Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Heizung.
und das "Schwinden" des Meilers möglichst gleichmäßig zu gestalten.
Das letztere geschieht durch temporäres Einstoßen von Löchern in die
Decke an den zurückbleibenden Stellen. Überall, wo gegen den Schluß
der Arbeit Flammen hervorbrechen, unterdrückt man dieselben sorgfältig.
Endlich werden die Kohlen "gezogen", d. h. allmählich, unter Aufreißen
eines Teils der Seitendecke, herausgeholt und die gezogenen Kohlen
und die aufgebrochene Stelle nach Bedürfnis "gelöscht".

Statt der Kugelmeiler hat man in einzelnen Gegenden die Haufen,
lange rechteckige, an den Seiten abgesteifte, nach dem einen Ende sich
senkende Schichtungen des zu verkohlenden Holzes, deren Behandlung
im wesentlichen dieselbe ist.

Die zur Verkohlung des Holzes dienenden Öfen sind meist kugel-
förmig gebaut, haben unten einen sehr langen und breiten Rost, oben
einen entfernbaren Schlußstein und vorn eine breite Thür zum Ziehen
der fertigen Kohlen, durch eine sehr genau schließende kleine Thür
unterhalb des Rostes läßt sich der Zug regulieren. Seitlich ist irgendwo
ein Abzug für die Teerdämpfe angebracht, welche zur Kondensierung
in Kühlapparate geleitet werden. Beim Verkohlen der Nadelhölzer
wird auf die Ausbeute an Teer gerade ein Hauptwert gelegt, so daß
man diese Öfen geradezu Teerschwelereien nennt. Auch eiserne Ver-
kohlungsöfen sind statt der gemauerten zahlreich im Gebrauch.

Durch die Verkohlung verliert das Holz den größten Teil des
Sauerstoffs und Wasserstoffs und die Kohle bleibt in dichterer Form
und dennoch vollkommen porös zurück; daher zeigt die Holzkohle fast
den doppelten Wärmeeffekt und die doppelte Verdampfungskraft gegen-
über dem Holz.

Die Torfkohle wird nicht so häufig verkohlt, wie das Holz.
Der Prozeß ist, sowohl in Meilern, als auch in Öfen, wegen der
prismatischen, zur Aufeinanderschichtung bequemen Form der Torfstücke
leichter durchzuführen. Das Produkt eignet sich aber nicht besonders
als Brennmaterial, weil es äußerst mürbe ist, und der an sich schon
hohe, schädliche Aschengehalt des Torfes infolge der Verkohlung natur-
gemäß noch bedeutend gesteigert wird.

Die Braunkohle eignet sich unter allen fossilen Brennstoffen am
wenigsten zur Verkohlung. Es liegt dies zunächst, wie beim Torf,
an der Steigerung des an sich schon hohen Aschengehaltes, dann aber
an der großen Schwierigkeit der Verkohlung. Selbst die reinste Braun-
kohle zeigt nämlich die Neigung, beim Erhitzen nach den im frischen
Zustande nur angedeuteten Rissen und Jahresringen zu zerspringen, so
daß man ein kompaktes Verkohlungsprodukt nicht erhalten kann. Man
betreibt daher den Prozeß nur in einzelnen Gegenden und in geringem
Umfange. Die Meilerverkohlung ist die gebräuchlichste Methode.

Koks entstehen durch die trockene Destillation oder Verkohlung
der Steinkohlen. Der Zweck des Prozesses ist -- neben der eventuellen
Gewinnung von Leucht- und Heizgas, Teer und Ammoniakwasser --

Heizung.
und das „Schwinden“ des Meilers möglichſt gleichmäßig zu geſtalten.
Das letztere geſchieht durch temporäres Einſtoßen von Löchern in die
Decke an den zurückbleibenden Stellen. Überall, wo gegen den Schluß
der Arbeit Flammen hervorbrechen, unterdrückt man dieſelben ſorgfältig.
Endlich werden die Kohlen „gezogen“, d. h. allmählich, unter Aufreißen
eines Teils der Seitendecke, herausgeholt und die gezogenen Kohlen
und die aufgebrochene Stelle nach Bedürfnis „gelöſcht“.

