Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 1. Wien, 1850.Pfund schweren Früchten, die eine Menge Kerne in sich schließen, welche nicht nur Affen, sondern auch von Menschen gegessen werden, -- ferner die Gewürznelken-, Kampfer-, Cacaobäume, die Zimmt- und Theestauden u. s. w. Auch Palmen ganz eigener Art sahen wir hier. Die untern Theile der Stämme, ungefähr zwei bis drei Fuß hoch, waren braun und glatt und hatten die Form von Kübeln. Die daraus fortlaufenden Stämme waren hellgrün, ebenfalls sehr glatt und dabei glänzend, wie mit Firniß überstrichen. Sie waren nicht sehr hoch, und die Blätterkrone entfaltete sich, gleich den andern Palmen, erst an der Spitze des Baumes. Wir konnten leider den Namen dieser Palme nicht erfahren, und im Verlauf meiner Reise kam mir nie mehr eine ähnliche zu Gesichte. Erst Nachmittags verließen wir den Garten, gingen noch eine Legua bis Botafogo und von da benutzten wir den Omnibus nach der Stadt. Partie auf den Berg Corcovado (2253 Fuß über der Meeresfläche). Herr Geiger lud den Grafen Berchthold, Herrn Rister (einen Wiener) und mich zu einer Partie nach dem Berge Corcovado ein. Am 1. November, wo es bei uns oft schon stürmt und schneit, während hier die Sonne glühend heiß, der Pfund schweren Früchten, die eine Menge Kerne in sich schließen, welche nicht nur Affen, sondern auch von Menschen gegessen werden, — ferner die Gewürznelken-, Kampfer-, Cacaobäume, die Zimmt- und Theestauden u. s. w. Auch Palmen ganz eigener Art sahen wir hier. Die untern Theile der Stämme, ungefähr zwei bis drei Fuß hoch, waren braun und glatt und hatten die Form von Kübeln. Die daraus fortlaufenden Stämme waren hellgrün, ebenfalls sehr glatt und dabei glänzend, wie mit Firniß überstrichen. Sie waren nicht sehr hoch, und die Blätterkrone entfaltete sich, gleich den andern Palmen, erst an der Spitze des Baumes. Wir konnten leider den Namen dieser Palme nicht erfahren, und im Verlauf meiner Reise kam mir nie mehr eine ähnliche zu Gesichte. Erst Nachmittags verließen wir den Garten, gingen noch eine Legua bis Botafogo und von da benutzten wir den Omnibus nach der Stadt. Partie auf den Berg Corcovado (2253 Fuß über der Meeresfläche). Herr Geiger lud den Grafen Berchthold, Herrn Rister (einen Wiener) und mich zu einer Partie nach dem Berge Corcovado ein. Am 1. November, wo es bei uns oft schon stürmt und schneit, während hier die Sonne glühend heiß, der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0070" n="63"/> Pfund schweren Früchten, die eine Menge Kerne in sich schließen, welche nicht nur Affen, sondern auch von Menschen gegessen werden, — ferner die Gewürznelken-, Kampfer-, Cacaobäume, die Zimmt- und Theestauden u. s. w. Auch Palmen ganz eigener Art sahen wir hier. Die untern Theile der Stämme, ungefähr zwei bis drei Fuß hoch, waren braun und glatt und hatten die Form von Kübeln. Die daraus fortlaufenden Stämme waren hellgrün, ebenfalls sehr glatt und dabei glänzend, wie mit Firniß überstrichen. Sie waren nicht sehr hoch, und die Blätterkrone entfaltete sich, gleich den andern Palmen, erst an der Spitze des Baumes. Wir konnten leider den Namen dieser Palme nicht erfahren, und im Verlauf meiner Reise kam mir nie mehr eine ähnliche zu Gesichte.</p> <p> Erst Nachmittags verließen wir den Garten, gingen noch eine Legua bis Botafogo und von da benutzten wir den Omnibus nach der Stadt.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Partie auf den Berg Corcovado (2253 Fuß über der Meeresfläche).</hi> </head><lb/> <p> Herr Geiger lud den Grafen Berchthold, Herrn Rister (einen Wiener) und mich zu einer Partie nach dem Berge Corcovado ein.</p> <p> Am 1. November, wo es bei uns oft schon stürmt und schneit, während hier die Sonne glühend heiß, der </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [63/0070]
Pfund schweren Früchten, die eine Menge Kerne in sich schließen, welche nicht nur Affen, sondern auch von Menschen gegessen werden, — ferner die Gewürznelken-, Kampfer-, Cacaobäume, die Zimmt- und Theestauden u. s. w. Auch Palmen ganz eigener Art sahen wir hier. Die untern Theile der Stämme, ungefähr zwei bis drei Fuß hoch, waren braun und glatt und hatten die Form von Kübeln. Die daraus fortlaufenden Stämme waren hellgrün, ebenfalls sehr glatt und dabei glänzend, wie mit Firniß überstrichen. Sie waren nicht sehr hoch, und die Blätterkrone entfaltete sich, gleich den andern Palmen, erst an der Spitze des Baumes. Wir konnten leider den Namen dieser Palme nicht erfahren, und im Verlauf meiner Reise kam mir nie mehr eine ähnliche zu Gesichte.
Erst Nachmittags verließen wir den Garten, gingen noch eine Legua bis Botafogo und von da benutzten wir den Omnibus nach der Stadt.
Partie auf den Berg Corcovado (2253 Fuß über der Meeresfläche).
Herr Geiger lud den Grafen Berchthold, Herrn Rister (einen Wiener) und mich zu einer Partie nach dem Berge Corcovado ein.
Am 1. November, wo es bei uns oft schon stürmt und schneit, während hier die Sonne glühend heiß, der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt01_1850 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt01_1850/70 |
Zitationshilfe: | Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 1. Wien, 1850, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt01_1850/70>, abgerufen am 21.05.2022. |