Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riegl, Alois: Stilfragen. Berlin, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

2. Mesopotamisches.
assyrischen Kunst zuerst die für die spätere Entwicklung
der Künste bei den Mittelmeervölkern
40) so fundamentale
Scheidung zwischen Bordüre und Decke, Rahmen und Fül-
lung, statisch Funktionirendem und statisch Indifferentem
in mehr oder minder bewusster Weise durchgeführt sehen
.
Auch bei den Egyptern gewahren wir die figürlichen Darstellungen in
der Fläche von Säumen eingefasst, doch sind diese Säume, mit sehr
geringen Ausnahmen, von höchst einfacher Musterung, die sich im
Wesentlichen bloss auf gereihte Stäbchen oder auf Zickzacklinien 41)
beschränkt. In ganz besonders bezeichnender Weise äussert sich diese
schwache Seite des ornamentalen Sinnes bei den Egyptern an den-
jenigen Stellen, wo zwei Säume unter einem rechten Winkel aufein-
anderstossen, wo es sich also um eine Ecklösung handelt. Häufig
sind beide auf einander stossende Säume ungleich gemustert und laufen
sich einer an dem anderen todt 42). Bei den Assyrern gewahren wir
dagegen zum ersten Male ein konsequent durchgeführtes System einer
gleichmässigen Umrahmung, unter Berücksichtigung einer künstlerisch
befriedigenden Ecklösung 43). Damit steht in engstem Zusammenhange
der Umstand, dass die Assyrer jene Anläufe, die die Egypter mit dem
vegetabilischen Element und mit den Versuchen einer gefälligen Ver-
bindung desselben gemacht hatten, ihrerseits mit Entschiedenheit auf-
genommen und in weit umfassenderer und bestimmterer Weise zur An-
wendung gebracht haben.

Die Elemente der assyrischen Pflanzenornamentik wurzeln in der
egyptischen. Ich sehe wenigstens nirgends eine Nöthigung vorhanden,
um mit Sybel annehmen zu müssen, dass das in der Kunst des Neuen

40) Zu den Mittelmeervölkern in kulturhistorischem Sinne müssen wir
auch die Bewohner Mesopotamiens und Irans zählen, da sie allezeit sowohl
in ihren politischen als in ihren religiösen Beziehungen nicht nach dem Osten
Asiens, sondern nach dem Mittelmeere gravitirten.
41) Am besten gelingt es noch an Werken der sogen. Kleinkunst, z. B.
an den bei Prisse d'Avennes, Boeites et ustensiles de toilette abgebildeten höl-
zernen Löffeln, die von einer Zickzacklinie eingefasst sind.
42) Anläufe zu Ecklösungen an Plafonddekorationen zeigen: Prisse
d'Avennes, Guillochis et meandres, links oben in der Ecke, mit Zickzack;
ebendas. postes et fleurs, links unten in der Ecke, mit dem Vorläufer des
Eierstabs (Fig. 23). Diese Beispiele beweisen, dass das zu Grunde liegende
künstlerische Postulat auch den Altegyptern bereits klar geworden war, aber
von ihnen noch nicht zur absoluten Geltung und konsequenten Durchführung
gebracht worden ist.
43) Vgl. z. B. die Steinschwelle Fig. 34 nach Layard, Ninive II. 56.

2. Mesopotamisches.
assyrischen Kunst zuerst die für die spätere Entwicklung
der Künste bei den Mittelmeervölkern
40) so fundamentale
Scheidung zwischen Bordüre und Decke, Rahmen und Fül-
lung, statisch Funktionirendem und statisch Indifferentem
in mehr oder minder bewusster Weise durchgeführt sehen
.
Auch bei den Egyptern gewahren wir die figürlichen Darstellungen in
der Fläche von Säumen eingefasst, doch sind diese Säume, mit sehr
geringen Ausnahmen, von höchst einfacher Musterung, die sich im
Wesentlichen bloss auf gereihte Stäbchen oder auf Zickzacklinien 41)
beschränkt. In ganz besonders bezeichnender Weise äussert sich diese
schwache Seite des ornamentalen Sinnes bei den Egyptern an den-
jenigen Stellen, wo zwei Säume unter einem rechten Winkel aufein-
anderstossen, wo es sich also um eine Ecklösung handelt. Häufig
sind beide auf einander stossende Säume ungleich gemustert und laufen
sich einer an dem anderen todt 42). Bei den Assyrern gewahren wir
dagegen zum ersten Male ein konsequent durchgeführtes System einer
gleichmässigen Umrahmung, unter Berücksichtigung einer künstlerisch
befriedigenden Ecklösung 43). Damit steht in engstem Zusammenhange
der Umstand, dass die Assyrer jene Anläufe, die die Egypter mit dem
vegetabilischen Element und mit den Versuchen einer gefälligen Ver-
bindung desselben gemacht hatten, ihrerseits mit Entschiedenheit auf-
genommen und in weit umfassenderer und bestimmterer Weise zur An-
wendung gebracht haben.

