Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite



unterhalten hatte, sogleich stumm ward, so bald Sie
in die Stube traten!

Jch habe Jhnen dieses schon sonst gesaget, und
Jhnen dabey zu verstehen gegeben, daß die verächt-
liche und etwas hochmüthige Unfreundlichkeit, die
Sie gegen ihn, und zwar gegen ihn allein bewiesen,
eine gantz andere Auslegung litte, als Sie darüber
gemacht haben wollten: eine Auslegung, die vor
ihn und wider Sie gewesen seyn würde.

Herr Hickmann ist ein wohlgesitteter und be-
scheidener junger Herr. Wo ich diese Tugend an-
treffe, und es hat der Person nicht an Gelegenheit
gefehlet, ihr Gemüth zu bessern und zu bereichern;
da vermuthe ich immer einen Schatz in dem Ge-
müthe der dem Besitzer Ehre bringen würde, wenn
ihm Muth gemacht würde, den Schatz auch andern
bekannt zu machen. Hingegen ein Mann, der sich
selbst gefällt, und sich doch gewiß nicht gefallen
könnte, wenn er nicht von andern Leuten sehr mit-
telmäßige Gedancken hegete, wird in jeder Gesell-
schaft bey allen Unterredungen seinen Lehr-Stuhl
aufschlagen. Finden andere seine Schwäche aus,
so wird er im Vertrauen auf sich selbst mehr sagen als
er weiß, um seine Unwissenheit nicht zu bekennen.

Sollte nicht ein bescheidenes Frauenzimmer
auch eine bescheidene Manns-Person hoch schätzen,
und sich keine andere als eine solche Gesellschaft auf
ewig wünschen? Einen solchen Mann, in dessen
Gegenwart und gegen welchen sie den Mund öffnen
darf, und versichert seyn kann, daß er kein verächt-
liches Vorurtheil gegen das hat, was sie saget, son-

dern



unterhalten hatte, ſogleich ſtumm ward, ſo bald Sie
in die Stube traten!

Jch habe Jhnen dieſes ſchon ſonſt geſaget, und
Jhnen dabey zu verſtehen gegeben, daß die veraͤcht-
liche und etwas hochmuͤthige Unfreundlichkeit, die
Sie gegen ihn, und zwar gegen ihn allein bewieſen,
eine gantz andere Auslegung litte, als Sie daruͤber
gemacht haben wollten: eine Auslegung, die vor
ihn und wider Sie geweſen ſeyn wuͤrde.

Herr Hickmann iſt ein wohlgeſitteter und be-
ſcheidener junger Herr. Wo ich dieſe Tugend an-
treffe, und es hat der Perſon nicht an Gelegenheit
gefehlet, ihr Gemuͤth zu beſſern und zu bereichern;
da vermuthe ich immer einen Schatz in dem Ge-
muͤthe der dem Beſitzer Ehre bringen wuͤrde, wenn
ihm Muth gemacht wuͤrde, den Schatz auch andern
bekannt zu machen. Hingegen ein Mann, der ſich
ſelbſt gefaͤllt, und ſich doch gewiß nicht gefallen
koͤnnte, wenn er nicht von andern Leuten ſehr mit-
telmaͤßige Gedancken hegete, wird in jeder Geſell-
ſchaft bey allen Unterredungen ſeinen Lehr-Stuhl
aufſchlagen. Finden andere ſeine Schwaͤche aus,
ſo wird er im Vertrauen auf ſich ſelbſt mehr ſagen als
er weiß, um ſeine Unwiſſenheit nicht zu bekennen.

Sollte nicht ein beſcheidenes Frauenzimmer
auch eine beſcheidene Manns-Perſon hoch ſchaͤtzen,
und ſich keine andere als eine ſolche Geſellſchaft auf
ewig wuͤnſchen? Einen ſolchen Mann, in deſſen
Gegenwart und gegen welchen ſie den Mund oͤffnen
darf, und verſichert ſeyn kann, daß er kein veraͤcht-
liches Vorurtheil gegen das hat, was ſie ſaget, ſon-

