Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pomet, Peter: Der aufrichtige Materialist und Specerey-Händler. Leipzig, 1717.

Bild:
<< vorherige Seite

Hauptbeschreibung ersten Theils erstes Buch.
[Spaltenumbruch] Weiblein,
eingetheilet.
Jhrer etliche
haben dem Stabwurtzsamen, eben als wie dem Wurmsamen, den
Namen Barbotine beygeleget.
also unnöthig, viel von dessen Gebrauch
zu erinnern. Wegen seiner Bitterkeit
[Spaltenumbruch] wird er mit Zucker überzogen, und Bar-
botine,
oder überzogener Wurmsamen
genennet.

[Ende Spaltensatz]
Das andere Capitel.
Vom Chouan.
[Beginn Spaltensatz] Siehe Fig. 2.

Chouan ist ein kleiner und leichter/
gelbgrüner Samen, schmeckt ein we-
nig saltzicht und säuerlich, und sieht dem
Wurmsamen ziemlich ähnlich, ohne daß
er etwas dicker und leichter ist.

Er wächst in kleinen Büschlein auf ei-
nem niedrigen Kraute, schier als wie nur
erwähnter Wurmsamen.

Doch ist mir nicht eigentlich bekannt,
wo er wachse, und ich habe nichts mehr
davon erfahren können, als daß etliche
von dem Gefolge des Herrn de Guille-
[Spaltenumbruch] rague,
der von dem König in Franckreich
als Gesandter nach Türckey geschicker
war, eine ziemliche Partie desselbigen
mit nach Paris gebracht.

Jm übrigen soll der Chouan fein
grünlicht sehen, dicke, rein und von Spal-
tzen wohl gesaubert seyn.

Er wird, meines Wissens, in Franck-
reich, zu nichts gebrauchet, als zur Be-
reitung der Karmesinfarbe, wie auch von
denen Federschmückern: wiewohl anietzo
nicht so häuffig mehr, als wie vor diesem.

[Ende Spaltensatz]
Das dritte Capitel.
Von der Macedonischen Petersilge.
[Beginn Spaltensatz] Siehe Fig. 3.

DJese kommt mit der Garten-Peter-
silie einiger massen überein, nur daß
dieser ihr Samen um ein gutes kleiner,
länger und spitziger ist, auch in Umbellen
oder Dolden und Cronen wächst.

Das Kraut hat seinen Namen von
dem Königreich Macedonien bekom-
men, woselbst es von sich selbsten wächst:
von dannen wird der Samen, welcher
allein zur Artzeney gebrauchet wird, zu
uns gebracht.

Es soll aber dieser Samen frisch, rein,
völlig, länglicht und dunckelgrün seyn,
auch einen guten recht aromatischen Ge-
schmack haben, denn dieses sind die eigent-
lichen Kennzeichen der Macedonischen
Petersilge/
an deren statt ihrer viele, ob
schon gantz ungereimt, den Samen von
[Spaltenumbruch] unserer gemeinen Petersilie gebrauchen.
Andere aber nehmen das schwartze Korn
von einer gewissen Art des grossen Ep-
pichs, den die Gärtner, wiewohl unrecht,
Macedonische Petersilge nennen. Als
die Römer mit dem Hannibal Krieg füh-
reten, hat Andromachus der Leibmedi-
cus Neronis, welcher die Römischen Le-
gionen als General commandirte, den
Theriac erfunden, und dazu auch diesen
Samen, unter dem Titel Petroselinum
Macedonicum,
als ein vortreffliches Mit-
tel wider den Gift, genommen.

Man braucht ihn so bloß, zu Pulver
gestossen, morgens früh nüchtern, eines
halben Qvintleins schwer, in Wein, oder
einem zur Kranckheit dienlichen liquore
genommen.

[Ende Spaltensatz]
Das vierdte Capitel.
Vom Marsilischen Seselsamen.
[Beginn Spaltensatz] Siehe Fig. 4.

DJeser Seselsamen hat deswegen
den Zunamen von Marseille be-
kommen, weil er daselbst herum gantz
häuffig wächst: wiewohl seiner auch ge-
nug in Provence und Languedoc zu
finden.

