Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] denen Nymphen und Nereinnen/ als welche dieselbige mit allerley Zierlichkeiten ausschmücken/ bereichen und angenehmer machen/ durch welche delicien mehrere Ehre/ Liebe und Freude verursachet wird. Wie dann von den Alten durch solche Gaben denen neuen Eheleuten die Eintracht mit inbrünstiger Liebe angewünschet wurde. Sie wird mehrer nackend als bekleidet gesehen/ deren Ober-gewand liecht/schön/ frölich und grün/ dz untere schön gelb/ mit Gold/ Silber und Himmelblau vermischet/ stimmet mit ihrem Riemen oder Gürtel/ Cestus genannt/ wohl überein/ und war sie selbst mit Rosen bekräntzet. Es wäre noch viel von dieser Liebes-Göttin zu melden/ wie dann allbereit an seinem Ort geschehen/ wollen derowegen/ zu Erfüllung dieses Kupffers/ nur noch der wolbekanten Liebe der Venus zu dem schönen Jäger Adonis gedencken/ als der sich nicht bewegen lassen wolte bey ihr zu verbleiben/ sondern lieber die wilden Schweine jagte/ derer eines ihn endlich des Lebens beraubte.

Platte AA.

1. Gratiae. DIeser dreyen Huldgöttinnen oder Gratien Eigenschafft/ lehrliche Bedeutung und Abbildung haben wir bereits am 191. Blat ausführlich beschrieben/ wohin/ um beliebter Kürtze willen/ wir den edlen Leser gewiesen haben wollen; allda auch sonderlich P. 194. einige 2. Beschreibung von der Göttin Rumilia/ wie 3. auch eine von den Horis befindlich; Item die 4. Erklärung von der Vorstellung des Zephyrus 5. oder Westwindes/ ferner die Musa Erato oder 6. Terpsichore/ und dann endlich die Psyche oder die Seele.

Platte BB.

Nochmals die Gratiae. OBen-bemeldte Gratiä sind noch einmal am 195 Blat/ und neben denselben die Horae erkläret worden.

Platte CC.

Maschera Symbolica. DIese Maschera Symbolica, sowol als Maschera Bacchanalis Sileni, Satyrische Maschera, Bild der Warheit/ Chimaera, oder Amuletum, und dann der Vogel Ibis/ sind am 196 Blat beschrieben.

Platte DD. und EE.

Vita & mors hominis. DIeser beeden Kupffer-Platten Bedeutungen und Beschreibung zeiget P. 197. u. 198.

Platte FF. und GG.

Imp. Titi Judaicus Triumphus. Mantuaner Schild. ALso auch folgender beeder Kupfer Erklärung ist zu finden p. 198. und 199.

Platte HH.

GLeichfalls erkläret p.199. diesen Leibschild des Hertzog Friderichs Gonzagä von Mantua.

Platte JJ. und KK.

