Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Zweyter Theil: Aesthetik der Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite
Funfzehntes Kapitel.

Fortsetzung.

Allen diesen Talenten giebt nur Eigenthümlichkeit der Erfindung, oder wenigstens des Ausdrucks, wahren und dauernden Werth. Und hier zeigt sich der große Einfluß der Liebe; Sie ersetzt oft die Originalität des Genies!

Der Liebende nimmt alles, was er giebt, aus seinem Herzen, aus seinen individuellen Verhältnissen, um es einem Herzen unter gleichen Verhältnissen zuzuführen. Er giebt sich folglich selbst in seinem Talente, und zwar nicht zur Bewunderung, sondern zur Rührung. Aber eben darum, weil er aus dem Umfange der Kunst nur dasjenige aufnimmt, worin er sich selbst wiederfindet, weil er es in der unmittelbaren Absicht anwendet, um ein Herz, das er ganz kennt, zu rühren; eben darum giebt er oft mehr als der Virtuose, der nur aus Gewinnsucht oder aus Eitelkeit, seine Talente ausübt. Der Stümper kann zuweilen im Ausdrucke der Liebe als Genie erscheinen!

Ohne diese Eigenthümlichkeit sind alle schönen Künste ein elendes Unterhaltungsmittel für Geist und Herz, wenn sie gleich mit der größten Fertigkeit ausgeübt werden. Das Angelernte, Anempfundene, setzt in Bewunderung, aber nur dasjenige, was aus uns selbst hervorgefühlt ist, rührt.

Liebe spannt die Phantasie, Liebe erhöht die Vorahndungsgabe, das Vermögen entfernte Verhältnisse an das Gegenwärtige anzuknüpfen, welche bey der Schöpfungsgabe so wichtig sind. Liebe schärft den leisen Anschlag für das Zusammenhängende, Wohlgeordnete,

Funfzehntes Kapitel.

Fortsetzung.

Allen diesen Talenten giebt nur Eigenthümlichkeit der Erfindung, oder wenigstens des Ausdrucks, wahren und dauernden Werth. Und hier zeigt sich der große Einfluß der Liebe; Sie ersetzt oft die Originalität des Genies!

Der Liebende nimmt alles, was er giebt, aus seinem Herzen, aus seinen individuellen Verhältnissen, um es einem Herzen unter gleichen Verhältnissen zuzuführen. Er giebt sich folglich selbst in seinem Talente, und zwar nicht zur Bewunderung, sondern zur Rührung. Aber eben darum, weil er aus dem Umfange der Kunst nur dasjenige aufnimmt, worin er sich selbst wiederfindet, weil er es in der unmittelbaren Absicht anwendet, um ein Herz, das er ganz kennt, zu rühren; eben darum giebt er oft mehr als der Virtuose, der nur aus Gewinnsucht oder aus Eitelkeit, seine Talente ausübt. Der Stümper kann zuweilen im Ausdrucke der Liebe als Genie erscheinen!

Ohne diese Eigenthümlichkeit sind alle schönen Künste ein elendes Unterhaltungsmittel für Geist und Herz, wenn sie gleich mit der größten Fertigkeit ausgeübt werden. Das Angelernte, Anempfundene, setzt in Bewunderung, aber nur dasjenige, was aus uns selbst hervorgefühlt ist, rührt.

Liebe spannt die Phantasie, Liebe erhöht die Vorahndungsgabe, das Vermögen entfernte Verhältnisse an das Gegenwärtige anzuknüpfen, welche bey der Schöpfungsgabe so wichtig sind. Liebe schärft den leisen Anschlag für das Zusammenhängende, Wohlgeordnete,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0307" n="307"/>
        <div n="2">
          <head>Funfzehntes Kapitel.<lb/></head>
          <argument>
            <p>Fortsetzung.<lb/></p>
          </argument>
          <p>Allen diesen Talenten giebt nur Eigenthümlichkeit der Erfindung, oder wenigstens des Ausdrucks, wahren und dauernden Werth. Und hier zeigt sich der große Einfluß der Liebe; Sie ersetzt oft die Originalität des Genies!</p>
          <p>Der Liebende nimmt alles, was er giebt, aus seinem Herzen, aus seinen individuellen Verhältnissen, um es einem Herzen unter gleichen Verhältnissen zuzuführen. Er giebt sich folglich selbst in seinem Talente, und zwar nicht zur Bewunderung, sondern zur Rührung. Aber eben darum, weil er aus dem Umfange der Kunst nur dasjenige aufnimmt, worin er sich selbst wiederfindet, weil er es in der unmittelbaren Absicht anwendet, um ein Herz, das er ganz kennt, zu rühren; eben darum giebt er oft mehr als der Virtuose, der nur aus Gewinnsucht oder aus Eitelkeit, seine Talente ausübt. Der Stümper kann zuweilen im Ausdrucke der Liebe als Genie erscheinen!</p>
          <p>Ohne diese Eigenthümlichkeit sind alle schönen Künste ein elendes Unterhaltungsmittel für Geist und Herz, wenn sie gleich mit der größten Fertigkeit ausgeübt werden. Das Angelernte, Anempfundene, setzt in Bewunderung, aber nur dasjenige, was aus uns selbst hervorgefühlt ist, rührt.</p>
          <p>Liebe spannt die Phantasie, Liebe erhöht die Vorahndungsgabe, das Vermögen entfernte Verhältnisse an das Gegenwärtige anzuknüpfen, welche bey der Schöpfungsgabe so wichtig sind. Liebe schärft den leisen Anschlag für das Zusammenhängende, Wohlgeordnete,
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[307/0307] Funfzehntes Kapitel. Fortsetzung. Allen diesen Talenten giebt nur Eigenthümlichkeit der Erfindung, oder wenigstens des Ausdrucks, wahren und dauernden Werth. Und hier zeigt sich der große Einfluß der Liebe; Sie ersetzt oft die Originalität des Genies! Der Liebende nimmt alles, was er giebt, aus seinem Herzen, aus seinen individuellen Verhältnissen, um es einem Herzen unter gleichen Verhältnissen zuzuführen. Er giebt sich folglich selbst in seinem Talente, und zwar nicht zur Bewunderung, sondern zur Rührung. Aber eben darum, weil er aus dem Umfange der Kunst nur dasjenige aufnimmt, worin er sich selbst wiederfindet, weil er es in der unmittelbaren Absicht anwendet, um ein Herz, das er ganz kennt, zu rühren; eben darum giebt er oft mehr als der Virtuose, der nur aus Gewinnsucht oder aus Eitelkeit, seine Talente ausübt. Der Stümper kann zuweilen im Ausdrucke der Liebe als Genie erscheinen! Ohne diese Eigenthümlichkeit sind alle schönen Künste ein elendes Unterhaltungsmittel für Geist und Herz, wenn sie gleich mit der größten Fertigkeit ausgeübt werden. Das Angelernte, Anempfundene, setzt in Bewunderung, aber nur dasjenige, was aus uns selbst hervorgefühlt ist, rührt. Liebe spannt die Phantasie, Liebe erhöht die Vorahndungsgabe, das Vermögen entfernte Verhältnisse an das Gegenwärtige anzuknüpfen, welche bey der Schöpfungsgabe so wichtig sind. Liebe schärft den leisen Anschlag für das Zusammenhängende, Wohlgeordnete,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus02_1798/307
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Zweyter Theil: Aesthetik der Liebe. Leipzig, 1798, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus02_1798/307>, abgerufen am 28.03.2024.