sepho, sive in lacu cum Jeremia, sive in fornace cum tribus viris, sive in medio Le- onum cum Daniele, sive in vinculis cum Petro, sive inter manus carnificis cum Ste- phano. Meisner. in Homil. 3. Dominic. Advent. Doctrin. 1.
Der gottsförchtige Hoffmeister Obadias wolte nicht allein die Propheten deß Herrn auff seiner Königin Jesabell Befehl nicht erwürgen/ sondern verbarg/ schützete vnd speissete sie auch 1. Reg. Cap. 18.
Der Prophet Elias wolte dem König Achab durch Bewilligung der Abgöt- terey gar keinen Hoffdienst leisten. ibid v. 18. Der fromme vnd gottsförchtige Mar- dachaeus wolte lieber sein/ seines Hauses vnd gautzen Volcks Leben vnd alle zeit- liche Wolfarth in die äusserste Gefahr stellen/ als wider Gott/ mit verletztem Ge- wissen dem hochmüthigen Haman Göttliche Ehre erweisen/ im Büchlein Esther Cap. 3. Es haben auch die vnvernünfftige Heyden auß dem Liecht der Natur sol- ches erkandt/ dessen vnder andern ein denckwürdig Exempel im Livio zufinden/ da Lycortas im Nahmen der Achaeer, dem Appio Claudio geantwortet: Wir ehren zwar euch Römer/ vnd so jhrs wollet/ fürchten wir euch auch/ aber mehr ehren vnd fürchten wir die vnsterbliche Götter. (Veremur quidem vos Romani, & si ita vultis etiam timemus: sed plus & veremur & timemus Deos immortales. Liv. Decad. 4. lib. 9.)
Als Keyser Carl der V. Anno 1530. auff dem Reichstag zu Regenspurg den Evangelischen Protestirenden anwesenden Chur- vnd Fürsten ernstlich vnd ver- schiedentlich anzeigen ließ/ jhre Predigten abzustellen/ vnd jhrer Keys. Mayt. am Fest deß Herrn Leichnambs bey der Procession auff zuwarten vnd solchem Gottes- dienst mit beyzuwohnen/ haben sie gebetten/ sie mit beyden zuverschonen/ vnd als jhre Keyserl. Mayt. auff jhrer Meynung steiff bestanden vnd darvon nicht weichen wolten/ ist endlich Margraff Georg zu Brandenburg hervor getretten/ mit vner- schrockenem standhafften Gemüthe/ die Hand an den Halß geleget/ vnd zu jhrer Keyserl. Mayt. gleichwol mit vnderthänigster Bezeigung gesprochen/ er wolte lie- ber vor jhr Keys. Mayt. nieder knyen/ vnd durch den Scharpffrichter sich den Kopff herunder schlagen lassen/ als daß er durch einige Bezeigung GOtt vnd sein heiliges Evangelium verläugnen vnd einer jrrigen Lehr beypflichten. Worauff gleichwol der höchst löbliche Keyser gar sanfftmüthig geantwortet/ man handelte darvon nicht/ daß jemand das Leben solte genommen werden: wie solches mit Fleiß beschrieben D. Georg. Coelestinus, in Histor. August. Confess. Tom. 1. fol. 80. 81.
Gar vnrecht aber haben gethan deß Achabs Obristen/ Eltesten vnd Rich- ter/ daß sie auff den/ von der Königin Jesebell expracticirten Befehl/ wider den frommen Naboth falsche Zeugen suborniret, auffgestellet/ vnd jhn auff deren fal- sche Außsage/ als einen der Gott vnd den König gelästert/ hinrichten vnd vnschul- dig Blut vergiessen lassen. 1. Reg. Cap. 21. v. 8. & seqq. vnd sind der Exempel viel mehr vorhanden. Vnrecht thate Joab/ daß er seines Königs blutige Ordre
vnd
Von dem weltlichen Stande.
ſepho, ſive in lacu cum Jeremia, ſive in fornace cum tribus viris, ſive in medio Le- onum cum Daniele, ſive in vinculis cum Petro, ſive inter manus carnificis cum Ste- phano. Meiſner. in Homil. 3. Dominic. Advent. Doctrin. 1.
Der gottsfoͤrchtige Hoffmeiſter Obadias wolte nicht allein die Propheten deß Herꝛn auff ſeiner Koͤnigin Jeſabell Befehl nicht erwuͤrgen/ ſondern verbarg/ ſchuͤtzete vnd ſpeiſſete ſie auch 1. Reg. Cap. 18.
