Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Crystall/ in deme etwas von Mooß zu sehen. Sibbald. Hist. Nat.
Scot. l c. Moß included in a piece of Cristal. Ray Topographic. Obser-
vat. pag.
237.

Jst das Berggrün bleichfarbig gewesen/ wie dann allerhand Arten von
disem Mineral seyn/ so stellet es vor nicht so fast ein frisches grünes Graß/
als aber ein gedörrtes Heu. Crystallus, in qua jam resiccatum Foenum.
Velsch. l. c.

Etwann aber zeuhet sich der grüne Berg-Saft nicht auß in lange dün-
ne Haärlein/ Gräßlein/ sondern samlet sich in einen Klumpen/ und kommet
dannzumahl herauß ein in Crystall eingeschlossener Smaragd.
Crystallo, nel cui centro verdeggia si mirabilmente non so qualcosa con-
simile al veluto, che un vero Smeraldo rassembra. Septal. Mus. p.
47.

Ein Crystall/ in deme die Natur selbs vorgebildet hat einen Faden/ oder
einen Spalt/ Crystallus, in qua Capillamentum rimae simile. Plin. Hist.
Nat. Lib. 37. c.
2. ist wol zu unterscheiden von denen jenigen/ welche ihre
Spälte bekommen von starken Hammerschlägen des Crystallgräbers/ oder
von einem Fall auf einen Stein/ und gemeinlich/ wo der Riß sich geworffen/
einen vilfarbigen Regenbogen zeigen. Dahin gehöret Crystallus rimam in-
tus latentem habens ex casu aut ictu aliquo (nostri vocant
erbellt) & ea
parte Iridem, id est, Arcum coelestem coloribus repraesentans. Gessn. Fig.
Lapid. pag.
19.

Unter die Gebrechen der Crystallen setzen die Kauffleuhte die Schnee-
weissen Nebel/
oder Wolken. Crystallus infestata maculosa Nube.
Plin. l. c. Cristallus, in quo Nebulae. B. de Boot. Lib. II. pag. 221. Cry-
stallus intus veluti Nivem habens. Gessner. l. c. Crystallus maculosa Nube
infecta, quae non translucet, quod succum aqueum, sed obscurum & fuligi-
nosum in natalibus conceperit. Calceol. Mus. pag.
200. Solche bald weisse/
bald schwarzdunkle/ Wolken entstehen auß einer unreineren/ mit frömd-
artigen Theilen vermischten Crystall-Materi/ weßwegen sie auch meistens
wegen ihrer schwere zu Boden sinket/ und an der Wurtzel der Crystallen.

Wann dergleichen trübe Wolken den ganzen Stein einnemmen/ so
wird gezeuget Crystallus Marmorea, sive Grandinis instar semiopaca. Luid.
Lithoph. n.
10.

Wann sothane gröbere Materi in dünne Haär- oder Aederlein sich
erstrecket/ so zeiget sich in dem Crystall ein büschelein Wolle/ Crystal-
lo di si folti peli arricchito, che non e punto inferiore alla Lana Septal.
Mus. pag.
46.

Bleich- oder Goldgelbe Strohalm stellet vor Crystallus, in quo
Festucae. B. de Boot. L. II. pag. 221. Crystallus triangularis, cui stipulae

inclusae

Cryſtall/ in deme etwas von Mooß zu ſehen. Sibbald. Hiſt. Nat.
Scot. l c. Moß included in a piece of Criſtal. Ray Topographic. Obſer-
vat. pag.
237.

Jſt das Berggruͤn bleichfarbig geweſen/ wie dann allerhand Arten von
diſem Mineral ſeyn/ ſo ſtellet es vor nicht ſo faſt ein friſches gruͤnes Graß/
als aber ein gedoͤrꝛtes Heu. Cryſtallus, in qua jam reſiccatum Foenum.
Velſch. l. c.

Etwann aber zeuhet ſich der gruͤne Berg-Saft nicht auß in lange dün-
ne Haaͤrlein/ Graͤßlein/ ſondern ſamlet ſich in einen Klumpen/ und kommet
dannzumahl herauß ein in Cryſtall eingeſchloſſener Smaragd.
Cryſtallo, nel cui centro verdeggia ſi mirabilmente non ſò qualcoſa con-
ſimile al veluto, che un vero Smeraldo raſſembra. Septal. Muſ. p.
47.