dern
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0336" n="322"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
unterhalten hatte, &#x017F;ogleich &#x017F;tumm ward, &#x017F;o bald Sie<lb/>
in die Stube traten!</p><lb/>
          <p>Jch habe Jhnen die&#x017F;es &#x017F;chon &#x017F;on&#x017F;t ge&#x017F;aget, und<lb/>
Jhnen dabey zu ver&#x017F;tehen gegeben, daß die vera&#x0364;cht-<lb/>
liche und etwas hochmu&#x0364;thige Unfreundlichkeit, die<lb/>
Sie gegen ihn, und zwar gegen ihn allein bewie&#x017F;en,<lb/>
eine gantz andere Auslegung litte, als Sie daru&#x0364;ber<lb/>
gemacht haben wollten: eine Auslegung, die vor<lb/>
ihn und wider Sie gewe&#x017F;en &#x017F;eyn wu&#x0364;rde.</p><lb/>
          <p>Herr <hi rendition="#fr">Hickmann</hi> i&#x017F;t ein wohlge&#x017F;itteter und be-<lb/>
&#x017F;cheidener junger Herr. Wo ich die&#x017F;e Tugend an-<lb/>
treffe, und es hat der Per&#x017F;on nicht an Gelegenheit<lb/>
gefehlet, ihr Gemu&#x0364;th zu be&#x017F;&#x017F;ern und zu bereichern;<lb/>
da vermuthe ich immer einen Schatz in dem Ge-<lb/>
mu&#x0364;the der dem Be&#x017F;itzer Ehre bringen wu&#x0364;rde, wenn<lb/>
ihm Muth gemacht wu&#x0364;rde, den Schatz auch andern<lb/>
bekannt zu machen. Hingegen ein Mann, der &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t gefa&#x0364;llt, und &#x017F;ich doch gewiß nicht gefallen<lb/>
ko&#x0364;nnte, wenn er nicht von andern Leuten &#x017F;ehr mit-<lb/>
telma&#x0364;ßige Gedancken hegete, wird in jeder Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaft bey allen Unterredungen &#x017F;einen Lehr-Stuhl<lb/>
auf&#x017F;chlagen. Finden andere &#x017F;eine Schwa&#x0364;che aus,<lb/>
&#x017F;o wird er im Vertrauen auf &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t mehr &#x017F;agen als<lb/>
er weiß, um &#x017F;eine Unwi&#x017F;&#x017F;enheit nicht zu bekennen.</p><lb/>
          <p>Sollte nicht ein be&#x017F;cheidenes Frauenzimmer<lb/>
auch eine be&#x017F;cheidene Manns-Per&#x017F;on hoch &#x017F;cha&#x0364;tzen,<lb/>
und &#x017F;ich keine andere als eine &#x017F;olche Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft auf<lb/>
ewig wu&#x0364;n&#x017F;chen? Einen &#x017F;olchen Mann, in de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Gegenwart und gegen welchen &#x017F;ie den Mund o&#x0364;ffnen<lb/>
darf, und ver&#x017F;ichert &#x017F;eyn kann, daß er kein vera&#x0364;cht-<lb/>
liches Vorurtheil gegen das hat, was &#x017F;ie &#x017F;aget, &#x017F;on-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dern</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[322/0336] unterhalten hatte, ſogleich ſtumm ward, ſo bald Sie in die Stube traten! Jch habe Jhnen dieſes ſchon ſonſt geſaget, und Jhnen dabey zu verſtehen gegeben, daß die veraͤcht- liche und etwas hochmuͤthige Unfreundlichkeit, die Sie gegen ihn, und zwar gegen ihn allein bewieſen, eine gantz andere Auslegung litte, als Sie daruͤber gemacht haben wollten: eine Auslegung, die vor ihn und wider Sie geweſen ſeyn wuͤrde. Herr Hickmann iſt ein wohlgeſitteter und be- ſcheidener junger Herr. Wo ich dieſe Tugend an- treffe, und es hat der Perſon nicht an Gelegenheit gefehlet, ihr Gemuͤth zu beſſern und zu bereichern; da vermuthe ich immer einen Schatz in dem Ge- muͤthe der dem Beſitzer Ehre bringen wuͤrde, wenn ihm Muth gemacht wuͤrde, den Schatz auch andern bekannt zu machen. Hingegen ein Mann, der ſich ſelbſt gefaͤllt, und ſich doch gewiß nicht gefallen koͤnnte, wenn er nicht von andern Leuten ſehr mit- telmaͤßige Gedancken hegete, wird in jeder Geſell- ſchaft bey allen Unterredungen ſeinen Lehr-Stuhl aufſchlagen. Finden andere ſeine Schwaͤche aus, ſo wird er im Vertrauen auf ſich ſelbſt mehr ſagen als er weiß, um ſeine Unwiſſenheit nicht zu bekennen. Sollte nicht ein beſcheidenes Frauenzimmer auch eine beſcheidene Manns-Perſon hoch ſchaͤtzen, und ſich keine andere als eine ſolche Geſellſchaft auf ewig wuͤnſchen? Einen ſolchen Mann, in deſſen Gegenwart und gegen welchen ſie den Mund oͤffnen darf, und verſichert ſeyn kann, daß er kein veraͤcht- liches Vorurtheil gegen das hat, was ſie ſaget, ſon- dern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/336
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/336>, abgerufen am 16.04.2024.