Dieses Kraut könte gar füglich unter
die Arten des Fenchels gerechnet werden;
wie es denn auch etliche Scribenten Foe-
niculum tortuosum,
gewundenen Fen-
chel
zu nennen pflegen. Doch hat es
nicht so viel und lange Blätter, wie der
gemeine Fenchel, sein Stengel ist auch
[Spaltenumbruch] nicht so hoch, noch so gerade, sondern
voll Knoten, die Aeste sitzen desgleichen
nicht so ordentlich daran, und breiten
sich aller Enden aus. Es wird sonst nichts
davon gebraucht, als nur der Samen,
welcher, gleichwie die Dille, auf Dolden
oder Cronen wachst, und wenn er reiff ist
worden, bald wie der wilde Fenchel siehet.
Er soll von mittelmäßiger Grösse seyn,
länglicht, schwer, und reine, grünlicht
sehen, scharff und aromatisch schmecken,
auch wohl riechen.

Es giebt vielerley Arten des Sesels,

denn
A 2

Hauptbeſchreibung erſten Theils erſtes Buch.
[Spaltenumbruch] Weiblein,
eingetheilet.
Jhrer etliche
haben dem Stabwurtzſamen, eben als wie dem Wurmſamen, den
Namen Barbotine beygeleget.
alſo unnoͤthig, viel von deſſen Gebrauch
zu erinnern. Wegen ſeiner Bitterkeit
[Spaltenumbruch] wird er mit Zucker uͤberzogen, und Bar-
botine,
oder uͤberzogener Wurmſamen
genennet.

[Ende Spaltensatz]
Das andere Capitel.
Vom Chouan.
[Beginn Spaltensatz] Siehe Fig. 2.

Chouan iſt ein kleiner und leichter/
gelbgruͤner Samen, ſchmeckt ein we-
nig ſaltzicht und ſaͤuerlich, und ſieht dem
Wurmſamen ziemlich aͤhnlich, ohne daß
er etwas dicker und leichter iſt.

Er waͤchſt in kleinen Buͤſchlein auf ei-
nem niedrigen Kraute, ſchier als wie nur
erwaͤhnter Wurmſamen.

Doch iſt mir nicht eigentlich bekannt,
wo er wachſe, und ich habe nichts mehr
davon erfahren koͤnnen, als daß etliche
von dem Gefolge des Herrn de Guille-
[Spaltenumbruch] rague,
der von dem Koͤnig in Franckreich
als Geſandter nach Tuͤrckey geſchicker
war, eine ziemliche Partie deſſelbigen
mit nach Paris gebracht.

Jm uͤbrigen ſoll der Chouan fein
gruͤnlicht ſehen, dicke, rein und von Spal-
tzen wohl geſaubert ſeyn.

Er wird, meines Wiſſens, in Franck-
reich, zu nichts gebrauchet, als zur Be-
reitung der Karmeſinfarbe, wie auch von
denen Federſchmuͤckern: wiewohl anietzo
nicht ſo haͤuffig mehr, als wie vor dieſem.

[Ende Spaltensatz]
Das dritte Capitel.
Von der Macedoniſchen Peterſilge.
[Beginn Spaltensatz] Siehe Fig. 3.

DJeſe kommt mit der Garten-Peter-
ſilie einiger maſſen uͤberein, nur daß
dieſer ihr Samen um ein gutes kleiner,
laͤnger und ſpitziger iſt, auch in Umbellen
oder Dolden und Cronen waͤchſt.

Das Kraut hat ſeinen Namen von
dem Koͤnigreich Macedonien bekom-
men, woſelbſt es von ſich ſelbſten waͤchſt:
von dannen wird der Samen, welcher
allein zur Artzeney gebrauchet wird, zu
uns gebracht.

Es ſoll aber dieſer Samen friſch, rein,
voͤllig, laͤnglicht und dunckelgruͤn ſeyn,
auch einen guten recht aromatiſchen Ge-
ſchmack haben, denn dieſes ſind die eigent-
lichen Kennzeichen der Macedoniſchen
Peterſilge/
an deren ſtatt ihrer viele, ob
ſchon gantz ungereimt, den Samen von
[Spaltenumbruch] unſerer gemeinen Peterſilie gebrauchen.
Andere aber nehmen das ſchwartze Korn
von einer gewiſſen Art des groſſen Ep-
pichs, den die Gaͤrtner, wiewohl unrecht,
Macedoniſche Peterſilge nennen. Als
die Roͤmer mit dem Hannibal Krieg fuͤh-
reten, hat Andromachus der Leibmedi-
cus Neronis, welcher die Roͤmiſchen Le-
gionen als General commandirte, den
Theriac erfunden, und dazu auch dieſen
Samen, unter dem Titel Petroſelinum
Macedonicum,
als ein vortreffliches Mit-
tel wider den Gift, genommen.