Statt der Kugelmeiler hat man in einzelnen Gegenden die Haufen,
lange rechteckige, an den Seiten abgeſteifte, nach dem einen Ende ſich
ſenkende Schichtungen des zu verkohlenden Holzes, deren Behandlung
im weſentlichen dieſelbe iſt.

Die zur Verkohlung des Holzes dienenden Öfen ſind meiſt kugel-
förmig gebaut, haben unten einen ſehr langen und breiten Roſt, oben
einen entfernbaren Schlußſtein und vorn eine breite Thür zum Ziehen
der fertigen Kohlen, durch eine ſehr genau ſchließende kleine Thür
unterhalb des Roſtes läßt ſich der Zug regulieren. Seitlich iſt irgendwo
ein Abzug für die Teerdämpfe angebracht, welche zur Kondenſierung
in Kühlapparate geleitet werden. Beim Verkohlen der Nadelhölzer
wird auf die Ausbeute an Teer gerade ein Hauptwert gelegt, ſo daß
man dieſe Öfen geradezu Teerſchwelereien nennt. Auch eiſerne Ver-
kohlungsöfen ſind ſtatt der gemauerten zahlreich im Gebrauch.

Durch die Verkohlung verliert das Holz den größten Teil des
Sauerſtoffs und Waſſerſtoffs und die Kohle bleibt in dichterer Form
und dennoch vollkommen porös zurück; daher zeigt die Holzkohle faſt
den doppelten Wärmeeffekt und die doppelte Verdampfungskraft gegen-
über dem Holz.

Die Torfkohle wird nicht ſo häufig verkohlt, wie das Holz.
Der Prozeß iſt, ſowohl in Meilern, als auch in Öfen, wegen der
prismatiſchen, zur Aufeinanderſchichtung bequemen Form der Torfſtücke
leichter durchzuführen. Das Produkt eignet ſich aber nicht beſonders
als Brennmaterial, weil es äußerſt mürbe iſt, und der an ſich ſchon
hohe, ſchädliche Aſchengehalt des Torfes infolge der Verkohlung natur-
gemäß noch bedeutend geſteigert wird.

Die Braunkohle eignet ſich unter allen foſſilen Brennſtoffen am
wenigſten zur Verkohlung. Es liegt dies zunächſt, wie beim Torf,
an der Steigerung des an ſich ſchon hohen Aſchengehaltes, dann aber
an der großen Schwierigkeit der Verkohlung. Selbſt die reinſte Braun-
kohle zeigt nämlich die Neigung, beim Erhitzen nach den im friſchen
Zuſtande nur angedeuteten Riſſen und Jahresringen zu zerſpringen, ſo
daß man ein kompaktes Verkohlungsprodukt nicht erhalten kann. Man
betreibt daher den Prozeß nur in einzelnen Gegenden und in geringem
Umfange. Die Meilerverkohlung iſt die gebräuchlichſte Methode.

Koks entſtehen durch die trockene Deſtillation oder Verkohlung
der Steinkohlen. Der Zweck des Prozeſſes iſt — neben der eventuellen
Gewinnung von Leucht- und Heizgas, Teer und Ammoniakwaſſer —

