Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Die optischen Instrumente.
einfach zeigen, daß alsdann stets die Richtung des reflektierten Strahles
durch F hindurchgehen wird, ganz ohne Rücksicht darauf, in welchem
Abstande wir den Strahl E G von der Axe annehmen. Daraus folgt
der sehr wichtige Satz, daß alle Strahlen, welche parallel auf einen
Hohlspiegel auffallen oder mit anderen Worten aus dem Unendlichen
kommen, sich nach der Reflexion in einem gemeinsamen Punkte ver-
einigen; da man in diesem durch reflektierte Sonnenstrahlen wegen der
beträchtlich vermehrten Wärmeentwickelung Körper zum Entzünden bringen
kann, so hat man eben für ihn die Bezeichnung "Brennpunkt" gewählt.
Umgekehrt werden natürlich Strahlen, welche vom Brennpunkte aus-
gehen, nach der Reflexion parallel zur Axe des Hohlspiegels verlaufen.

Betrachten wir weiter einen leuchtenden Punkt in der Axe selbst,
zwar nicht mehr in unendlicher, aber immer noch in beträchtlicher
Entfernung vom Spiegel, und greifen wir den Strahl heraus, welcher
in G auf den Spiegel fällt, so wird der Einfallswinkel dieses Strahles
notwendig kleiner sein, als bei dem parallel zur Axe einfallenden
Strahl; demgemäß muß auch der reflektierte Strahl zwischen G C und
G F fallen. Es läßt sich auch hier wieder nachweisen, daß sämtliche
von einem leuchtenden Punkte der Spiegelaxe ausgehenden Strahlen
ebenfalls einen gemeinsamen Vereinigungspunkt haben, der zwischen
F und C fällt, wenn der leuchtende Punkt jenseits von C liegt. Im
letzteren Punkte selbst würden leuchtender Punkt und Bild zusammen-
fallen; rückt aber jener näher an F heran, so entfernt sich der Ver-
einigungspunkt der reflektierten Strahlen beständig von C, bis schließlich
das Bild von F ins Unendliche selbst fällt, die Strahlen also parallel
zur Axe verlaufen.

Immer indessen erhalten wir noch, abgesehen von dem letzten
Grenzfall, wie wir sehen, für die Strahlen einen reellen Vereinigungs-
punkt, für den leuchtenden Punkt also ein reelles Bild. Nehmen wir
nun aber den leuchtenden Punkt zwischen F und D an, so finden wir,
daß die reflektierten Strahlen auseinandergehen; einem vor dem Spiegel
befindlichen Auge scheinen mithin die Strahlen von einem jenseits des
Spiegels liegenden Punkt auszugehen, und in diesem Falle haben wir
nur einen sogenannten virtuellen Bildpunkt.

Was von einem leuchtenden Punkte gesagt wurde, gilt, wie an
einem einzigen Beispiel gezeigt werden möge, nun auch allgemein für
leuchtende Körper. So lange der Gegenstand nicht in den Raum F D
rückt, erhält man von demselben ein reelles, aber umgekehrtes Bild,
das um so größer sein wird, je näher dem Brennpunkte sich der
Gegenstand befindet, während ein zwischen D und F befindlicher Körper
stets nur ein aufrechtes virtuelles Bild erzeugen kann.

Es sei in Figur 479 a b der leuchtende Gegenstand; der Punkt a
möge in der Axe des Spiegels angenommen werden. · Der von a
durch den Mittelpunkt C gehende sogenannte Hauptstrahl a D wird in
sich selbst zurückgeworfen; er giebt aber, wie aus der Konstruktion des

Die optiſchen Inſtrumente.
einfach zeigen, daß alsdann ſtets die Richtung des reflektierten Strahles
durch F hindurchgehen wird, ganz ohne Rückſicht darauf, in welchem
Abſtande wir den Strahl E G von der Axe annehmen. Daraus folgt
der ſehr wichtige Satz, daß alle Strahlen, welche parallel auf einen
Hohlſpiegel auffallen oder mit anderen Worten aus dem Unendlichen
kommen, ſich nach der Reflexion in einem gemeinſamen Punkte ver-
einigen; da man in dieſem durch reflektierte Sonnenſtrahlen wegen der
beträchtlich vermehrten Wärmeentwickelung Körper zum Entzünden bringen
kann, ſo hat man eben für ihn die Bezeichnung „Brennpunkt“ gewählt.
Umgekehrt werden natürlich Strahlen, welche vom Brennpunkte aus-
gehen, nach der Reflexion parallel zur Axe des Hohlſpiegels verlaufen.

