Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Erster Theil: Naturkunde der Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Und nur meine Natur konnte ihn beglücken! Und was ich ihm bin, ist er mir! Ich ergänze, ich verbessere ihn; aber er ergänzt, er verbessert mich gleichfalls!

Dieß sind Gefühle, welche sich bey jeder Zärtlichkeit einfinden; und es ist gewiß, daß, von dieser Seite betrachtet, die Zärtlichkeit mehr Eigennutz enthalte, als die liebende Ergebenheit der Person an die Person.

Dennoch unterscheidet sie sich noch deutlich von der eigennützigen Vereinigung der Naturen, und ist von einer andern Seite betrachtet weniger eigennützig als die liebende Ergebenheit.

Der Mensch, der die Vereinigung der Naturen eigennützig genießt, bezieht alles, was er von dem Vereinigten erhält, nur darauf, wie sein isoliertes Individuum ergänzt und verbessert wird; das Bewußtseyn, daß der andere zugleich dabey gewinnt, ist nur Nebensache, Zufall. Die Vorstellung, daß der andere noch für sich, und isoliert von ihm, einer Zufriedenheit fähig sey, ist ihm sogar widerlich. Er gönnt dem Vereinigten nichts, was er nicht mit ihm theilt, oder was er ihm nicht unmittelbar giebt.

Der zärtlich Liebende hingegen nimmt bey jeder Theilung weit weniger für sich hin, als er dem andern zuzuwenden sucht, und dasjenige, was der andere erhält, erfreuet ihn weit mehr, als was er selbst genießt. Die herrschende Vorstellung bleibt bey ihm immer der Vortheil des Geliebten. Er gönnt dem Vereinigten auch gern jedes Glück, das er einzeln genießen kann; Reichthum, Ehre, Vermögen, Bequemlichkeit, Zerstreuung, Belehrung, Veredlung seines Charakters, kurz, alles, nur die Wollust nicht, welche unmittelbar aus der Vereinigung der körperlichen Naturen entspringt; nur die

Und nur meine Natur konnte ihn beglücken! Und was ich ihm bin, ist er mir! Ich ergänze, ich verbessere ihn; aber er ergänzt, er verbessert mich gleichfalls!

Dieß sind Gefühle, welche sich bey jeder Zärtlichkeit einfinden; und es ist gewiß, daß, von dieser Seite betrachtet, die Zärtlichkeit mehr Eigennutz enthalte, als die liebende Ergebenheit der Person an die Person.

Dennoch unterscheidet sie sich noch deutlich von der eigennützigen Vereinigung der Naturen, und ist von einer andern Seite betrachtet weniger eigennützig als die liebende Ergebenheit.

Der Mensch, der die Vereinigung der Naturen eigennützig genießt, bezieht alles, was er von dem Vereinigten erhält, nur darauf, wie sein isoliertes Individuum ergänzt und verbessert wird; das Bewußtseyn, daß der andere zugleich dabey gewinnt, ist nur Nebensache, Zufall. Die Vorstellung, daß der andere noch für sich, und isoliert von ihm, einer Zufriedenheit fähig sey, ist ihm sogar widerlich. Er gönnt dem Vereinigten nichts, was er nicht mit ihm theilt, oder was er ihm nicht unmittelbar giebt.

