Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 3. Stuttgart, 1831.

Bild:
<< vorherige Seite

demselben Orte so zusammen gehäuft, angetroffen
werden. Es gibt Stellen in dieser Stadt, wo man
sich ganz in's fünfzehnte Jahrhundert versetzt glaubt,
weil man durchaus nichts als Denkmale dieser Zeit,
ohne irgend eine moderne Unterbrechung, um sich her
versammelt sieht. Viele, ja die meisten dieser alten
Colleges und Kirchen sind auch im Detail sehr schön,
alle aber wenigstens von höchst malerischer Wirkung,
und oft hat es mich gewundert, warum man nicht
manches Einzelne dieser Bauart, unter andern die
eben so schönen als zweckmäßigen, lichten Fenster, in
zwei und drei Abtheilungen, bisweilen mit großen
Erkern abwechselnd, und unsymmetrisch vertheilt, nicht
auch bei unsern modernen Wohngebäuden anwendet,
-- denn nur die Gewohnheit kann uns wohl die re-
gelmäßigen Reihen viereckiger Löcher, die wir Fenster
nennen, erträglich machen.

Ich begab mich zuerst nach dem dreihundert Jahre
alten, sogenannten Theater (aber nur für geistliche
Schauspieler bestimmt), das von einem Bischof er-
baut ist. Die eiserne Grille, die es umgibt, hat statt
der Pfeiler eine Art Termen mit den Köpfen der rö-
mischen Kaiser, ein seltsamer Einfall, der aber keinen
üblen Effekt macht. In diesem Theater, das, seinem
Ursprung gemäß, mehr einer Kirche ähnlich sieht,
wurden in neuester Zeit der russische Kaiser, der Kö-
nig von Preußen und der Prinz-Regent zu Docto-
ren creirt, wobei sie genöthigt waren, im rothen
Doctorgewande zu erscheinen. Die Portraits aller

demſelben Orte ſo zuſammen gehäuft, angetroffen
werden. Es gibt Stellen in dieſer Stadt, wo man
ſich ganz in’s fünfzehnte Jahrhundert verſetzt glaubt,
weil man durchaus nichts als Denkmale dieſer Zeit,
ohne irgend eine moderne Unterbrechung, um ſich her
verſammelt ſieht. Viele, ja die meiſten dieſer alten
Colleges und Kirchen ſind auch im Detail ſehr ſchön,
alle aber wenigſtens von höchſt maleriſcher Wirkung,
und oft hat es mich gewundert, warum man nicht
manches Einzelne dieſer Bauart, unter andern die
eben ſo ſchönen als zweckmäßigen, lichten Fenſter, in
zwei und drei Abtheilungen, bisweilen mit großen
Erkern abwechſelnd, und unſymmetriſch vertheilt, nicht
auch bei unſern modernen Wohngebäuden anwendet,
— denn nur die Gewohnheit kann uns wohl die re-
gelmäßigen Reihen viereckiger Löcher, die wir Fenſter
nennen, erträglich machen.

Ich begab mich zuerſt nach dem dreihundert Jahre
alten, ſogenannten Theater (aber nur für geiſtliche
Schauſpieler beſtimmt), das von einem Biſchof er-
baut iſt. Die eiſerne Grille, die es umgibt, hat ſtatt
der Pfeiler eine Art Termen mit den Köpfen der rö-
miſchen Kaiſer, ein ſeltſamer Einfall, der aber keinen
üblen Effekt macht. In dieſem Theater, das, ſeinem
Urſprung gemäß, mehr einer Kirche ähnlich ſieht,
wurden in neueſter Zeit der ruſſiſche Kaiſer, der Kö-
nig von Preußen und der Prinz-Regent zu Docto-
ren creirt, wobei ſie genöthigt waren, im rothen
Doctorgewande zu erſcheinen. Die Portraits aller

