Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheffel, Joseph Victor von: Ekkehard. Frankfurt (Main), 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Ein Gastgeschenk ist's, sprach Ekkehard ingrimmig, das der heilige
Gall dem heiligen Pirmin sendet!100) und er erhub seinen Stab
von Neuem.

Dacht' ich's doch, schalt der Kellermeister, sanct gallische Holz-
äpfel! Man kennt Euch an den Früchten: Boden hart, Glaube roh,
Leute grob!101) Wartet des Gegengeschenks.

Er sah nach etwas Greifbarem um, ein namhafter Besen stand
in der Ecke, mit dem waffnete er sich und gedachte auf den Störer
seines Friedens einzudringen ...

Da rief's gebietend von der Pforte her: Halt! Friede mit Euch!
und eine zweite Stimme frug mit fremder Betonung: Was ist hier
für ein Holofernes aus dem Boden gewachsen?

Es war der Abt Wazmann, der mit seinem Freund Simon
Bardo, dem ehemaligen Protospathar102) des griechischen Kaisers von
der Einsegnung der Weinlese zurückkehrte. Das Geräusch des Streits
unterbrach eine gelehrte Auseinandersetzung des Griechen über die
Belagerung der Stadt Hai durch Josua und die strategischen Fehler
des Königs von Hai, da er mit seinem Heer auszog wider die Wüste.
Der alte Griechenfeldherr, der die Heimath verlassen, um im byzanti-
nischen Ruhestand nicht an Mattigkeit der Seele zu ersterben, lag in
seinen Musestunden im deutschen Kloster eifrig dem Studium der
Tactik ob; sie hießen ihn scherzweise den Hauptmann von Capernaum,
wiewohl er das Ordenskleid genommen.

Gebt dem Streite Raum, sprach Simon Bardo, der mit Be-
dauern den Zweikampf unterbrochen sah, zum Abte: ich hab' heut' im
Traume ein Sprühen von Feuerfunken erschaut, das deutet Schläge ...

Der Abt aber, in dessen Augen die Eigenmacht Jüngerer ein
Gräuel war, gebot Ruhe und ließ den Streitfall zur Schlichtung
vortragen.

Da hub Rudimann an zu erzählen was geschehen und verschwieg Nichts.

Leichtes Vergehen, murmelte der Abt; Hauptstück sechs und vier-
zig: von dem was bei der Arbeit, beim Gärtnern oder Fischfang, in
Küche oder Keller gesündigt wird -- allemannisches Gesetz: von dem
was mit Mägden geschieht ... der Gegner spreche!

Da trug auch Ekkehard vor, wie er die Sache angeschaut und in
gerechtem Zorn dreingefahren.

D. B. VII. Scheffel, Ekkehard. 5

Ein Gaſtgeſchenk iſt's, ſprach Ekkehard ingrimmig, das der heilige
Gall dem heiligen Pirmin ſendet!100) und er erhub ſeinen Stab
von Neuem.

Dacht' ich's doch, ſchalt der Kellermeiſter, ſanct galliſche Holz-
äpfel! Man kennt Euch an den Früchten: Boden hart, Glaube roh,
Leute grob!101) Wartet des Gegengeſchenks.

Er ſah nach etwas Greifbarem um, ein namhafter Beſen ſtand
in der Ecke, mit dem waffnete er ſich und gedachte auf den Störer
ſeines Friedens einzudringen ...

Da rief's gebietend von der Pforte her: Halt! Friede mit Euch!
und eine zweite Stimme frug mit fremder Betonung: Was iſt hier
für ein Holofernes aus dem Boden gewachſen?

Es war der Abt Wazmann, der mit ſeinem Freund Simon
Bardo, dem ehemaligen Protoſpathar102) des griechiſchen Kaiſers von
der Einſegnung der Weinleſe zurückkehrte. Das Geräuſch des Streits
unterbrach eine gelehrte Auseinanderſetzung des Griechen über die
Belagerung der Stadt Hai durch Joſua und die ſtrategiſchen Fehler
des Königs von Hai, da er mit ſeinem Heer auszog wider die Wüſte.
Der alte Griechenfeldherr, der die Heimath verlaſſen, um im byzanti-
niſchen Ruheſtand nicht an Mattigkeit der Seele zu erſterben, lag in
ſeinen Muſeſtunden im deutſchen Kloſter eifrig dem Studium der
Tactik ob; ſie hießen ihn ſcherzweiſe den Hauptmann von Capernaum,
wiewohl er das Ordenskleid genommen.