NOVA NUPTA IN GENIALI THAL: NAchdem die Gelehrteste und Weltberühmteste Kunstmahler in Europa/ absonderlich zu Rom/ vor viel hundert Jahren eines und anders zu sehen verlangt und gewünschet von der guten Mahlerey/ die vor 1500 auch vor 2000 Jahren gemahlt worden/ als in welcher Zeit der Bildhauerey stattlich und hoch gestiegen [Spaltenumbruch] war/ wie deren noch überbliebene vortreffliche in grosser Menge und nimmermehr genug gepriesene Statuen sattam bezeugen/ und billich Ursach geben zu glauben/ daß zu selbiger Zeit auch die Mahlerey-Kunst (weil beede gleichsam nur eine Mutter-brust/ nemlich die edle Zeichenkunst gesäuget) in nicht weniger Vollkommenheit als die Bildhauerey gewesen seyn müsse/ aber aus Ursach der vielen Jahren der Antichen Gemählden dergestalt zu Grund gangen/ verlohren und verderbt worden/ daß nichts würdigs gewisses mehr zu sehen verblieben/ sondern sich solch Verlangen nur immer je mehr und mehr gemehret hatte: So hat es sich indessen begeben/ daß/ als aus dem Berg Quirinal zu Rom ein neu Fundament zu einem Palazz gegraben wurde/ und die Arbeiter etliche Klaffter Tieff unter die Erden gekommen/ sie ein altes Gebäu/ und im Durchbrechen ein schönes gewölbtes Zimmer gefunden/ worinn nur auf Mauerwerck in Fresco von den Antichen Gemälden diese schöne Historie der Römischen Hochzeiterinne unversehrt verblieben; So bald man nun solche erblickt/ wurde es dem Pabst Clementi VIII. angedeutet/ welcher alsobald die beste erfahrneste Kenner und Antiquarien/ um fernere Nachsuchung zu thun/ dahin gesandt/ welche/ nachdem sie noch alles genau erkannt/ und davon sattsamen Bericht ertheilt/ wurde müglichster Fleiß angewendet/ dieses vortreffliche/ überaus herrliche/ und in die 2000 Jahr altes Gemähld zu erhalten/ und von dannen zu erheben/ wie man dann hierauf an allen Seiten und Enden die Mauren/ worauf das Werck an und um gestanden/ rundum durch- und abgesäget/ das übrig-gemahlte auf Eychen Höltzertramen gerichtet/ und also diese schwere Last in ein darzu gemachtes Lusthaus im Garten dieses Pabsts Vettern/ als des Cardinals Oldobrandini/ allwo es noch zu sehen/ gebracht/ und mit grossen Frolocken/ glücklich zur ewigen Gedächtnus/ zu männiglichen grossen Trost/ wiederum eingemauret/ insonderheit weil durch dieses herrliche Werck genugsam erhellet/ daß damals die Mahler-Kunst eben also hoch gestiegen/ als die Bilderey/ und in gleicher Erfahrenheit/ absonderlich in der Zeichenkunst Vollkommenheit/ trefflich beschlagen gewesen/ welches in Warheit bey den Gelehrtesten/ als das beste Absehen in unsren Studien/ meist beobachtet werden solle/ wie dann auch allhier in allen Theilen dieser Kunstreichen antichen Gemählden auf nassen Kalch oder in Fresco gemahlt/ (dann sie damals von der Wissenschafft mit Oehlfarb zumalen/ welches Hubert und Jan von Eych erst 1410 zu Brug in Flandern erfunden haben/ nichts gewust) durch diese zwey Abbildungen gezeiget wird/ daß die Antichen solches alles Meisterhafft verstanden/ und als eine wahre Lehrschul uns zur Gedächtnuß hinterlassen; womit wir nunmehro die Erklärung aller dieser in Kupffer-Druck vorgestellten Figuren endigen/ und anitzo ohne fernere Umstände uns zum Haubtwerck selbst wenden u. verfügen wollen.

[Spaltenumbruch] denen Nymphen und Nereinnen/ als welche dieselbige mit allerley Zierlichkeiten ausschmücken/ bereichen und angenehmer machen/ durch welche delicien mehrere Ehre/ Liebe und Freude verursachet wird. Wie dann von den Alten durch solche Gaben denen neuen Eheleuten die Eintracht mit inbrünstiger Liebe angewünschet wurde. Sie wird mehrer nackend als bekleidet gesehen/ deren Ober-gewand liecht/schön/ frölich und grün/ dz untere schön gelb/ mit Gold/ Silber und Himmelblau vermischet/ stimmet mit ihrem Riemen oder Gürtel/ Cestus genannt/ wohl überein/ und war sie selbst mit Rosen bekräntzet. Es wäre noch viel von dieser Liebes-Göttin zu melden/ wie dann allbereit an seinem Ort geschehen/ wollen derowegen/ zu Erfüllung dieses Kupffers/ nur noch der wolbekanten Liebe der Venus zu dem schönen Jäger Adonis gedencken/ als der sich nicht bewegen lassen wolte bey ihr zu verbleiben/ sondern lieber die wilden Schweine jagte/ derer eines ihn endlich des Lebens beraubte.

Platte AA.