Betrachten wir weiter einen leuchtenden Punkt in der Axe ſelbſt,
zwar nicht mehr in unendlicher, aber immer noch in beträchtlicher
Entfernung vom Spiegel, und greifen wir den Strahl heraus, welcher
in G auf den Spiegel fällt, ſo wird der Einfallswinkel dieſes Strahles
notwendig kleiner ſein, als bei dem parallel zur Axe einfallenden
Strahl; demgemäß muß auch der reflektierte Strahl zwiſchen G C und
G F fallen. Es läßt ſich auch hier wieder nachweiſen, daß ſämtliche
von einem leuchtenden Punkte der Spiegelaxe ausgehenden Strahlen
ebenfalls einen gemeinſamen Vereinigungspunkt haben, der zwiſchen
F und C fällt, wenn der leuchtende Punkt jenſeits von C liegt. Im
letzteren Punkte ſelbſt würden leuchtender Punkt und Bild zuſammen-
fallen; rückt aber jener näher an F heran, ſo entfernt ſich der Ver-
einigungspunkt der reflektierten Strahlen beſtändig von C, bis ſchließlich
das Bild von F ins Unendliche ſelbſt fällt, die Strahlen alſo parallel
zur Axe verlaufen.

Immer indeſſen erhalten wir noch, abgeſehen von dem letzten
Grenzfall, wie wir ſehen, für die Strahlen einen reellen Vereinigungs-
punkt, für den leuchtenden Punkt alſo ein reelles Bild. Nehmen wir
nun aber den leuchtenden Punkt zwiſchen F und D an, ſo finden wir,
daß die reflektierten Strahlen auseinandergehen; einem vor dem Spiegel
befindlichen Auge ſcheinen mithin die Strahlen von einem jenſeits des
Spiegels liegenden Punkt auszugehen, und in dieſem Falle haben wir
nur einen ſogenannten virtuellen Bildpunkt.

Was von einem leuchtenden Punkte geſagt wurde, gilt, wie an
einem einzigen Beiſpiel gezeigt werden möge, nun auch allgemein für
leuchtende Körper. So lange der Gegenſtand nicht in den Raum F D
rückt, erhält man von demſelben ein reelles, aber umgekehrtes Bild,
das um ſo größer ſein wird, je näher dem Brennpunkte ſich der
Gegenſtand befindet, während ein zwiſchen D und F befindlicher Körper
ſtets nur ein aufrechtes virtuelles Bild erzeugen kann.

Es ſei in Figur 479 a b der leuchtende Gegenſtand; der Punkt a
möge in der Axe des Spiegels angenommen werden. · Der von a
durch den Mittelpunkt C gehende ſogenannte Hauptſtrahl a D wird in
ſich ſelbſt zurückgeworfen; er giebt aber, wie aus der Konſtruktion des