Man braucht ihn ſo bloß, zu Pulver
geſtoſſen, morgens fruͤh nuͤchtern, eines
halben Qvintleins ſchwer, in Wein, oder
einem zur Kranckheit dienlichen liquore
genommen.

[Ende Spaltensatz]
Das vierdte Capitel.
Vom Marſiliſchen Seſelſamen.
[Beginn Spaltensatz] Siehe Fig. 4.

DJeſer Seſelſamen hat deswegen
den Zunamen von Marſeille be-
kommen, weil er daſelbſt herum gantz
haͤuffig waͤchſt: wiewohl ſeiner auch ge-
nug in Provence und Languedoc zu
finden.

Dieſes Kraut koͤnte gar fuͤglich unter
die Arten des Fenchels gerechnet werden;
wie es denn auch etliche Scribenten Fœ-
niculum tortuoſum,
gewundenen Fen-
chel
zu nennen pflegen. Doch hat es
nicht ſo viel und lange Blaͤtter, wie der
gemeine Fenchel, ſein Stengel iſt auch
[Spaltenumbruch] nicht ſo hoch, noch ſo gerade, ſondern
voll Knoten, die Aeſte ſitzen desgleichen
nicht ſo ordentlich daran, und breiten
ſich aller Enden aus. Es wird ſonſt nichts
davon gebraucht, als nur der Samen,
welcher, gleichwie die Dille, auf Dolden
oder Cronen wachſt, und wenn er reiff iſt
worden, bald wie der wilde Fenchel ſiehet.
Er ſoll von mittelmaͤßiger Groͤſſe ſeyn,
laͤnglicht, ſchwer, und reine, gruͤnlicht
ſehen, ſcharff und aromatiſch ſchmecken,
auch wohl riechen.

