Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 3. Berlin u. a., 1831.

Bild:
<< vorherige Seite

Meistern der florentinischen Schule, an welche er übrigens sich
nicht anschließen konnte, ohne auch auf sie zurückzuwirken.

Die Gegenstände aber, welche die Wünsche und Bedürf-
nisse der Gönner ihm zuführten, sahen wir ihn stets mit leb-
hafter Theilnahme umfassen. Die Richtung des Alunno, des
Pietro und anderer Maler desselben Bezirkes stand, wie ich
früher gezeigt habe, in genauer Verbindung mit dem asceti-
schen Streben des heil. Franz von Asisi. Für dieses fand
Raphael die Empfänglichkeit noch lebendig, als er im Um-
kreise von Perugia zu wirken begann; daher wiederholte
Versuche, im Leiden des Erlösers tiefe Schmerzlichkeit mit
hoher Würde zu einigen, was ihm in der Pieta des Grafen
Tosi, und sonst trefflicher gelungen ist, als jemals dem Pietro,
Alunno, oder anderen Malern derselben Richtung. Seine
Madonnen, seine Jesuskinder waren, so lange er den Gegen-
stand in diesem Sinne nahm, wehmüthig, schmerzlicher Ahn-
dung voll. Hingegen gestalteten sich, als er später dem
practischen, im Gegenwärtigen wurzelnden Sinne der Floren-
tiner zu genügen hatte, seine Madonnen in heitere Familien-
scenen voll naiven Ausdruckes gesunder Lebensfreude. Auch
Größeres schwebte ihm vor, wie es die Wandmalerey in dem
Kloster S. Severo uns gezeigt. Judeß drängte er es seinen
Gönnern nicht auf, bewahrte es still in seinem Busen, bis
endlich zu Rom, unersättliche Ansprüche eines kühnen und
geistvollen Beschützers selbst den vermessensten Wünschen von
nun an unbegrenzten Spielraum gewährten.


Meiſtern der florentiniſchen Schule, an welche er uͤbrigens ſich
nicht anſchließen konnte, ohne auch auf ſie zuruͤckzuwirken.