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0908" n="890"/><fw place="top" type="header">Die opti&#x017F;chen In&#x017F;trumente.</fw><lb/>
einfach zeigen, daß alsdann &#x017F;tets die Richtung des reflektierten Strahles<lb/>
durch <hi rendition="#aq">F</hi> hindurchgehen wird, ganz ohne Rück&#x017F;icht darauf, in welchem<lb/>
Ab&#x017F;tande wir den Strahl <hi rendition="#aq">E G</hi> von der Axe annehmen. Daraus folgt<lb/>
der &#x017F;ehr wichtige Satz, daß alle Strahlen, welche parallel auf einen<lb/>
Hohl&#x017F;piegel auffallen oder mit anderen Worten aus dem Unendlichen<lb/>
kommen, &#x017F;ich nach der Reflexion in einem gemein&#x017F;amen Punkte ver-<lb/>
einigen; da man in die&#x017F;em durch reflektierte Sonnen&#x017F;trahlen wegen der<lb/>
beträchtlich vermehrten Wärmeentwickelung Körper zum Entzünden bringen<lb/>
kann, &#x017F;o hat man eben für ihn die Bezeichnung &#x201E;Brennpunkt&#x201C; gewählt.<lb/>
Umgekehrt werden natürlich Strahlen, welche vom Brennpunkte aus-<lb/>
gehen, nach der Reflexion parallel zur Axe des Hohl&#x017F;piegels verlaufen.</p><lb/>
          <p>Betrachten wir weiter einen leuchtenden Punkt in der Axe &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
zwar nicht mehr in unendlicher, aber immer noch in beträchtlicher<lb/>
Entfernung vom Spiegel, und greifen wir den Strahl heraus, welcher<lb/>
in <hi rendition="#aq">G</hi> auf den Spiegel fällt, &#x017F;o wird der Einfallswinkel die&#x017F;es Strahles<lb/>
notwendig kleiner &#x017F;ein, als bei dem parallel zur Axe einfallenden<lb/>
Strahl; demgemäß muß auch der reflektierte Strahl zwi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">G C</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">G F</hi> fallen. Es läßt &#x017F;ich auch hier wieder nachwei&#x017F;en, daß &#x017F;ämtliche<lb/>
von einem leuchtenden Punkte der Spiegelaxe ausgehenden Strahlen<lb/>
ebenfalls einen gemein&#x017F;amen Vereinigungspunkt haben, der zwi&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#aq">F</hi> und <hi rendition="#aq">C</hi> fällt, wenn der leuchtende Punkt jen&#x017F;eits von <hi rendition="#aq">C</hi> liegt. Im<lb/>
letzteren Punkte &#x017F;elb&#x017F;t würden leuchtender Punkt und Bild zu&#x017F;ammen-<lb/>
fallen; rückt aber jener näher an <hi rendition="#aq">F</hi> heran, &#x017F;o entfernt &#x017F;ich der Ver-<lb/>
einigungspunkt der reflektierten Strahlen be&#x017F;tändig von <hi rendition="#aq">C</hi>, bis &#x017F;chließlich<lb/>
das Bild von <hi rendition="#aq">F</hi> ins Unendliche &#x017F;elb&#x017F;t fällt, die Strahlen al&#x017F;o parallel<lb/>
zur Axe verlaufen.</p><lb/>
          <p>Immer inde&#x017F;&#x017F;en erhalten wir noch, abge&#x017F;ehen von dem letzten<lb/>
Grenzfall, wie wir &#x017F;ehen, für die Strahlen einen reellen Vereinigungs-<lb/>
punkt, für den leuchtenden Punkt al&#x017F;o ein reelles Bild. Nehmen wir<lb/>
nun aber den leuchtenden Punkt zwi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">F</hi> und <hi rendition="#aq">D</hi> an, &#x017F;o finden wir,<lb/>
daß die reflektierten Strahlen auseinandergehen; einem vor dem Spiegel<lb/>
befindlichen Auge &#x017F;cheinen mithin die Strahlen von einem jen&#x017F;eits des<lb/>
Spiegels liegenden Punkt auszugehen, und in die&#x017F;em Falle haben wir<lb/>
nur einen &#x017F;ogenannten virtuellen Bildpunkt.</p><lb/>
          <p>Was von einem leuchtenden Punkte ge&#x017F;agt wurde, gilt, wie an<lb/>
einem einzigen Bei&#x017F;piel gezeigt werden möge, nun auch allgemein für<lb/>
leuchtende Körper. So lange der Gegen&#x017F;tand nicht in den Raum <hi rendition="#aq">F D</hi><lb/>
rückt, erhält man von dem&#x017F;elben ein reelles, aber umgekehrtes Bild,<lb/>
das um &#x017F;o größer &#x017F;ein wird, je näher dem Brennpunkte &#x017F;ich der<lb/>
Gegen&#x017F;tand befindet, während ein zwi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">D</hi> und <hi rendition="#aq">F</hi> befindlicher Körper<lb/>
