Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

ten s) im J. 1768 am 17ten Sept. bekannt
gemacht. Diese Gesellschaft ist eine der ersten
dieser Art; die Bienenzucht hat derselben schon
wichtige Entdeckungen zu danken.

Die Bienenzucht der Oberlausitz war sonder-
lich in dem Muskauischen und dem Amte Hoyers-
werda sehr ansehnlich, und wurde es durch sie
noch mehr. Man that von Seiten der Regie-
rung in Sachsen noch mehr. Sie wendete ih-
re Aufmerksamkeit auch auf die Gesetze, die die
Bienenzucht angehen. Das bisherige Bienen-
recht erklärte z. B. die Bienen für einen wil-
den Wurm, aus welchem Grundsatze allerhand
andere nachtheilige Rechtssätze, vornehmlich in
Ansehung der Verfolgung und Wiederforde-
rung eines von dem einen zu dem andern ge-
gangenen Schwarmes flossen. Man entschied
nach dem Römischen Rechte, auch dem Mag-
deburgischen Weichbilde und dem Sächsischen
Landrechte. Viele Fälle, die bey der Bienen-
zucht vorkommen können, waren darinne ent-
weder gar nicht, oder doch so entschieden, daß
es besser gewesen wäre, wenn man gar keine
Bestimmung darinne gehabt hätte. Diesem
suchte die Chursächsische Landesdeputation zur
Oekonomie, Manufactur und Commercien-
wesen abzuhelfen, und verlangte daher von der

Ge-
s) Sie finden sich im Intell. Blatt von 1766 S.
279. ingl. Geschichte der Bienengesellschaft in der
Oberlausitz, siebente Anzeige, S. 8 Leipz. Int.
Bl. N. 5. 1771.
Y 5

ten s) im J. 1768 am 17ten Sept. bekannt
gemacht. Dieſe Geſellſchaft iſt eine der erſten
dieſer Art; die Bienenzucht hat derſelben ſchon
wichtige Entdeckungen zu danken.

Die Bienenzucht der Oberlauſitz war ſonder-
lich in dem Muſkauiſchen und dem Amte Hoyers-
werda ſehr anſehnlich, und wurde es durch ſie
noch mehr. Man that von Seiten der Regie-
rung in Sachſen noch mehr. Sie wendete ih-
re Aufmerkſamkeit auch auf die Geſetze, die die
Bienenzucht angehen. Das bisherige Bienen-
recht erklaͤrte z. B. die Bienen fuͤr einen wil-
den Wurm, aus welchem Grundſatze allerhand
andere nachtheilige Rechtsſaͤtze, vornehmlich in
Anſehung der Verfolgung und Wiederforde-
rung eines von dem einen zu dem andern ge-
gangenen Schwarmes floſſen. Man entſchied
nach dem Roͤmiſchen Rechte, auch dem Mag-
deburgiſchen Weichbilde und dem Saͤchſiſchen
Landrechte. Viele Faͤlle, die bey der Bienen-
zucht vorkommen koͤnnen, waren darinne ent-
weder gar nicht, oder doch ſo entſchieden, daß
es beſſer geweſen waͤre, wenn man gar keine
Beſtimmung darinne gehabt haͤtte. Dieſem
ſuchte die Churſaͤchſiſche Landesdeputation zur
Oekonomie, Manufactur und Commercien-
weſen abzuhelfen, und verlangte daher von der