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0325" n="279"/>
dem&#x017F;elben Orte &#x017F;o zu&#x017F;ammen gehäuft, angetroffen<lb/>
werden. Es gibt Stellen in die&#x017F;er Stadt, wo man<lb/>
&#x017F;ich ganz in&#x2019;s fünfzehnte Jahrhundert ver&#x017F;etzt glaubt,<lb/>
weil man durchaus nichts als Denkmale die&#x017F;er Zeit,<lb/>
ohne irgend eine moderne Unterbrechung, um &#x017F;ich her<lb/>
ver&#x017F;ammelt &#x017F;ieht. Viele, ja die mei&#x017F;ten die&#x017F;er alten<lb/>
Colleges und Kirchen &#x017F;ind auch im Detail &#x017F;ehr &#x017F;chön,<lb/>
alle aber wenig&#x017F;tens von höch&#x017F;t maleri&#x017F;cher Wirkung,<lb/>
und oft hat es mich gewundert, warum man nicht<lb/>
manches Einzelne die&#x017F;er Bauart, unter andern die<lb/>
eben &#x017F;o &#x017F;chönen als zweckmäßigen, lichten Fen&#x017F;ter, in<lb/>
zwei und drei Abtheilungen, bisweilen mit großen<lb/>
Erkern abwech&#x017F;elnd, und un&#x017F;ymmetri&#x017F;ch vertheilt, nicht<lb/>
auch bei un&#x017F;ern modernen Wohngebäuden anwendet,<lb/>
&#x2014; denn nur die Gewohnheit kann uns wohl die re-<lb/>
gelmäßigen Reihen viereckiger Löcher, die wir Fen&#x017F;ter<lb/>
nennen, erträglich machen.</p><lb/>
          <p>Ich begab mich zuer&#x017F;t nach dem dreihundert Jahre<lb/>
alten, &#x017F;ogenannten Theater (aber nur für gei&#x017F;tliche<lb/>
Schau&#x017F;pieler be&#x017F;timmt), das von einem Bi&#x017F;chof er-<lb/>
baut i&#x017F;t. Die ei&#x017F;erne Grille, die es umgibt, hat &#x017F;tatt<lb/>
der Pfeiler eine Art Termen mit den Köpfen der rö-<lb/>
mi&#x017F;chen Kai&#x017F;er, ein &#x017F;elt&#x017F;amer Einfall, der aber keinen<lb/>
üblen Effekt macht. In die&#x017F;em Theater, das, &#x017F;einem<lb/>
Ur&#x017F;prung gemäß, mehr einer Kirche ähnlich &#x017F;ieht,<lb/>
wurden in neue&#x017F;ter Zeit der ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Kai&#x017F;er, der Kö-<lb/>
nig von Preußen und der Prinz-Regent zu Docto-<lb/>
ren creirt, wobei &#x017F;ie genöthigt waren, im rothen<lb/>
Doctorgewande zu er&#x017F;cheinen. Die Portraits aller<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[279/0325] demſelben Orte ſo zuſammen gehäuft, angetroffen werden. Es gibt Stellen in dieſer Stadt, wo man ſich ganz in’s fünfzehnte Jahrhundert verſetzt glaubt, weil man durchaus nichts als Denkmale dieſer Zeit, ohne irgend eine moderne Unterbrechung, um ſich her verſammelt ſieht. Viele, ja die meiſten dieſer alten Colleges und Kirchen ſind auch im Detail ſehr ſchön, alle aber wenigſtens von höchſt maleriſcher Wirkung, und oft hat es mich gewundert, warum man nicht manches Einzelne dieſer Bauart, unter andern die eben ſo ſchönen als zweckmäßigen, lichten Fenſter, in zwei und drei Abtheilungen, bisweilen mit großen Erkern abwechſelnd, und unſymmetriſch vertheilt, nicht auch bei unſern modernen Wohngebäuden anwendet, — denn nur die Gewohnheit kann uns wohl die re- gelmäßigen Reihen viereckiger Löcher, die wir Fenſter nennen, erträglich machen. Ich begab mich zuerſt nach dem dreihundert Jahre alten, ſogenannten Theater (aber nur für geiſtliche Schauſpieler beſtimmt), das von einem Biſchof er- baut iſt. Die eiſerne Grille, die es umgibt, hat ſtatt der Pfeiler eine Art Termen mit den Köpfen der rö- miſchen Kaiſer, ein ſeltſamer Einfall, der aber keinen üblen Effekt macht. In dieſem Theater, das, ſeinem Urſprung gemäß, mehr einer Kirche ähnlich ſieht, wurden in neueſter Zeit der ruſſiſche Kaiſer, der Kö- nig von Preußen und der Prinz-Regent zu Docto- ren creirt, wobei ſie genöthigt waren, im rothen Doctorgewande zu erſcheinen. Die Portraits aller

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe03_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe03_1831/325
Zitationshilfe: Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 3. Stuttgart, 1831, S. 279. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe03_1831/325>, abgerufen am 19.04.2024.