Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Darmstadt und Gießen haben eine durchaus in
allen Theilen umgearbeitete und dem gemeinen
Wohl mehr entsprechende neue Einrichtung und
Verfassung erhalten, wodurch sie nicht nur jähr-
lich sichere und ansehnlichere Fonds zur Tilgung
ihrer äußerst beträchtlichen gemeinen Schulden
überkommen haben, sondern auch in den Stand
gesetzt worden, ihre gemeinen Gebäude, Wege,
Straßen, Brücken, gemeinde Güter ungleich
besser zu erhalten, und in Zukunft noch Capitalien
nebenhin zu ersparen. Ueberdem hat man in die-
sem Jahre das ganze Land in ökonomische Can-
tons eingetheilt, und selbigen zur geschwindern
Beförderung einer bessern Cultur und anhalten-
dern Aufsicht darüber eigene Oekonomiecommis-
sairs aus dem Bauernstande oder doch sonstigen
praktischen Feldwirthen, so in den Dörfern woh-
nen, vorgesetzt. In der obern Grafschaft ist man
bereits völlig damit zu Stande, und in dem Ober-
fürstenthum sind ebenfalls schon einige dergleichen
Cantons errichtet. Manche von diesen Einrich-
tungen enthalten nur den Saamen zu künftigen
Früchten, und erst die Zukunft wird überzeugend
an den Tag legen, wie wohlthätig sie sind. In
dem J. 1779 y) hat man außer 153 fleißigen
Ortschaften noch 70 weniger fleißige, 20 nach-
läßige, und 4 ganz unarbeitsame Orte gerechnet.
Es sind in diesem Jahre 1779 4231 15/16 Mor-
gen für das Land gewonnen worden, nämlich

1942
y) S. Leipz. Intelligenzblatt von 1780. St. 47.
S. 400.

Darmſtadt und Gießen haben eine durchaus in
allen Theilen umgearbeitete und dem gemeinen
Wohl mehr entſprechende neue Einrichtung und
Verfaſſung erhalten, wodurch ſie nicht nur jaͤhr-
lich ſichere und anſehnlichere Fonds zur Tilgung
ihrer aͤußerſt betraͤchtlichen gemeinen Schulden
uͤberkommen haben, ſondern auch in den Stand
geſetzt worden, ihre gemeinen Gebaͤude, Wege,
Straßen, Bruͤcken, gemeinde Guͤter ungleich
beſſer zu erhalten, und in Zukunft noch Capitalien
nebenhin zu erſparen. Ueberdem hat man in die-
ſem Jahre das ganze Land in oͤkonomiſche Can-
tons eingetheilt, und ſelbigen zur geſchwindern
Befoͤrderung einer beſſern Cultur und anhalten-
dern Aufſicht daruͤber eigene Oekonomiecommiſ-
ſairs aus dem Bauernſtande oder doch ſonſtigen
praktiſchen Feldwirthen, ſo in den Doͤrfern woh-
nen, vorgeſetzt. In der obern Grafſchaft iſt man
bereits voͤllig damit zu Stande, und in dem Ober-
fuͤrſtenthum ſind ebenfalls ſchon einige dergleichen
Cantons errichtet. Manche von dieſen Einrich-
tungen enthalten nur den Saamen zu kuͤnftigen
Fruͤchten, und erſt die Zukunft wird uͤberzeugend
an den Tag legen, wie wohlthaͤtig ſie ſind. In
dem J. 1779 y) hat man außer 153 fleißigen
Ortſchaften noch 70 weniger fleißige, 20 nach-
laͤßige, und 4 ganz unarbeitſame Orte gerechnet.
Es ſind in dieſem Jahre 1779 4231 15/16 Mor-
gen fuͤr das Land gewonnen worden, naͤmlich

