Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 6. Berlin, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. IV. Verletzung.
Geldschuld wohl begründet wäre, ist bei dem Getreide und
anderen Quantitäten kein Grund vorhanden (g).

§. 270.
Wirkung der L. C. -- II. Umfang der Verurtheilung. --
a) Erweiterungen. (Prozeßzinsen. Fortsetzung).

Die ganze bisher angestellte Untersuchung über das
Zinsenrecht (§ 268. 269) sollte nur als Grundlage dienen
für denjenigen Theil desselben, welcher allein in den Kreis
unsrer gegenwärtigen Aufgabe gehört, nämlich für die
Prozeßzinsen, für welche nur von jenem vollständigen Zu-
sammenhang aus eine befriedigende Einsicht gewonnen
werden kann.

Der verurtheilte Beklagte soll für die Früchte des
Streitgegenstandes Ersatz leisten, welche dem Kläger durch
die Dauer des Rechtsstreits entzogen worden sind (§ 265).
Wenn nun der Gegenstand des Rechtsstreits in einer Geld-
summe besteht, so entsteht die practisch sehr wichtige Frage,
ob die Zinsen dieses Geldes als solche zu vergütende
Früchte zu betrachten sind, ob also überhaupt ein Anspruch
des Klägers auf Prozeßzinsen zu behaupten ist. Diese
Frage ist im hohen Grade bestritten, und der Streit darüber
hat sich bis in die neueste Zeit fortgesetzt.


(g) Man könnte die Sache so
denken, als ob nicht eben Getreide-
zinsen für das entbehrte Getreide,
wohl aber Geldzinsen für den Kauf-
preis des Getreides gefordert werden
könnten. Allein diese Ansicht würde
wiederum nicht den Quantitäten
eigenthümlich seyn, sondern auch
auf alle andere Sachen angewendet
werden können, und sie ist im All-
gemeinen durchaus zu verwerfen,
wie unten gezeigt werden wird.

Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung.
Geldſchuld wohl begründet wäre, iſt bei dem Getreide und
anderen Quantitäten kein Grund vorhanden (g).

§. 270.
Wirkung der L. C. — II. Umfang der Verurtheilung. —
a) Erweiterungen. (Prozeßzinſen. Fortſetzung).

Die ganze bisher angeſtellte Unterſuchung über das
Zinſenrecht (§ 268. 269) ſollte nur als Grundlage dienen
für denjenigen Theil deſſelben, welcher allein in den Kreis
unſrer gegenwärtigen Aufgabe gehört, nämlich für die
Prozeßzinſen, für welche nur von jenem vollſtändigen Zu-
ſammenhang aus eine befriedigende Einſicht gewonnen
werden kann.

Der verurtheilte Beklagte ſoll für die Früchte des
Streitgegenſtandes Erſatz leiſten, welche dem Kläger durch
die Dauer des Rechtsſtreits entzogen worden ſind (§ 265).
Wenn nun der Gegenſtand des Rechtsſtreits in einer Geld-
ſumme beſteht, ſo entſteht die practiſch ſehr wichtige Frage,
ob die Zinſen dieſes Geldes als ſolche zu vergütende
Früchte zu betrachten ſind, ob alſo überhaupt ein Anſpruch
des Klägers auf Prozeßzinſen zu behaupten iſt. Dieſe
Frage iſt im hohen Grade beſtritten, und der Streit darüber
hat ſich bis in die neueſte Zeit fortgeſetzt.


