Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708.N. 1.) (Den 5. Jan. 1707. Schweizerische Berg-Reisen. WJr Menschen sein gemeinlich also geartet/ daß uns variatio delectat, gen/
N. 1.) (Den 5. Jan. 1707. Schweizeriſche Berg-Reiſen. WJr Menſchen ſein gemeinlich alſo geartet/ daß uns variatio delectat, gen/
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0005" n="(1)[1]"/> <fw place="top" type="header">N. 1.)</fw> <div n="1"> <dateline> <hi rendition="#et">(Den 5. <hi rendition="#aq">Jan.</hi> 1707.</hi> </dateline><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <head> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Schweizeriſche</hi><lb/> Berg-Reiſen.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Jr Menſchen ſein gemeinlich alſo geartet/ daß uns <hi rendition="#aq">variatio delectat,</hi><lb/> die Abaͤnderung annemlich vorkomt. Die Sternen bleiben un-<lb/> verꝛuket/ jeder an ſeinem Ohrt/ und doch ſehen wir ſie mit deſto groͤſ-<lb/> ſerer Beluſtigung an/ weilen bald diſe/ bald jene/ Geſtirn/ je nach der Jahr-<lb/> zeiten Ablauff/ ob unſerem Geſichts-Ender ſich zeigen. Das Leben/ und die<lb/> Seel der Schauſpielen beſtehet zwar in wenigen/ tauglichen/ aber in Anſe-<lb/> hung der Kleideren/ und Geberden geaͤnderten Perſonen/ und Waͤnden der<lb/> Schaubuͤhne ſelbs. Wie komt nicht einer ſchoͤnen <hi rendition="#aq">Niſæ</hi> oft ſo anmuͤhtig<lb/> vor ein ungeſtalter <hi rendition="#aq">Therſites,</hi> aber mit einer neuen ſauberen <hi rendition="#aq">Perruque</hi> bede-<lb/> ket/ und mit ſchoͤnen Kleideren angetahn? Wie koͤnnen nicht die Carthaͤu-<lb/> ſer ihre auf unzehlbare Weiſen zugeruͤſtete Faſtenſpeiſen auch denen Fiſch-<lb/> haͤſſeren ſelbs beliebt machen? Jch habe nun durch zweyer Jahren Ablauff<lb/> die Hiſtoriſche Natuͤrliche Beſchreibung des Schweizerlands vorgeſtellet/<lb/> zwar auß gewiſſen Urſachen ohne einiche Ordnung/ und bald diſe/ bald jene<lb/> Materi außgearbeitet/ wie ſie mir ohngefehr in die Hand kommen/ alſo daß<lb/> ſich oft die vorgehende Materi auf die folgende ſo wenig gereimt/ als ein<lb/> Fauſt auf ein Aug. Nun wil zu mehrer Vernuͤgung meiner allzeit ge-<lb/> ehrten/ bis dahin goͤnſtiger Leſeren/ die Schaubuͤhne der <hi rendition="#aq">Helve</hi>tiſchen Natur<lb/> in etwas geaͤnderet/ und alſo die <hi rendition="#aq">Actus Scenicos</hi> vorſtellen/ wie ſie in ihrer<lb/> Natur auf einander folgen/ und namentlich habe mir mit Gottes Hilff vor-<lb/> genommen die diß Jaͤhrige Geſchichten vorzulegen/ wie ſie mir vorkommen<lb/> in meinen durch die hohen Gebirge getahnen Reiſen; und zwaren ſol das<lb/> erſte Muſter ſeyn die Reiſe von Anno 1705. darbey aber zu einem Vor-<lb/> bericht dienet/ daß mich nicht aufzuhalten geſinnet mit Verdrießlich- und<lb/> unnoͤhtigen Widerholungen deſſen/ was bereits oben hier und da abgehan-<lb/> delt worden/ ſondern bey gegebenen Anlaͤſen mich beruͤffen auf die jenige<lb/> Blaͤtter/ wo die vorkommende Materi anzutreffen/ damit nicht ein Brey<lb/> zwey mahl aufgeſtellet werde. Jch werde auch dann und wann einſetzen das<lb/> jenige/ welches zur Hiſtoriſch-Politiſchen/ und ſonderlich auch zur <hi rendition="#aq">Geographi-</hi><lb/> ſchen Beſchreibung unſers Landes dienet/ damit ſich ſo thaner meiner An-<lb/> merkungen bedienen koͤnne nicht nur ein Liebhaber der Natur Wiſſenſchaft/<lb/> ſondern auch ihren/ verhoffentlich vilfaltigen/ Nutzen finden koͤnnen die jeni-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gen/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [(1)[1]/0005]
N. 1.)
(Den 5. Jan. 1707.