Die Elemente der assyrischen Pflanzenornamentik wurzeln in der
egyptischen. Ich sehe wenigstens nirgends eine Nöthigung vorhanden,
um mit Sybel annehmen zu müssen, dass das in der Kunst des Neuen

40) Zu den Mittelmeervölkern in kulturhistorischem Sinne müssen wir
auch die Bewohner Mesopotamiens und Irans zählen, da sie allezeit sowohl
in ihren politischen als in ihren religiösen Beziehungen nicht nach dem Osten
Asiens, sondern nach dem Mittelmeere gravitirten.
41) Am besten gelingt es noch an Werken der sogen. Kleinkunst, z. B.
an den bei Prisse d’Avennes, Boîtes et ustensiles de toilette abgebildeten höl-
zernen Löffeln, die von einer Zickzacklinie eingefasst sind.
42) Anläufe zu Ecklösungen an Plafonddekorationen zeigen: Prisse
d’Avennes, Guillochis et méandres, links oben in der Ecke, mit Zickzack;
ebendas. postes et fleurs, links unten in der Ecke, mit dem Vorläufer des
Eierstabs (Fig. 23). Diese Beispiele beweisen, dass das zu Grunde liegende
künstlerische Postulat auch den Altegyptern bereits klar geworden war, aber
von ihnen noch nicht zur absoluten Geltung und konsequenten Durchführung
gebracht worden ist.
43) Vgl. z. B. die Steinschwelle Fig. 34 nach Layard, Ninive II. 56.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0113" n="87"/><fw place="top" type="header">2. Mesopotamisches.</fw><lb/><hi rendition="#g">assyrischen Kunst zuerst die für die spätere Entwicklung<lb/>
der Künste bei den Mittelmeervölkern</hi><note place="foot" n="40)">Zu den Mittelmeervölkern in kulturhistorischem Sinne müssen wir<lb/>
auch die Bewohner Mesopotamiens und Irans zählen, da sie allezeit sowohl<lb/>
in ihren politischen als in ihren religiösen Beziehungen nicht nach dem Osten<lb/>
Asiens, sondern nach dem Mittelmeere gravitirten.</note><hi rendition="#g">so fundamentale<lb/>
Scheidung zwischen Bordüre und Decke, Rahmen und Fül-<lb/>
lung, statisch Funktionirendem und statisch Indifferentem<lb/>
in mehr oder minder bewusster Weise durchgeführt sehen</hi>.<lb/>
Auch bei den Egyptern gewahren wir die figürlichen Darstellungen in<lb/>
der Fläche von Säumen eingefasst, doch sind diese Säume, mit sehr<lb/>
geringen Ausnahmen, von höchst einfacher Musterung, die sich im<lb/>
Wesentlichen bloss auf gereihte Stäbchen oder auf Zickzacklinien <note place="foot" n="41)">Am besten gelingt es noch an Werken der sogen. Kleinkunst, z. B.<lb/>
an den bei Prisse d&#x2019;Avennes, Boîtes et ustensiles de toilette abgebildeten höl-<lb/>
zernen Löffeln, die von einer Zickzacklinie eingefasst sind.</note><lb/>
beschränkt. In ganz besonders bezeichnender Weise äussert sich diese<lb/>
schwache Seite des ornamentalen Sinnes bei den Egyptern an den-<lb/>
jenigen Stellen, wo zwei Säume unter einem rechten Winkel aufein-<lb/>
anderstossen, wo es sich also um eine <hi rendition="#g">Ecklösung</hi> handelt. Häufig<lb/>
sind beide auf einander stossende Säume ungleich gemustert und laufen<lb/>
sich einer an dem anderen todt <note place="foot" n="42)">Anläufe zu Ecklösungen an Plafonddekorationen zeigen: Prisse<lb/>
d&#x2019;Avennes, Guillochis et méandres, links oben in der Ecke, mit Zickzack;<lb/>
ebendas. postes et fleurs, links unten in der Ecke, mit dem Vorläufer des<lb/>
Eierstabs (Fig. 23). Diese Beispiele beweisen, dass das zu Grunde liegende<lb/>
künstlerische Postulat auch den Altegyptern bereits klar geworden war, aber<lb/>
von ihnen noch nicht zur absoluten Geltung und konsequenten Durchführung<lb/>
gebracht worden ist.</note>. Bei den Assyrern gewahren wir<lb/>
dagegen zum ersten Male ein konsequent durchgeführtes System einer<lb/>
gleichmässigen Umrahmung, unter Berücksichtigung einer künstlerisch<lb/>