Der Prophet Elias wolte dem Koͤnig Achab durch Bewilligung der Abgoͤt- terey gar keinen Hoffdienſt leiſten. ibid v. 18. Der fromme vnd gottsfoͤrchtige Mar- dachæus wolte lieber ſein/ ſeines Hauſes vnd gautzen Volcks Leben vnd alle zeit- liche Wolfarth in die aͤuſſerſte Gefahr ſtellen/ als wider Gott/ mit verletztem Ge- wiſſen dem hochmuͤthigen Haman Goͤttliche Ehre erweiſen/ im Buͤchlein Eſther Cap. 3. Es haben auch die vnvernünfftige Heyden auß dem Liecht der Natur ſol- ches erkandt/ deſſen vnder andern ein denckwuͤrdig Exempel im Livio zufinden/ da Lycortas im Nahmen der Achæer, dem Appio Claudio geantwortet: Wir ehren zwar euch Roͤmer/ vnd ſo jhrs wollet/ fuͤrchten wir euch auch/ aber mehr ehren vnd fürchten wir die vnſterbliche Goͤtter. (Veremur quidem vos Romani, & ſi ita vultis etiam timemus: ſed plus & veremur & timemus Deos immortales. Liv. Decad. 4. lib. 9.)
Als Keyſer Carl der V. Anno 1530. auff dem Reichstag zu Regenſpurg den Evangeliſchen Proteſtirenden anweſenden Chur- vnd Fuͤrſten ernſtlich vnd ver- ſchiedentlich anzeigen ließ/ jhre Predigten abzuſtellen/ vnd jhrer Keyſ. Mayt. am Feſt deß Herꝛn Leichnambs bey der Proceſſion auff zuwarten vnd ſolchem Gottes- dienſt mit beyzuwohnen/ haben ſie gebetten/ ſie mit beyden zuverſchonen/ vnd als jhre Keyſerl. Mayt. auff jhrer Meynung ſteiff beſtanden vnd darvon nicht weichen wolten/ iſt endlich Margraff Georg zu Brandenburg hervor getretten/ mit vner- ſchrockenem ſtandhafften Gemuͤthe/ die Hand an den Halß geleget/ vnd zu jhrer Keyſerl. Mayt. gleichwol mit vnderthaͤnigſter Bezeigung geſprochen/ er wolte lie- ber vor jhr Keyſ. Mayt. nieder knyen/ vnd durch den Scharpffrichter ſich den Kopff herunder ſchlagen laſſen/ als daß er durch einige Bezeigung GOtt vnd ſein heiliges Evangelium verlaͤugnen vnd einer jrrigen Lehr beypflichten. Worauff gleichwol der hoͤchſt loͤbliche Keyſer gar ſanfftmuͤthig geantwortet/ man handelte darvon nicht/ daß jemand das Leben ſolte genommen werden: wie ſolches mit Fleiß beſchrieben D. Georg. Cœleſtinus, in Hiſtor. Auguſt. Confeſſ. Tom. 1. fol. 80. 81.
Gar vnrecht aber haben gethan deß Achabs Obriſten/ Elteſten vnd Rich- ter/ daß ſie auff den/ von der Koͤnigin Jeſebell expracticirten Befehl/ wider den frommen Naboth falſche Zeugen ſuborniret, auffgeſtellet/ vnd jhn auff deren fal- ſche Außſage/ als einen der Gott vnd den Koͤnig gelaͤſtert/ hinrichten vnd vnſchul- dig Blut vergieſſen laſſen. 1. Reg. Cap. 21. v. 8. & ſeqq. vnd ſind der Exempel viel mehr vorhanden. Vnrecht thate Joab/ daß er ſeines Koͤnigs blutige Ordre
vnd
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0233"n="47"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von dem weltlichen Stande.</hi></fw><lb/><hirendition="#aq">ſepho, ſive in lacu cum Jeremia, ſive in fornace cum tribus viris, ſive in medio Le-<lb/>
onum cum Daniele, ſive in vinculis cum Petro, ſive inter manus carnificis cum Ste-<lb/>
phano. Meiſner. in Homil. 3. Dominic. Advent. Doctrin.</hi> 1.</p><lb/><p>Der gottsfoͤrchtige Hoffmeiſter Obadias wolte nicht allein die Propheten<lb/>
deß Herꝛn auff ſeiner Koͤnigin Jeſabell Befehl nicht erwuͤrgen/ ſondern verbarg/<lb/>ſchuͤtzete vnd ſpeiſſete ſie auch 1. Reg. Cap. 18.</p><lb/><p>Der Prophet Elias wolte dem Koͤnig Achab durch Bewilligung der Abgoͤt-<lb/>