1. Gratiae. DIeser dreyen Huldgöttinnen oder Gratien Eigenschafft/ lehrliche Bedeutung und Abbildung haben wir bereits am 191. Blat ausführlich beschrieben/ wohin/ um beliebter Kürtze willen/ wir den edlen Leser gewiesen haben wollen; allda auch sonderlich P. 194. einige 2. Beschreibung von der Göttin Rumilia/ wie 3. auch eine von den Horis befindlich; Item die 4. Erklärung von der Vorstellung des Zephyrus 5. oder Westwindes/ ferner die Musa Erato oder 6. Terpsichore/ und dann endlich die Psyche oder die Seele.

Platte BB.

Nochmals die Gratiae. OBen-bemeldte Gratiä sind noch einmal am 195 Blat/ und neben denselben die Horae erkläret worden.

Platte CC.

Maschera Symbolica. DIese Maschera Symbolica, sowol als Maschera Bacchanalis Sileni, Satyrische Maschera, Bild der Warheit/ Chimaera, oder Amuletum, und dann der Vogel Ibis/ sind am 196 Blat beschrieben.

Platte DD. und EE.

Vita & mors hominis. DIeser beeden Kupffer-Platten Bedeutungen und Beschreibung zeiget P. 197. u. 198.

Platte FF. und GG.

Imp. Titi Judaicus Triumphus. Mantuaner Schild. ALso auch folgender beeder Kupfer Erklärung ist zu finden p. 198. und 199.

Platte HH.

GLeichfalls erkläret p.199. diesen Leibschild des Hertzog Friderichs Gonzagä von Mantua.

Platte JJ. und KK.