1942
y) S. Leipz. Intelligenzblatt von 1780. St. 47.
S. 400.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0088" n="62"/>
Darm&#x017F;tadt und Gießen haben eine durchaus in<lb/>
allen Theilen umgearbeitete und dem gemeinen<lb/>
Wohl mehr ent&#x017F;prechende neue Einrichtung und<lb/>
Verfa&#x017F;&#x017F;ung erhalten, wodurch &#x017F;ie nicht nur ja&#x0364;hr-<lb/>
lich &#x017F;ichere und an&#x017F;ehnlichere Fonds zur Tilgung<lb/>
ihrer a&#x0364;ußer&#x017F;t betra&#x0364;chtlichen gemeinen Schulden<lb/>
u&#x0364;berkommen haben, &#x017F;ondern auch in den Stand<lb/>
ge&#x017F;etzt worden, ihre gemeinen Geba&#x0364;ude, Wege,<lb/>
Straßen, Bru&#x0364;cken, gemeinde Gu&#x0364;ter ungleich<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er zu erhalten, und in Zukunft noch Capitalien<lb/>
nebenhin zu er&#x017F;paren. Ueberdem hat man in die-<lb/>
&#x017F;em Jahre das ganze Land in o&#x0364;konomi&#x017F;che Can-<lb/>
tons eingetheilt, und &#x017F;elbigen zur ge&#x017F;chwindern<lb/>
Befo&#x0364;rderung einer be&#x017F;&#x017F;ern Cultur und anhalten-<lb/>
dern Auf&#x017F;icht daru&#x0364;ber eigene Oekonomiecommi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;airs aus dem Bauern&#x017F;tande oder doch &#x017F;on&#x017F;tigen<lb/>
prakti&#x017F;chen Feldwirthen, &#x017F;o in den Do&#x0364;rfern woh-<lb/>
nen, vorge&#x017F;etzt. In der obern Graf&#x017F;chaft i&#x017F;t man<lb/>
bereits vo&#x0364;llig damit zu Stande, und in dem Ober-<lb/>
fu&#x0364;r&#x017F;tenthum &#x017F;ind ebenfalls &#x017F;chon einige dergleichen<lb/>
Cantons errichtet. Manche von die&#x017F;en Einrich-<lb/>
tungen enthalten nur den Saamen zu ku&#x0364;nftigen<lb/>
Fru&#x0364;chten, und er&#x017F;t die Zukunft wird u&#x0364;berzeugend<lb/>
an den Tag legen, wie wohltha&#x0364;tig &#x017F;ie &#x017F;ind. In<lb/>
dem J. 1779 <note place="foot" n="y)">S. Leipz. Intelligenzblatt von 1780. St. 47.<lb/>
S. 400.</note> hat man außer 153 fleißigen<lb/>
Ort&#x017F;chaften noch 70 weniger fleißige, 20 nach-<lb/>
la&#x0364;ßige, und 4 ganz unarbeit&#x017F;ame Orte gerechnet.<lb/>
Es &#x017F;ind in die&#x017F;em Jahre 1779 4231 15/16 Mor-<lb/>
gen fu&#x0364;r das Land gewonnen worden, na&#x0364;mlich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">1942</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0088] Darmſtadt und Gießen haben eine durchaus in allen Theilen umgearbeitete und dem gemeinen Wohl mehr entſprechende neue Einrichtung und Verfaſſung erhalten, wodurch ſie nicht nur jaͤhr- lich ſichere und anſehnlichere Fonds zur Tilgung ihrer aͤußerſt betraͤchtlichen gemeinen Schulden uͤberkommen haben, ſondern auch in den Stand geſetzt worden, ihre gemeinen Gebaͤude, Wege, Straßen, Bruͤcken, gemeinde Guͤter ungleich beſſer zu erhalten, und in Zukunft noch Capitalien nebenhin zu erſparen. Ueberdem hat man in die- ſem Jahre das ganze Land in oͤkonomiſche Can- tons eingetheilt, und ſelbigen zur geſchwindern Befoͤrderung einer beſſern Cultur und anhalten- dern Aufſicht daruͤber eigene Oekonomiecommiſ- ſairs aus dem Bauernſtande oder doch ſonſtigen praktiſchen Feldwirthen, ſo in den Doͤrfern woh- nen, vorgeſetzt. In der obern Grafſchaft iſt man bereits voͤllig damit zu Stande, und in dem Ober- fuͤrſtenthum ſind ebenfalls ſchon einige dergleichen Cantons errichtet. Manche von dieſen Einrich- tungen enthalten nur den Saamen zu kuͤnftigen Fruͤchten, und erſt die Zukunft wird uͤberzeugend an den Tag legen, wie wohlthaͤtig ſie ſind. In dem J. 1779 y) hat man außer 153 fleißigen Ortſchaften noch 70 weniger fleißige, 20 nach- laͤßige, und 4 ganz unarbeitſame Orte gerechnet. Es ſind in dieſem Jahre 1779 4231 15/16 Mor- gen fuͤr das Land gewonnen worden, naͤmlich 1942 y) S. Leipz. Intelligenzblatt von 1780. St. 47. S. 400.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/88
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/88>, abgerufen am 19.04.2024.