Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Gespinstfasern.
der Seide künstlich zu ersetzen, und sind die vielfachen Versuche
wirklich mit Erfolg gekrönt worden. Auf der letzten Pariser Aus-
stellung von 1889 hat ein Pariser, namens Hilaire de Chardonnet, zuerst
ein ihm patentiertes Verfahren der Herstellung künstlicher Seide, die dazu
erforderlichen Maschinen mit eingeschlossen, dem Publikum vorgeführt.
Sein Verfahren besteht im wesentlichen in der Bereitung einer
Lösung von Nitro-Cellulose, welche beim Zusammentreffen mit Wasser
sofort gerinnt und eine weiße Masse ausscheidet, die sich in Fäden
ziehen läßt. Er verwendet hierzu gereinigte Cellulose, welche aus Holz-
stoff, Strohpapierzeug, Baumwolle, Lumpen, Filtrierpapier, Hanf,
Ramie oder dergl. hergestellt sein kann und bereitet daraus eine
Kollodiumlösung, die er durch feine Kapillarröhrchen unter starkem
Drucke in Wasser auspreßt, wodurch sich die Fäden bilden. Es kann
nicht von der Hand gewiesen werden, daß möglicherweise die künstliche
Seide für die Textilindustrie von ungewöhnlicher Bedeutung werden
kann, namentlich wenn die Schwierigkeit des Färbens in heißem Zu-
stande überwunden sein wird, während jetzt der Masse der Farbstoff
zugesetzt, sowie auch der Leichtentzündlichkeit durch entsprechende Zusätze
begegnet wird. -- Pflanzliche glänzende Fasern zu Fäden zu spinnen
und sie als Ersatz für Seide zu verwerten, hat sich bisher nicht be-
währt, obgleich viele dahinzielende Vorschläge gemacht worden sind.

Flachs und Hanf haben bereits in den ältesten Zeiten bei vielen
Völkern als Gespinstfasermaterial gedient, wie aus den Gräberfunden
hervorgeht. Beide gehören zu den sog. Bastfasern und liefert ersteren
die Leinpflanze, letzteren die Hanfpflanze. Die reine Bastfaser des
Leines oder Flachses ist glatt und besitzt großen seidenartigen Glanz, die-
jenige des Hanfes ist ähnlich, nur um vieles gröber und fester. Als
weitere Bastfaser kam vor etwa 60 Jahren die Jute hinzu, welche
heute eine hochwichtige Rolle spielt. Es ist die Faser eines aus
Ostindien herrührenden Lindengewächses. Zuvörderst nur zu ganz
groben Fäden versponnen und demgemäß für grobe Waren, wie Säcke,
bestimmt, stellt man gegenwärtig feinste Garne aus ihr her, welche sich
auch für bessere Waren eignen. -- In jüngerer Zeit sind verschiedene
Arten aus der Familie der Nesselgewächse in die Textilindustrie ein-
geführt worden. Sie geben ein langes, festes und glänzendes Faser-
material. Das Chinagras und die Rhea oder der Ramie sind die
wichtigeren unter diesen Arten. Auch unsere deutsche Brennnessel würde
eine schöne Bastfaser ergeben, wenn sie an der Verästelung gehindert
wird. Das ist jedoch nicht die alleinige Bedingung für die Möglichkeit
ihrer praktischen Verwertung, vielmehr muß auch noch die geeignete
Isolierungsmethode, d. i. das Verfahren für die Ablösung der reinen
Faser vom Stengel gefunden werden. Ein Gleiches gilt für manche
andere heute noch nicht brauchbare Bastfaser. Nicht nur die Stengel,
sondern auch die Blattrippen mancher Pflanzen liefern ebenfalls Fasern
für Gespinste, so der neuseeländische Flachs, der Ananashanf, der

Das Buch der Erfindungen. 22

Geſpinſtfaſern.
der Seide künſtlich zu erſetzen, und ſind die vielfachen Verſuche
wirklich mit Erfolg gekrönt worden. Auf der letzten Pariſer Aus-
ſtellung von 1889 hat ein Pariſer, namens Hilaire de Chardonnet, zuerſt
ein ihm patentiertes Verfahren der Herſtellung künſtlicher Seide, die dazu
erforderlichen Maſchinen mit eingeſchloſſen, dem Publikum vorgeführt.