NOVA NUPTA IN GENIALI THAL: NAchdem die Gelehrteste und Weltberühmteste Kunstmahler in Europa/ absonderlich zu Rom/ vor viel hundert Jahren eines und anders zu sehen verlangt und gewünschet von der guten Mahlerey/ die vor 1500 auch vor 2000 Jahren gemahlt worden/ als in welcher Zeit der Bildhauerey stattlich und hoch gestiegen [Spaltenumbruch] war/ wie deren noch überbliebene vortreffliche in grosser Menge und nimmermehr genug gepriesene Statuen sattam bezeugen/ und billich Ursach geben zu glauben/ daß zu selbiger Zeit auch die Mahlerey-Kunst (weil beede gleichsam nur eine Mutter-brust/ nemlich die edle Zeichenkunst gesäuget) in nicht weniger Vollkommenheit als die Bildhauerey gewesen seyn müsse/ aber aus Ursach der vielen Jahren der Antichen Gemählden dergestalt zu Grund gangen/ verlohren und verderbt worden/ daß nichts würdigs gewisses mehr zu sehen verblieben/ sondern sich solch Verlangen nur immer je mehr und mehr gemehret hatte: So hat es sich indessen begeben/ daß/ als aus dem Berg Quirinal zu Rom ein neu Fundament zu einem Palazz gegraben wurde/ und die Arbeiter etliche Klaffter Tieff unter die Erden gekommen/ sie ein altes Gebäu/ und im Durchbrechen ein schönes gewölbtes Zimmer gefunden/ worinn nur auf Mauerwerck in Fresco von den Antichen Gemälden diese schöne Historie der Römischen Hochzeiterinne unversehrt verblieben; So bald man nun solche erblickt/ wurde es dem Pabst Clementi VIII. angedeutet/ welcher alsobald die beste erfahrneste Kenner und Antiquarien/ um fernere Nachsuchung zu thun/ dahin gesandt/ welche/ nachdem sie noch alles genau erkannt/ und davon sattsamen Bericht ertheilt/ wurde müglichster Fleiß angewendet/ dieses vortreffliche/ überaus herrliche/ und in die 2000 Jahr altes Gemähld zu erhalten/ und von dannen zu erheben/ wie man dann hierauf an allen Seiten und Enden die Mauren/ worauf das Werck an und um gestanden/ rundum durch- und abgesäget/ das übrig-gemahlte auf Eychen Höltzertramen gerichtet/ und also diese schwere Last in ein darzu gemachtes Lusthaus im Garten dieses Pabsts Vettern/ als des Cardinals Oldobrandini/ allwo es noch zu sehen/ gebracht/ und mit grossen Frolocken/ glücklich zur ewigen Gedächtnus/ zu männiglichen grossen Trost/ wiederum eingemauret/ insonderheit weil durch dieses herrliche Werck genugsam erhellet/ daß damals die Mahler-Kunst eben also hoch gestiegen/ als die Bilderey/ und in gleicher Erfahrenheit/ absonderlich in der Zeichenkunst Vollkommenheit/ trefflich beschlagen gewesen/ welches in Warheit bey den Gelehrtesten/ als das beste Absehen in unsren Studien/ meist beobachtet werden solle/ wie dann auch allhier in allen Theilen dieser Kunstreichen antichen Gemählden auf nassen Kalch oder in Fresco gemahlt/ (dann sie damals von der Wissenschafft mit Oehlfarb zumalen/ welches Hubert und Jan von Eych erst 1410 zu Brug in Flandern erfunden haben/ nichts gewust) durch diese zwey Abbildungen gezeiget wird/ daß die Antichen solches alles Meisterhafft verstanden/ und als eine wahre Lehrschul uns zur Gedächtnuß hinterlassen; womit wir nunmehro die Erklärung aller dieser in Kupffer-Druck vorgestellten Figuren endigen/ und anitzo ohne fernere Umstände uns zum Haubtwerck selbst wenden u. verfügen wollen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0050" xml:id="pb-1343" n="TA 1680, Iconologia Deorum, Erklärung der Kupfer [XIV]"/><cb/>
denen Nymphen und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3136 http://d-nb.info/gnd/4232377-0">Nereinnen</persName>/ als welche dieselbige mit allerley Zierlichkeiten ausschmücken/ bereichen und angenehmer machen/ durch welche delicien mehrere Ehre/ Liebe und Freude verursachet wird. Wie dann von den Alten durch solche Gaben denen neuen Eheleuten die Eintracht mit inbrünstiger Liebe angewünschet wurde. Sie wird mehrer nackend als bekleidet gesehen/ deren Ober-gewand liecht/schön/ frölich und grün/ dz untere schön gelb/ mit Gold/ Silber und Himmelblau vermischet/ stimmet mit ihrem Riemen oder Gürtel/ Cestus genannt/ wohl überein/ und war sie selbst mit Rosen bekräntzet. Es wäre noch viel von dieser <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-126 http://d-nb.info/gnd/11876800X http://viaf.org/viaf/30332680">Liebes-Göttin</persName> zu melden/ wie dann allbereit an seinem Ort geschehen/ wollen derowegen/ zu Erfüllung dieses Kupffers/ nur noch der wolbekanten <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-4224" type="artificialWork">Liebe der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-126 http://d-nb.info/gnd/11876800X http://viaf.org/viaf/30332680">Venus</persName> zu dem schönen Jäger <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-570 http://d-nb.info/gnd/118643886 http://viaf.org/viaf/25395834">Adonis</persName></name> gedencken/ als der sich nicht bewegen lassen wolte bey ihr zu verbleiben/ sondern lieber die wilden Schweine jagte/ derer eines ihn endlich des Lebens beraubte.</p>
