Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 6. München, 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

Es ist schwer zu sagen, welche von den drei
Schwesterkünsten, der Musik, Malerei und Poesie,
unserem Grafen am nächsten gestanden habe; er
umfaßte sie alle mit gleicher Energie und wußte
selbe in originellster Weise zu vereinen, indem er
seine und seiner Freunde Lieder in Musik setzte und
mit Randzeichnungen versah, welche in dieser über-
raschenden Ausstattung überall die freudigste Aufnahme
fanden. So erschienen seine "Blumen-" und
"Minne-Lieder", seine "Bildertöne" und
Anderes dieser Art; auch eine Oper, "Der
Alchymist
" componirte Pocci, ebenso viele
Singspiele; doch ist davon nichts in die Oeffent-
lichkeit gekommen. Dagegen drang sein Name in
die weitesten Kreise, als er mit Guido Görres
den "Fest-Kalender" begründete (1835), welcher
drei Jahre lang erschien und als erste illustrirte
Jugendzeitschrift unvergessen bleibt. Eine solche
Verbindung von Wort, Ton und Bild war vorher
unerhört gewesen. Wenn auch die durch Lithographie
vervielfältigte Zeichnung bisweilen in der Form eine
unvollkommene war und unseren, durch die schönsten
Holzschnitte geradezu verwöhnten Augen Manches
zu wünschen ließe -- so eroberte das innere Gefühl
doch alle Herzen. Ludwig Richter, der große

Es iſt ſchwer zu ſagen, welche von den drei
Schweſterkünſten, der Muſik, Malerei und Poeſie,
unſerem Grafen am nächſten geſtanden habe; er
umfaßte ſie alle mit gleicher Energie und wußte
ſelbe in originellſter Weiſe zu vereinen, indem er
ſeine und ſeiner Freunde Lieder in Muſik ſetzte und
mit Randzeichnungen verſah, welche in dieſer über-
raſchenden Ausſtattung überall die freudigſte Aufnahme
fanden. So erſchienen ſeine „Blumen-‟ und
Minne-Lieder‟, ſeine „Bildertöne‟ und
Anderes dieſer Art; auch eine Oper, „Der
Alchymiſt
‟ componirte Pocci, ebenſo viele
Singſpiele; doch iſt davon nichts in die Oeffent-
lichkeit gekommen. Dagegen drang ſein Name in
die weiteſten Kreiſe, als er mit Guido Görres
den „Feſt-Kalender‟ begründete (1835), welcher
drei Jahre lang erſchien und als erſte illuſtrirte
Jugendzeitſchrift unvergeſſen bleibt. Eine ſolche
Verbindung von Wort, Ton und Bild war vorher
unerhört geweſen. Wenn auch die durch Lithographie
vervielfältigte Zeichnung bisweilen in der Form eine
unvollkommene war und unſeren, durch die ſchönſten
Holzſchnitte geradezu verwöhnten Augen Manches
zu wünſchen ließe — ſo eroberte das innere Gefühl
doch alle Herzen. Ludwig Richter, der große

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0024" n="XXII"/>
        <p>Es i&#x017F;t &#x017F;chwer zu &#x017F;agen, welche von den drei<lb/>
Schwe&#x017F;terkün&#x017F;ten, der Mu&#x017F;ik, Malerei und Poe&#x017F;ie,<lb/>
un&#x017F;erem Grafen am näch&#x017F;ten ge&#x017F;tanden habe; er<lb/>
umfaßte &#x017F;ie alle mit gleicher Energie und wußte<lb/>
&#x017F;elbe in originell&#x017F;ter Wei&#x017F;e zu vereinen, indem er<lb/>
&#x017F;eine und &#x017F;einer Freunde Lieder in Mu&#x017F;ik &#x017F;etzte und<lb/>
mit Randzeichnungen ver&#x017F;ah, welche in die&#x017F;er über-<lb/>
ra&#x017F;chenden Aus&#x017F;tattung überall die freudig&#x017F;te Aufnahme<lb/>
fanden. So er&#x017F;chienen &#x017F;eine &#x201E;<hi rendition="#g">Blumen-</hi>&#x201F; und<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#g">Minne-Lieder</hi>&#x201F;, &#x017F;eine &#x201E;<hi rendition="#g">Bildertöne</hi>&#x201F; und<lb/>
Anderes die&#x017F;er Art; auch eine Oper, &#x201E;<hi rendition="#g">Der<lb/>
Alchymi&#x017F;t</hi>&#x201F; componirte Pocci, eben&#x017F;o viele<lb/>
Sing&#x017F;piele; doch i&#x017F;t davon nichts in die Oeffent-<lb/>
lichkeit gekommen. Dagegen drang &#x017F;ein Name in<lb/>
die weite&#x017F;ten Krei&#x017F;e, als er mit <hi rendition="#g">Guido Görres</hi><lb/>
den &#x201E;<hi rendition="#g">Fe&#x017F;t-Kalender</hi>&#x201F; begründete (1835), welcher<lb/>
drei Jahre lang er&#x017F;chien und als er&#x017F;te illu&#x017F;trirte<lb/>
Jugendzeit&#x017F;chrift unverge&#x017F;&#x017F;en bleibt. Eine &#x017F;olche<lb/>
Verbindung von Wort, Ton und Bild war vorher<lb/>
unerhört gewe&#x017F;en. Wenn auch die durch Lithographie<lb/>
vervielfältigte Zeichnung bisweilen in der Form eine<lb/>
unvollkommene war und un&#x017F;eren, durch die &#x017F;chön&#x017F;ten<lb/>
Holz&#x017F;chnitte geradezu verwöhnten Augen Manches<lb/>
zu wün&#x017F;chen ließe &#x2014; &#x017F;o eroberte das innere Gefühl<lb/>
doch alle Herzen. <hi rendition="#g">Ludwig Richter,</hi> der große<lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XXII/0024] Es iſt ſchwer zu ſagen, welche von den drei Schweſterkünſten, der Muſik, Malerei und Poeſie, unſerem Grafen am nächſten geſtanden habe; er umfaßte ſie alle mit gleicher Energie und wußte ſelbe in originellſter Weiſe zu vereinen, indem er ſeine und ſeiner Freunde Lieder in Muſik ſetzte und mit Randzeichnungen verſah, welche in dieſer über- raſchenden Ausſtattung überall die freudigſte Aufnahme fanden. So erſchienen ſeine „Blumen-‟ und „Minne-Lieder‟, ſeine „Bildertöne‟ und Anderes dieſer Art; auch eine Oper, „Der Alchymiſt‟ componirte Pocci, ebenſo viele Singſpiele; doch iſt davon nichts in die Oeffent- lichkeit gekommen. Dagegen drang ſein Name in die weiteſten Kreiſe, als er mit Guido Görres den „Feſt-Kalender‟ begründete (1835), welcher drei Jahre lang erſchien und als erſte illuſtrirte Jugendzeitſchrift unvergeſſen bleibt. Eine ſolche Verbindung von Wort, Ton und Bild war vorher unerhört geweſen. Wenn auch die durch Lithographie vervielfältigte Zeichnung bisweilen in der Form eine unvollkommene war und unſeren, durch die ſchönſten Holzſchnitte geradezu verwöhnten Augen Manches zu wünſchen ließe — ſo eroberte das innere Gefühl doch alle Herzen. Ludwig Richter, der große

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein06_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein06_1877/24
Zitationshilfe: Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 6. München, 1877, S. XXII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein06_1877/24>, abgerufen am 25.04.2024.