Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Daguerreotypie.
des Sonnenlichts der Vervielfältigung fähige Kopieen von Zeichnungen
und Malereien herzustellen. Er versuchte aber auch, die Bilder der
Camera obscura aufzunehmen und zu fixiren, doch stieß er dabei auf
größere Schwierigkeiten, da die von ihm angewandten lichtempfind-
lichen Substanzen tagelange Expositionszeiten verlangten. Doch ist eine
Zinnplatte aus dem Jahre 1825 erhalten, auf der eine Landschaft zu
sehen ist, die Niepce mittels Camera obscura aufgenommen hat. Im
Jahre 1829 endlich vereinigte sich Niepce mit dem Maler Daguerre,
um gemeinsam einen einfachen photographischen Prozeß zu erfinden.
Daguerre beschäftigte sich auch bereits längere Zeit mit photochemischen
Studien, doch hatte er wohl bis dahin namentlich die Wirkungen des
Lichtes auf phosphorescierende Substanzen studiert. Außerdem arbeitete
er eifrig an der Vervollkommnung der Camera obscura, indem er eine von
Wollaston 1812 erfundene Linsenkonstruktion an die Stelle der bis dahin
üblichen bikonvexen Linse setzte. Niepce teilte Daguerre schriftlich genau
sein erreichtes Resultat mit, das bereits ein völlig durchgearbeitetes
photographisches Verfahren, den heliographischen Asphaltprozeß darstellte.

Daguerre fand nun bald, daß das Jodsilber die Substanz
sei, die sich besonders zum Träger der Lichtwirkung eigne, doch
hatte er erst längere Zeit nach Niepces Tode das Glück, im
Jahre 1837 durch einen Zufall einen geeigneten Entwickler für seine
Jodsilberplatten in dem Quecksilber zu finden, dessen Dämpfe ein durch
Belichtung erzeugtes, aber dem Auge noch gar nicht sichtbares Bild
zum Vorschein zu bringen vermögen. Die Jodsilberplatten selbst stellte
er her, indem er eine Silberplatte in Joddämpfen räucherte. Als
Fixiermittel griff er auf das oben erwähnte, von Sir John Herschel
entdeckte unterschwefligsaure Natron oder auf eine Kochsalzlösung
zurück. Das wesentliche an Daguerres Erfindung war, daß man
nunmehr in wenigen Minuten Gegenstände mit Hilfe einer Camera
obscura
aufnehmen, und das noch gar nicht oder kaum sichtbare Bild
entwickeln und nachher fixieren konnte. Im Jahre 1839 kaufte der
französische Staat Daguerre und seinem Mitarbeiter Isidore Niepce,
dem Sohne Nicephore Niepces, ihr Geheimnis für eine lebensläng-
liche Rente von 6000, resp. 4000 Francs ab.

Für Personenaufnahmen dauerte die Expositionszeit, d. h. die
Dauer der Aufnahme allerdings noch zu lange, da ein Mensch un-
möglich etwa 5 bis 10 Minuten stillhalten kann. Aber sehr bald wurde
auch diese Schwierigkeit überwunden, als Professor Petzval in Wien
eine lichtstarke Porträtlinse berechnete, deren Ausführung durch den
Optiker Voigtländer im Jahre 1840 es ermöglichte, Porträts im Ver-
laufe von etwa 1/2 bis 1 Minute aufzunehmen. Da die hellen Queck-
silberdämpfe sich besonders an den vom Licht am meisten getroffenen
und daher ursprünglich etwas geschwärzten Stellen niederschlagen, so
wird ein positives Bild bei einer Daguerreotypie, wie man eine solche
Photographie auf Metall nennt, erzeugt, indem an den den hellen Stellen

Die Daguerreotypie.
des Sonnenlichts der Vervielfältigung fähige Kopieen von Zeichnungen
und Malereien herzuſtellen. Er verſuchte aber auch, die Bilder der
Camera obscura aufzunehmen und zu fixiren, doch ſtieß er dabei auf
größere Schwierigkeiten, da die von ihm angewandten lichtempfind-
lichen Subſtanzen tagelange Expoſitionszeiten verlangten. Doch iſt eine
Zinnplatte aus dem Jahre 1825 erhalten, auf der eine Landſchaft zu
ſehen iſt, die Niepce mittels Camera obscura aufgenommen hat. Im
Jahre 1829 endlich vereinigte ſich Niepce mit dem Maler Daguerre,
um gemeinſam einen einfachen photographiſchen Prozeß zu erfinden.