Ein Cryſtall/ in deme die Natur ſelbs vorgebildet hat einen Faden/ oder
einen Spalt/ Cryſtallus, in qua Capillamentum rimæ ſimile. Plin. Hiſt.
Nat. Lib. 37. c.
2. iſt wol zu unterſcheiden von denen jenigen/ welche ihre
Spaͤlte bekommen von ſtarken Hammerſchlaͤgen des Cryſtallgraͤbers/ oder
von einem Fall auf einen Stein/ und gemeinlich/ wo der Riß ſich geworffen/
einen vilfarbigen Regenbogen zeigen. Dahin gehoͤret Cryſtallus rimam in-
tus latentem habens ex caſu aut ictu aliquo (noſtri vocant
erbellt) & eâ
parte Iridem, id eſt, Arcum cœleſtem coloribus repræſentans. Geſſn. Fig.
Lapid. pag.
19.

Unter die Gebrechen der Cryſtallen ſetzen die Kauffleuhte die Schnee-
weiſſen Nebel/
oder Wolken. Cryſtallus infeſtata maculosâ Nube.
Plin. l. c. Criſtallus, in quo Nebulæ. B. de Boot. Lib. II. pag. 221. Cry-
ſtallus intus veluti Nivem habens. Geſſner. l. c. Cryſtallus maculosâ Nube
infecta, quæ non translucet, quòd ſuccum aqueum, ſed obſcurum & fuligi-
noſum in natalibus conceperit. Calceol. Muſ. pag.
200. Solche bald weiſſe/
bald ſchwarzdunkle/ Wolken entſtehen auß einer unreineren/ mit froͤmd-
artigen Theilen vermiſchten Cryſtall-Materi/ weßwegen ſie auch meiſtens
wegen ihrer ſchwere zu Boden ſinket/ und an der Wurtzel der Cryſtallen.

Wann dergleichen truͤbe Wolken den ganzen Stein einnemmen/ ſo
wird gezeuget Cryſtallus Marmorea, ſive Grandinis inſtar ſemiopaca. Luid.
Lithoph. n.
10.

Wann ſothane groͤbere Materi in dünne Haaͤr- oder Aederlein ſich
erſtrecket/ ſo zeiget ſich in dem Cryſtall ein büſchelein Wolle/ Cryſtal-
lo di ſi folti peli arricchito, che non e punto inferiore alla Lana Septal.
Muſ. pag.
46.

Bleich- oder Goldgelbe Strohalm ſtellet vor Cryſtallus, in quo
Feſtucæ. B. de Boot. L. II. pag. 221. Cryſtallus triangularis, cui ſtipulæ