        <p rend="headline">
          <ref target="#figure-1558.1">Platte <hi rendition="#aq">AA.</hi></ref>
        </p>
        <p><note place="right"><hi rendition="#aq"><name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-4844" type="artificialWork">1. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1052 http://d-nb.info/gnd/11863934X http://viaf.org/viaf/15562925">Gratiae</persName></name>.</hi></note> DIeser <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1052 http://d-nb.info/gnd/11863934X http://viaf.org/viaf/15562925">dreyen Huldgöttinnen</persName> oder <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1052 http://d-nb.info/gnd/11863934X http://viaf.org/viaf/15562925">Gratien</persName> Eigenschafft/ lehrliche Bedeutung und Abbildung haben <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">wir</persName> bereits am 191. Blat ausführlich beschrieben/ wohin/ um beliebter Kürtze willen/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">wir</persName> den edlen Leser gewiesen haben wollen; allda auch sonderlich <hi rendition="#aq">P. 194.</hi> einige <note place="right"><name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-4845" type="artificialWork">2.</name></note> Beschreibung von der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3897">Göttin Rumilia</persName>/ wie <note place="right"><name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-4846" type="artificialWork">3.</name></note> auch <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4572">eine von den <hi rendition="#aq">Horis</hi></persName> befindlich; Item die <note place="right"><name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-4847" type="artificialWork">4.</name></note> Erklärung von der Vorstellung des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2011 http://d-nb.info/gnd/138435669 http://viaf.org/viaf/89977414">Zephyrus</persName> <note place="right"><name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-4848" type="artificialWork">5.</name></note> oder <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2011 http://d-nb.info/gnd/138435669 http://viaf.org/viaf/89977414">Westwindes</persName>/ ferner die Musa <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2214 http://d-nb.info/gnd/124538398 http://viaf.org/viaf/35392257">Erato</persName> oder <note place="right"><name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-4849" type="artificialWork">6.</name></note> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3177 http://d-nb.info/gnd/124538584 http://viaf.org/viaf/57548711">Terpsichore</persName>/ und dann endlich die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1372 http://d-nb.info/gnd/119362503 http://viaf.org/viaf/5109068">Psyche</persName> oder die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1372 http://d-nb.info/gnd/119362503 http://viaf.org/viaf/5109068">Seele</persName>.</p>
        <p rend="headline">
          <ref target="#figure-1566.1567l">Platte <hi rendition="#aq">BB.</hi></ref>
        </p>
        <p><note place="right">Nochmals die <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1052 http://d-nb.info/gnd/11863934X http://viaf.org/viaf/15562925">Gratiae</persName></hi>.</note> OBen-bemeldte <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1052 http://d-nb.info/gnd/11863934X http://viaf.org/viaf/15562925">Gratiä</persName> sind noch einmal am 195 Blat/ und neben denselben die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3594"><hi rendition="#aq">Horae</hi></persName> erkläret worden.</p>
        <p rend="headline">
          <ref target="#figure-1570.1">Platte <hi rendition="#aq">CC.</hi></ref>
        </p>
