Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

in Hecken; 1760 konnte er schon zwey Loth
Seidenwürmer bequem füttern. Der Krieg,
der alle Künste des Friedens hinderte, hatte
auch für den Seidenbau nachtheilige Folgen.
Allein es wurden 1763 von neuem Versuche mit
31/2 Loth Seidenwürmern gemacht; er gewann
von diesen 51/2 Pf. gesponnene Seide, wel-
che verhaspelt wurde, und er behielt 71/2 Loth
Saamen zum Aufsatz. Zu diesen 51/2 Pf. ge-
sponnener Seide nahm man 3 Pf. aufbehalte-
ne, und fertigte daraus in Freyburg ein Stück
seidenen Zeug von 50 Ellen, und ein anderes
von 30 Ellen. e) Nach dem Hubertsburger
Frieden ergieng eine öffentliche Anweisung zum
Maulbeerbau. Die Seidenmanufacturen ka-
men in Sachsen vorzüglich nach dem Kriege
sehr in Flor, so wie auch die Plantagen. Blos
aus der zu Leipzig zog die Rabische Manufac-
tur 100 Pf. Seide. Zu Königsbrück war eine
andere Plantage, welche 40 und mehrere Pf.
lieferte; welches zwar für die Bedürfnisse der
Fabrik noch lange nicht zureichend war, da die-
selbe jährlich 5 bis 6000 Pf. Seide verarbei-
tete. f) Man sparte keine Kosten, die Ge-

heim-
e) L. Intell. Bl. vom J. 1764. S. 238.
f) Diese Manufactur hatte 120 Stühle, welche
240 Arbeiter beschäftigte, und über 250 Sei-
denwinder. Sie hatte ein mechanisches Kunst-
werk erfunden, wodurch ein Rad eine doppelte
Gallerie von 2 mal 80 Winden trieb; jede Gal-
lerie war getheilt, daß auf jeder Hälfte 40 Winden
waren,
T 4

in Hecken; 1760 konnte er ſchon zwey Loth
Seidenwuͤrmer bequem fuͤttern. Der Krieg,
der alle Kuͤnſte des Friedens hinderte, hatte
auch fuͤr den Seidenbau nachtheilige Folgen.
Allein es wurden 1763 von neuem Verſuche mit
3½ Loth Seidenwuͤrmern gemacht; er gewann
von dieſen 5½ Pf. geſponnene Seide, wel-
che verhaſpelt wurde, und er behielt 7½ Loth
Saamen zum Aufſatz. Zu dieſen 5½ Pf. ge-
ſponnener Seide nahm man 3 Pf. aufbehalte-
ne, und fertigte daraus in Freyburg ein Stuͤck
ſeidenen Zeug von 50 Ellen, und ein anderes
von 30 Ellen. e) Nach dem Hubertsburger
Frieden ergieng eine oͤffentliche Anweiſung zum
Maulbeerbau. Die Seidenmanufacturen ka-
men in Sachſen vorzuͤglich nach dem Kriege
ſehr in Flor, ſo wie auch die Plantagen. Blos
aus der zu Leipzig zog die Rabiſche Manufac-
tur 100 Pf. Seide. Zu Koͤnigsbruͤck war eine
andere Plantage, welche 40 und mehrere Pf.
lieferte; welches zwar fuͤr die Beduͤrfniſſe der
Fabrik noch lange nicht zureichend war, da die-
ſelbe jaͤhrlich 5 bis 6000 Pf. Seide verarbei-
tete. f) Man ſparte keine Koſten, die Ge-

