Sanders, Daniel: Aus der Werkstatt eines Wörterbuchschreibers. Plaudereien. Berlin, 1889.wirklich befähigt und berufen ist, und, wenn sie unter II. "Du hast die Leser in deine Werkstatt eintreten heißen, wirklich befähigt und berufen iſt, und, wenn ſie unter II. „Du haſt die Leſer in deine Werkſtatt eintreten heißen, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0050" n="22"/> wirklich befähigt und berufen iſt, und, wenn ſie unter<lb/> Berückſichtigung aller einſchlägigen Verhältniſſe es dazu<lb/> hinleiten und vernünftig des Kindes Wahl lenken und<lb/> beſtimmen, ſo verfahren ſie liebevoller und erweiſen<lb/> dem Kinde eine größere Wohlthat, als wenn ſie den<lb/> oft unverſtändigen Wunſch eines unreifen Knaben als<lb/> ausſchlag- und maßgebend anſehen und ihn, weil er<lb/> es urtheillos und unbedacht wünſcht, einen Beruf er-<lb/> greifen laſſen, der nicht für ihn und für den er nicht<lb/> paſſt und den ergriffen zu haben, er im ſpäteren Leben<lb/> oft bitter bereut.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq">II.</hi> </head><lb/> <p>„<hi rendition="#in">D</hi>u haſt die Leſer in deine Werkſtatt eintreten heißen,<lb/> um ihnen dort Mittheilungen aus der Werk-<lb/> ſtatt zu machen, aber, was wir bisher von dir gehört,<lb/> war doch eigentlich nur ein Bericht, wie du überhaupt<lb/> dazu gekommen, ein Wörterbuch zu ſchreiben. So<lb/> führe uns doch endlich in deiner Werkſtatt ſelbſt<lb/> umher, zeige und erkläre uns deren Einrichtung,<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [22/0050]
wirklich befähigt und berufen iſt, und, wenn ſie unter
Berückſichtigung aller einſchlägigen Verhältniſſe es dazu
hinleiten und vernünftig des Kindes Wahl lenken und
beſtimmen, ſo verfahren ſie liebevoller und erweiſen
dem Kinde eine größere Wohlthat, als wenn ſie den
oft unverſtändigen Wunſch eines unreifen Knaben als
ausſchlag- und maßgebend anſehen und ihn, weil er
es urtheillos und unbedacht wünſcht, einen Beruf er-
greifen laſſen, der nicht für ihn und für den er nicht
paſſt und den ergriffen zu haben, er im ſpäteren Leben
oft bitter bereut.
II.
„Du haſt die Leſer in deine Werkſtatt eintreten heißen,
um ihnen dort Mittheilungen aus der Werk-
ſtatt zu machen, aber, was wir bisher von dir gehört,
war doch eigentlich nur ein Bericht, wie du überhaupt
dazu gekommen, ein Wörterbuch zu ſchreiben. So
führe uns doch endlich in deiner Werkſtatt ſelbſt
umher, zeige und erkläre uns deren Einrichtung,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_woerterbuchschreiber_1889 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_woerterbuchschreiber_1889/50 |
Zitationshilfe: | Sanders, Daniel: Aus der Werkstatt eines Wörterbuchschreibers. Plaudereien. Berlin, 1889, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_woerterbuchschreiber_1889/50>, abgerufen am 09.12.2023. |