        <p><note place="right"><hi rendition="#aq">Maschera Symbolica.</hi></note> DIese <hi rendition="#aq">Maschera Symbolica,</hi> sowol als <hi rendition="#aq">Maschera Bacchanalis Sileni, Satyrische Maschera,</hi> Bild der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3696">Warheit</persName>/ <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3311">Chimaera</persName>,</hi> oder <hi rendition="#aq">Amuletum,</hi> und dann der Vogel Ibis/ sind am 196 Blat beschrieben.</p>
        <p rend="headline"><ref target="#figure-1566.1567l">Platte <hi rendition="#aq">DD.</hi></ref> und <ref rendition="#aq" target="#figure-1568.1569l">EE.</ref></p>
        <p><note place="right"><hi rendition="#aq">Vita &amp; mors hominis.</hi></note> DIeser beeden Kupffer-Platten Bedeutungen und Beschreibung zeiget <hi rendition="#aq"><ref target="#d1571.1">P. 197.</ref> u. <ref target="#pb-1572">198.</ref></hi></p>
        <p rend="headline"><ref target="#figure-1573.1574l">Platte <hi rendition="#aq">FF.</hi></ref> und <ref rendition="#aq" target="#figure-1575.1576l">GG.</ref></p>
        <p><note place="right"><hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1024 http://d-nb.info/gnd/118622951 http://viaf.org/viaf/83217593">Imp. Titi</persName> Judaicus Triumphus.</hi> Mantuaner Schild.</note> ALso auch folgender beeder Kupfer Erklärung ist zu finden <hi rendition="#aq">p. 198.</hi> und <hi rendition="#aq">199.</hi></p>
        <p rend="headline">
          <ref target="#figure-1577.1578l">Platte <hi rendition="#aq">HH.</hi></ref>
        </p>
        <p>GLeichfalls erkläret <hi rendition="#aq">p.199.</hi> diesen Leibschild des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1381 http://d-nb.info/gnd/119228130 http://viaf.org/viaf/59186552">Hertzog Friderichs Gonzagä von Mantua</persName>.</p>
        <p rend="headline"><ref target="#figure-1581.1582l">Platte <hi rendition="#aq">JJ.</hi></ref> und <ref rendition="#aq" target="#figure-1583.1584l">KK.</ref></p>
        <p><note rendition="#aq" xml:lang="la" place="right">NOVA NUPTA IN GENIALI THAL:</note> NAchdem die Gelehrteste und Weltberühmteste Kunstmahler in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-763 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=1000003">Europa</placeName>/ absonderlich zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName>/ vor viel hundert Jahren eines und anders zu sehen verlangt und gewünschet von der guten Mahlerey/ die vor 1500 auch vor 2000 Jahren gemahlt worden/ als in welcher Zeit der Bildhauerey stattlich und hoch gestiegen
<cb/>
war/ wie deren noch überbliebene vortreffliche in grosser Menge und nimmermehr genug gepriesene Statuen sattam bezeugen/ und billich Ursach geben zu glauben/ daß zu selbiger Zeit auch die Mahlerey-Kunst (weil beede gleichsam nur eine Mutter-brust/ nemlich die edle Zeichenkunst gesäuget) in nicht weniger Vollkommenheit als die Bildhauerey gewesen seyn müsse/ aber aus Ursach der vielen Jahren der Antichen Gemählden dergestalt zu Grund gangen/ verlohren und verderbt worden/ daß nichts würdigs gewisses mehr zu sehen verblieben/ sondern sich solch Verlangen nur immer je mehr und mehr gemehret hatte: So hat es sich indessen begeben/ daß/ als aus dem Berg <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-117 http://www.geonames.org/3169658/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=4012799">Quirinal</placeName> zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> ein neu Fundament zu einem <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-2231">Palazz</placeName> gegraben wurde/ und die Arbeiter etliche Klaffter Tieff unter die Erden gekommen/ sie ein altes <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-2231">Gebäu</placeName>/ und im Durchbrechen ein schönes gewölbtes Zimmer gefunden/ worinn nur auf Mauerwerck in Fresco von den Antichen Gemälden <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-3238 http://arachne.uni-koeln.de/item/objekt/205225" type="artificialWork">diese schöne Historie der Römischen Hochzeiterinne</name> unversehrt verblieben; So bald man nun solche erblickt/ wurde es dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3935 http://d-nb.info/gnd/119022524 http://viaf.org/viaf/100212973">Pabst Clementi <hi rendition="#aq">VIII.