befriedigenden Ecklösung <note place="foot" n="43)">Vgl. z. B. die Steinschwelle Fig. 34 nach Layard, Ninive II. 56.</note>. Damit steht in engstem Zusammenhange<lb/>
der Umstand, dass die Assyrer jene Anläufe, die die Egypter mit dem<lb/>
vegetabilischen Element und mit den Versuchen einer gefälligen Ver-<lb/>
bindung desselben gemacht hatten, ihrerseits mit Entschiedenheit auf-<lb/>
genommen und in weit umfassenderer und bestimmterer Weise zur An-<lb/>
wendung gebracht haben.</p><lb/>
            <p>Die Elemente der assyrischen Pflanzenornamentik wurzeln in der<lb/>
egyptischen. Ich sehe wenigstens nirgends eine Nöthigung vorhanden,<lb/>
um mit Sybel annehmen zu müssen, dass das in der Kunst des Neuen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[87/0113] 2. Mesopotamisches. assyrischen Kunst zuerst die für die spätere Entwicklung der Künste bei den Mittelmeervölkern 40) so fundamentale Scheidung zwischen Bordüre und Decke, Rahmen und Fül- lung, statisch Funktionirendem und statisch Indifferentem in mehr oder minder bewusster Weise durchgeführt sehen. Auch bei den Egyptern gewahren wir die figürlichen Darstellungen in der Fläche von Säumen eingefasst, doch sind diese Säume, mit sehr geringen Ausnahmen, von höchst einfacher Musterung, die sich im Wesentlichen bloss auf gereihte Stäbchen oder auf Zickzacklinien 41) beschränkt. In ganz besonders bezeichnender Weise äussert sich diese schwache Seite des ornamentalen Sinnes bei den Egyptern an den- jenigen Stellen, wo zwei Säume unter einem rechten Winkel aufein- anderstossen, wo es sich also um eine Ecklösung handelt. Häufig sind beide auf einander stossende Säume ungleich gemustert und laufen sich einer an dem anderen todt 42). Bei den Assyrern gewahren wir dagegen zum ersten Male ein konsequent durchgeführtes System einer gleichmässigen Umrahmung, unter Berücksichtigung einer künstlerisch befriedigenden Ecklösung 43). Damit steht in engstem Zusammenhange der Umstand, dass die Assyrer jene Anläufe, die die Egypter mit dem vegetabilischen Element und mit den Versuchen einer gefälligen Ver- bindung desselben gemacht hatten, ihrerseits mit Entschiedenheit auf- genommen und in weit umfassenderer und bestimmterer Weise zur An- wendung gebracht haben. Die Elemente der assyrischen Pflanzenornamentik wurzeln in der egyptischen. Ich sehe wenigstens nirgends eine Nöthigung vorhanden, um mit Sybel annehmen zu müssen, dass das in der Kunst des Neuen 40) Zu den Mittelmeervölkern in kulturhistorischem Sinne müssen wir auch die Bewohner Mesopotamiens und Irans zählen, da sie allezeit sowohl in ihren politischen als in ihren religiösen Beziehungen nicht nach dem Osten Asiens, sondern nach dem Mittelmeere gravitirten. 41) Am besten gelingt es noch an Werken der sogen. Kleinkunst, z. B. an den bei Prisse d’Avennes, Boîtes et ustensiles de toilette abgebildeten höl- zernen Löffeln, die von einer Zickzacklinie eingefasst sind. 42) Anläufe zu Ecklösungen an Plafonddekorationen zeigen: Prisse d’Avennes, Guillochis et méandres, links oben in der Ecke, mit Zickzack; ebendas. postes et fleurs, links unten in der Ecke, mit dem Vorläufer des Eierstabs (Fig. 23). Diese Beispiele beweisen, dass das zu Grunde liegende künstlerische Postulat auch den Altegyptern bereits klar geworden war, aber von ihnen noch nicht zur absoluten Geltung und konsequenten Durchführung gebracht worden ist. 43) Vgl. z. B. die Steinschwelle Fig. 34 nach Layard, Ninive II. 56.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893/113
Zitationshilfe: Riegl, Alois: Stilfragen. Berlin, 1893, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893/113>, abgerufen am 29.03.2024.