(g) Man könnte die Sache ſo
denken, als ob nicht eben Getreide-
zinſen für das entbehrte Getreide,
wohl aber Geldzinſen für den Kauf-
preis des Getreides gefordert werden
könnten. Allein dieſe Anſicht würde
wiederum nicht den Quantitäten
eigenthümlich ſeyn, ſondern auch
auf alle andere Sachen angewendet
werden können, und ſie iſt im All-
gemeinen durchaus zu verwerfen,
wie unten gezeigt werden wird.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0156" n="138"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e. Kap. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Verletzung.</fw><lb/>
Geld&#x017F;chuld wohl begründet wäre, i&#x017F;t bei dem Getreide und<lb/>
anderen Quantitäten kein Grund vorhanden <note place="foot" n="(g)">Man könnte die Sache &#x017F;o<lb/>
denken, als ob nicht eben Getreide-<lb/>
zin&#x017F;en für das entbehrte Getreide,<lb/>
wohl aber Geldzin&#x017F;en für den Kauf-<lb/>
preis des Getreides gefordert werden<lb/>
könnten. Allein die&#x017F;e An&#x017F;icht würde<lb/>
wiederum nicht den Quantitäten<lb/>
eigenthümlich &#x017F;eyn, &#x017F;ondern auch<lb/>
auf alle andere Sachen angewendet<lb/>
werden können, und &#x017F;ie i&#x017F;t im All-<lb/>
gemeinen durchaus zu verwerfen,<lb/>
wie unten gezeigt werden wird.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 270.<lb/><hi rendition="#g">Wirkung der</hi> L. C. &#x2014; <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#g">Umfang der Verurtheilung</hi>. &#x2014;<lb/><hi rendition="#aq">a)</hi> <hi rendition="#g">Erweiterungen. (Prozeßzin&#x017F;en. Fort&#x017F;etzung)</hi>.</head><lb/>
            <p>Die ganze bisher ange&#x017F;tellte Unter&#x017F;uchung über das<lb/>
Zin&#x017F;enrecht (§ 268. 269) &#x017F;ollte nur als Grundlage dienen<lb/>
für denjenigen Theil de&#x017F;&#x017F;elben, welcher allein in den Kreis<lb/>
un&#x017F;rer gegenwärtigen Aufgabe gehört, nämlich für die<lb/>
Prozeßzin&#x017F;en, für welche nur von jenem voll&#x017F;tändigen Zu-<lb/>
&#x017F;ammenhang aus eine befriedigende Ein&#x017F;icht gewonnen<lb/>
werden kann.</p><lb/>
            <p>Der verurtheilte Beklagte &#x017F;oll für die Früchte des<lb/>
Streitgegen&#x017F;tandes Er&#x017F;atz lei&#x017F;ten, welche dem Kläger durch<lb/>
die Dauer des Rechts&#x017F;treits entzogen worden &#x017F;ind (§ 265).<lb/>
Wenn nun der Gegen&#x017F;tand des Rechts&#x017F;treits in einer Geld-<lb/>
&#x017F;umme be&#x017F;teht, &#x017F;o ent&#x017F;teht die practi&#x017F;ch &#x017F;ehr wichtige Frage,<lb/>
ob die Zin&#x017F;en die&#x017F;es Geldes als &#x017F;olche zu vergütende<lb/>
Früchte zu betrachten &#x017F;ind, ob al&#x017F;o überhaupt ein An&#x017F;pruch<lb/>
des Klägers auf <hi rendition="#g">Prozeßzin&#x017F;en</hi> zu behaupten i&#x017F;t. Die&#x017F;e<lb/>
Frage i&#x017F;t im hohen Grade be&#x017F;tritten, und der Streit darüber<lb/>
hat &#x017F;ich bis in die neue&#x017F;te Zeit fortge&#x017F;etzt.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[138/0156] Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung. Geldſchuld wohl begründet wäre, iſt bei dem Getreide und anderen Quantitäten kein Grund vorhanden (g). §. 270. Wirkung der L. C. — II. Umfang der Verurtheilung. — a) Erweiterungen. (Prozeßzinſen. Fortſetzung). Die ganze bisher angeſtellte Unterſuchung über das Zinſenrecht (§ 268. 269) ſollte nur als Grundlage dienen für denjenigen Theil deſſelben, welcher allein in den Kreis unſrer gegenwärtigen Aufgabe gehört, nämlich für die Prozeßzinſen, für welche nur von jenem vollſtändigen Zu- ſammenhang aus eine befriedigende Einſicht gewonnen werden kann. Der verurtheilte Beklagte ſoll für die Früchte des Streitgegenſtandes Erſatz leiſten, welche dem Kläger durch die Dauer des Rechtsſtreits entzogen worden ſind (§ 265). Wenn nun der Gegenſtand des Rechtsſtreits in einer Geld- ſumme beſteht, ſo entſteht die practiſch ſehr wichtige Frage, ob die Zinſen dieſes Geldes als ſolche zu vergütende Früchte zu betrachten ſind, ob alſo überhaupt ein Anſpruch des Klägers auf Prozeßzinſen zu behaupten iſt. Dieſe Frage iſt im hohen Grade beſtritten, und der Streit darüber hat ſich bis in die neueſte Zeit fortgeſetzt. (g) Man könnte die Sache ſo denken, als ob nicht eben Getreide- zinſen für das entbehrte Getreide, wohl aber Geldzinſen für den Kauf- preis des Getreides gefordert werden könnten. Allein dieſe Anſicht würde wiederum nicht den Quantitäten eigenthümlich ſeyn, ſondern auch auf alle andere Sachen angewendet werden können, und ſie iſt im All- gemeinen durchaus zu verwerfen, wie unten gezeigt werden wird.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system06_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system06_1847/156
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 6. Berlin, 1847, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system06_1847/156>, abgerufen am 25.04.2024.