terey gar keinen Hoffdienſt leiſten. ibid v. 18. Der fromme vnd gottsfoͤrchtige <hirendition="#aq">Mar-<lb/>
dachæus</hi> wolte lieber ſein/ ſeines Hauſes vnd gautzen Volcks Leben vnd alle zeit-<lb/>
liche Wolfarth in die aͤuſſerſte Gefahr ſtellen/ als wider Gott/ mit verletztem Ge-<lb/>
wiſſen dem hochmuͤthigen Haman Goͤttliche Ehre erweiſen/ im Buͤchlein Eſther<lb/>
Cap. 3. Es haben auch die vnvernünfftige Heyden auß dem Liecht der Natur ſol-<lb/>
ches erkandt/ deſſen vnder andern ein denckwuͤrdig Exempel im <hirendition="#aq">Livio</hi> zufinden/ da<lb/><hirendition="#aq">Lycortas</hi> im Nahmen der <hirendition="#aq">Achæer,</hi> dem <hirendition="#aq">Appio Claudio</hi> geantwortet: Wir ehren<lb/>
zwar euch Roͤmer/ vnd ſo jhrs wollet/ fuͤrchten wir euch auch/ aber mehr ehren vnd<lb/>
fürchten wir die vnſterbliche Goͤtter. (<hirendition="#aq">Veremur quidem vos Romani, &ſi ita vultis<lb/>
etiam timemus: ſed plus & veremur & timemus Deos immortales. Liv. Decad. 4.<lb/>
lib.</hi> 9.)</p><lb/><p>Als Keyſer Carl der <hirendition="#aq">V.</hi> Anno 1530. auff dem Reichstag zu Regenſpurg den<lb/>
Evangeliſchen Proteſtirenden anweſenden Chur- vnd Fuͤrſten ernſtlich vnd ver-<lb/>ſchiedentlich anzeigen ließ/ jhre Predigten abzuſtellen/ vnd jhrer Keyſ. Mayt. am<lb/>
Feſt deß Herꝛn Leichnambs bey der <hirendition="#aq">Proceſſion</hi> auff zuwarten vnd ſolchem Gottes-<lb/>
dienſt mit beyzuwohnen/ haben ſie gebetten/ ſie mit beyden zuverſchonen/ vnd als<lb/>
jhre Keyſerl. Mayt. auff jhrer Meynung ſteiff beſtanden vnd darvon nicht weichen<lb/>
wolten/ iſt endlich Margraff Georg zu Brandenburg hervor getretten/ mit vner-<lb/>ſchrockenem ſtandhafften Gemuͤthe/ die Hand an den Halß geleget/ vnd zu jhrer<lb/>
Keyſerl. Mayt. gleichwol mit vnderthaͤnigſter Bezeigung geſprochen/ er wolte lie-<lb/>
ber vor jhr Keyſ. Mayt. nieder knyen/ vnd durch den Scharpffrichter ſich den<lb/>
Kopff herunder ſchlagen laſſen/ als daß er durch einige Bezeigung GOtt vnd ſein<lb/>
heiliges Evangelium verlaͤugnen vnd einer jrrigen Lehr beypflichten. Worauff<lb/>
gleichwol der hoͤchſt loͤbliche Keyſer gar ſanfftmuͤthig geantwortet/ man handelte<lb/>
darvon nicht/ daß jemand das Leben ſolte genommen werden: wie ſolches mit Fleiß<lb/>
beſchrieben <hirendition="#aq">D. Georg. Cœleſtinus, in Hiſtor. Auguſt. Confeſſ. Tom. 1. fol.</hi> 80. 81.</p><lb/><p>Gar vnrecht aber haben gethan deß Achabs Obriſten/ Elteſten vnd Rich-<lb/>
ter/ daß ſie auff den/ von der Koͤnigin Jeſebell <hirendition="#aq">expracticirten</hi> Befehl/ wider den<lb/>
frommen Naboth falſche Zeugen <hirendition="#aq">ſuborniret,</hi> auffgeſtellet/ vnd jhn auff deren fal-<lb/>ſche Außſage/ als einen der Gott vnd den Koͤnig gelaͤſtert/ hinrichten vnd vnſchul-<lb/>
dig Blut vergieſſen laſſen. 1. Reg. Cap. 21. v. 8. <hirendition="#aq">&ſeqq.</hi> vnd ſind der Exempel viel<lb/>
mehr vorhanden. Vnrecht thate Joab/ daß er ſeines Koͤnigs blutige <hirendition="#aq">Ordre</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch">vnd</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[47/0233]
Von dem weltlichen Stande.