Es giebt vielerley Arten des Seſels,

denn
A 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0027"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hauptbe&#x017F;chreibung er&#x017F;ten Theils er&#x017F;tes Buch.</hi></fw><lb/><cb n="5"/><note place="left">Weiblein,<lb/>
eingetheilet.<lb/>
Jhrer etliche<lb/>
haben dem Stabwurtz&#x017F;amen, eben als wie dem Wurm&#x017F;amen, den<lb/>
Namen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Barbotine</hi></hi> beygeleget.</note>al&#x017F;o unno&#x0364;thig, viel von de&#x017F;&#x017F;en Gebrauch<lb/>
zu erinnern. Wegen &#x017F;einer Bitterkeit<lb/><cb n="6"/>
wird er mit Zucker u&#x0364;berzogen, und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bar-<lb/>
botine,</hi></hi> oder <hi rendition="#fr">u&#x0364;berzogener Wurm&#x017F;amen</hi><lb/>
genennet.</p>
            <cb type="end"/>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Das andere Capitel.<lb/>
Vom Chouan.</hi> </head><lb/>
            <cb type="start"/>
            <note place="left">Siehe <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 2.</note>
            <p><hi rendition="#in">C</hi><hi rendition="#fr">houan</hi> i&#x017F;t ein kleiner und leichter/<lb/>
gelbgru&#x0364;ner Samen, &#x017F;chmeckt ein we-<lb/>
nig &#x017F;altzicht und &#x017F;a&#x0364;uerlich, und &#x017F;ieht dem<lb/>
Wurm&#x017F;amen ziemlich a&#x0364;hnlich, ohne daß<lb/>
er etwas dicker und leichter i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Er wa&#x0364;ch&#x017F;t in kleinen Bu&#x0364;&#x017F;chlein auf ei-<lb/>
nem niedrigen Kraute, &#x017F;chier als wie nur<lb/>
erwa&#x0364;hnter Wurm&#x017F;amen.</p><lb/>
            <p>Doch i&#x017F;t mir nicht eigentlich bekannt,<lb/>
wo er wach&#x017F;e, und ich habe nichts mehr<lb/>
davon erfahren ko&#x0364;nnen, als daß etliche<lb/>
von dem Gefolge des Herrn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">de Guille-<lb/><cb/>
rague,</hi></hi> der von dem Ko&#x0364;nig in Franckreich<lb/>
als Ge&#x017F;andter nach Tu&#x0364;rckey ge&#x017F;chicker<lb/>
war, eine ziemliche Partie de&#x017F;&#x017F;elbigen<lb/>
mit nach <hi rendition="#fr">Paris</hi> gebracht.</p><lb/>
            <p>Jm u&#x0364;brigen &#x017F;oll der <hi rendition="#fr">Chouan</hi> fein<lb/>
gru&#x0364;nlicht &#x017F;ehen, dicke, rein und von Spal-<lb/>
tzen wohl ge&#x017F;aubert &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p>Er wird, meines Wi&#x017F;&#x017F;ens, in Franck-<lb/>
reich, zu nichts gebrauchet, als zur Be-<lb/>
reitung der Karme&#x017F;infarbe, wie auch von<lb/>
denen Feder&#x017F;chmu&#x0364;ckern: wiewohl anietzo<lb/>
nicht &#x017F;o ha&#x0364;uffig mehr, als wie vor die&#x017F;em.</p>
            <cb type="end"/>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Das dritte Capitel.<lb/>
Von der Macedoni&#x017F;chen Peter&#x017F;ilge.</hi> </head><lb/>
            <cb type="start"/>
            <note place="left">Siehe <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 3.</note>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Je&#x017F;e kommt mit der Garten-Peter-<lb/>
&#x017F;ilie einiger ma&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;berein, nur daß<lb/>
die&#x017F;er ihr Samen um ein gutes kleiner,<lb/>
la&#x0364;nger und &#x017F;pitziger i&#x017F;t, auch in Umbellen<lb/>
oder Dolden und Cronen wa&#x0364;ch&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Das Kraut hat &#x017F;einen Namen von<lb/>
dem Ko&#x0364;nigreich <hi rendition="#fr">Macedonien</hi> bekom-<lb/>
men, wo&#x017F;elb&#x017F;t es von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten wa&#x0364;ch&#x017F;t:<lb/>
von dannen wird der Samen, welcher<lb/>
allein zur Artzeney gebrauchet wird, zu<lb/>
uns gebracht.</p><lb/>
            <p>Es &#x017F;oll aber die&#x017F;er Samen fri&#x017F;ch, rein,<lb/>
