Royer, Johann: Beschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem. Halberstadt, 1648.Von denen Kräutern vnd Gewächsen/ Das II. Capitul. Von denen Kräutern/ Blumen vnd Ge- wächsen/ so die benachbarte Wälder/ Berge/ Gründe/ Brü- che/ vnd der Gaterschlebische See-Berg vns von sich selber geben. Als: I. Der Fallstein. DJß ist ein Wald nahe bey dem Fürstl: Hause zwar
Von denen Kraͤutern vnd Gewaͤchſen/ Das II. Capitul. Von denen Kraͤutern/ Blumen vnd Ge- waͤchſen/ ſo die benachbarte Waͤlder/ Berge/ Gruͤnde/ Bruͤ- che/ vnd der Gaterſchlebiſche See-Berg vns von ſich ſelber geben. Als: I. Der Fallſtein. DJß iſt ein Wald nahe bey dem Fuͤrſtl: Hauſe zwar
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0138" n="112"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von denen Kraͤutern vnd Gewaͤchſen/</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">II.</hi> Capitul.<lb/> Von denen Kraͤutern/ Blumen vnd Ge-<lb/> waͤchſen/ ſo die benachbarte Waͤlder/ Berge/ Gruͤnde/ Bruͤ-<lb/> che/ vnd der Gaterſchlebiſche See-Berg vns von<lb/> ſich ſelber geben.<lb/> Als:</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Der Fallſtein.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">Jß iſt ein Wald nahe bey dem Fuͤrſtl: Hauſe</hi><lb/> Heſſem gelegen/ ziemlich breit vnd lang/ reich von<lb/> Wildwerck/ Holtz vnd Kraͤutern/ Kurtz vor dem-<lb/> ſelben/ gegen dem Fuͤrſtl. Hauſe warts/ entſprin-<lb/> get ein ſchoͤner klarer geſunder Brunn auß dem Berge/ der<lb/> Heilgenbrunn genand/ welcher durch Roͤhren theils in den<lb/> Platz/ in die Kuͤche vnd Brauhauß/ ſo wol in die Meyerey<lb/> vnd Schaͤfferey des Fuͤrſtl. Schloſſes allhier/ theils in den<lb/> Fuͤrſtl. Luſt-Garten zu den vnterſchiedlichen Waſſer-Kuͤn-<lb/> ſten gefuͤhret wird. Die Kraͤuter belangend/ ſo ich allhier<lb/> gefunden/ deren aber ein ander/ ſo es abwarten kan/ vielmehr<lb/><hi rendition="#aq">obſervi</hi>ren wird/ ſind dieſe: Vmb vnd bey gedachtem<lb/> Spring-Brunn waͤchſet der <hi rendition="#aq">Ebulus</hi> oder Attich in groſſer<lb/> Menge/ wird von den Kraͤuter-Weibern daſelbſt geholet/<lb/> auch die Beere von den Nachbarn/ als ein ſonderlich Artz-<lb/> ney-Mittel/ fleiſſig abgeſucht/ vnd wie die Holderbeer ge-<lb/> brauchet/ Jn dem Walde wird das <hi rendition="#aq">Leucoium bulboſum</hi><lb/> heuffig gefunden/ zu Teutſch weiſſe Zeitloſen genand/ vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zwar</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [112/0138]
Von denen Kraͤutern vnd Gewaͤchſen/
Das II. Capitul.
Von denen Kraͤutern/ Blumen vnd Ge-
waͤchſen/ ſo die benachbarte Waͤlder/ Berge/ Gruͤnde/ Bruͤ-
che/ vnd der Gaterſchlebiſche See-Berg vns von
ſich ſelber geben.
Als:
I.
Der Fallſtein.
DJß iſt ein Wald nahe bey dem Fuͤrſtl: Hauſe
Heſſem gelegen/ ziemlich breit vnd lang/ reich von
Wildwerck/ Holtz vnd Kraͤutern/ Kurtz vor dem-
ſelben/ gegen dem Fuͤrſtl. Hauſe warts/ entſprin-
get ein ſchoͤner klarer geſunder Brunn auß dem Berge/ der
Heilgenbrunn genand/ welcher durch Roͤhren theils in den
Platz/ in die Kuͤche vnd Brauhauß/ ſo wol in die Meyerey
vnd Schaͤfferey des Fuͤrſtl. Schloſſes allhier/ theils in den
Fuͤrſtl. Luſt-Garten zu den vnterſchiedlichen Waſſer-Kuͤn-
ſten gefuͤhret wird. Die Kraͤuter belangend/ ſo ich allhier
gefunden/ deren aber ein ander/ ſo es abwarten kan/ vielmehr
obſerviren wird/ ſind dieſe: Vmb vnd bey gedachtem
Spring-Brunn waͤchſet der Ebulus oder Attich in groſſer
Menge/ wird von den Kraͤuter-Weibern daſelbſt geholet/
auch die Beere von den Nachbarn/ als ein ſonderlich Artz-
ney-Mittel/ fleiſſig abgeſucht/ vnd wie die Holderbeer ge-
brauchet/ Jn dem Walde wird das Leucoium bulboſum
heuffig gefunden/ zu Teutſch weiſſe Zeitloſen genand/ vnd
zwar
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648/138 |
Zitationshilfe: | Royer, Johann: Beschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem. Halberstadt, 1648, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648/138>, abgerufen am 01.10.2023. |