_030.037 in sich, denn alle Poesie war als der seelische Leib der inneren Geschichte ppe_030.038 der Nation aufzufassen; die innere Geschichte der Nation ppe_030.039 aber fand Eichendorff in ihrer Religion.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/54
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/54>, abgerufen am 29.03.2024.