Ge-
s) Sie finden ſich im Intell. Blatt von 1766 S.
279. ingl. Geſchichte der Bienengeſellſchaft in der
Oberlauſitz, ſiebente Anzeige, S. 8 Leipz. Int.
Bl. N. 5. 1771.
Y 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0371" n="345"/>
ten <note place="foot" n="s)">Sie finden &#x017F;ich im Intell. Blatt von 1766 S.<lb/>
279. ingl. Ge&#x017F;chichte der Bienenge&#x017F;ell&#x017F;chaft in der<lb/>
Oberlau&#x017F;itz, &#x017F;iebente Anzeige, S. 8 Leipz. Int.<lb/>
Bl. <hi rendition="#aq">N.</hi> 5. 1771.</note> im J. 1768 am 17ten Sept. bekannt<lb/>
gemacht. Die&#x017F;e Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft i&#x017F;t eine der er&#x017F;ten<lb/>
die&#x017F;er Art; die Bienenzucht hat der&#x017F;elben &#x017F;chon<lb/>
wichtige Entdeckungen zu danken.</p><lb/>
          <p>Die Bienenzucht der Oberlau&#x017F;itz war &#x017F;onder-<lb/>
lich in dem Mu&#x017F;kaui&#x017F;chen und dem Amte Hoyers-<lb/>
werda &#x017F;ehr an&#x017F;ehnlich, und wurde es durch &#x017F;ie<lb/>
noch mehr. Man that von Seiten der Regie-<lb/>
rung in Sach&#x017F;en noch mehr. Sie wendete ih-<lb/>
re Aufmerk&#x017F;amkeit auch auf die Ge&#x017F;etze, die die<lb/>
Bienenzucht angehen. Das bisherige Bienen-<lb/>
recht erkla&#x0364;rte z. B. die Bienen fu&#x0364;r einen wil-<lb/>
den Wurm, aus welchem Grund&#x017F;atze allerhand<lb/>
andere nachtheilige Rechts&#x017F;a&#x0364;tze, vornehmlich in<lb/>
An&#x017F;ehung der Verfolgung und Wiederforde-<lb/>
rung eines von dem einen zu dem andern ge-<lb/>
gangenen Schwarmes flo&#x017F;&#x017F;en. Man ent&#x017F;chied<lb/>
nach dem Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Rechte, auch dem Mag-<lb/>
deburgi&#x017F;chen Weichbilde und dem Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Landrechte. Viele Fa&#x0364;lle, die bey der Bienen-<lb/>
zucht vorkommen ko&#x0364;nnen, waren darinne ent-<lb/>
weder gar nicht, oder doch &#x017F;o ent&#x017F;chieden, daß<lb/>
es be&#x017F;&#x017F;er gewe&#x017F;en wa&#x0364;re, wenn man gar keine<lb/>
Be&#x017F;timmung darinne gehabt ha&#x0364;tte. Die&#x017F;em<lb/>
&#x017F;uchte die Chur&#x017F;a&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;che Landesdeputation zur<lb/>
Oekonomie, Manufactur und Commercien-<lb/>
we&#x017F;en abzuhelfen, und verlangte daher von der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[345/0371] ten s) im J. 1768 am 17ten Sept. bekannt gemacht. Dieſe Geſellſchaft iſt eine der erſten dieſer Art; die Bienenzucht hat derſelben ſchon wichtige Entdeckungen zu danken. Die Bienenzucht der Oberlauſitz war ſonder- lich in dem Muſkauiſchen und dem Amte Hoyers- werda ſehr anſehnlich, und wurde es durch ſie noch mehr. Man that von Seiten der Regie- rung in Sachſen noch mehr. Sie wendete ih- re Aufmerkſamkeit auch auf die Geſetze, die die Bienenzucht angehen. Das bisherige Bienen- recht erklaͤrte z. B. die Bienen fuͤr einen wil- den Wurm, aus welchem Grundſatze allerhand andere nachtheilige Rechtsſaͤtze, vornehmlich in Anſehung der Verfolgung und Wiederforde- rung eines von dem einen zu dem andern ge- gangenen Schwarmes floſſen. Man entſchied nach dem Roͤmiſchen Rechte, auch dem Mag- deburgiſchen Weichbilde und dem Saͤchſiſchen Landrechte. Viele Faͤlle, die bey der Bienen- zucht vorkommen koͤnnen, waren darinne ent- weder gar nicht, oder doch ſo entſchieden, daß es beſſer geweſen waͤre, wenn man gar keine Beſtimmung darinne gehabt haͤtte. Dieſem ſuchte die Churſaͤchſiſche Landesdeputation zur Oekonomie, Manufactur und Commercien- weſen abzuhelfen, und verlangte daher von der Ge- s) Sie finden ſich im Intell. Blatt von 1766 S. 279. ingl. Geſchichte der Bienengeſellſchaft in der Oberlauſitz, ſiebente Anzeige, S. 8 Leipz. Int. Bl. N. 5. 1771. Y 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/371
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 345. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/371>, abgerufen am 24.04.2024.