Sein Verfahren beſteht im weſentlichen in der Bereitung einer
Löſung von Nitro-Celluloſe, welche beim Zuſammentreffen mit Waſſer
ſofort gerinnt und eine weiße Maſſe ausſcheidet, die ſich in Fäden
ziehen läßt. Er verwendet hierzu gereinigte Celluloſe, welche aus Holz-
ſtoff, Strohpapierzeug, Baumwolle, Lumpen, Filtrierpapier, Hanf,
Ramie oder dergl. hergeſtellt ſein kann und bereitet daraus eine
Kollodiumlöſung, die er durch feine Kapillarröhrchen unter ſtarkem
Drucke in Waſſer auspreßt, wodurch ſich die Fäden bilden. Es kann
nicht von der Hand gewieſen werden, daß möglicherweiſe die künſtliche
Seide für die Textilinduſtrie von ungewöhnlicher Bedeutung werden
kann, namentlich wenn die Schwierigkeit des Färbens in heißem Zu-
ſtande überwunden ſein wird, während jetzt der Maſſe der Farbſtoff
zugeſetzt, ſowie auch der Leichtentzündlichkeit durch entſprechende Zuſätze
begegnet wird. — Pflanzliche glänzende Faſern zu Fäden zu ſpinnen
und ſie als Erſatz für Seide zu verwerten, hat ſich bisher nicht be-
währt, obgleich viele dahinzielende Vorſchläge gemacht worden ſind.

Flachs und Hanf haben bereits in den älteſten Zeiten bei vielen
Völkern als Geſpinſtfaſermaterial gedient, wie aus den Gräberfunden
hervorgeht. Beide gehören zu den ſog. Baſtfaſern und liefert erſteren
die Leinpflanze, letzteren die Hanfpflanze. Die reine Baſtfaſer des
Leines oder Flachſes iſt glatt und beſitzt großen ſeidenartigen Glanz, die-
jenige des Hanfes iſt ähnlich, nur um vieles gröber und feſter. Als
weitere Baſtfaſer kam vor etwa 60 Jahren die Jute hinzu, welche
heute eine hochwichtige Rolle ſpielt. Es iſt die Faſer eines aus
Oſtindien herrührenden Lindengewächſes. Zuvörderſt nur zu ganz
groben Fäden verſponnen und demgemäß für grobe Waren, wie Säcke,
beſtimmt, ſtellt man gegenwärtig feinſte Garne aus ihr her, welche ſich
auch für beſſere Waren eignen. — In jüngerer Zeit ſind verſchiedene
Arten aus der Familie der Neſſelgewächſe in die Textilinduſtrie ein-
geführt worden. Sie geben ein langes, feſtes und glänzendes Faſer-
material. Das Chinagras und die Rhea oder der Ramie ſind die
wichtigeren unter dieſen Arten. Auch unſere deutſche Brennneſſel würde
eine ſchöne Baſtfaſer ergeben, wenn ſie an der Veräſtelung gehindert
wird. Das iſt jedoch nicht die alleinige Bedingung für die Möglichkeit
ihrer praktiſchen Verwertung, vielmehr muß auch noch die geeignete
Iſolierungsmethode, d. i. das Verfahren für die Ablöſung der reinen
Faſer vom Stengel gefunden werden. Ein Gleiches gilt für manche
andere heute noch nicht brauchbare Baſtfaſer. Nicht nur die Stengel,
ſondern auch die Blattrippen mancher Pflanzen liefern ebenfalls Faſern
für Geſpinſte, ſo der neuſeeländiſche Flachs, der Ananashanf, der

Das Buch der Erfindungen. 22
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0355" n="337"/><fw place="top" type="header">Ge&#x017F;pin&#x017F;tfa&#x017F;ern.</fw><lb/>
der Seide kün&#x017F;tlich zu er&#x017F;etzen, und &#x017F;ind die vielfachen Ver&#x017F;uche<lb/>
wirklich mit Erfolg gekrönt worden. Auf der letzten Pari&#x017F;er Aus-<lb/>
&#x017F;tellung von 1889 hat ein Pari&#x017F;er, namens Hilaire de Chardonnet, zuer&#x017F;t<lb/>
ein ihm patentiertes Verfahren der Her&#x017F;tellung kün&#x017F;tlicher Seide, die dazu<lb/>
erforderlichen Ma&#x017F;chinen mit einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, dem Publikum vorgeführt.<lb/>
Sein Verfahren be&#x017F;teht im we&#x017F;entlichen in der Bereitung einer<lb/>&#x017F;ung von Nitro-Cellulo&#x017F;e, welche beim Zu&#x017F;ammentreffen mit Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