Die Gegenſtaͤnde aber, welche die Wuͤnſche und Beduͤrf-
niſſe der Goͤnner ihm zufuͤhrten, ſahen wir ihn ſtets mit leb-
hafter Theilnahme umfaſſen. Die Richtung des Alunno, des
Pietro und anderer Maler deſſelben Bezirkes ſtand, wie ich
fruͤher gezeigt habe, in genauer Verbindung mit dem aſceti-
ſchen Streben des heil. Franz von Aſiſi. Fuͤr dieſes fand
Raphael die Empfaͤnglichkeit noch lebendig, als er im Um-
kreiſe von Perugia zu wirken begann; daher wiederholte
Verſuche, im Leiden des Erloͤſers tiefe Schmerzlichkeit mit
hoher Wuͤrde zu einigen, was ihm in der Pietà des Grafen
Toſi, und ſonſt trefflicher gelungen iſt, als jemals dem Pietro,
Alunno, oder anderen Malern derſelben Richtung. Seine
Madonnen, ſeine Jeſuskinder waren, ſo lange er den Gegen-
ſtand in dieſem Sinne nahm, wehmuͤthig, ſchmerzlicher Ahn-
dung voll. Hingegen geſtalteten ſich, als er ſpaͤter dem
practiſchen, im Gegenwaͤrtigen wurzelnden Sinne der Floren-
tiner zu genuͤgen hatte, ſeine Madonnen in heitere Familien-
ſcenen voll naiven Ausdruckes geſunder Lebensfreude. Auch
Groͤßeres ſchwebte ihm vor, wie es die Wandmalerey in dem
Kloſter S. Severo uns gezeigt. Judeß draͤngte er es ſeinen
Goͤnnern nicht auf, bewahrte es ſtill in ſeinem Buſen, bis
endlich zu Rom, unerſaͤttliche Anſpruͤche eines kuͤhnen und
geiſtvollen Beſchuͤtzers ſelbſt den vermeſſenſten Wuͤnſchen von
nun an unbegrenzten Spielraum gewaͤhrten.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0098" n="76"/>
Mei&#x017F;tern der florentini&#x017F;chen Schule, an welche er u&#x0364;brigens &#x017F;ich<lb/>
nicht an&#x017F;chließen konnte, ohne auch auf &#x017F;ie zuru&#x0364;ckzuwirken.</p><lb/>
            <p>Die Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde aber, welche die Wu&#x0364;n&#x017F;che und Bedu&#x0364;rf-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e der Go&#x0364;nner ihm zufu&#x0364;hrten, &#x017F;ahen wir ihn &#x017F;tets mit leb-<lb/>
hafter Theilnahme umfa&#x017F;&#x017F;en. Die Richtung des <persName ref="http://d-nb.info/gnd/129222976">Alunno</persName>, des<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/119091771">Pietro</persName> und anderer Maler de&#x017F;&#x017F;elben Bezirkes &#x017F;tand, wie ich<lb/>
fru&#x0364;her gezeigt habe, in genauer Verbindung mit dem a&#x017F;ceti-<lb/>
&#x017F;chen Streben des <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118534963">heil. Franz von A&#x017F;i&#x017F;i</persName>. Fu&#x0364;r die&#x017F;es fand<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118597787">Raphael</persName> die Empfa&#x0364;nglichkeit noch lebendig, als er im Um-<lb/>
krei&#x017F;e von <placeName>Perugia</placeName> zu wirken begann; daher wiederholte<lb/>
Ver&#x017F;uche, im Leiden des Erlo&#x0364;&#x017F;ers tiefe Schmerzlichkeit mit<lb/>
hoher Wu&#x0364;rde zu einigen, was ihm in der Piet<hi rendition="#aq">à</hi> des Grafen<lb/><persName ref="nognd">To&#x017F;i</persName>, und &#x017F;on&#x017F;t trefflicher gelungen i&#x017F;t, als jemals dem <persName ref="http://d-nb.info/gnd/119091771">Pietro</persName>,<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/129222976">Alunno</persName>, oder anderen Malern der&#x017F;elben Richtung. Seine<lb/>
Madonnen, &#x017F;eine Je&#x017F;uskinder waren, &#x017F;o lange er den Gegen-<lb/>
&#x017F;tand in die&#x017F;em Sinne nahm, wehmu&#x0364;thig, &#x017F;chmerzlicher Ahn-<lb/>
dung voll. Hingegen ge&#x017F;talteten &#x017F;ich, als er &#x017F;pa&#x0364;ter dem<lb/>
practi&#x017F;chen, im Gegenwa&#x0364;rtigen wurzelnden Sinne der Floren-<lb/>
tiner zu genu&#x0364;gen hatte, &#x017F;eine Madonnen in heitere Familien-<lb/>
&#x017F;cenen voll naiven Ausdruckes ge&#x017F;under Lebensfreude. Auch<lb/>
Gro&#x0364;ßeres &#x017F;chwebte ihm vor, wie es die Wandmalerey in dem<lb/>
Klo&#x017F;ter S. Severo uns gezeigt. Judeß dra&#x0364;ngte er es &#x017F;einen<lb/>
Go&#x0364;nnern nicht auf, bewahrte es &#x017F;till in &#x017F;einem Bu&#x017F;en, bis<lb/>
endlich zu <placeName>Rom</placeName>, uner&#x017F;a&#x0364;ttliche An&#x017F;pru&#x0364;che eines ku&#x0364;hnen und<lb/>
gei&#x017F;tvollen Be&#x017F;chu&#x0364;tzers &#x017F;elb&#x017F;t den verme&#x017F;&#x017F;en&#x017F;ten Wu&#x0364;n&#x017F;chen von<lb/>
nun an unbegrenzten Spielraum gewa&#x0364;hrten.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[76/0098] Meiſtern der florentiniſchen Schule, an welche er uͤbrigens ſich nicht anſchließen konnte, ohne auch auf ſie zuruͤckzuwirken. Die Gegenſtaͤnde aber, welche die Wuͤnſche und Beduͤrf- niſſe der Goͤnner ihm zufuͤhrten, ſahen wir ihn ſtets mit leb- hafter Theilnahme umfaſſen. Die Richtung des Alunno, des Pietro und anderer Maler deſſelben Bezirkes ſtand, wie ich fruͤher gezeigt habe, in genauer Verbindung mit dem aſceti- ſchen Streben des heil. Franz von Aſiſi. Fuͤr dieſes fand Raphael die Empfaͤnglichkeit noch lebendig, als er im Um- kreiſe von Perugia zu wirken begann; daher wiederholte Verſuche, im Leiden des Erloͤſers tiefe Schmerzlichkeit mit hoher Wuͤrde zu einigen, was ihm in der Pietà des Grafen Toſi, und ſonſt trefflicher gelungen iſt, als jemals dem Pietro, Alunno, oder anderen Malern derſelben Richtung. Seine Madonnen, ſeine Jeſuskinder waren, ſo lange er den Gegen- ſtand in dieſem Sinne nahm, wehmuͤthig, ſchmerzlicher Ahn- dung voll. Hingegen geſtalteten ſich, als er ſpaͤter dem practiſchen, im Gegenwaͤrtigen wurzelnden Sinne der Floren- tiner zu genuͤgen hatte, ſeine Madonnen in heitere Familien- ſcenen voll naiven Ausdruckes geſunder Lebensfreude. Auch Groͤßeres ſchwebte ihm vor, wie es die Wandmalerey in dem Kloſter S. Severo uns gezeigt. Judeß draͤngte er es ſeinen Goͤnnern nicht auf, bewahrte es ſtill in ſeinem Buſen, bis endlich zu Rom, unerſaͤttliche Anſpruͤche eines kuͤhnen und geiſtvollen Beſchuͤtzers ſelbſt den vermeſſenſten Wuͤnſchen von nun an unbegrenzten Spielraum gewaͤhrten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen03_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen03_1831/98
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 3. Berlin u. a., 1831, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen03_1831/98>, abgerufen am 23.04.2024.