ſepho, ſive in lacu cum Jeremia, ſive in fornace cum tribus viris, ſive in medio Le-
onum cum Daniele, ſive in vinculis cum Petro, ſive inter manus carnificis cum Ste-
phano. Meiſner. in Homil. 3. Dominic. Advent. Doctrin. 1.
Der gottsfoͤrchtige Hoffmeiſter Obadias wolte nicht allein die Propheten
deß Herꝛn auff ſeiner Koͤnigin Jeſabell Befehl nicht erwuͤrgen/ ſondern verbarg/
ſchuͤtzete vnd ſpeiſſete ſie auch 1. Reg. Cap. 18.
Der Prophet Elias wolte dem Koͤnig Achab durch Bewilligung der Abgoͤt-
terey gar keinen Hoffdienſt leiſten. ibid v. 18. Der fromme vnd gottsfoͤrchtige Mar-
dachæus wolte lieber ſein/ ſeines Hauſes vnd gautzen Volcks Leben vnd alle zeit-
liche Wolfarth in die aͤuſſerſte Gefahr ſtellen/ als wider Gott/ mit verletztem Ge-
wiſſen dem hochmuͤthigen Haman Goͤttliche Ehre erweiſen/ im Buͤchlein Eſther
Cap. 3. Es haben auch die vnvernünfftige Heyden auß dem Liecht der Natur ſol-
ches erkandt/ deſſen vnder andern ein denckwuͤrdig Exempel im Livio zufinden/ da
Lycortas im Nahmen der Achæer, dem Appio Claudio geantwortet: Wir ehren
zwar euch Roͤmer/ vnd ſo jhrs wollet/ fuͤrchten wir euch auch/ aber mehr ehren vnd
fürchten wir die vnſterbliche Goͤtter. (Veremur quidem vos Romani, & ſi ita vultis
etiam timemus: ſed plus & veremur & timemus Deos immortales. Liv. Decad. 4.
lib. 9.)
Als Keyſer Carl der V. Anno 1530. auff dem Reichstag zu Regenſpurg den
Evangeliſchen Proteſtirenden anweſenden Chur- vnd Fuͤrſten ernſtlich vnd ver-
ſchiedentlich anzeigen ließ/ jhre Predigten abzuſtellen/ vnd jhrer Keyſ. Mayt. am
Feſt deß Herꝛn Leichnambs bey der Proceſſion auff zuwarten vnd ſolchem Gottes-
dienſt mit beyzuwohnen/ haben ſie gebetten/ ſie mit beyden zuverſchonen/ vnd als
jhre Keyſerl. Mayt. auff jhrer Meynung ſteiff beſtanden vnd darvon nicht weichen
wolten/ iſt endlich Margraff Georg zu Brandenburg hervor getretten/ mit vner-
ſchrockenem ſtandhafften Gemuͤthe/ die Hand an den Halß geleget/ vnd zu jhrer
Keyſerl. Mayt. gleichwol mit vnderthaͤnigſter Bezeigung geſprochen/ er wolte lie-
ber vor jhr Keyſ. Mayt. nieder knyen/ vnd durch den Scharpffrichter ſich den
Kopff herunder ſchlagen laſſen/ als daß er durch einige Bezeigung GOtt vnd ſein
heiliges Evangelium verlaͤugnen vnd einer jrrigen Lehr beypflichten. Worauff
gleichwol der hoͤchſt loͤbliche Keyſer gar ſanfftmuͤthig geantwortet/ man handelte
darvon nicht/ daß jemand das Leben ſolte genommen werden: wie ſolches mit Fleiß
beſchrieben D. Georg. Cœleſtinus, in Hiſtor. Auguſt. Confeſſ. Tom. 1. fol. 80. 81.
Gar vnrecht aber haben gethan deß Achabs Obriſten/ Elteſten vnd Rich-
ter/ daß ſie auff den/ von der Koͤnigin Jeſebell expracticirten Befehl/ wider den
frommen Naboth falſche Zeugen ſuborniret, auffgeſtellet/ vnd jhn auff deren fal-
ſche Außſage/ als einen der Gott vnd den Koͤnig gelaͤſtert/ hinrichten vnd vnſchul-
dig Blut vergieſſen laſſen. 1. Reg. Cap. 21. v. 8. & ſeqq. vnd ſind der Exempel viel
mehr vorhanden. Vnrecht thate Joab/ daß er ſeines Koͤnigs blutige Ordre
vnd
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/233>, abgerufen am 03.12.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.