</hi></persName> angedeutet/ welcher alsobald die beste erfahrneste Kenner und Antiquarien/ um fernere Nachsuchung zu thun/ dahin gesandt/ welche/ nachdem sie noch alles genau erkannt/ und davon sattsamen Bericht ertheilt/ wurde müglichster Fleiß angewendet/ dieses vortreffliche/ überaus herrliche/ und in die 2000 Jahr altes Gemähld zu erhalten/ und von dannen zu erheben/ wie man dann hierauf an allen Seiten und Enden die Mauren/ worauf das Werck an und um gestanden/ rundum durch- und abgesäget/ das übrig-gemahlte auf Eychen Höltzertramen gerichtet/ und also diese schwere Last in ein darzu gemachtes <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1798">Lusthaus im Garten</placeName> dieses Pabsts Vettern/ als des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1057 http://d-nb.info/gnd/124294707 http://viaf.org/viaf/66458392">Cardinals Oldobrandini</persName>/ allwo es noch zu sehen/ gebracht/ und mit grossen Frolocken/ glücklich zur ewigen Gedächtnus/ zu männiglichen grossen Trost/ wiederum eingemauret/ insonderheit weil durch dieses herrliche Werck genugsam erhellet/ daß damals die Mahler-Kunst eben also hoch gestiegen/ als die Bilderey/ und in gleicher Erfahrenheit/ absonderlich in der Zeichenkunst Vollkommenheit/ trefflich beschlagen gewesen/ welches in Warheit bey den Gelehrtesten/ als das beste Absehen in unsren Studien/ meist beobachtet werden solle/ wie dann auch allhier in allen Theilen dieser Kunstreichen antichen Gemählden auf nassen Kalch oder in Fresco gemahlt/ (dann sie damals von der Wissenschafft mit Oehlfarb zumalen/ welches <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-80 http://d-nb.info/gnd/118531549 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500013023 http://viaf.org/viaf/84033564">Hubert</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-81 http://d-nb.info/gnd/118531557 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500116209 http://viaf.org/viaf/54156267">Jan von Eych</persName> erst <date when="1410">1410</date> zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-43 http://www.geonames.org/2800931/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7007867">Brug</placeName> in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-62 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7024097">Flandern</placeName> erfunden haben/ nichts gewust) durch diese zwey Abbildungen gezeiget wird/ daß die Antichen solches alles Meisterhafft verstanden/ und als eine wahre Lehrschul uns zur Gedächtnuß hinterlassen; womit <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">wir</persName> nunmehro die Erklärung aller dieser in Kupffer-Druck vorgestellten Figuren endigen/ und anitzo ohne fernere Umstände uns zum Haubtwerck selbst wenden u. verfügen wollen.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[TA 1680, Iconologia Deorum, Erklärung der Kupfer [XIV]/0050] denen Nymphen und Nereinnen/ als welche dieselbige mit allerley Zierlichkeiten ausschmücken/ bereichen und angenehmer machen/ durch welche delicien mehrere Ehre/ Liebe und Freude verursachet wird. Wie dann von den Alten durch solche Gaben denen neuen Eheleuten die Eintracht mit inbrünstiger Liebe angewünschet wurde. Sie wird mehrer nackend als bekleidet gesehen/ deren Ober-gewand liecht/schön/ frölich und grün/ dz untere schön gelb/ mit Gold/ Silber und Himmelblau vermischet/ stimmet mit ihrem Riemen oder Gürtel/ Cestus genannt/ wohl überein/ und war sie selbst mit Rosen bekräntzet. Es wäre noch viel von dieser Liebes-Göttin zu melden/ wie dann allbereit an seinem Ort geschehen/ wollen derowegen/ zu Erfüllung dieses Kupffers/ nur noch der wolbekanten Liebe der Venus zu dem schönen Jäger Adonis gedencken/ als der sich nicht bewegen lassen wolte bey ihr zu verbleiben/ sondern lieber die wilden Schweine jagte/ derer eines ihn endlich des Lebens beraubte. Platte AA. DIeser dreyen Huldgöttinnen oder Gratien Eigenschafft/ lehrliche Bedeutung und Abbildung haben wir bereits am 191. Blat ausführlich beschrieben/ wohin/ um beliebter Kürtze willen/ wir den edlen Leser gewiesen haben wollen; allda auch sonderlich P. 194. einige Beschreibung von der Göttin Rumilia/ wie auch eine von den Horis befindlich; Item die Erklärung von der Vorstellung des Zephyrus oder Westwindes/ ferner die Musa Erato oder Terpsichore/ und dann endlich die Psyche oder die Seele. 1. Gratiae. 2. 3. 4. 5. 