&#x017F;tets nur ein aufrechtes virtuelles Bild erzeugen kann.</p><lb/>
          <p>Es &#x017F;ei in Figur 479 <hi rendition="#aq">a b</hi> der leuchtende Gegen&#x017F;tand; der Punkt <hi rendition="#aq">a</hi><lb/>
möge in der Axe des Spiegels angenommen werden. · Der von <hi rendition="#aq">a</hi><lb/>
durch den Mittelpunkt <hi rendition="#aq">C</hi> gehende &#x017F;ogenannte Haupt&#x017F;trahl <hi rendition="#aq">a D</hi> wird in<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t zurückgeworfen; er giebt aber, wie aus der Kon&#x017F;truktion des<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[890/0908] Die optiſchen Inſtrumente. einfach zeigen, daß alsdann ſtets die Richtung des reflektierten Strahles durch F hindurchgehen wird, ganz ohne Rückſicht darauf, in welchem Abſtande wir den Strahl E G von der Axe annehmen. Daraus folgt der ſehr wichtige Satz, daß alle Strahlen, welche parallel auf einen Hohlſpiegel auffallen oder mit anderen Worten aus dem Unendlichen kommen, ſich nach der Reflexion in einem gemeinſamen Punkte ver- einigen; da man in dieſem durch reflektierte Sonnenſtrahlen wegen der beträchtlich vermehrten Wärmeentwickelung Körper zum Entzünden bringen kann, ſo hat man eben für ihn die Bezeichnung „Brennpunkt“ gewählt. Umgekehrt werden natürlich Strahlen, welche vom Brennpunkte aus- gehen, nach der Reflexion parallel zur Axe des Hohlſpiegels verlaufen. Betrachten wir weiter einen leuchtenden Punkt in der Axe ſelbſt, zwar nicht mehr in unendlicher, aber immer noch in beträchtlicher Entfernung vom Spiegel, und greifen wir den Strahl heraus, welcher in G auf den Spiegel fällt, ſo wird der Einfallswinkel dieſes Strahles notwendig kleiner ſein, als bei dem parallel zur Axe einfallenden Strahl; demgemäß muß auch der reflektierte Strahl zwiſchen G C und G F fallen. Es läßt ſich auch hier wieder nachweiſen, daß ſämtliche von einem leuchtenden Punkte der Spiegelaxe ausgehenden Strahlen ebenfalls einen gemeinſamen Vereinigungspunkt haben, der zwiſchen F und C fällt, wenn der leuchtende Punkt jenſeits von C liegt. Im letzteren Punkte ſelbſt würden leuchtender Punkt und Bild zuſammen- fallen; rückt aber jener näher an F heran, ſo entfernt ſich der Ver- einigungspunkt der reflektierten Strahlen beſtändig von C, bis ſchließlich das Bild von F ins Unendliche ſelbſt fällt, die Strahlen alſo parallel zur Axe verlaufen. Immer indeſſen erhalten wir noch, abgeſehen von dem letzten Grenzfall, wie wir ſehen, für die Strahlen einen reellen Vereinigungs- punkt, für den leuchtenden Punkt alſo ein reelles Bild. Nehmen wir nun aber den leuchtenden Punkt zwiſchen F und D an, ſo finden wir, daß die reflektierten Strahlen auseinandergehen; einem vor dem Spiegel befindlichen Auge ſcheinen mithin die Strahlen von einem jenſeits des Spiegels liegenden Punkt auszugehen, und in dieſem Falle haben wir nur einen ſogenannten virtuellen Bildpunkt. Was von einem leuchtenden Punkte geſagt wurde, gilt, wie an einem einzigen Beiſpiel gezeigt werden möge, nun auch allgemein für leuchtende Körper. So lange der Gegenſtand nicht in den Raum F D rückt, erhält man von demſelben ein reelles, aber umgekehrtes Bild, das um ſo größer ſein wird, je näher dem Brennpunkte ſich der Gegenſtand befindet, während ein zwiſchen D und F befindlicher Körper ſtets nur ein aufrechtes virtuelles Bild erzeugen kann. Es ſei in Figur 479 a b der leuchtende Gegenſtand; der Punkt a möge in der Axe des Spiegels angenommen werden. · Der von a durch den Mittelpunkt C gehende ſogenannte Hauptſtrahl a D wird in ſich ſelbſt zurückgeworfen; er giebt aber, wie aus der Konſtruktion des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/908
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 890. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/908>, abgerufen am 25.04.2024.