Daguerre beſchäftigte ſich auch bereits längere Zeit mit photochemiſchen
Studien, doch hatte er wohl bis dahin namentlich die Wirkungen des
Lichtes auf phosphorescierende Subſtanzen ſtudiert. Außerdem arbeitete
er eifrig an der Vervollkommnung der Camera obscura, indem er eine von
Wollaſton 1812 erfundene Linſenkonſtruktion an die Stelle der bis dahin
üblichen bikonvexen Linſe ſetzte. Niepce teilte Daguerre ſchriftlich genau
ſein erreichtes Reſultat mit, das bereits ein völlig durchgearbeitetes
photographiſches Verfahren, den heliographiſchen Aſphaltprozeß darſtellte.

Daguerre fand nun bald, daß das Jodſilber die Subſtanz
ſei, die ſich beſonders zum Träger der Lichtwirkung eigne, doch
hatte er erſt längere Zeit nach Niepces Tode das Glück, im
Jahre 1837 durch einen Zufall einen geeigneten Entwickler für ſeine
Jodſilberplatten in dem Queckſilber zu finden, deſſen Dämpfe ein durch
Belichtung erzeugtes, aber dem Auge noch gar nicht ſichtbares Bild
zum Vorſchein zu bringen vermögen. Die Jodſilberplatten ſelbſt ſtellte
er her, indem er eine Silberplatte in Joddämpfen räucherte. Als
Fixiermittel griff er auf das oben erwähnte, von Sir John Herſchel
entdeckte unterſchwefligſaure Natron oder auf eine Kochſalzlöſung
zurück. Das weſentliche an Daguerres Erfindung war, daß man
nunmehr in wenigen Minuten Gegenſtände mit Hilfe einer Camera
obscura
aufnehmen, und das noch gar nicht oder kaum ſichtbare Bild
entwickeln und nachher fixieren konnte. Im Jahre 1839 kaufte der
franzöſiſche Staat Daguerre und ſeinem Mitarbeiter Iſidore Niepce,
dem Sohne Nicéphore Niepces, ihr Geheimnis für eine lebensläng-
liche Rente von 6000, reſp. 4000 Francs ab.

Für Perſonenaufnahmen dauerte die Expoſitionszeit, d. h. die
Dauer der Aufnahme allerdings noch zu lange, da ein Menſch un-
möglich etwa 5 bis 10 Minuten ſtillhalten kann. Aber ſehr bald wurde
auch dieſe Schwierigkeit überwunden, als Profeſſor Petzval in Wien
eine lichtſtarke Porträtlinſe berechnete, deren Ausführung durch den
Optiker Voigtländer im Jahre 1840 es ermöglichte, Porträts im Ver-
laufe von etwa ½ bis 1 Minute aufzunehmen. Da die hellen Queck-
ſilberdämpfe ſich beſonders an den vom Licht am meiſten getroffenen
und daher urſprünglich etwas geſchwärzten Stellen niederſchlagen, ſo
wird ein poſitives Bild bei einer Daguerreotypie, wie man eine ſolche
Photographie auf Metall nennt, erzeugt, indem an den den hellen Stellen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0999" n="981"/><fw place="top" type="header">Die Daguerreotypie.</fw><lb/>
des Sonnenlichts der Vervielfältigung fähige Kopieen von Zeichnungen<lb/>
und Malereien herzu&#x017F;tellen. Er ver&#x017F;uchte aber auch, die Bilder der<lb/><hi rendition="#aq">Camera obscura</hi> aufzunehmen und zu fixiren, doch &#x017F;tieß er dabei auf<lb/>
größere Schwierigkeiten, da die von ihm angewandten lichtempfind-<lb/>
lichen Sub&#x017F;tanzen tagelange Expo&#x017F;itionszeiten verlangten. Doch i&#x017F;t eine<lb/>
Zinnplatte aus dem Jahre 1825 erhalten, auf der eine Land&#x017F;chaft zu<lb/>
&#x017F;ehen i&#x017F;t, die Niepce mittels <hi rendition="#aq">Camera obscura</hi> aufgenommen hat. Im<lb/>
Jahre 1829 endlich vereinigte &#x017F;ich Niepce mit dem Maler Daguerre,<lb/>