&#x017F;ofort gerinnt und eine weiße Ma&#x017F;&#x017F;e aus&#x017F;cheidet, die &#x017F;ich in Fäden<lb/>
ziehen läßt. Er verwendet hierzu gereinigte Cellulo&#x017F;e, welche aus Holz-<lb/>
&#x017F;toff, Strohpapierzeug, Baumwolle, Lumpen, Filtrierpapier, Hanf,<lb/>
Ramie oder dergl. herge&#x017F;tellt &#x017F;ein kann und bereitet daraus eine<lb/>
Kollodiumlö&#x017F;ung, die er durch feine Kapillarröhrchen unter &#x017F;tarkem<lb/>
Drucke in Wa&#x017F;&#x017F;er auspreßt, wodurch &#x017F;ich die Fäden bilden. Es kann<lb/>
nicht von der Hand gewie&#x017F;en werden, daß möglicherwei&#x017F;e die kün&#x017F;tliche<lb/>
Seide für die Textilindu&#x017F;trie von ungewöhnlicher Bedeutung werden<lb/>
kann, namentlich wenn die Schwierigkeit des Färbens in heißem Zu-<lb/>
&#x017F;tande überwunden &#x017F;ein wird, während jetzt der Ma&#x017F;&#x017F;e der Farb&#x017F;toff<lb/>
zuge&#x017F;etzt, &#x017F;owie auch der Leichtentzündlichkeit durch ent&#x017F;prechende Zu&#x017F;ätze<lb/>
begegnet wird. &#x2014; Pflanzliche glänzende Fa&#x017F;ern zu Fäden zu &#x017F;pinnen<lb/>
und &#x017F;ie als Er&#x017F;atz für Seide zu verwerten, hat &#x017F;ich bisher nicht be-<lb/>
währt, obgleich viele dahinzielende Vor&#x017F;chläge gemacht worden &#x017F;ind.</p><lb/>
            <p>Flachs und Hanf haben bereits in den älte&#x017F;ten Zeiten bei vielen<lb/>
Völkern als Ge&#x017F;pin&#x017F;tfa&#x017F;ermaterial gedient, wie aus den Gräberfunden<lb/>
hervorgeht. Beide gehören zu den &#x017F;og. Ba&#x017F;tfa&#x017F;ern und liefert er&#x017F;teren<lb/>
die Leinpflanze, letzteren die Hanfpflanze. Die reine Ba&#x017F;tfa&#x017F;er des<lb/>
Leines oder Flach&#x017F;es i&#x017F;t glatt und be&#x017F;itzt großen &#x017F;eidenartigen Glanz, die-<lb/>
jenige des Hanfes i&#x017F;t ähnlich, nur um vieles gröber und fe&#x017F;ter. Als<lb/>
weitere Ba&#x017F;tfa&#x017F;er kam vor etwa 60 Jahren die Jute hinzu, welche<lb/>
heute eine hochwichtige Rolle &#x017F;pielt. Es i&#x017F;t die Fa&#x017F;er eines aus<lb/>
O&#x017F;tindien herrührenden Lindengewäch&#x017F;es. Zuvörder&#x017F;t nur zu ganz<lb/>
groben Fäden ver&#x017F;ponnen und demgemäß für grobe Waren, wie Säcke,<lb/>
be&#x017F;timmt, &#x017F;tellt man gegenwärtig fein&#x017F;te Garne aus ihr her, welche &#x017F;ich<lb/>
auch für be&#x017F;&#x017F;ere Waren eignen. &#x2014; In jüngerer Zeit &#x017F;ind ver&#x017F;chiedene<lb/>
Arten aus der Familie der Ne&#x017F;&#x017F;elgewäch&#x017F;e in die Textilindu&#x017F;trie ein-<lb/>
geführt worden. Sie geben ein langes, fe&#x017F;tes und glänzendes Fa&#x017F;er-<lb/>
material. Das Chinagras und die Rhea oder der Ramie &#x017F;ind die<lb/>
wichtigeren unter die&#x017F;en Arten. Auch un&#x017F;ere deut&#x017F;che Brennne&#x017F;&#x017F;el würde<lb/>
eine &#x017F;chöne Ba&#x017F;tfa&#x017F;er ergeben, wenn &#x017F;ie an der Verä&#x017F;telung gehindert<lb/>
wird. Das i&#x017F;t jedoch nicht die alleinige Bedingung für die Möglichkeit<lb/>
ihrer prakti&#x017F;chen Verwertung, vielmehr muß auch noch die geeignete<lb/>
I&#x017F;olierungsmethode, d. i. das Verfahren für die Ablö&#x017F;ung der reinen<lb/>
Fa&#x017F;er vom Stengel gefunden werden. Ein Gleiches gilt für manche<lb/>
andere heute noch nicht brauchbare Ba&#x017F;tfa&#x017F;er. Nicht nur die Stengel,<lb/>
&#x017F;ondern auch die Blattrippen mancher Pflanzen liefern ebenfalls Fa&#x017F;ern<lb/>