6.Platte BB. OBen-bemeldte Gratiä sind noch einmal am 195 Blat/ und neben denselben die Horae erkläret worden. Nochmals die Gratiae.Platte CC. DIese Maschera Symbolica, sowol als Maschera Bacchanalis Sileni, Satyrische Maschera, Bild der Warheit/ Chimaera, oder Amuletum, und dann der Vogel Ibis/ sind am 196 Blat beschrieben. Maschera Symbolica.Platte DD. und EE. DIeser beeden Kupffer-Platten Bedeutungen und Beschreibung zeiget P. 197. u. 198. Vita & mors hominis.Platte FF. und GG. ALso auch folgender beeder Kupfer Erklärung ist zu finden p. 198. und 199. Imp. Titi Judaicus Triumphus. Mantuaner Schild.Platte HH. GLeichfalls erkläret p.199. diesen Leibschild des Hertzog Friderichs Gonzagä von Mantua. Platte JJ. und KK. NAchdem die Gelehrteste und Weltberühmteste Kunstmahler in Europa/ absonderlich zu Rom/ vor viel hundert Jahren eines und anders zu sehen verlangt und gewünschet von der guten Mahlerey/ die vor 1500 auch vor 2000 Jahren gemahlt worden/ als in welcher Zeit der Bildhauerey stattlich und hoch gestiegen war/ wie deren noch überbliebene vortreffliche in grosser Menge und nimmermehr genug gepriesene Statuen sattam bezeugen/ und billich Ursach geben zu glauben/ daß zu selbiger Zeit auch die Mahlerey-Kunst (weil beede gleichsam nur eine Mutter-brust/ nemlich die edle Zeichenkunst gesäuget) in nicht weniger Vollkommenheit als die Bildhauerey gewesen seyn müsse/ aber aus Ursach der vielen Jahren der Antichen Gemählden dergestalt zu Grund gangen/ verlohren und verderbt worden/ daß nichts würdigs gewisses mehr zu sehen verblieben/ sondern sich solch Verlangen nur immer je mehr und mehr gemehret hatte: So hat es sich indessen begeben/ daß/ als aus dem Berg Quirinal zu Rom ein neu Fundament zu einem Palazz gegraben wurde/ und die Arbeiter etliche Klaffter Tieff unter die Erden gekommen/ sie ein altes Gebäu/ und im Durchbrechen ein schönes gewölbtes Zimmer gefunden/ worinn nur auf Mauerwerck in Fresco von den Antichen Gemälden diese schöne Historie der Römischen Hochzeiterinne unversehrt verblieben; So bald man nun solche erblickt/ wurde es dem Pabst Clementi VIII. angedeutet/ welcher alsobald die beste erfahrneste Kenner und Antiquarien/ um fernere Nachsuchung zu thun/ dahin gesandt/ welche/ nachdem sie noch alles genau erkannt/ und davon sattsamen Bericht ertheilt/ wurde müglichster Fleiß angewendet/ dieses vortreffliche/ überaus herrliche/ und in die 2000 Jahr altes Gemähld zu erhalten/ und von dannen zu erheben/ wie man dann hierauf an allen Seiten und Enden die Mauren/ worauf das Werck an und um gestanden/ rundum durch- und abgesäget/ das übrig-gemahlte auf Eychen Höltzertramen gerichtet/ und also diese schwere Last in ein darzu gemachtes Lusthaus im Garten dieses Pabsts Vettern/ als des Cardinals Oldobrandini/ allwo es noch zu sehen/ gebracht/ und mit grossen Frolocken/ glücklich zur ewigen Gedächtnus/ zu männiglichen grossen Trost/ wiederum eingemauret/ insonderheit weil durch dieses herrliche Werck genugsam erhellet/ daß damals die Mahler-Kunst eben also hoch gestiegen/ als die Bilderey/ und in gleicher Erfahrenheit/ absonderlich in der Zeichenkunst Vollkommenheit/ trefflich beschlagen gewesen/ welches in Warheit bey den Gelehrtesten/ als das beste Absehen in unsren Studien/ meist beobachtet werden solle/ wie dann auch allhier in allen Theilen dieser Kunstreichen antichen Gemählden auf nassen Kalch oder in Fresco gemahlt/ (dann sie damals von der Wissenschafft mit Oehlfarb zumalen/ welches Hubert und Jan von Eych erst 1410 zu Brug in Flandern erfunden haben/ nichts gewust) durch diese zwey Abbildungen gezeiget wird/ daß die Antichen solches alles Meisterhafft verstanden/ und als eine wahre Lehrschul uns zur Gedächtnuß hinterlassen; womit wir nunmehro die Erklärung aller dieser in Kupffer-Druck vorgestellten Figuren endigen/ und anitzo ohne fernere Umstände uns zum Haubtwerck selbst wenden u. verfügen wollen. NOVA NUPTA IN GENIALI THAL:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2014-06-24T13:18:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2014-06-24T13:18:31Z)
Benjamin Fiechter: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2014-06-24T13:18:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680/50
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680, S. TA 1680, Iconologia Deorum, Erklärung der Kupfer [XIV]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680/50>, abgerufen am 14.10.2024.