Der zärtlich Liebende hingegen nimmt bey jeder Theilung weit weniger für sich hin, als er dem andern zuzuwenden sucht, und dasjenige, was der andere erhält, erfreuet ihn weit mehr, als was er selbst genießt. Die herrschende Vorstellung bleibt bey ihm immer der Vortheil des Geliebten. Er gönnt dem Vereinigten auch gern jedes Glück, das er einzeln genießen kann; Reichthum, Ehre, Vermögen, Bequemlichkeit, Zerstreuung, Belehrung, Veredlung seines Charakters, kurz, alles, nur die Wollust nicht, welche unmittelbar aus der Vereinigung der körperlichen Naturen entspringt; nur die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0108" n="108"/>
Und nur meine Natur konnte ihn beglücken! Und was ich ihm bin, ist er mir! Ich ergänze, ich verbessere ihn; aber er ergänzt, er verbessert mich gleichfalls!</p>
            <p>Dieß sind Gefühle, welche sich bey jeder Zärtlichkeit einfinden; und es ist gewiß, daß, von dieser Seite betrachtet, die Zärtlichkeit mehr Eigennutz enthalte, als die liebende Ergebenheit der Person an die Person.</p>
            <p>Dennoch unterscheidet sie sich noch deutlich von der eigennützigen Vereinigung der Naturen, und ist von einer andern Seite betrachtet weniger eigennützig als die liebende Ergebenheit.</p>
            <p>Der Mensch, der die Vereinigung der Naturen eigennützig genießt, bezieht alles, was er von dem Vereinigten erhält, nur darauf, wie sein isoliertes Individuum ergänzt und verbessert wird; das Bewußtseyn, daß der andere zugleich dabey gewinnt, ist nur Nebensache, Zufall. Die Vorstellung, daß der andere noch für sich, und isoliert von ihm, einer Zufriedenheit fähig sey, ist ihm sogar widerlich. Er gönnt dem Vereinigten nichts, was er nicht mit ihm theilt, oder was er ihm nicht unmittelbar giebt.</p>
            <p>Der zärtlich Liebende hingegen nimmt bey jeder Theilung weit weniger für sich hin, als er dem andern zuzuwenden sucht, und dasjenige, was der andere erhält, erfreuet ihn weit mehr, als was er selbst genießt. Die herrschende Vorstellung bleibt bey ihm immer der Vortheil des Geliebten. Er gönnt dem Vereinigten auch gern jedes Glück, das er einzeln genießen kann; Reichthum, Ehre, Vermögen, Bequemlichkeit, Zerstreuung, Belehrung, Veredlung seines Charakters, kurz, alles, nur die Wollust nicht, welche unmittelbar aus der Vereinigung der körperlichen Naturen entspringt; nur die
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0108] Und nur meine Natur konnte ihn beglücken! Und was ich ihm bin, ist er mir! Ich ergänze, ich verbessere ihn; aber er ergänzt, er verbessert mich gleichfalls! Dieß sind Gefühle, welche sich bey jeder Zärtlichkeit einfinden; und es ist gewiß, daß, von dieser Seite betrachtet, die Zärtlichkeit mehr Eigennutz enthalte, als die liebende Ergebenheit der Person an die Person. Dennoch unterscheidet sie sich noch deutlich von der eigennützigen Vereinigung der Naturen, und ist von einer andern Seite betrachtet weniger eigennützig als die liebende Ergebenheit. Der Mensch, der die Vereinigung der Naturen eigennützig genießt, bezieht alles, was er von dem Vereinigten erhält, nur darauf, wie sein isoliertes Individuum ergänzt und verbessert wird; das Bewußtseyn, daß der andere zugleich dabey gewinnt, ist nur Nebensache, Zufall. Die Vorstellung, daß der andere noch für sich, und isoliert von ihm, einer Zufriedenheit fähig sey, ist ihm sogar widerlich. Er gönnt dem Vereinigten nichts, was er nicht mit ihm theilt, oder was er ihm nicht unmittelbar giebt. Der zärtlich Liebende hingegen nimmt bey jeder Theilung weit weniger für sich hin, als er dem andern zuzuwenden sucht, und dasjenige, was der andere erhält, erfreuet ihn weit mehr, als was er selbst genießt. Die herrschende Vorstellung bleibt bey ihm immer der Vortheil des Geliebten. Er gönnt dem Vereinigten auch gern jedes Glück, das er einzeln genießen kann; Reichthum, Ehre, Vermögen, Bequemlichkeit, Zerstreuung, Belehrung, Veredlung seines Charakters, kurz, alles, nur die Wollust nicht, welche unmittelbar aus der Vereinigung der körperlichen Naturen entspringt; nur die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798/108
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Erster Theil: Naturkunde der Liebe. Leipzig, 1798, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798/108>, abgerufen am 29.03.2024.