für Ge&#x017F;pin&#x017F;te, &#x017F;o der neu&#x017F;eeländi&#x017F;che Flachs, der Ananashanf, der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Das Buch der Erfindungen. 22</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[337/0355] Geſpinſtfaſern. der Seide künſtlich zu erſetzen, und ſind die vielfachen Verſuche wirklich mit Erfolg gekrönt worden. Auf der letzten Pariſer Aus- ſtellung von 1889 hat ein Pariſer, namens Hilaire de Chardonnet, zuerſt ein ihm patentiertes Verfahren der Herſtellung künſtlicher Seide, die dazu erforderlichen Maſchinen mit eingeſchloſſen, dem Publikum vorgeführt. Sein Verfahren beſteht im weſentlichen in der Bereitung einer Löſung von Nitro-Celluloſe, welche beim Zuſammentreffen mit Waſſer ſofort gerinnt und eine weiße Maſſe ausſcheidet, die ſich in Fäden ziehen läßt. Er verwendet hierzu gereinigte Celluloſe, welche aus Holz- ſtoff, Strohpapierzeug, Baumwolle, Lumpen, Filtrierpapier, Hanf, Ramie oder dergl. hergeſtellt ſein kann und bereitet daraus eine Kollodiumlöſung, die er durch feine Kapillarröhrchen unter ſtarkem Drucke in Waſſer auspreßt, wodurch ſich die Fäden bilden. Es kann nicht von der Hand gewieſen werden, daß möglicherweiſe die künſtliche Seide für die Textilinduſtrie von ungewöhnlicher Bedeutung werden kann, namentlich wenn die Schwierigkeit des Färbens in heißem Zu- ſtande überwunden ſein wird, während jetzt der Maſſe der Farbſtoff zugeſetzt, ſowie auch der Leichtentzündlichkeit durch entſprechende Zuſätze begegnet wird. — Pflanzliche glänzende Faſern zu Fäden zu ſpinnen und ſie als Erſatz für Seide zu verwerten, hat ſich bisher nicht be- währt, obgleich viele dahinzielende Vorſchläge gemacht worden ſind. Flachs und Hanf haben bereits in den älteſten Zeiten bei vielen Völkern als Geſpinſtfaſermaterial gedient, wie aus den Gräberfunden hervorgeht. Beide gehören zu den ſog. Baſtfaſern und liefert erſteren die Leinpflanze, letzteren die Hanfpflanze. Die reine Baſtfaſer des Leines oder Flachſes iſt glatt und beſitzt großen ſeidenartigen Glanz, die- jenige des Hanfes iſt ähnlich, nur um vieles gröber und feſter. Als weitere Baſtfaſer kam vor etwa 60 Jahren die Jute hinzu, welche heute eine hochwichtige Rolle ſpielt. Es iſt die Faſer eines aus Oſtindien herrührenden Lindengewächſes. Zuvörderſt nur zu ganz groben Fäden verſponnen und demgemäß für grobe Waren, wie Säcke, beſtimmt, ſtellt man gegenwärtig feinſte Garne aus ihr her, welche ſich auch für beſſere Waren eignen. — In jüngerer Zeit ſind verſchiedene Arten aus der Familie der Neſſelgewächſe in die Textilinduſtrie ein- geführt worden. Sie geben ein langes, feſtes und glänzendes Faſer- material. Das Chinagras und die Rhea oder der Ramie ſind die wichtigeren unter dieſen Arten. Auch unſere deutſche Brennneſſel würde eine ſchöne Baſtfaſer ergeben, wenn ſie an der Veräſtelung gehindert wird. Das iſt jedoch nicht die alleinige Bedingung für die Möglichkeit ihrer praktiſchen Verwertung, vielmehr muß auch noch die geeignete Iſolierungsmethode, d. i. das Verfahren für die Ablöſung der reinen Faſer vom Stengel gefunden werden. Ein Gleiches gilt für manche andere heute noch nicht brauchbare Baſtfaſer. Nicht nur die Stengel, ſondern auch die Blattrippen mancher Pflanzen liefern ebenfalls Faſern für Geſpinſte, ſo der neuſeeländiſche Flachs, der Ananashanf, der Das Buch der Erfindungen. 22

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/355
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 337. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/355>, abgerufen am 25.04.2024.