Royer, Johann: Beschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem. Halberstadt, 1648.Demnach einen Lust-Garten zierlich zu Das
Demnach einen Luſt-Garten zierlich zu Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0124" n="98"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </div><lb/> <div n="1"> <head/> <p>Demnach einen Luſt-Garten zierlich zu<lb/><hi rendition="#fr">bepflantzen nicht nur viel Muͤhe vnd Arbeit/ ſondern<lb/> auch groſſe Koſten erfordert/ als habe Jch/ dieſel-<lb/> ben in etwas zu erleichtern/ den Liebhabern dieſes<lb/> Wercks einen wenigen Bericht zugeben wollen/<lb/> von denen ſchoͤnen Kraͤutern/ Blumen vnd Ge-<lb/> waͤchſen/ ſo in den benachbarten Waͤldern/ Ber-<lb/> gen/ Gruͤnden/ Bruͤchen/ vnd auff dem Huͤgel oder<lb/> Jnſel der Gaterſchlebiſchen See von ſich ſelber her-<lb/> fuͤr kommen/ vnd von dannen auffzuheben ſeyn/<lb/> Deren dann ein fleiſſiger Menſch/ der es abwarten<lb/> kan/ gewißlich viel mehre finden vñ antreffen wird.<lb/> Vnd alſo/ weil im zwoͤlfften Capitul voriges Gar-<lb/> ten Buͤchleins gelehret worden/ wie vnd wenn man<lb/> die vornehmſten Gewaͤchſe/ ſo in die Kuͤche gehoͤ-<lb/> ren/ erziehen/ verpflantzen vnd warten ſolle/ vnd a-<lb/> ber der zehende Haußvater oder Haußmutter nicht<lb/> weiß/ wie man dieſelben recht nuͤtzen vnd zubereiten<lb/> koͤnne/ ſonderlich was etwas frembde iſt/ Als hab<lb/> ich auch denen zu gute/ vnd zwar zuerſt/ ein ſonder-<lb/> lich Capitul auffſetzen wollen/ wie folget:</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [98/0124]
Demnach einen Luſt-Garten zierlich zu
bepflantzen nicht nur viel Muͤhe vnd Arbeit/ ſondern
auch groſſe Koſten erfordert/ als habe Jch/ dieſel-
ben in etwas zu erleichtern/ den Liebhabern dieſes
Wercks einen wenigen Bericht zugeben wollen/
von denen ſchoͤnen Kraͤutern/ Blumen vnd Ge-
waͤchſen/ ſo in den benachbarten Waͤldern/ Ber-
gen/ Gruͤnden/ Bruͤchen/ vnd auff dem Huͤgel oder
Jnſel der Gaterſchlebiſchen See von ſich ſelber her-
fuͤr kommen/ vnd von dannen auffzuheben ſeyn/
Deren dann ein fleiſſiger Menſch/ der es abwarten
kan/ gewißlich viel mehre finden vñ antreffen wird.
Vnd alſo/ weil im zwoͤlfften Capitul voriges Gar-
ten Buͤchleins gelehret worden/ wie vnd wenn man
die vornehmſten Gewaͤchſe/ ſo in die Kuͤche gehoͤ-
ren/ erziehen/ verpflantzen vnd warten ſolle/ vnd a-
ber der zehende Haußvater oder Haußmutter nicht
weiß/ wie man dieſelben recht nuͤtzen vnd zubereiten
koͤnne/ ſonderlich was etwas frembde iſt/ Als hab
ich auch denen zu gute/ vnd zwar zuerſt/ ein ſonder-
lich Capitul auffſetzen wollen/ wie folget:
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648/124 |
Zitationshilfe: | Royer, Johann: Beschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem. Halberstadt, 1648, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648/124>, abgerufen am 07.03.2021. |