um gemein&#x017F;am einen einfachen photographi&#x017F;chen Prozeß zu erfinden.<lb/>
Daguerre be&#x017F;chäftigte &#x017F;ich auch bereits längere Zeit mit photochemi&#x017F;chen<lb/>
Studien, doch hatte er wohl bis dahin namentlich die Wirkungen des<lb/>
Lichtes auf phosphorescierende Sub&#x017F;tanzen &#x017F;tudiert. Außerdem arbeitete<lb/>
er eifrig an der Vervollkommnung der <hi rendition="#aq">Camera obscura,</hi> indem er eine von<lb/>
Wolla&#x017F;ton 1812 erfundene Lin&#x017F;enkon&#x017F;truktion an die Stelle der bis dahin<lb/>
üblichen bikonvexen Lin&#x017F;e &#x017F;etzte. Niepce teilte Daguerre &#x017F;chriftlich genau<lb/>
&#x017F;ein erreichtes Re&#x017F;ultat mit, das bereits ein völlig durchgearbeitetes<lb/>
photographi&#x017F;ches Verfahren, den heliographi&#x017F;chen A&#x017F;phaltprozeß dar&#x017F;tellte.</p><lb/>
              <p>Daguerre fand nun bald, daß das Jod&#x017F;ilber die Sub&#x017F;tanz<lb/>
&#x017F;ei, die &#x017F;ich be&#x017F;onders zum Träger der Lichtwirkung eigne, doch<lb/>
hatte er er&#x017F;t längere Zeit nach Niepces Tode das Glück, im<lb/>
Jahre 1837 durch einen Zufall einen geeigneten Entwickler für &#x017F;eine<lb/>
Jod&#x017F;ilberplatten in dem Queck&#x017F;ilber zu finden, de&#x017F;&#x017F;en Dämpfe ein durch<lb/>
Belichtung erzeugtes, aber dem Auge noch gar nicht &#x017F;ichtbares Bild<lb/>
zum Vor&#x017F;chein zu bringen vermögen. Die Jod&#x017F;ilberplatten &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;tellte<lb/>
er her, indem er eine Silberplatte in Joddämpfen räucherte. Als<lb/>
Fixiermittel griff er auf das oben erwähnte, von Sir John Her&#x017F;chel<lb/>
entdeckte unter&#x017F;chweflig&#x017F;aure Natron oder auf eine Koch&#x017F;alzlö&#x017F;ung<lb/>
zurück. Das we&#x017F;entliche an Daguerres Erfindung war, daß man<lb/>
nunmehr in wenigen Minuten Gegen&#x017F;tände mit Hilfe einer <hi rendition="#aq">Camera<lb/>
obscura</hi> aufnehmen, und das noch gar nicht oder kaum &#x017F;ichtbare Bild<lb/>
entwickeln und nachher fixieren konnte. Im Jahre 1839 kaufte der<lb/>
franzö&#x017F;i&#x017F;che Staat Daguerre und &#x017F;einem Mitarbeiter I&#x017F;idore Niepce,<lb/>
dem Sohne Nic<hi rendition="#aq">é</hi>phore Niepces, ihr Geheimnis für eine lebensläng-<lb/>
liche Rente von 6000, re&#x017F;p. 4000 Francs ab.</p><lb/>
              <p>Für Per&#x017F;onenaufnahmen dauerte die Expo&#x017F;itionszeit, d. h. die<lb/>
Dauer der Aufnahme allerdings noch zu lange, da ein Men&#x017F;ch un-<lb/>
möglich etwa 5 bis 10 Minuten &#x017F;tillhalten kann. Aber &#x017F;ehr bald wurde<lb/>
auch die&#x017F;e Schwierigkeit überwunden, als Profe&#x017F;&#x017F;or Petzval in Wien<lb/>
eine licht&#x017F;tarke Porträtlin&#x017F;e berechnete, deren Ausführung durch den<lb/>
Optiker Voigtländer im Jahre 1840 es ermöglichte, Porträts im Ver-<lb/>
laufe von etwa ½ bis 1 Minute aufzunehmen. Da die hellen Queck-<lb/>
&#x017F;ilberdämpfe &#x017F;ich be&#x017F;onders an den vom Licht am mei&#x017F;ten getroffenen<lb/>
und daher ur&#x017F;prünglich etwas ge&#x017F;chwärzten Stellen nieder&#x017F;chlagen, &#x017F;o<lb/>
wird ein po&#x017F;itives Bild bei einer Daguerreotypie, wie man eine &#x017F;olche<lb/>