heim-
e) L. Intell. Bl. vom J. 1764. S. 238.
f) Dieſe Manufactur hatte 120 Stuͤhle, welche
240 Arbeiter beſchaͤftigte, und uͤber 250 Sei-
denwinder. Sie hatte ein mechaniſches Kunſt-
werk erfunden, wodurch ein Rad eine doppelte
Gallerie von 2 mal 80 Winden trieb; jede Gal-
lerie war getheilt, daß auf jeder Haͤlfte 40 Winden
waren,
T 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0321" n="295"/>
in Hecken; 1760 konnte er &#x017F;chon zwey Loth<lb/>
Seidenwu&#x0364;rmer bequem fu&#x0364;ttern. Der Krieg,<lb/>
der alle Ku&#x0364;n&#x017F;te des Friedens hinderte, hatte<lb/>
auch fu&#x0364;r den Seidenbau nachtheilige Folgen.<lb/>
Allein es wurden 1763 von neuem Ver&#x017F;uche mit<lb/>
3½ Loth Seidenwu&#x0364;rmern gemacht; er gewann<lb/>
von die&#x017F;en 5½ Pf. ge&#x017F;ponnene Seide, wel-<lb/>
che verha&#x017F;pelt wurde, und er behielt 7½ Loth<lb/>
Saamen zum Auf&#x017F;atz. Zu die&#x017F;en 5½ Pf. ge-<lb/>
&#x017F;ponnener Seide nahm man 3 Pf. aufbehalte-<lb/>
ne, und fertigte daraus in Freyburg ein Stu&#x0364;ck<lb/>
&#x017F;eidenen Zeug von 50 Ellen, und ein anderes<lb/>
von 30 Ellen. <note place="foot" n="e)">L. Intell. Bl. vom J. 1764. S. 238.</note> Nach dem Hubertsburger<lb/>
Frieden ergieng eine o&#x0364;ffentliche Anwei&#x017F;ung zum<lb/>
Maulbeerbau. Die Seidenmanufacturen ka-<lb/>
men in Sach&#x017F;en vorzu&#x0364;glich nach dem Kriege<lb/>
&#x017F;ehr in Flor, &#x017F;o wie auch die Plantagen. Blos<lb/>
aus der zu Leipzig zog die Rabi&#x017F;che Manufac-<lb/>
tur 100 Pf. Seide. Zu Ko&#x0364;nigsbru&#x0364;ck war eine<lb/>
andere Plantage, welche 40 und mehrere Pf.<lb/>
lieferte; welches zwar fu&#x0364;r die Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;e der<lb/>
Fabrik noch lange nicht zureichend war, da die-<lb/>
&#x017F;elbe ja&#x0364;hrlich 5 bis 6000 Pf. Seide verarbei-<lb/>
tete. <note xml:id="seg2pn_23_1" next="#seg2pn_23_2" place="foot" n="f)">Die&#x017F;e Manufactur hatte 120 Stu&#x0364;hle, welche<lb/>
240 Arbeiter be&#x017F;cha&#x0364;ftigte, <choice><sic>uud</sic><corr>und</corr></choice> u&#x0364;ber 250 Sei-<lb/>
denwinder. Sie hatte ein mechani&#x017F;ches Kun&#x017F;t-<lb/>
werk erfunden, wodurch ein Rad eine doppelte<lb/>
Gallerie von 2 mal 80 Winden trieb; jede Gal-<lb/>
lerie war getheilt, daß auf jeder Ha&#x0364;lfte 40 Winden<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">waren,</fw></note> Man &#x017F;parte keine Ko&#x017F;ten, die Ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T 4</fw><fw place="bottom" type="catch">heim-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[295/0321] in Hecken; 1760 konnte er ſchon zwey Loth Seidenwuͤrmer bequem fuͤttern. Der Krieg, der alle Kuͤnſte des Friedens hinderte, hatte auch fuͤr den Seidenbau nachtheilige Folgen. Allein es wurden 1763 von neuem Verſuche mit 3½ Loth Seidenwuͤrmern gemacht; er gewann von dieſen 5½ Pf. geſponnene Seide, wel- che verhaſpelt wurde, und er behielt 7½ Loth Saamen zum Aufſatz. Zu dieſen 5½ Pf. ge- ſponnener Seide nahm man 3 Pf. aufbehalte- ne, und fertigte daraus in Freyburg ein Stuͤck ſeidenen Zeug von 50 Ellen, und ein anderes von 30 Ellen. e) Nach dem Hubertsburger Frieden ergieng eine oͤffentliche Anweiſung zum Maulbeerbau. Die Seidenmanufacturen ka- men in Sachſen vorzuͤglich nach dem Kriege ſehr in Flor, ſo wie auch die Plantagen. Blos aus der zu Leipzig zog die Rabiſche Manufac- tur 100 Pf. Seide. Zu Koͤnigsbruͤck war eine andere Plantage, welche 40 und mehrere Pf. lieferte; welches zwar fuͤr die Beduͤrfniſſe der Fabrik noch lange nicht zureichend war, da die- ſelbe jaͤhrlich 5 bis 6000 Pf. Seide verarbei- tete. f) Man ſparte keine Koſten, die Ge- heim- e) L. Intell. Bl. vom J. 1764. S. 238. f) Dieſe Manufactur hatte 120 Stuͤhle, welche 240 Arbeiter beſchaͤftigte, und uͤber 250 Sei- denwinder. Sie hatte ein mechaniſches Kunſt- werk erfunden, wodurch ein Rad eine doppelte Gallerie von 2 mal 80 Winden trieb; jede Gal- lerie war getheilt, daß auf jeder Haͤlfte 40 Winden waren, T 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/321
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/321>, abgerufen am 19.04.2024.