Robert verspricht mir, diesen Brief sehr früh zu überbringen, damit er Jhnen bey dem ersten Spatzier-Gang, den Sie morgen thun werden, zu Händen komme.
GOtt lasse Sie den besten Weg wählen! dis ist das unabläßige Gebet
Jhrer ergebensten Anna Howe.
Der vierzehnte Brief von Fräulein Clarissa Harlowe an Fräulein Howe.
Sonntag Rachmittags.
Jch bin voller Furcht: ich kan aber doch nicht unterlassen, meinen gehorsamsten Danck an Jhre Frau Mutter, wegen Jhrer neulichen Gütigkeit gegen mich abzustatten. Jch hoffe, daß der Jnhalt meines letzten Brieffes ihren lieb- reichen Wünschen gemäß gewesen seyn wird. Allein es ist nicht genug, daß ich mich blos mit ein paar Worten, die auf einen zugesiegelten Brief mit Bleystifft geschrieben sind, gegen sie bedancke.
We-
J 2
der Clariſſa.
Robert verſpricht mir, dieſen Brief ſehr fruͤh zu uͤberbringen, damit er Jhnen bey dem erſten Spatzier-Gang, den Sie morgen thun werden, zu Haͤnden komme.
GOtt laſſe Sie den beſten Weg waͤhlen! dis iſt das unablaͤßige Gebet
Jhrer ergebenſten Anna Howe.
Der vierzehnte Brief von Fraͤulein Clariſſa Harlowe an Fraͤulein Howe.
Sonntag Rachmittags.
Jch bin voller Furcht: ich kan aber doch nicht unterlaſſen, meinen gehorſamſten Danck an Jhre Frau Mutter, wegen Jhrer neulichen Guͤtigkeit gegen mich abzuſtatten. Jch hoffe, daß der Jnhalt meines letzten Brieffes ihren lieb- reichen Wuͤnſchen gemaͤß geweſen ſeyn wird. Allein es iſt nicht genug, daß ich mich blos mit ein paar Worten, die auf einen zugeſiegelten Brief mit Bleyſtifft geſchrieben ſind, gegen ſie bedancke.
We-
J 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0137"n="131"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#g">der Clariſſa</hi>.</hi></fw><lb/><p><hirendition="#fr">Robert</hi> verſpricht mir, dieſen Brief ſehr<lb/>
fruͤh zu uͤberbringen, damit er Jhnen bey dem<lb/>
erſten Spatzier-Gang, den Sie morgen thun<lb/>
werden, zu Haͤnden komme.</p><lb/><p>GOtt laſſe Sie den beſten Weg waͤhlen! dis<lb/>
iſt das unablaͤßige Gebet</p><lb/><closer><salute><hirendition="#et"><hirendition="#b">Jhrer</hi><lb/>
ergebenſten<lb/><hirendition="#fr">Anna Howe.</hi></hi></salute></closer></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#fr">Der vierzehnte Brief</hi><lb/>
von<lb/><hirendition="#fr">Fraͤulein Clariſſa Harlowe an Fraͤulein<lb/>
Howe.</hi></head><lb/><dateline><hirendition="#et">Sonntag Rachmittags.</hi></dateline><lb/><p><hirendition="#in">J</hi>ch bin voller Furcht: ich kan aber doch nicht<lb/>
unterlaſſen, meinen gehorſamſten Danck an<lb/>
Jhre Frau Mutter, wegen Jhrer neulichen<lb/>
Guͤtigkeit gegen mich abzuſtatten. Jch hoffe,<lb/>
daß der Jnhalt meines letzten Brieffes ihren lieb-<lb/>
reichen Wuͤnſchen gemaͤß geweſen ſeyn wird.<lb/>
Allein es iſt nicht genug, daß ich mich blos mit<lb/>
ein paar Worten, die auf einen zugeſiegelten<lb/>
Brief mit Bleyſtifft geſchrieben ſind, gegen ſie<lb/>
bedancke.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">J 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">We-</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[131/0137]
der Clariſſa.
Robert verſpricht mir, dieſen Brief ſehr
fruͤh zu uͤberbringen, damit er Jhnen bey dem
erſten Spatzier-Gang, den Sie morgen thun
werden, zu Haͤnden komme.
GOtt laſſe Sie den beſten Weg waͤhlen! dis
iſt das unablaͤßige Gebet
Jhrer
ergebenſten
Anna Howe.
Der vierzehnte Brief
von
Fraͤulein Clariſſa Harlowe an Fraͤulein
Howe.
Sonntag Rachmittags.
Jch bin voller Furcht: ich kan aber doch nicht
unterlaſſen, meinen gehorſamſten Danck an
Jhre Frau Mutter, wegen Jhrer neulichen
Guͤtigkeit gegen mich abzuſtatten. Jch hoffe,
daß der Jnhalt meines letzten Brieffes ihren lieb-
reichen Wuͤnſchen gemaͤß geweſen ſeyn wird.
Allein es iſt nicht genug, daß ich mich blos mit
ein paar Worten, die auf einen zugeſiegelten
Brief mit Bleyſtifft geſchrieben ſind, gegen ſie
bedancke.
We-
J 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 2. Göttingen, 1748, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa02_1748/137>, abgerufen am 27.05.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.