Gebt dem Streite Raum, ſprach Simon Bardo, der mit Be-
dauern den Zweikampf unterbrochen ſah, zum Abte: ich hab' heut' im
Traume ein Sprühen von Feuerfunken erſchaut, das deutet Schläge ...

Der Abt aber, in deſſen Augen die Eigenmacht Jüngerer ein
Gräuel war, gebot Ruhe und ließ den Streitfall zur Schlichtung
vortragen.

Da hub Rudimann an zu erzählen was geſchehen und verſchwieg Nichts.

Leichtes Vergehen, murmelte der Abt; Hauptſtück ſechs und vier-
zig: von dem was bei der Arbeit, beim Gärtnern oder Fiſchfang, in
Küche oder Keller geſündigt wird — allemanniſches Geſetz: von dem
was mit Mägden geſchieht ... der Gegner ſpreche!

Da trug auch Ekkehard vor, wie er die Sache angeſchaut und in
gerechtem Zorn dreingefahren.

D. B. VII. Scheffel, Ekkehard. 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0087" n="65"/>
        <p>Ein Ga&#x017F;tge&#x017F;chenk i&#x017F;t's, &#x017F;prach Ekkehard ingrimmig, das der heilige<lb/>
Gall dem heiligen Pirmin &#x017F;endet!<note xml:id="ed100" next="#edt100" place="end" n="100)"/> und er erhub &#x017F;einen Stab<lb/>
von Neuem.</p><lb/>
        <p>Dacht' ich's doch, &#x017F;chalt der Kellermei&#x017F;ter, &#x017F;anct galli&#x017F;che Holz-<lb/>
äpfel! Man kennt Euch an den Früchten: Boden hart, Glaube roh,<lb/>
Leute grob!<note xml:id="ed101" next="#edt101" place="end" n="101)"/> Wartet des Gegenge&#x017F;chenks.</p><lb/>
        <p>Er &#x017F;ah nach etwas Greifbarem um, ein namhafter Be&#x017F;en &#x017F;tand<lb/>
in der Ecke, mit dem waffnete er &#x017F;ich und gedachte auf den Störer<lb/>
&#x017F;eines Friedens einzudringen ...</p><lb/>
        <p>Da rief's gebietend von der Pforte her: Halt! Friede mit Euch!<lb/>
und eine zweite Stimme frug mit fremder Betonung: Was i&#x017F;t hier<lb/>
für ein Holofernes aus dem Boden gewach&#x017F;en?</p><lb/>
        <p>Es war der Abt Wazmann, der mit &#x017F;einem Freund Simon<lb/>
Bardo, dem ehemaligen Proto&#x017F;pathar<note xml:id="ed102" next="#edt102" place="end" n="102)"/> des griechi&#x017F;chen Kai&#x017F;ers von<lb/>
der Ein&#x017F;egnung der Weinle&#x017F;e zurückkehrte. Das Geräu&#x017F;ch des Streits<lb/>
unterbrach eine gelehrte Auseinander&#x017F;etzung des Griechen über die<lb/>
Belagerung der Stadt Hai durch Jo&#x017F;ua und die &#x017F;trategi&#x017F;chen Fehler<lb/>
des Königs von Hai, da er mit &#x017F;einem Heer auszog wider die Wü&#x017F;te.<lb/>
Der alte Griechenfeldherr, der die Heimath verla&#x017F;&#x017F;en, um im byzanti-<lb/>
ni&#x017F;chen Ruhe&#x017F;tand nicht an Mattigkeit der Seele zu er&#x017F;terben, lag in<lb/>
&#x017F;einen Mu&#x017F;e&#x017F;tunden im deut&#x017F;chen Klo&#x017F;ter eifrig dem Studium der<lb/>
Tactik ob; &#x017F;ie hießen ihn &#x017F;cherzwei&#x017F;e den Hauptmann von Capernaum,<lb/>
wiewohl er das Ordenskleid genommen.</p><lb/>
        <p>Gebt dem Streite Raum, &#x017F;prach Simon Bardo, der mit Be-<lb/>
dauern den Zweikampf unterbrochen &#x017F;ah, zum Abte: ich hab' heut' im<lb/>
Traume ein Sprühen von Feuerfunken er&#x017F;chaut, das deutet Schläge ...</p><lb/>
        <p>Der Abt aber, in de&#x017F;&#x017F;en Augen die Eigenmacht Jüngerer ein<lb/>
Gräuel war, gebot Ruhe und ließ den Streitfall zur Schlichtung<lb/>
