[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755.Wissenschaften schoene, siehe Castraten. Zueignungsschriften sind gemeiniglich Satiren auf die Maecenaten Zorn Warum die Moralisten gemeiniglich so viel Galle Zahnarzt siehe Marktschreyer. ERRA- F f 4
Wiſſenſchaften ſchoene, ſiehe Caſtraten. Zueignungsſchriften ſind gemeiniglich Satiren auf die Maecenaten Zorn Warum die Moraliſten gemeiniglich ſo viel Galle Zahnarzt ſiehe Marktſchreyer. ERRA- F f 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="index"> <div n="3"> <pb facs="#f0477" n="455[453]"/> <fw place="top" type="header"> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </fw> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Wiſſenſchaften</hi> </hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#aq">ſchoene, ſiehe Caſtraten.</hi> </p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Zueignungsſchriften</hi> </hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#aq">ſind gemeiniglich Satiren auf die Maecenaten<lb/> 49. aus der Zueignungsſchrift kann man<lb/> ſchließen, wie hungrig der Autor ſey 50.<lb/> Warum die Dedicationen abkommen 62.<lb/> Nachricht von verſchiednen Maecenaten, die<lb/> nicht leſen koennen, und doch gut bezahlen 63.</hi> </p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Zorn</hi> </hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Warum die Moraliſten gemeiniglich ſo viel Galle<lb/> haben? 26. Ueber wen ſich die Schriftſteller am<lb/> meiſten erzürnen? ib.</hi> </p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Zahnarzt</hi> </hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#aq">ſiehe Marktſchreyer.</hi> </p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f 4</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#i">ERRA-</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [455[453]/0477]
Wiſſenſchaften
ſchoene, ſiehe Caſtraten.
Zueignungsſchriften
ſind gemeiniglich Satiren auf die Maecenaten
49. aus der Zueignungsſchrift kann man
ſchließen, wie hungrig der Autor ſey 50.
Warum die Dedicationen abkommen 62.
Nachricht von verſchiednen Maecenaten, die
nicht leſen koennen, und doch gut bezahlen 63.
Zorn
Warum die Moraliſten gemeiniglich ſo viel Galle
haben? 26. Ueber wen ſich die Schriftſteller am
meiſten erzürnen? ib.
Zahnarzt
ſiehe Marktſchreyer.
ERRA-
F f 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/477 |
Zitationshilfe: | [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755, S. 455[453]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/477>, abgerufen am 26.02.2021. |