Sanders, Daniel: Aus der Werkstatt eines Wörterbuchschreibers. Plaudereien. Berlin, 1889.In dem kurzen Vorwort, das ich meinem 1885 voll- In dem kurzen Vorwort, das ich meinem 1885 voll- <TEI> <text> <pb facs="#f0029" n="1"/> <body> <div n="1"> <p><hi rendition="#in">I</hi>n dem kurzen Vorwort, das ich meinem 1885 voll-<lb/> ſtändig erſchienenen „Ergänzungs-Wörterbuch der<lb/> deutſchen Sprache“ vorgeſetzt, habe ich mich auf das<lb/> unumgänglich Nothwendige beſchränkt, hier, wie bei<lb/> meinem zwanzig Jahr früher vollendeten dreibändigen<lb/> „Wörterbuch der deutſchen Sprache“, den mir für die<lb/> Ausarbeitung beider Werke als Richtſchnur dienenden<lb/> und nach Kräften getreulich durchgeführten Satz auf<lb/> die Vorrede ausdehnend, daſs grade derartige Nach-<lb/> ſchlagebücher am beſten und ſicherſten für ſich ſelbſt<lb/> ſprechen, wenn ſie nämlich den Nachſchlagenden die<lb/> geſuchte Auskunft in überſichtlicher Weiſe jedes Mal<lb/> möglichſt leicht und ſchnell und dabei möglichſt voll-<lb/> ſtändig und erſchöpfend finden laſſen, und daſs ſie ihrem<lb/> Zweck und ihrer Beſtimmung auch am beſten und<lb/> ſicherſten entſprechen, je weniger der Verfaſſer darin<lb/> mit ſeinen beſonderen Anſichten und Meinungen her-<lb/> vortritt und je mehr ſeine Perſon hinter dem für ſich<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1/0029]
In dem kurzen Vorwort, das ich meinem 1885 voll-
ſtändig erſchienenen „Ergänzungs-Wörterbuch der
deutſchen Sprache“ vorgeſetzt, habe ich mich auf das
unumgänglich Nothwendige beſchränkt, hier, wie bei
meinem zwanzig Jahr früher vollendeten dreibändigen
„Wörterbuch der deutſchen Sprache“, den mir für die
Ausarbeitung beider Werke als Richtſchnur dienenden
und nach Kräften getreulich durchgeführten Satz auf
die Vorrede ausdehnend, daſs grade derartige Nach-
ſchlagebücher am beſten und ſicherſten für ſich ſelbſt
ſprechen, wenn ſie nämlich den Nachſchlagenden die
geſuchte Auskunft in überſichtlicher Weiſe jedes Mal
möglichſt leicht und ſchnell und dabei möglichſt voll-
ſtändig und erſchöpfend finden laſſen, und daſs ſie ihrem
Zweck und ihrer Beſtimmung auch am beſten und
ſicherſten entſprechen, je weniger der Verfaſſer darin
mit ſeinen beſonderen Anſichten und Meinungen her-
vortritt und je mehr ſeine Perſon hinter dem für ſich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_woerterbuchschreiber_1889 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_woerterbuchschreiber_1889/29 |
Zitationshilfe: | Sanders, Daniel: Aus der Werkstatt eines Wörterbuchschreibers. Plaudereien. Berlin, 1889, S. 1. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_woerterbuchschreiber_1889/29>, abgerufen am 09.12.2023. |