vortragen.</p><lb/>
        <p>Da hub Rudimann an zu erzählen was ge&#x017F;chehen und ver&#x017F;chwieg Nichts.</p><lb/>
        <p>Leichtes Vergehen, murmelte der Abt; Haupt&#x017F;tück &#x017F;echs und vier-<lb/>
zig: von dem was bei der Arbeit, beim Gärtnern oder Fi&#x017F;chfang, in<lb/>
Küche oder Keller ge&#x017F;ündigt wird &#x2014; allemanni&#x017F;ches Ge&#x017F;etz: von dem<lb/>
was mit Mägden ge&#x017F;chieht ... der Gegner &#x017F;preche!</p><lb/>
        <p>Da trug auch Ekkehard vor, wie er die Sache ange&#x017F;chaut und in<lb/>
gerechtem Zorn dreingefahren.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">D. B. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">VII.</hi></hi> Scheffel, Ekkehard. 5</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[65/0087] Ein Gaſtgeſchenk iſt's, ſprach Ekkehard ingrimmig, das der heilige Gall dem heiligen Pirmin ſendet! ¹⁰⁰⁾ und er erhub ſeinen Stab von Neuem. Dacht' ich's doch, ſchalt der Kellermeiſter, ſanct galliſche Holz- äpfel! Man kennt Euch an den Früchten: Boden hart, Glaube roh, Leute grob! ¹⁰¹⁾ Wartet des Gegengeſchenks. Er ſah nach etwas Greifbarem um, ein namhafter Beſen ſtand in der Ecke, mit dem waffnete er ſich und gedachte auf den Störer ſeines Friedens einzudringen ... Da rief's gebietend von der Pforte her: Halt! Friede mit Euch! und eine zweite Stimme frug mit fremder Betonung: Was iſt hier für ein Holofernes aus dem Boden gewachſen? Es war der Abt Wazmann, der mit ſeinem Freund Simon Bardo, dem ehemaligen Protoſpathar ¹⁰²⁾ des griechiſchen Kaiſers von der Einſegnung der Weinleſe zurückkehrte. Das Geräuſch des Streits unterbrach eine gelehrte Auseinanderſetzung des Griechen über die Belagerung der Stadt Hai durch Joſua und die ſtrategiſchen Fehler des Königs von Hai, da er mit ſeinem Heer auszog wider die Wüſte. Der alte Griechenfeldherr, der die Heimath verlaſſen, um im byzanti- niſchen Ruheſtand nicht an Mattigkeit der Seele zu erſterben, lag in ſeinen Muſeſtunden im deutſchen Kloſter eifrig dem Studium der Tactik ob; ſie hießen ihn ſcherzweiſe den Hauptmann von Capernaum, wiewohl er das Ordenskleid genommen. Gebt dem Streite Raum, ſprach Simon Bardo, der mit Be- dauern den Zweikampf unterbrochen ſah, zum Abte: ich hab' heut' im Traume ein Sprühen von Feuerfunken erſchaut, das deutet Schläge ... Der Abt aber, in deſſen Augen die Eigenmacht Jüngerer ein Gräuel war, gebot Ruhe und ließ den Streitfall zur Schlichtung vortragen. Da hub Rudimann an zu erzählen was geſchehen und verſchwieg Nichts. Leichtes Vergehen, murmelte der Abt; Hauptſtück ſechs und vier- zig: von dem was bei der Arbeit, beim Gärtnern oder Fiſchfang, in Küche oder Keller geſündigt wird — allemanniſches Geſetz: von dem was mit Mägden geſchieht ... der Gegner ſpreche! Da trug auch Ekkehard vor, wie er die Sache angeſchaut und in gerechtem Zorn dreingefahren. D. B. VII. Scheffel, Ekkehard. 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffel_ekkehard_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffel_ekkehard_1855/87
Zitationshilfe: Scheffel, Joseph Victor von: Ekkehard. Frankfurt (Main), 1855, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheffel_ekkehard_1855/87>, abgerufen am 20.04.2024.