Schweizeriſche
Berg-Reiſen.
WJr Menſchen ſein gemeinlich alſo geartet/ daß uns variatio delectat,
die Abaͤnderung annemlich vorkomt. Die Sternen bleiben un-
verꝛuket/ jeder an ſeinem Ohrt/ und doch ſehen wir ſie mit deſto groͤſ-
ſerer Beluſtigung an/ weilen bald diſe/ bald jene/ Geſtirn/ je nach der Jahr-
zeiten Ablauff/ ob unſerem Geſichts-Ender ſich zeigen. Das Leben/ und die
Seel der Schauſpielen beſtehet zwar in wenigen/ tauglichen/ aber in Anſe-
hung der Kleideren/ und Geberden geaͤnderten Perſonen/ und Waͤnden der
Schaubuͤhne ſelbs. Wie komt nicht einer ſchoͤnen Niſæ oft ſo anmuͤhtig
vor ein ungeſtalter Therſites, aber mit einer neuen ſauberen Perruque bede-
ket/ und mit ſchoͤnen Kleideren angetahn? Wie koͤnnen nicht die Carthaͤu-
ſer ihre auf unzehlbare Weiſen zugeruͤſtete Faſtenſpeiſen auch denen Fiſch-
haͤſſeren ſelbs beliebt machen? Jch habe nun durch zweyer Jahren Ablauff
die Hiſtoriſche Natuͤrliche Beſchreibung des Schweizerlands vorgeſtellet/
zwar auß gewiſſen Urſachen ohne einiche Ordnung/ und bald diſe/ bald jene
Materi außgearbeitet/ wie ſie mir ohngefehr in die Hand kommen/ alſo daß
ſich oft die vorgehende Materi auf die folgende ſo wenig gereimt/ als ein
Fauſt auf ein Aug. Nun wil zu mehrer Vernuͤgung meiner allzeit ge-
ehrten/ bis dahin goͤnſtiger Leſeren/ die Schaubuͤhne der Helvetiſchen Natur
in etwas geaͤnderet/ und alſo die Actus Scenicos vorſtellen/ wie ſie in ihrer
Natur auf einander folgen/ und namentlich habe mir mit Gottes Hilff vor-
genommen die diß Jaͤhrige Geſchichten vorzulegen/ wie ſie mir vorkommen
in meinen durch die hohen Gebirge getahnen Reiſen; und zwaren ſol das
erſte Muſter ſeyn die Reiſe von Anno 1705. darbey aber zu einem Vor-
bericht dienet/ daß mich nicht aufzuhalten geſinnet mit Verdrießlich- und
unnoͤhtigen Widerholungen deſſen/ was bereits oben hier und da abgehan-
delt worden/ ſondern bey gegebenen Anlaͤſen mich beruͤffen auf die jenige
Blaͤtter/ wo die vorkommende Materi anzutreffen/ damit nicht ein Brey
zwey mahl aufgeſtellet werde. Jch werde auch dann und wann einſetzen das
jenige/ welches zur Hiſtoriſch-Politiſchen/ und ſonderlich auch zur Geographi-
ſchen Beſchreibung unſers Landes dienet/ damit ſich ſo thaner meiner An-
merkungen bedienen koͤnne nicht nur ein Liebhaber der Natur Wiſſenſchaft/
ſondern auch ihren/ verhoffentlich vilfaltigen/ Nutzen finden koͤnnen die jeni-
gen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/5 |
Zitationshilfe: | Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708, S. (1)[1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/5>, abgerufen am 04.12.2023. |