Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603.von der arbeit meiner Hende? Da nam jhn S. S. Brandanus fragte jn: Wie sind ewre Schaff Das Vierde Capittel/ Wie sie auff dem Walfisch Ostern hielten. DARnach fuhren sie dauon/ vnd kamen an sie in
von der arbeit meiner Hende? Da nam jhn S. S. Brandanus fragte jn: Wie ſind ewre Schaff Das Vierde Capittel/ Wie ſie auff dem Walfiſch Oſtern hielten. DARnach fuhren ſie dauon/ vnd kamen an ſie in
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0174" n="164"/> von der arbeit meiner Hende? Da nam jhn <hi rendition="#aq">S.<lb/> Brandanus</hi> wieder auff/ kuͤſſet jn/ vnd ſprach: Mein<lb/> Sohn/ vnſer HErr Jhrſus Chriſtus hat vns die-<lb/> ſen ort gegeben/ daß wir hie ſeine Aufferſtehung be-<lb/> gehen ſollen. Der Mann ſprach: Vater/ morgen<lb/> ſolt jhr begehen/ den tag der Aufferſtehung/ in der<lb/> Jnſel/ die jhr vor euch ſehet/ vnd bereitete jhm da<lb/> alles was jhnen not war/ an dem andern Tag/ vnd<lb/> ſprach: Ewer Schiff mag nicht mehr tragen/ ich<lb/> wil euch vber ſieben tag mehr ſenden/ was euch not<lb/> iſt/ von eſſen vnd trincken/ biß auff Pfingſten. Da<lb/> ſagt <hi rendition="#aq">Brandanus:</hi> Wolt Gott/ daß wir vber acht ta-<lb/> ge dahin kemen. Der Mann ſagt: Morgen vmb<lb/> ſechs vhr ſolt jhr da ſein/ vnd denn ſolt jhr gegen<lb/> Morgen werts fahren/ ſo kommet jhr in daß PA-<lb/><hi rendition="#g">RAOJS</hi>/ vnd da ſolt jhr bleiben/ biß den ach-<lb/> ten tag nach Pfingſten.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">S. Brandanus</hi> fragte jn: Wie ſind ewre Schaff<lb/> hie ſo groß? Denn ſie waren groͤſſer denn Ochſen.<lb/> Da ſagt er: Niemand melckt ſie/ auch zwinget ſie<lb/> der Winter hie nicht/ ſondern hie gehen ſie Tag vnd<lb/> Nacht/ darumb ſind ſie hie groͤſſer/ denn in ewrem<lb/> Lande.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das Vierde Capittel/ Wie ſie auff<lb/> dem Walfiſch Oſtern hielten.</hi> </head><lb/> <p>DARnach fuhren ſie dauon/ vnd kamen an<lb/> die Jnſel/ vnd daß Schiff blieb beſtehen/ ehe<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſie in</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [164/0174]
von der arbeit meiner Hende? Da nam jhn S.
Brandanus wieder auff/ kuͤſſet jn/ vnd ſprach: Mein
Sohn/ vnſer HErr Jhrſus Chriſtus hat vns die-
ſen ort gegeben/ daß wir hie ſeine Aufferſtehung be-
gehen ſollen. Der Mann ſprach: Vater/ morgen
ſolt jhr begehen/ den tag der Aufferſtehung/ in der
Jnſel/ die jhr vor euch ſehet/ vnd bereitete jhm da
alles was jhnen not war/ an dem andern Tag/ vnd
ſprach: Ewer Schiff mag nicht mehr tragen/ ich
wil euch vber ſieben tag mehr ſenden/ was euch not
iſt/ von eſſen vnd trincken/ biß auff Pfingſten. Da
ſagt Brandanus: Wolt Gott/ daß wir vber acht ta-
ge dahin kemen. Der Mann ſagt: Morgen vmb
ſechs vhr ſolt jhr da ſein/ vnd denn ſolt jhr gegen
Morgen werts fahren/ ſo kommet jhr in daß PA-
RAOJS/ vnd da ſolt jhr bleiben/ biß den ach-
ten tag nach Pfingſten.
S. Brandanus fragte jn: Wie ſind ewre Schaff
hie ſo groß? Denn ſie waren groͤſſer denn Ochſen.
Da ſagt er: Niemand melckt ſie/ auch zwinget ſie
der Winter hie nicht/ ſondern hie gehen ſie Tag vnd
Nacht/ darumb ſind ſie hie groͤſſer/ denn in ewrem
Lande.
Das Vierde Capittel/ Wie ſie auff
dem Walfiſch Oſtern hielten.
DARnach fuhren ſie dauon/ vnd kamen an
die Jnſel/ vnd daß Schiff blieb beſtehen/ ehe
ſie in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/174 |
Zitationshilfe: | Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/174>, abgerufen am 30.11.2023. |