incluſæ
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0088" n="70"/><hi rendition="#fr">Cry&#x017F;tall/ in deme etwas von Mooß zu &#x017F;ehen.</hi><hi rendition="#aq">Sibbald. Hi&#x017F;t. Nat.<lb/>
Scot. l c. Moß included in a piece of Cri&#x017F;tal. Ray Topographic. Ob&#x017F;er-<lb/>
vat. pag.</hi> 237.</p><lb/>
        <p>J&#x017F;t das Berggru&#x0364;n bleichfarbig gewe&#x017F;en/ wie dann allerhand Arten von<lb/>
di&#x017F;em <hi rendition="#aq">Mineral</hi> &#x017F;eyn/ &#x017F;o &#x017F;tellet es vor nicht &#x017F;o fa&#x017F;t ein fri&#x017F;ches gru&#x0364;nes Graß/<lb/>
als aber ein <hi rendition="#fr">gedo&#x0364;r&#xA75B;tes Heu.</hi> <hi rendition="#aq">Cry&#x017F;tallus, in qua jam re&#x017F;iccatum Foenum.<lb/>
Vel&#x017F;ch. l. c.</hi></p><lb/>
        <p>Etwann aber zeuhet &#x017F;ich der gru&#x0364;ne Berg-Saft nicht auß in lange dün-<lb/>
ne Haa&#x0364;rlein/ Gra&#x0364;ßlein/ &#x017F;ondern &#x017F;amlet &#x017F;ich in einen Klumpen/ und kommet<lb/>
dannzumahl herauß ein <hi rendition="#fr">in Cry&#x017F;tall einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ener Smaragd.</hi><lb/><hi rendition="#aq">Cry&#x017F;tallo, nel cui centro verdeggia &#x017F;i mirabilmente non &#x017F;ò qualco&#x017F;a con-<lb/>
&#x017F;imile al veluto, che un vero Smeraldo ra&#x017F;&#x017F;embra. Septal. Mu&#x017F;. p.</hi> 47.</p><lb/>
        <p>Ein Cry&#x017F;tall/ in deme die Natur &#x017F;elbs vorgebildet hat einen Faden/ oder<lb/>
einen Spalt/ <hi rendition="#aq">Cry&#x017F;tallus, in qua Capillamentum rimæ &#x017F;imile. Plin. Hi&#x017F;t.<lb/>
Nat. Lib. 37. c.</hi> 2. i&#x017F;t wol zu unter&#x017F;cheiden von denen jenigen/ welche ihre<lb/>
Spa&#x0364;lte bekommen von &#x017F;tarken Hammer&#x017F;chla&#x0364;gen des Cry&#x017F;tallgra&#x0364;bers/ oder<lb/>
von einem Fall auf einen Stein/ und gemeinlich/ wo der Riß &#x017F;ich geworffen/<lb/>
einen vilfarbigen Regenbogen zeigen. Dahin geho&#x0364;ret <hi rendition="#aq">Cry&#x017F;tallus rimam in-<lb/>
tus latentem habens ex ca&#x017F;u aut ictu aliquo (no&#x017F;tri vocant</hi> erbellt) <hi rendition="#aq">&amp;<lb/>
parte Iridem, id e&#x017F;t, Arcum c&#x0153;le&#x017F;tem coloribus repræ&#x017F;entans. Ge&#x017F;&#x017F;n. Fig.<lb/>
Lapid. pag.</hi> 19.</p><lb/>
        <p>Unter die Gebrechen der Cry&#x017F;tallen &#x017F;etzen die Kauffleuhte die <hi rendition="#fr">Schnee-<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;en Nebel/</hi> oder <hi rendition="#fr">Wolken.</hi> <hi rendition="#aq">Cry&#x017F;tallus infe&#x017F;tata maculosâ Nube.<lb/>
Plin. l. c. Cri&#x017F;tallus, in quo Nebulæ. B. de Boot. Lib. II. pag. 221. Cry-<lb/>
&#x017F;tallus intus veluti Nivem habens. Ge&#x017F;&#x017F;ner. l. c. Cry&#x017F;tallus maculosâ Nube<lb/>
infecta, quæ non translucet, quòd &#x017F;uccum aqueum, &#x017F;ed ob&#x017F;curum &amp; fuligi-<lb/>
no&#x017F;um in natalibus conceperit. Calceol. Mu&#x017F;. pag.</hi> 200. Solche bald wei&#x017F;&#x017F;e/<lb/>
bald &#x017F;chwarzdunkle/ Wolken ent&#x017F;tehen auß einer unreineren/ mit fro&#x0364;md-<lb/>
artigen Theilen vermi&#x017F;chten Cry&#x017F;tall-Materi/ weßwegen &#x017F;ie auch mei&#x017F;tens<lb/>
wegen ihrer &#x017F;chwere zu Boden &#x017F;inket/ und an der Wurtzel der Cry&#x017F;tallen.</p><lb/>
        <p>Wann dergleichen tru&#x0364;be Wolken den ganzen Stein einnemmen/ &#x017F;o<lb/>
wird gezeuget <hi rendition="#aq">Cry&#x017F;tallus Marmorea, &#x017F;ive Grandinis in&#x017F;tar &#x017F;emiopaca. Luid.<lb/>
