Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Polen. Polen keine sonderbare reflexion mehr aufDennemarck zu machen. Schweden und Polen haben Ursach mit einander in gu- tem Vernehmen zu stehen/ und können einander gute Dienste gegen Moscau thun. Mit Moscau hat Polen einen grossen strich Landes gemeine Gräntzen/ und viel zu de- meliten; und schemen diese Reiche einan- der an Kräfften fast gleich/ ohne daß die Polacken für sich selbst bessere Soldaten als die Russen seyn; hingegen hat der Rus- se wegen seiner absoluten Monarchie für Polen grossen Vortheil. Und giebt unter diesen beyden einen grossen Ausschlag/ wer Smolensko hat; Nach dessen Re- cuperation zu streben Polen Ursach hat. Jm übrigen können diese beyde Staaten einander gegen den Türcken gute Dienste thun/ auf den sie stets ein wachendes Au- ge zu halten haben. An den Tartarn hat Polen einen schädlichen Nachbar/ weil es ein flüchtig räuberisch Gesindel ist/ so unversehens einfällt/ und wenn es mit Raub an Menschen und andern Sachen beladen/ wiederumb fort- laufft: auf die man auch keine Reven- ge haben würde/ wenn man sie in ih- rem Neste wolte angreiffen/ wegen der Flüchtigkeit/ und weil nichts bey ih- nen zu hohlen. Und muß man also das Yy ij
von Polen. Polẽ keine ſonderbare reflexion mehr aufDennemarck zu machen. Schweden und Polen haben Urſach mit einander in gu- tem Vernehmen zu ſtehen/ und koͤnnen einander gute Dienſte gegẽ Moſcau thun. Mit Moſcau hat Polen einẽ groſſen ſtrich Landes gemeine Graͤntzen/ und viel zu de- meliten; und ſchemen dieſe Reiche einan- der an Kraͤfften faſt gleich/ ohne daß die Polacken fuͤr ſich ſelbſt beſſere Soldaten als die Ruſſen ſeyn; hingegẽ hat der Ruſ- ſe wegen ſeiner abſoluten Monarchie fuͤr Polen groſſen Vortheil. Und giebt unter dieſen beyden einen groſſen Ausſchlag/ wer Smolensko hat; Nach deſſen Re- cuperation zu ſtreben Polen Urſach hat. Jm uͤbrigen koͤnnen dieſe beyde Staaten einander gegen den Tuͤrcken gute Dienſte thun/ auf den ſie ſtets ein wachendes Au- ge zu halten haben. An den Tartarn hat Polen einen ſchaͤdlichen Nachbar/ weil es ein fluͤchtig raͤuberiſch Geſindel iſt/ ſo unverſehens einfaͤllt/ und wenn es mit Raub an Menſchen und andern Sachen beladen/ wiederumb fort- laufft: auf die man auch keine Reven- ge haben wuͤrde/ wenn man ſie in ih- rem Neſte wolte angreiffen/ wegen der Fluͤchtigkeit/ und weil nichts bey ih- nen zu hohlen. Und muß man alſo das Yy ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0737" n="707"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Polen.</hi></fw><lb/> Polẽ keine ſonderbare <hi rendition="#aq">reflexion</hi> mehr auf<lb/> Dennemarck zu machen. Schweden und<lb/> Polen haben Urſach mit einander in gu-<lb/> tem Vernehmen zu ſtehen/ und koͤnnen<lb/> einander gute Dienſte gegẽ Moſcau thun.<lb/> Mit Moſcau hat Polen einẽ groſſen ſtrich<lb/> Landes gemeine Graͤntzen/ und viel zu <hi rendition="#aq">de-<lb/> melit</hi>en; und ſchemen dieſe Reiche einan-<lb/> der an Kraͤfften faſt gleich/ ohne daß die<lb/> Polacken fuͤr ſich ſelbſt beſſere Soldaten<lb/> als die Ruſſen ſeyn; hingegẽ hat der Ruſ-<lb/> ſe wegen ſeiner <hi rendition="#aq">abſolut</hi>en <hi rendition="#aq">Monarchi</hi>e fuͤr<lb/> Polen groſſen Vortheil. Und giebt unter<lb/> dieſen beyden einen groſſen Ausſchlag/<lb/> wer Smolensko hat; Nach deſſen <hi rendition="#aq">Re-<lb/> cuperation</hi> zu ſtreben Polen Urſach hat.<lb/> Jm uͤbrigen koͤnnen dieſe beyde Staaten<lb/> einander gegen den Tuͤrcken gute Dienſte<lb/> thun/ auf den ſie ſtets ein wachendes Au-<lb/> ge zu halten haben. An den Tartarn<lb/> hat Polen einen ſchaͤdlichen Nachbar/<lb/> weil es ein fluͤchtig raͤuberiſch Geſindel<lb/> iſt/ ſo unverſehens einfaͤllt/ und wenn<lb/> es mit Raub an Menſchen und andern<lb/> Sachen beladen/ wiederumb fort-<lb/> laufft: auf die man auch keine <hi rendition="#aq">Reven-<lb/> ge</hi> haben wuͤrde/ wenn man ſie in ih-<lb/> rem Neſte wolte angreiffen/ wegen der<lb/> Fluͤchtigkeit/ und weil nichts bey ih-<lb/> nen zu hohlen. Und muß man alſo<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Yy ij</fw><fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [707/0737]
von Polen.
Polẽ keine ſonderbare reflexion mehr auf
Dennemarck zu machen. Schweden und
Polen haben Urſach mit einander in gu-
tem Vernehmen zu ſtehen/ und koͤnnen
einander gute Dienſte gegẽ Moſcau thun.
Mit Moſcau hat Polen einẽ groſſen ſtrich
Landes gemeine Graͤntzen/ und viel zu de-
meliten; und ſchemen dieſe Reiche einan-
der an Kraͤfften faſt gleich/ ohne daß die
Polacken fuͤr ſich ſelbſt beſſere Soldaten
als die Ruſſen ſeyn; hingegẽ hat der Ruſ-
ſe wegen ſeiner abſoluten Monarchie fuͤr
Polen groſſen Vortheil. Und giebt unter
dieſen beyden einen groſſen Ausſchlag/
wer Smolensko hat; Nach deſſen Re-
cuperation zu ſtreben Polen Urſach hat.
Jm uͤbrigen koͤnnen dieſe beyde Staaten
einander gegen den Tuͤrcken gute Dienſte
thun/ auf den ſie ſtets ein wachendes Au-
ge zu halten haben. An den Tartarn
hat Polen einen ſchaͤdlichen Nachbar/
weil es ein fluͤchtig raͤuberiſch Geſindel
iſt/ ſo unverſehens einfaͤllt/ und wenn
es mit Raub an Menſchen und andern
Sachen beladen/ wiederumb fort-
laufft: auf die man auch keine Reven-
ge haben wuͤrde/ wenn man ſie in ih-
rem Neſte wolte angreiffen/ wegen der
Fluͤchtigkeit/ und weil nichts bey ih-
nen zu hohlen. Und muß man alſo
das
Yy ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/737 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 707. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/737>, abgerufen am 02.12.2023. |