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0342" n="324"/><fw place="top" type="header">Heizung.</fw><lb/>
und das &#x201E;Schwinden&#x201C; des Meilers möglich&#x017F;t gleichmäßig zu ge&#x017F;talten.<lb/>
Das letztere ge&#x017F;chieht durch temporäres Ein&#x017F;toßen von Löchern in die<lb/>
Decke an den zurückbleibenden Stellen. Überall, wo gegen den Schluß<lb/>
der Arbeit Flammen hervorbrechen, unterdrückt man die&#x017F;elben &#x017F;orgfältig.<lb/>
Endlich werden die Kohlen &#x201E;gezogen&#x201C;, d. h. allmählich, unter Aufreißen<lb/>
eines Teils der Seitendecke, herausgeholt und die gezogenen Kohlen<lb/>
und die aufgebrochene Stelle nach Bedürfnis &#x201E;gelö&#x017F;cht&#x201C;.</p><lb/>
              <p>Statt der Kugelmeiler hat man in einzelnen Gegenden die Haufen,<lb/>
lange rechteckige, an den Seiten abge&#x017F;teifte, nach dem einen Ende &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;enkende Schichtungen des zu verkohlenden Holzes, deren Behandlung<lb/>
im we&#x017F;entlichen die&#x017F;elbe i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Die zur Verkohlung des Holzes dienenden Öfen &#x017F;ind mei&#x017F;t kugel-<lb/>
förmig gebaut, haben unten einen &#x017F;ehr langen und breiten Ro&#x017F;t, oben<lb/>
einen entfernbaren Schluß&#x017F;tein und vorn eine breite Thür zum Ziehen<lb/>
der fertigen Kohlen, durch eine &#x017F;ehr genau &#x017F;chließende kleine Thür<lb/>
unterhalb des Ro&#x017F;tes läßt &#x017F;ich der Zug regulieren. Seitlich i&#x017F;t irgendwo<lb/>
ein Abzug für die Teerdämpfe angebracht, welche zur Konden&#x017F;ierung<lb/>
in Kühlapparate geleitet werden. Beim Verkohlen der Nadelhölzer<lb/>
wird auf die Ausbeute an Teer gerade ein Hauptwert gelegt, &#x017F;o daß<lb/>
man die&#x017F;e Öfen geradezu Teer&#x017F;chwelereien nennt. Auch ei&#x017F;erne Ver-<lb/>
kohlungsöfen &#x017F;ind &#x017F;tatt der gemauerten zahlreich im Gebrauch.</p><lb/>
              <p>Durch die Verkohlung verliert das Holz den größten Teil des<lb/>
Sauer&#x017F;toffs und Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toffs und die Kohle bleibt in dichterer Form<lb/>
und dennoch vollkommen porös zurück; daher zeigt die Holzkohle fa&#x017F;t<lb/>
den doppelten Wärmeeffekt und die doppelte Verdampfungskraft gegen-<lb/>
über dem Holz.</p><lb/>
              <p>Die <hi rendition="#g">Torfkohle</hi> wird nicht &#x017F;o häufig verkohlt, wie das Holz.<lb/>
Der Prozeß i&#x017F;t, &#x017F;owohl in Meilern, als auch in Öfen, wegen der<lb/>
prismati&#x017F;chen, zur Aufeinander&#x017F;chichtung bequemen Form der Torf&#x017F;tücke<lb/>
leichter durchzuführen. Das Produkt eignet &#x017F;ich aber nicht be&#x017F;onders<lb/>
als Brennmaterial, weil es äußer&#x017F;t mürbe i&#x017F;t, und der an &#x017F;ich &#x017F;chon<lb/>
hohe, &#x017F;chädliche A&#x017F;chengehalt des Torfes infolge der Verkohlung natur-<lb/>
gemäß noch bedeutend ge&#x017F;teigert wird.</p><lb/>
              <p>Die <hi rendition="#g">Braunkohle</hi> eignet &#x017F;ich unter allen fo&#x017F;&#x017F;ilen Brenn&#x017F;toffen am<lb/>
wenig&#x017F;ten zur Verkohlung. Es liegt dies zunäch&#x017F;t, wie beim Torf,<lb/>
an der Steigerung des an &#x017F;ich &#x017F;chon hohen A&#x017F;chengehaltes, dann aber<lb/>
an der großen Schwierigkeit der Verkohlung. Selb&#x017F;t die rein&#x017F;te Braun-<lb/>
kohle zeigt nämlich die Neigung, beim Erhitzen nach den im fri&#x017F;chen<lb/>
Zu&#x017F;tande nur angedeuteten Ri&#x017F;&#x017F;en und Jahresringen zu zer&#x017F;pringen, &#x017F;o<lb/>
daß man ein kompaktes Verkohlungsprodukt nicht erhalten kann. Man<lb/>
