Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.

Bild:
<< vorherige Seite

des Teutschen Reichs.
Mittel gebieten kan/ als daß er sie Zeugnis-
ses oder Streitsachen halber auff fordern
könne/ ohne einiger hülffe des Rechtens/ in
den citirungen/ die er unter seinem Nah-
men außgiebet; Die Unterthanen aber der
Stände mit Geschencken und Privile-
gien
zu belegen/ stehet dem Käyser frey;
doch also/ daß dem Recht der Stände über
sie nichts abgehe. Ob wol die Käyserliche
Freygebigkeit fast in den Tituln wider sie
bestehet.

§. 7.

Lasse uns ferner sehen/ was der Käyser
über die Güter der Stände zu gebieten ha-
be/ wie weit sie nemlich zu erhaltung des
Regiments zu Friedens und Krieges zei-
ten contribuiren müssen. So viel mir
bewust/ gehören alle Zölle/ außerhalb des
Käysers Ländern/ nur etliche wenig örter
außgenommen/ den Ständen zu/ welche/
damit sie nicht durch übermässige verstei-
gerung der Zölle/ die Commercien unter-
drücken/ hat der Käyser zugesagt/ er wolle

solches
H ij

des Teutſchen Reichs.
Mittel gebieten kan/ als daß er ſie Zeugniſ-
ſes oder Streitſachen halber auff fordern
koͤnne/ ohne einiger huͤlffe des Rechtens/ in
den citirungen/ die er unter ſeinem Nah-
men außgiebet; Die Unterthanen aber der
Staͤnde mit Geſchencken und Privile-
gien
zu belegen/ ſtehet dem Kaͤyſer frey;
doch alſo/ daß dem Recht der Staͤnde uͤber
ſie nichts abgehe. Ob wol die Kaͤyſerliche
Freygebigkeit faſt in den Tituln wider ſie
beſtehet.

§. 7.

Laſſe uns ferner ſehen/ was der Kaͤyſer
uͤber die Guͤter der Staͤnde zu gebieten ha-
be/ wie weit ſie nemlich zu erhaltung des
Regiments zu Friedens und Krieges zei-
ten contribuiren muͤſſen. So viel mir
bewuſt/ gehoͤren alle Zoͤlle/ außerhalb des
Kaͤyſers Laͤndern/ nur etliche wenig oͤrter
außgenommen/ den Staͤnden zu/ welche/
damit ſie nicht durch uͤbermaͤſſige verſtei-
gerung der Zoͤlle/ die Commercien unter-
druͤcken/ hat der Kaͤyſer zugeſagt/ er wolle

ſolches
H ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0169" n="147"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teut&#x017F;chen Reichs.</hi></fw><lb/>
Mittel gebieten kan/ als daß er &#x017F;ie Zeugni&#x017F;-<lb/>
&#x017F;es oder Streit&#x017F;achen halber auff fordern<lb/>
ko&#x0364;nne/ ohne einiger hu&#x0364;lffe des Rechtens/ in<lb/>
den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">citi</hi></hi>rungen/ die er unter &#x017F;einem Nah-<lb/>
men außgiebet; Die <hi rendition="#b">U</hi>nterthanen aber der<lb/>
Sta&#x0364;nde mit Ge&#x017F;chencken und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Privile-<lb/>
gien</hi></hi> zu belegen/ &#x017F;tehet dem Ka&#x0364;y&#x017F;er frey;<lb/>
doch al&#x017F;o/ daß dem Recht der Sta&#x0364;nde u&#x0364;ber<lb/>
&#x017F;ie nichts abgehe. Ob wol die Ka&#x0364;y&#x017F;erliche<lb/>
Freygebigkeit fa&#x017F;t in den Tituln wider &#x017F;ie<lb/>
be&#x017F;tehet.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 7.</head><lb/>
            <p>La&#x017F;&#x017F;e uns ferner &#x017F;ehen/ was der Ka&#x0364;y&#x017F;er<lb/>
u&#x0364;ber die Gu&#x0364;ter der Sta&#x0364;nde zu gebieten ha-<lb/>
be/ wie weit &#x017F;ie nemlich zu erhaltung des<lb/>
Regiments zu Friedens und Krieges zei-<lb/>
ten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">contribui</hi></hi>ren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. So viel mir<lb/>
bewu&#x017F;t/ geho&#x0364;ren alle Zo&#x0364;lle/ außerhalb des<lb/>
Ka&#x0364;y&#x017F;ers La&#x0364;ndern/ nur etliche wenig o&#x0364;rter<lb/>
außgenommen/ den Sta&#x0364;nden zu/ welche/<lb/>
damit &#x017F;ie nicht durch u&#x0364;berma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige ver&#x017F;tei-<lb/>
gerung der Zo&#x0364;lle/ die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Commercien</hi></hi> unter-<lb/>
dru&#x0364;cken/ hat der Ka&#x0364;y&#x017F;er zuge&#x017F;agt/ er wolle<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H ij</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;olches</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[147/0169] des Teutſchen Reichs. Mittel gebieten kan/ als daß er ſie Zeugniſ- ſes oder Streitſachen halber auff fordern koͤnne/ ohne einiger huͤlffe des Rechtens/ in den citirungen/ die er unter ſeinem Nah- men außgiebet; Die Unterthanen aber der Staͤnde mit Geſchencken und Privile- gien zu belegen/ ſtehet dem Kaͤyſer frey; doch alſo/ daß dem Recht der Staͤnde uͤber ſie nichts abgehe. Ob wol die Kaͤyſerliche Freygebigkeit faſt in den Tituln wider ſie beſtehet. §. 7. Laſſe uns ferner ſehen/ was der Kaͤyſer uͤber die Guͤter der Staͤnde zu gebieten ha- be/ wie weit ſie nemlich zu erhaltung des Regiments zu Friedens und Krieges zei- ten contribuiren muͤſſen. So viel mir bewuſt/ gehoͤren alle Zoͤlle/ außerhalb des Kaͤyſers Laͤndern/ nur etliche wenig oͤrter außgenommen/ den Staͤnden zu/ welche/ damit ſie nicht durch uͤbermaͤſſige verſtei- gerung der Zoͤlle/ die Commercien unter- druͤcken/ hat der Kaͤyſer zugeſagt/ er wolle ſolches H ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/169
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/169>, abgerufen am 06.12.2023.