Verstand durch Selbstdenken und Verdeutlichung aller Begriffe aufklärt, und vom Vorurtheil und Aberglauben frey macht, mäßig und tugendhaft lebt, und seinem Körper Gesundheit und Festigkeit durch Mäßigkeit in der Lebensart und Arbeit giebt; der wird nicht leicht in Gefahr kommen, von sei- ner Phantasie irre geführt und zu Ausschweifun- gen verleitet zu werden.
Jst einmal die Phantasie zur Schwärmerey entbrannt, so wird ihr Feuer kaum wieder aus- gelöscht werden. Vernünftige Vorstellungen fin- den keinen Eingang; sanftes Zureden wird nicht gehöret, und gewaltsame Behandlung facht das Feuer noch mehr an, wie Shakespear sehr gut bemerkt:
All impediments in fancys course Are motives of more fancy. "Alles, was die Phantasie in ihrem Laufe hemmt, reizt sie, noch mehr zu schwärmen."
Daher ist es um so wichtiger alle Präserva- tivmittel zu nutzen, weil für das Uebel selbst noch kein sichres Heilungsmittel gefunden werden kann.
Vier-
R 4
Verſtand durch Selbſtdenken und Verdeutlichung aller Begriffe aufklaͤrt, und vom Vorurtheil und Aberglauben frey macht, maͤßig und tugendhaft lebt, und ſeinem Koͤrper Geſundheit und Feſtigkeit durch Maͤßigkeit in der Lebensart und Arbeit giebt; der wird nicht leicht in Gefahr kommen, von ſei- ner Phantaſie irre gefuͤhrt und zu Ausſchweifun- gen verleitet zu werden.
Jſt einmal die Phantaſie zur Schwaͤrmerey entbrannt, ſo wird ihr Feuer kaum wieder aus- geloͤſcht werden. Vernuͤnftige Vorſtellungen fin- den keinen Eingang; ſanftes Zureden wird nicht gehoͤret, und gewaltſame Behandlung facht das Feuer noch mehr an, wie Shakeſpear ſehr gut bemerkt:
All impediments in fancys courſe Are motives of more fancy. „Alles, was die Phantaſie in ihrem Laufe hemmt, reizt ſie, noch mehr zu ſchwaͤrmen.„
Daher iſt es um ſo wichtiger alle Praͤſerva- tivmittel zu nutzen, weil fuͤr das Uebel ſelbſt noch kein ſichres Heilungsmittel gefunden werden kann.
Vier-
R 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0287"n="263"/>
Verſtand durch Selbſtdenken und Verdeutlichung<lb/>
aller Begriffe aufklaͤrt, und vom Vorurtheil und<lb/>
Aberglauben frey macht, maͤßig und tugendhaft<lb/>
lebt, und ſeinem Koͤrper Geſundheit und Feſtigkeit<lb/>
durch Maͤßigkeit in der Lebensart und Arbeit giebt;<lb/>
der wird nicht leicht in Gefahr kommen, von ſei-<lb/>
ner Phantaſie irre gefuͤhrt und zu Ausſchweifun-<lb/>
gen verleitet zu werden.</p><lb/><p>Jſt einmal die Phantaſie zur Schwaͤrmerey<lb/>
entbrannt, ſo wird ihr Feuer kaum wieder aus-<lb/>
geloͤſcht werden. Vernuͤnftige Vorſtellungen fin-<lb/>
den keinen Eingang; ſanftes Zureden wird nicht<lb/>
gehoͤret, und gewaltſame Behandlung facht das<lb/>
Feuer noch mehr an, wie Shakeſpear ſehr gut<lb/>
bemerkt:</p><lb/><cit><quote><hirendition="#aq">All impediments in fancys courſe<lb/>
Are motives of more fancy</hi>.</quote></cit><lb/><cit><quote>„Alles, was die Phantaſie in ihrem Laufe<lb/>
hemmt, reizt ſie, noch mehr zu ſchwaͤrmen.„</quote></cit><lb/><p>Daher iſt es um ſo wichtiger alle Praͤſerva-<lb/>
tivmittel zu nutzen, weil fuͤr das Uebel ſelbſt noch<lb/>
kein ſichres Heilungsmittel gefunden werden<lb/>
kann.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><fwplace="bottom"type="sig">R 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">Vier-</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[263/0287]
Verſtand durch Selbſtdenken und Verdeutlichung
aller Begriffe aufklaͤrt, und vom Vorurtheil und
Aberglauben frey macht, maͤßig und tugendhaft
lebt, und ſeinem Koͤrper Geſundheit und Feſtigkeit
durch Maͤßigkeit in der Lebensart und Arbeit giebt;
der wird nicht leicht in Gefahr kommen, von ſei-
ner Phantaſie irre gefuͤhrt und zu Ausſchweifun-
gen verleitet zu werden.
Jſt einmal die Phantaſie zur Schwaͤrmerey
entbrannt, ſo wird ihr Feuer kaum wieder aus-
geloͤſcht werden. Vernuͤnftige Vorſtellungen fin-
den keinen Eingang; ſanftes Zureden wird nicht
gehoͤret, und gewaltſame Behandlung facht das
Feuer noch mehr an, wie Shakeſpear ſehr gut
bemerkt:
All impediments in fancys courſe
Are motives of more fancy.
„Alles, was die Phantaſie in ihrem Laufe
hemmt, reizt ſie, noch mehr zu ſchwaͤrmen.„
Daher iſt es um ſo wichtiger alle Praͤſerva-
tivmittel zu nutzen, weil fuͤr das Uebel ſelbſt noch
kein ſichres Heilungsmittel gefunden werden
kann.
Vier-
R 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 1. Halle, 1791, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791/287>, abgerufen am 30.03.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.