betreibt daher den Prozeß nur in einzelnen Gegenden und in geringem<lb/>
Umfange. Die Meilerverkohlung i&#x017F;t die gebräuchlich&#x017F;te Methode.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Koks</hi> ent&#x017F;tehen durch die trockene De&#x017F;tillation oder Verkohlung<lb/>
der Steinkohlen. Der Zweck des Proze&#x017F;&#x017F;es i&#x017F;t &#x2014; neben der eventuellen<lb/>
Gewinnung von Leucht- und Heizgas, Teer und Ammoniakwa&#x017F;&#x017F;er &#x2014;<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[324/0342] Heizung. und das „Schwinden“ des Meilers möglichſt gleichmäßig zu geſtalten. Das letztere geſchieht durch temporäres Einſtoßen von Löchern in die Decke an den zurückbleibenden Stellen. Überall, wo gegen den Schluß der Arbeit Flammen hervorbrechen, unterdrückt man dieſelben ſorgfältig. Endlich werden die Kohlen „gezogen“, d. h. allmählich, unter Aufreißen eines Teils der Seitendecke, herausgeholt und die gezogenen Kohlen und die aufgebrochene Stelle nach Bedürfnis „gelöſcht“. Statt der Kugelmeiler hat man in einzelnen Gegenden die Haufen, lange rechteckige, an den Seiten abgeſteifte, nach dem einen Ende ſich ſenkende Schichtungen des zu verkohlenden Holzes, deren Behandlung im weſentlichen dieſelbe iſt. Die zur Verkohlung des Holzes dienenden Öfen ſind meiſt kugel- förmig gebaut, haben unten einen ſehr langen und breiten Roſt, oben einen entfernbaren Schlußſtein und vorn eine breite Thür zum Ziehen der fertigen Kohlen, durch eine ſehr genau ſchließende kleine Thür unterhalb des Roſtes läßt ſich der Zug regulieren. Seitlich iſt irgendwo ein Abzug für die Teerdämpfe angebracht, welche zur Kondenſierung in Kühlapparate geleitet werden. Beim Verkohlen der Nadelhölzer wird auf die Ausbeute an Teer gerade ein Hauptwert gelegt, ſo daß man dieſe Öfen geradezu Teerſchwelereien nennt. Auch eiſerne Ver- kohlungsöfen ſind ſtatt der gemauerten zahlreich im Gebrauch. Durch die Verkohlung verliert das Holz den größten Teil des Sauerſtoffs und Waſſerſtoffs und die Kohle bleibt in dichterer Form und dennoch vollkommen porös zurück; daher zeigt die Holzkohle faſt den doppelten Wärmeeffekt und die doppelte Verdampfungskraft gegen- über dem Holz. Die Torfkohle wird nicht ſo häufig verkohlt, wie das Holz. Der Prozeß iſt, ſowohl in Meilern, als auch in Öfen, wegen der prismatiſchen, zur Aufeinanderſchichtung bequemen Form der Torfſtücke leichter durchzuführen. Das Produkt eignet ſich aber nicht beſonders als Brennmaterial, weil es äußerſt mürbe iſt, und der an ſich ſchon hohe, ſchädliche Aſchengehalt des Torfes infolge der Verkohlung natur- gemäß noch bedeutend geſteigert wird. Die Braunkohle eignet ſich unter allen foſſilen Brennſtoffen am wenigſten zur Verkohlung. Es liegt dies zunächſt, wie beim Torf, an der Steigerung des an ſich ſchon hohen Aſchengehaltes, dann aber an der großen Schwierigkeit der Verkohlung. Selbſt die reinſte Braun- kohle zeigt nämlich die Neigung, beim Erhitzen nach den im friſchen Zuſtande nur angedeuteten Riſſen und Jahresringen zu zerſpringen, ſo daß man ein kompaktes Verkohlungsprodukt nicht erhalten kann. Man betreibt daher den Prozeß nur in einzelnen Gegenden und in geringem Umfange. Die Meilerverkohlung iſt die gebräuchlichſte Methode. Koks entſtehen durch die trockene Deſtillation oder Verkohlung der Steinkohlen. Der Zweck des Prozeſſes iſt — neben der eventuellen Gewinnung von Leucht- und Heizgas, Teer und Ammoniakwaſſer —

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/342
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/342>, abgerufen am 19.04.2024.