Royer, Johann: Beschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem. Halberstadt, 1648.eines Lust-Obst-vnd Küchen-Gartens. allerhand gute wolriechende Gewächse verpflantzen vnd se-tzen kan/ als allerley schöne Neglin/ Violen/ Majoran/ Cre- tischen Timian/ Rosmarin/ Stoechas, Marum, Myrten- Bäumlein/ Zwergk Pommerantzen-Bäumlein/ Bisem- Rosen/ Mon[a][t]-Rosen/ Jasmin/ vnd dergleichen/ so nicht allein eine schöne ansehnliche Zierde dem Hause geben/ son- dern auch mit jhrem lieblichen Geruch/ der durch die Lufft in die nechsten Gemächer gehet/ des Menschen Gesundheit di[e]nlich sind. Das III. Capitul. Von den Hecken/ die auch in einen schönen Lust-Garten gehören. ALlhier muß man wissen/ was vor Ge- Wenn man nun ein solches Bindewerck an Hecken zurich- G ij
eines Luſt-Obſt-vnd Kuͤchen-Gartens. allerhand gute wolriechende Gewaͤchſe verpflantzen vnd ſe-tzen kan/ als allerley ſchoͤne Neglin/ Violen/ Majoran/ Cre- tiſchen Timian/ Roſmarin/ Stœchas, Marum, Myrten- Baͤumlein/ Zwergk Pommerantzen-Baͤumlein/ Biſem- Roſen/ Mon[a][t]-Roſen/ Jaſmin/ vnd dergleichen/ ſo nicht allein eine ſchoͤne anſehnliche Zierde dem Hauſe geben/ ſon- dern auch mit jhrem lieblichen Geruch/ der durch die Lufft in die nechſten Gemaͤcher gehet/ des Menſchen Geſundheit di[e]nlich ſind. Das III. Capitul. Von den Hecken/ die auch in einen ſchoͤnen Luſt-Garten gehoͤren. ALlhier muß man wiſſen/ was vor Ge- Wenn man nun ein ſolches Bindewerck an Hecken zurich- G ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0077" n="51"/><fw place="top" type="header">eines Luſt-Obſt-vnd Kuͤchen-Gartens.</fw><lb/> allerhand gute wolriechende Gewaͤchſe verpflantzen vnd ſe-<lb/> tzen kan/ als allerley ſchoͤne Neglin/ Violen/ Majoran/ Cre-<lb/> tiſchen Timian/ Roſmarin/ <hi rendition="#aq">Stœchas, Marum,</hi> Myrten-<lb/> Baͤumlein/ Zwergk Pommerantzen-Baͤumlein/ Biſem-<lb/> Roſen/ Mon<supplied>a</supplied><supplied>t</supplied>-Roſen/ Jaſmin/ vnd dergleichen/ ſo nicht<lb/> allein eine ſchoͤne anſehnliche Zierde dem Hauſe geben/ ſon-<lb/> dern auch mit jhrem lieblichen Geruch/ der durch die Lufft<lb/> in die nechſten Gemaͤcher gehet/ des Menſchen Geſundheit<lb/> di<supplied>e</supplied>nlich ſind.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das <hi rendition="#aq">III.</hi> Capitul.<lb/><hi rendition="#b">Von den Hecken/ die auch in einen</hi><lb/> ſchoͤnen Luſt-Garten gehoͤren.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Llhier muß man wiſſen/ was vor Ge-<lb/> waͤchſe vnd Materien zu jealicher Art der Hecken ge-<lb/> hoͤren/ Als erſtlich zu dem zierlichen Bindewerck vnd<lb/> den Portaln/ ſo in einem Garten einen herrlichen <hi rendition="#aq">proſpect,</hi><lb/> Schein vnd Anſehen geben/ als aus beygefuͤgten Kupf-<lb/> ferſtuͤcken <hi rendition="#aq">ſub numero</hi> 1. 2. 3. 4. 5. zu erſehen/ wornach etli-<lb/> che Hecken hieſigen Fuͤrſtlichen Luſt Gartens fleiſſig gebun-<lb/> den/ vnd auß gearbeitet ſind/ vnd in folcher Form biß auff<lb/> dieſen Tag mit Gottes Huͤlffe erhalten werden.</p><lb/> <p>Wenn man nun ein ſolches Bindewerck an Hecken<lb/> vnd Portallen anfangen wil/ muͤſſen darzu feine gerade<lb/> Stangen vnd Stoͤcke von Haſeln/ nicht dicker als Fingers<lb/> dick/ angeſchaffet werden/ damit man erſt den Grund befe-<lb/> ſtigen koͤnne/ Denn muß man die Form vnd Geſtalt deſ-<lb/> ſen/ ſo man binden wil/ mit feinen ſchwancken Haſelnſtoͤcken<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G ij</fw><fw place="bottom" type="catch">zurich-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [51/0077]
eines Luſt-Obſt-vnd Kuͤchen-Gartens.
allerhand gute wolriechende Gewaͤchſe verpflantzen vnd ſe-
tzen kan/ als allerley ſchoͤne Neglin/ Violen/ Majoran/ Cre-
tiſchen Timian/ Roſmarin/ Stœchas, Marum, Myrten-
Baͤumlein/ Zwergk Pommerantzen-Baͤumlein/ Biſem-
Roſen/ Monat-Roſen/ Jaſmin/ vnd dergleichen/ ſo nicht
allein eine ſchoͤne anſehnliche Zierde dem Hauſe geben/ ſon-
dern auch mit jhrem lieblichen Geruch/ der durch die Lufft
in die nechſten Gemaͤcher gehet/ des Menſchen Geſundheit
dienlich ſind.
Das III. Capitul.
Von den Hecken/ die auch in einen
ſchoͤnen Luſt-Garten gehoͤren.
ALlhier muß man wiſſen/ was vor Ge-
waͤchſe vnd Materien zu jealicher Art der Hecken ge-
hoͤren/ Als erſtlich zu dem zierlichen Bindewerck vnd
den Portaln/ ſo in einem Garten einen herrlichen proſpect,
Schein vnd Anſehen geben/ als aus beygefuͤgten Kupf-
ferſtuͤcken ſub numero 1. 2. 3. 4. 5. zu erſehen/ wornach etli-
che Hecken hieſigen Fuͤrſtlichen Luſt Gartens fleiſſig gebun-
den/ vnd auß gearbeitet ſind/ vnd in folcher Form biß auff
dieſen Tag mit Gottes Huͤlffe erhalten werden.
Wenn man nun ein ſolches Bindewerck an Hecken
vnd Portallen anfangen wil/ muͤſſen darzu feine gerade
Stangen vnd Stoͤcke von Haſeln/ nicht dicker als Fingers
dick/ angeſchaffet werden/ damit man erſt den Grund befe-
ſtigen koͤnne/ Denn muß man die Form vnd Geſtalt deſ-
ſen/ ſo man binden wil/ mit feinen ſchwancken Haſelnſtoͤcken
zurich-
G ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648/77 |
Zitationshilfe: | Royer, Johann: Beschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem. Halberstadt, 1648, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648/77>, abgerufen am 30.09.2023. |