Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

der er sogar die Freundschaft ausschließt, und die er bloß durch die Intrigue schmackhafter und dauernder zu machen anräth. 23) Nach der Darstellung die er uns von der Denkungsart seiner Landesleute über diese Materie giebt, scheint die Galanterie damahls in Frankreich nicht sehr im Schwange gewesen zu seyn. Er lebte von 1533 bis 1592.

Petrus Godofredus 24) schrieb ungefehr um die nehmliche Zeit eine Rhapsodie über die Liebe, halb moralischen und halb juristischen Inhalts. Im ersten Buche handelt er von der Liebe zu Gott, im zweyten von der ehlichen Liebe, und im dritten von der unerlaubten Liebe und den Mitteln, sich gegen die letzte zu verwahren.

Alles beweiset, daß man im funfzehnten und sechzehnten Jahrhunderte an den metaphysischen Spekulationen über die Liebe wenig Interesse genommen habe.

Mit dem siebzehnten Jahrhunderte fing aber dieser Geschmack daselbst zu herrschen an. In dieser Zeit schrieb Veyries eine Genealogie der Liebe. 25) Er theilte sie ein in die eigentliche Liebe, den instinktartigen Trieb, und in Dilection, welche Auswahl voraussetzt. In der letzten unterscheidet er wieder Charite, Zuneigung die auf Werthschätzung beruht, und Amitie, angewöhnte Stimmung zur persönlichen Zuneigung. Er

23) Essays de Montaigne. Liv. I. ch. 27. Liv. III. ch. 5.
24) Petri Godofredi Carcasonensis Icti. Proc. Reg. in fide Dialogus de amoribus. Antwerpiae 1553.
25) Genealogie de l'amour par Jean de Veyries, Docteur en Medicine. Paris 1610.

der er sogar die Freundschaft ausschließt, und die er bloß durch die Intrigue schmackhafter und dauernder zu machen anräth. 23) Nach der Darstellung die er uns von der Denkungsart seiner Landesleute über diese Materie giebt, scheint die Galanterie damahls in Frankreich nicht sehr im Schwange gewesen zu seyn. Er lebte von 1533 bis 1592.

Petrus Godofredus 24) schrieb ungefehr um die nehmliche Zeit eine Rhapsodie über die Liebe, halb moralischen und halb juristischen Inhalts. Im ersten Buche handelt er von der Liebe zu Gott, im zweyten von der ehlichen Liebe, und im dritten von der unerlaubten Liebe und den Mitteln, sich gegen die letzte zu verwahren.

Alles beweiset, daß man im funfzehnten und sechzehnten Jahrhunderte an den metaphysischen Spekulationen über die Liebe wenig Interesse genommen habe.

Mit dem siebzehnten Jahrhunderte fing aber dieser Geschmack daselbst zu herrschen an. In dieser Zeit schrieb Veyries eine Genealogie der Liebe. 25) Er theilte sie ein in die eigentliche Liebe, den instinktartigen Trieb, und in Dilection, welche Auswahl voraussetzt. In der letzten unterscheidet er wieder Charité, Zuneigung die auf Werthschätzung beruht, und Amitié, angewöhnte Stimmung zur persönlichen Zuneigung. Er

23) Essays de Montaigne. Liv. I. ch. 27. Liv. III. ch. 5.
24) Petri Godofredi Carcasonensis Icti. Proc. Reg. in fide Dialogus de amoribus. Antwerpiae 1553.
25) Genealogie de l’amour par Jean de Veyries, Docteur en Medicine. Paris 1610.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0186" n="186"/>
der er sogar die Freundschaft ausschließt, und die er bloß durch die Intrigue schmackhafter und dauernder zu machen anräth. <note place="foot" n="23)"><hi rendition="#aq">Essays de Montaigne. Liv. I. ch. 27. Liv. III. ch. 5.</hi></note> Nach der Darstellung die er uns von der Denkungsart seiner Landesleute über diese Materie giebt, scheint die Galanterie damahls in Frankreich nicht sehr im Schwange gewesen zu seyn. Er lebte von 1533 bis 1592.</p>
          <p>Petrus Godofredus <note place="foot" n="24)"><hi rendition="#aq">Petri Godofredi Carcasonensis Icti. Proc. Reg. in fide Dialogus de amoribus. Antwerpiae 1553.</hi></note> schrieb ungefehr um die nehmliche Zeit eine Rhapsodie über die Liebe, halb moralischen und halb juristischen Inhalts. Im ersten Buche handelt er von der Liebe zu Gott, im zweyten von der ehlichen Liebe, und im dritten von der unerlaubten Liebe und den Mitteln, sich gegen die letzte zu verwahren.</p>
          <p>Alles beweiset, daß man im funfzehnten und sechzehnten Jahrhunderte an den metaphysischen Spekulationen über die Liebe wenig Interesse genommen habe.</p>
          <p>Mit dem siebzehnten Jahrhunderte fing aber dieser Geschmack daselbst zu herrschen an. In dieser Zeit schrieb Veyries eine Genealogie der Liebe. <note place="foot" n="25)"><hi rendition="#aq">Genealogie de l&#x2019;amour par Jean de Veyries, Docteur en Medicine. Paris 1610.</hi></note> Er theilte sie ein in die eigentliche Liebe, den instinktartigen Trieb, und in <hi rendition="#aq">Dilection,</hi> welche Auswahl voraussetzt. In der letzten unterscheidet er wieder <hi rendition="#aq">Charité,</hi> Zuneigung die auf Werthschätzung beruht, und <hi rendition="#aq">Amitié,</hi> angewöhnte Stimmung zur persönlichen Zuneigung. Er
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186/0186] der er sogar die Freundschaft ausschließt, und die er bloß durch die Intrigue schmackhafter und dauernder zu machen anräth. 23) Nach der Darstellung die er uns von der Denkungsart seiner Landesleute über diese Materie giebt, scheint die Galanterie damahls in Frankreich nicht sehr im Schwange gewesen zu seyn. Er lebte von 1533 bis 1592. Petrus Godofredus 24) schrieb ungefehr um die nehmliche Zeit eine Rhapsodie über die Liebe, halb moralischen und halb juristischen Inhalts. Im ersten Buche handelt er von der Liebe zu Gott, im zweyten von der ehlichen Liebe, und im dritten von der unerlaubten Liebe und den Mitteln, sich gegen die letzte zu verwahren. Alles beweiset, daß man im funfzehnten und sechzehnten Jahrhunderte an den metaphysischen Spekulationen über die Liebe wenig Interesse genommen habe. Mit dem siebzehnten Jahrhunderte fing aber dieser Geschmack daselbst zu herrschen an. In dieser Zeit schrieb Veyries eine Genealogie der Liebe. 25) Er theilte sie ein in die eigentliche Liebe, den instinktartigen Trieb, und in Dilection, welche Auswahl voraussetzt. In der letzten unterscheidet er wieder Charité, Zuneigung die auf Werthschätzung beruht, und Amitié, angewöhnte Stimmung zur persönlichen Zuneigung. Er 23) Essays de Montaigne. Liv. I. ch. 27. Liv. III. ch. 5. 24) Petri Godofredi Carcasonensis Icti. Proc. Reg. in fide Dialogus de amoribus. Antwerpiae 1553. 25) Genealogie de l’amour par Jean de Veyries, Docteur en Medicine. Paris 1610.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/186
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/186>, abgerufen am 23.04.2024.