Photographie auf Metall nennt, erzeugt, indem an den den hellen Stellen<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[981/0999] Die Daguerreotypie. des Sonnenlichts der Vervielfältigung fähige Kopieen von Zeichnungen und Malereien herzuſtellen. Er verſuchte aber auch, die Bilder der Camera obscura aufzunehmen und zu fixiren, doch ſtieß er dabei auf größere Schwierigkeiten, da die von ihm angewandten lichtempfind- lichen Subſtanzen tagelange Expoſitionszeiten verlangten. Doch iſt eine Zinnplatte aus dem Jahre 1825 erhalten, auf der eine Landſchaft zu ſehen iſt, die Niepce mittels Camera obscura aufgenommen hat. Im Jahre 1829 endlich vereinigte ſich Niepce mit dem Maler Daguerre, um gemeinſam einen einfachen photographiſchen Prozeß zu erfinden. Daguerre beſchäftigte ſich auch bereits längere Zeit mit photochemiſchen Studien, doch hatte er wohl bis dahin namentlich die Wirkungen des Lichtes auf phosphorescierende Subſtanzen ſtudiert. Außerdem arbeitete er eifrig an der Vervollkommnung der Camera obscura, indem er eine von Wollaſton 1812 erfundene Linſenkonſtruktion an die Stelle der bis dahin üblichen bikonvexen Linſe ſetzte. Niepce teilte Daguerre ſchriftlich genau ſein erreichtes Reſultat mit, das bereits ein völlig durchgearbeitetes photographiſches Verfahren, den heliographiſchen Aſphaltprozeß darſtellte. Daguerre fand nun bald, daß das Jodſilber die Subſtanz ſei, die ſich beſonders zum Träger der Lichtwirkung eigne, doch hatte er erſt längere Zeit nach Niepces Tode das Glück, im Jahre 1837 durch einen Zufall einen geeigneten Entwickler für ſeine Jodſilberplatten in dem Queckſilber zu finden, deſſen Dämpfe ein durch Belichtung erzeugtes, aber dem Auge noch gar nicht ſichtbares Bild zum Vorſchein zu bringen vermögen. Die Jodſilberplatten ſelbſt ſtellte er her, indem er eine Silberplatte in Joddämpfen räucherte. Als Fixiermittel griff er auf das oben erwähnte, von Sir John Herſchel entdeckte unterſchwefligſaure Natron oder auf eine Kochſalzlöſung zurück. Das weſentliche an Daguerres Erfindung war, daß man nunmehr in wenigen Minuten Gegenſtände mit Hilfe einer Camera obscura aufnehmen, und das noch gar nicht oder kaum ſichtbare Bild entwickeln und nachher fixieren konnte. Im Jahre 1839 kaufte der franzöſiſche Staat Daguerre und ſeinem Mitarbeiter Iſidore Niepce, dem Sohne Nicéphore Niepces, ihr Geheimnis für eine lebensläng- liche Rente von 6000, reſp. 4000 Francs ab. Für Perſonenaufnahmen dauerte die Expoſitionszeit, d. h. die Dauer der Aufnahme allerdings noch zu lange, da ein Menſch un- möglich etwa 5 bis 10 Minuten ſtillhalten kann. Aber ſehr bald wurde auch dieſe Schwierigkeit überwunden, als Profeſſor Petzval in Wien eine lichtſtarke Porträtlinſe berechnete, deren Ausführung durch den Optiker Voigtländer im Jahre 1840 es ermöglichte, Porträts im Ver- laufe von etwa ½ bis 1 Minute aufzunehmen. Da die hellen Queck- ſilberdämpfe ſich beſonders an den vom Licht am meiſten getroffenen und daher urſprünglich etwas geſchwärzten Stellen niederſchlagen, ſo wird ein poſitives Bild bei einer Daguerreotypie, wie man eine ſolche Photographie auf Metall nennt, erzeugt, indem an den den hellen Stellen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/999
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 981. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/999>, abgerufen am 18.04.2024.