Lithoph. n.</hi> 10.</p><lb/>
        <p>Wann &#x017F;othane gro&#x0364;bere Materi in dünne Haa&#x0364;r- oder Aederlein &#x017F;ich<lb/>
er&#x017F;trecket/ &#x017F;o zeiget &#x017F;ich in dem <hi rendition="#fr">Cry&#x017F;tall ein bü&#x017F;chelein Wolle/</hi> <hi rendition="#aq">Cry&#x017F;tal-<lb/>
lo di &#x017F;i folti peli arricchito, che non e punto inferiore alla Lana Septal.<lb/>
Mu&#x017F;. pag.</hi> 46.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Bleich-</hi> oder <hi rendition="#fr">Goldgelbe Strohalm</hi> &#x017F;tellet vor <hi rendition="#aq">Cry&#x017F;tallus, in quo<lb/>
Fe&#x017F;tucæ. B. de Boot. L. II. pag. 221. Cry&#x017F;tallus triangularis, cui &#x017F;tipulæ</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">inclu&#x017F;æ</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[70/0088] Cryſtall/ in deme etwas von Mooß zu ſehen. Sibbald. Hiſt. Nat. Scot. l c. Moß included in a piece of Criſtal. Ray Topographic. Obſer- vat. pag. 237. Jſt das Berggruͤn bleichfarbig geweſen/ wie dann allerhand Arten von diſem Mineral ſeyn/ ſo ſtellet es vor nicht ſo faſt ein friſches gruͤnes Graß/ als aber ein gedoͤrꝛtes Heu. Cryſtallus, in qua jam reſiccatum Foenum. Velſch. l. c. Etwann aber zeuhet ſich der gruͤne Berg-Saft nicht auß in lange dün- ne Haaͤrlein/ Graͤßlein/ ſondern ſamlet ſich in einen Klumpen/ und kommet dannzumahl herauß ein in Cryſtall eingeſchloſſener Smaragd. Cryſtallo, nel cui centro verdeggia ſi mirabilmente non ſò qualcoſa con- ſimile al veluto, che un vero Smeraldo raſſembra. Septal. Muſ. p. 47. Ein Cryſtall/ in deme die Natur ſelbs vorgebildet hat einen Faden/ oder einen Spalt/ Cryſtallus, in qua Capillamentum rimæ ſimile. Plin. Hiſt. Nat. Lib. 37. c. 2. iſt wol zu unterſcheiden von denen jenigen/ welche ihre Spaͤlte bekommen von ſtarken Hammerſchlaͤgen des Cryſtallgraͤbers/ oder von einem Fall auf einen Stein/ und gemeinlich/ wo der Riß ſich geworffen/ einen vilfarbigen Regenbogen zeigen. Dahin gehoͤret Cryſtallus rimam in- tus latentem habens ex caſu aut ictu aliquo (noſtri vocant erbellt) & eâ parte Iridem, id eſt, Arcum cœleſtem coloribus repræſentans. Geſſn. Fig. Lapid. pag. 19. Unter die Gebrechen der Cryſtallen ſetzen die Kauffleuhte die Schnee- weiſſen Nebel/ oder Wolken. Cryſtallus infeſtata maculosâ Nube. Plin. l. c. Criſtallus, in quo Nebulæ. B. de Boot. Lib. II. pag. 221. Cry- ſtallus intus veluti Nivem habens. Geſſner. l. c. Cryſtallus maculosâ Nube infecta, quæ non translucet, quòd ſuccum aqueum, ſed obſcurum & fuligi- noſum in natalibus conceperit. Calceol. Muſ. pag. 200. Solche bald weiſſe/ bald ſchwarzdunkle/ Wolken entſtehen auß einer unreineren/ mit froͤmd- artigen Theilen vermiſchten Cryſtall-Materi/ weßwegen ſie auch meiſtens wegen ihrer ſchwere zu Boden ſinket/ und an der Wurtzel der Cryſtallen. Wann dergleichen truͤbe Wolken den ganzen Stein einnemmen/ ſo wird gezeuget Cryſtallus Marmorea, ſive Grandinis inſtar ſemiopaca. Luid. Lithoph. n. 10. Wann ſothane groͤbere Materi in dünne Haaͤr- oder Aederlein ſich erſtrecket/ ſo zeiget ſich in dem Cryſtall ein büſchelein Wolle/ Cryſtal- lo di ſi folti peli arricchito, che non e punto inferiore alla Lana Septal. Muſ. pag. 46. Bleich- oder Goldgelbe Strohalm ſtellet vor Cryſtallus, in quo Feſtucæ. B. de Boot. L. II. pag. 221. Cryſtallus triangularis, cui ſtipulæ incluſæ

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/88
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/88>, abgerufen am 28.03.2024.