vo&#x0364;llig, la&#x0364;nglicht und dunckelgru&#x0364;n &#x017F;eyn,<lb/>
auch einen guten recht aromati&#x017F;chen Ge-<lb/>
&#x017F;chmack haben, denn die&#x017F;es &#x017F;ind die eigent-<lb/>
lichen Kennzeichen der <hi rendition="#fr">Macedoni&#x017F;chen<lb/>
Peter&#x017F;ilge/</hi> an deren &#x017F;tatt ihrer viele, ob<lb/>
&#x017F;chon gantz ungereimt, den Samen von<lb/><cb/>
un&#x017F;erer gemeinen Peter&#x017F;ilie gebrauchen.<lb/>
Andere aber nehmen das &#x017F;chwartze Korn<lb/>
von einer gewi&#x017F;&#x017F;en Art des gro&#x017F;&#x017F;en Ep-<lb/>
pichs, den die Ga&#x0364;rtner, wiewohl unrecht,<lb/>
Macedoni&#x017F;che Peter&#x017F;ilge nennen. Als<lb/>
die Ro&#x0364;mer mit dem Hannibal Krieg fu&#x0364;h-<lb/>
reten, hat <hi rendition="#fr">Andromachus</hi> der Leibmedi-<lb/>
cus Neronis, welcher die Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Le-<lb/>
gionen als General <hi rendition="#aq">commandir</hi>te, den<lb/>
Theriac erfunden, und dazu auch die&#x017F;en<lb/>
Samen, unter dem Titel <hi rendition="#aq">Petro&#x017F;elinum<lb/>
Macedonicum,</hi> als ein vortreffliches Mit-<lb/>
tel wider den Gift, genommen.</p><lb/>
            <p>Man braucht ihn &#x017F;o bloß, zu Pulver<lb/>
ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en, morgens fru&#x0364;h nu&#x0364;chtern, eines<lb/>
halben Qvintleins &#x017F;chwer, in Wein, oder<lb/>
einem zur Kranckheit dienlichen <hi rendition="#aq">liquore</hi><lb/>
genommen.</p>
            <cb type="end"/>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Das vierdte Capitel.<lb/>
Vom Mar&#x017F;ili&#x017F;chen Se&#x017F;el&#x017F;amen.</hi> </head><lb/>
            <cb type="start"/>
            <note place="left">Siehe <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 4.</note>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Je&#x017F;er <hi rendition="#fr">Se&#x017F;el&#x017F;amen</hi> hat deswegen<lb/>
den Zunamen <hi rendition="#fr">von Mar&#x017F;eille</hi> be-<lb/>
kommen, weil er da&#x017F;elb&#x017F;t herum gantz<lb/>
ha&#x0364;uffig wa&#x0364;ch&#x017F;t: wiewohl &#x017F;einer auch ge-<lb/>
nug in <hi rendition="#fr">Provence</hi> und <hi rendition="#fr">Languedoc</hi> zu<lb/>
finden.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;es Kraut ko&#x0364;nte gar fu&#x0364;glich unter<lb/>
die Arten des Fenchels gerechnet werden;<lb/>
wie es denn auch etliche Scribenten <hi rendition="#aq">F&#x0153;-<lb/>
niculum tortuo&#x017F;um,</hi> <hi rendition="#fr">gewundenen Fen-<lb/>
chel</hi> zu nennen pflegen. Doch hat es<lb/>
nicht &#x017F;o viel und lange Bla&#x0364;tter, wie der<lb/>
gemeine Fenchel, &#x017F;ein Stengel i&#x017F;t auch<lb/><cb/>
nicht &#x017F;o hoch, noch &#x017F;o gerade, &#x017F;ondern<lb/>
voll Knoten, die Ae&#x017F;te &#x017F;itzen desgleichen<lb/>
nicht &#x017F;o ordentlich daran, und breiten<lb/>
&#x017F;ich aller Enden aus. Es wird &#x017F;on&#x017F;t nichts<lb/>
davon gebraucht, als nur der Samen,<lb/>
welcher, gleichwie die Dille, auf Dolden<lb/>
oder Cronen wach&#x017F;t, und wenn er reiff i&#x017F;t<lb/>
worden, bald wie der wilde Fenchel &#x017F;iehet.<lb/>
Er &#x017F;oll von mittelma&#x0364;ßiger Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;eyn,<lb/>
la&#x0364;nglicht, &#x017F;chwer, und reine, gru&#x0364;nlicht<lb/>
&#x017F;ehen, &#x017F;charff und aromati&#x017F;ch &#x017F;chmecken,<lb/>
auch wohl riechen.</p><lb/>
            <p>Es giebt vielerley Arten des <hi rendition="#fr">Se&#x017F;els,</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 2</fw><fw place="bottom" type="catch">denn</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0027] Hauptbeſchreibung erſten Theils erſtes Buch. alſo unnoͤthig, viel von deſſen Gebrauch zu erinnern. Wegen ſeiner Bitterkeit wird er mit Zucker uͤberzogen, und Bar- botine, oder uͤberzogener Wurmſamen genennet. Weiblein, eingetheilet. Jhrer etliche haben dem Stabwurtzſamen, eben als wie dem Wurmſamen, den Namen Barbotine beygeleget. Das andere Capitel. Vom Chouan. Chouan iſt ein kleiner und leichter/ gelbgruͤner Samen, ſchmeckt ein we- nig ſaltzicht und ſaͤuerlich, und ſieht dem Wurmſamen ziemlich aͤhnlich, ohne daß er etwas dicker und leichter iſt. Er waͤchſt in kleinen Buͤſchlein auf ei- nem niedrigen Kraute, ſchier als wie nur erwaͤhnter Wurmſamen. Doch iſt mir nicht eigentlich bekannt, wo er wachſe, und ich habe nichts mehr davon erfahren koͤnnen, als daß etliche von dem Gefolge des Herrn de Guille- rague, der von dem Koͤnig in Franckreich als Geſandter nach Tuͤrckey geſchicker war, eine ziemliche Partie deſſelbigen mit nach Paris gebracht. Jm uͤbrigen ſoll der Chouan fein gruͤnlicht ſehen, dicke, rein und von Spal- tzen wohl geſaubert ſeyn. Er wird, meines Wiſſens, in Franck- reich, zu nichts gebrauchet, als zur Be- reitung der Karmeſinfarbe, wie auch von denen Federſchmuͤckern: wiewohl anietzo nicht ſo haͤuffig mehr, als wie vor dieſem. Das dritte Capitel. Von der Macedoniſchen Peterſilge. DJeſe kommt mit der Garten-Peter- ſilie einiger maſſen uͤberein, nur daß dieſer ihr Samen um ein gutes kleiner, laͤnger und ſpitziger iſt, auch in Umbellen oder Dolden und Cronen waͤchſt. Das Kraut hat ſeinen Namen von dem Koͤnigreich Macedonien bekom- men, woſelbſt es von ſich ſelbſten waͤchſt: von dannen wird der Samen, welcher allein zur Artzeney gebrauchet wird, zu uns gebracht. Es ſoll aber dieſer Samen friſch, rein, voͤllig, laͤnglicht und dunckelgruͤn ſeyn, auch einen guten recht aromatiſchen Ge- ſchmack haben, denn dieſes ſind die eigent- lichen Kennzeichen der Macedoniſchen Peterſilge/ an deren ſtatt ihrer viele, ob ſchon gantz ungereimt, den Samen von unſerer gemeinen Peterſilie gebrauchen. Andere aber nehmen das ſchwartze Korn von einer gewiſſen Art des groſſen Ep- pichs, den die Gaͤrtner, wiewohl unrecht, Macedoniſche Peterſilge nennen. Als die Roͤmer mit dem Hannibal Krieg fuͤh- reten, hat Andromachus der Leibmedi- cus Neronis, welcher die Roͤmiſchen Le- gionen als General commandirte, den Theriac erfunden, und dazu auch dieſen Samen, unter dem Titel Petroſelinum Macedonicum, als ein vortreffliches Mit- tel wider den Gift, genommen. Man braucht ihn ſo bloß, zu Pulver geſtoſſen, morgens fruͤh nuͤchtern, eines halben Qvintleins ſchwer, in Wein, oder einem zur Kranckheit dienlichen liquore genommen. Das vierdte Capitel. Vom Marſiliſchen Seſelſamen. DJeſer Seſelſamen hat deswegen den Zunamen von Marſeille be- kommen, weil er daſelbſt herum gantz haͤuffig waͤchſt: wiewohl ſeiner auch ge- nug in Provence und Languedoc zu finden. Dieſes Kraut koͤnte gar fuͤglich unter die Arten des Fenchels gerechnet werden; wie es denn auch etliche Scribenten Fœ- niculum tortuoſum, gewundenen Fen- chel zu nennen pflegen. Doch hat es nicht ſo viel und lange Blaͤtter, wie der gemeine Fenchel, ſein Stengel iſt auch nicht ſo hoch, noch ſo gerade, ſondern voll Knoten, die Aeſte ſitzen desgleichen nicht ſo ordentlich daran, und breiten ſich aller Enden aus. Es wird ſonſt nichts davon gebraucht, als nur der Samen, welcher, gleichwie die Dille, auf Dolden oder Cronen wachſt, und wenn er reiff iſt worden, bald wie der wilde Fenchel ſiehet. Er ſoll von mittelmaͤßiger Groͤſſe ſeyn, laͤnglicht, ſchwer, und reine, gruͤnlicht ſehen, ſcharff und aromatiſch ſchmecken, auch wohl riechen. Es giebt vielerley Arten des Seſels, denn A 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pomet_materialist_1717
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pomet_materialist_1717/27
Zitationshilfe: Pomet, Peter: Der aufrichtige Materialist und Specerey-Händler. Leipzig, 1717, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pomet_materialist_1717/27>, abgerufen am 19.04.2024.