Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

daß in diesem Sinne meist alle orientalische Phi-
losophie idealistisch genannt werden könnte. Die
eigentliche Uebereinstimmung aber mit dem, was
in der europäischen Philosophie Idealismus ge-
nannt wird, liegt darin, daß in dieser Ansicht
Thätigkeit, Leben und Freiheit allein als das
wahrhaft wirkliche anerkannt, todte Ruhe aber
und unbewegliche Beharrlichkeit als nichtig und
leer verworfen wird. Zwar erheben sich auch
gegen dieses System, als solches, sehr bedeutende
philosophische Schwierigkeiten; wird nehmlich das
böse Princip gesetzt als ein solches, das ewig von
dem guten und göttlichen getrennt bliebe, so wird
noch ausserhalb der Gottheit eine andre ihr wo
nicht gleiche, doch nicht mit ihr übereinstimmen-
de, von ihr unabhängige Kraft und Welt ge-
setzt, und so alle Einheit zerrissen; wird aber,
wie meist geschieht, angenommen, daß in der
letzten Entwicklung das böse Princip überwunden
und verändert, Ahriman mit dem Ormuzd wie-
der vereint und versöhnt werde, so wird im Grunde
der Zwiespalt aufgelöst; alles verschmilzt pan-
theistisch in Ein Wesen, und der ewige Unterschied
des Guten und Bösen verschwindet. Ungeachtet

daß in dieſem Sinne meiſt alle orientaliſche Phi-
loſophie idealiſtiſch genannt werden koͤnnte. Die
eigentliche Uebereinſtimmung aber mit dem, was
in der europaͤiſchen Philoſophie Idealismus ge-
nannt wird, liegt darin, daß in dieſer Anſicht
Thaͤtigkeit, Leben und Freiheit allein als das
wahrhaft wirkliche anerkannt, todte Ruhe aber
und unbewegliche Beharrlichkeit als nichtig und
leer verworfen wird. Zwar erheben ſich auch
gegen dieſes Syſtem, als ſolches, ſehr bedeutende
philoſophiſche Schwierigkeiten; wird nehmlich das
boͤſe Princip geſetzt als ein ſolches, das ewig von
dem guten und goͤttlichen getrennt bliebe, ſo wird
noch auſſerhalb der Gottheit eine andre ihr wo
nicht gleiche, doch nicht mit ihr uͤbereinſtimmen-
de, von ihr unabhaͤngige Kraft und Welt ge-
ſetzt, und ſo alle Einheit zerriſſen; wird aber,
wie meiſt geſchieht, angenommen, daß in der
letzten Entwicklung das boͤſe Princip uͤberwunden
und veraͤndert, Ahriman mit dem Ormuzd wie-
der vereint und verſoͤhnt werde, ſo wird im Grunde
der Zwieſpalt aufgeloͤst; alles verſchmilzt pan-
theiſtiſch in Ein Weſen, und der ewige Unterſchied
des Guten und Boͤſen verſchwindet. Ungeachtet

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0145" n="126"/>
daß in die&#x017F;em Sinne mei&#x017F;t alle orientali&#x017F;che Phi-<lb/>
lo&#x017F;ophie ideali&#x017F;ti&#x017F;ch genannt werden ko&#x0364;nnte. Die<lb/>
eigentliche Ueberein&#x017F;timmung aber mit dem, was<lb/>
in der europa&#x0364;i&#x017F;chen Philo&#x017F;ophie Idealismus ge-<lb/>
nannt wird, liegt darin, daß in die&#x017F;er An&#x017F;icht<lb/>
Tha&#x0364;tigkeit, Leben und Freiheit allein als das<lb/>
wahrhaft wirkliche anerkannt, todte Ruhe aber<lb/>
und unbewegliche Beharrlichkeit als nichtig und<lb/>
leer verworfen wird. Zwar erheben &#x017F;ich auch<lb/>
gegen die&#x017F;es Sy&#x017F;tem, als &#x017F;olches, &#x017F;ehr bedeutende<lb/>
philo&#x017F;ophi&#x017F;che Schwierigkeiten; wird nehmlich das<lb/>
bo&#x0364;&#x017F;e Princip ge&#x017F;etzt als ein &#x017F;olches, das ewig von<lb/>
dem guten und go&#x0364;ttlichen getrennt bliebe, &#x017F;o wird<lb/>
noch au&#x017F;&#x017F;erhalb der Gottheit eine andre ihr wo<lb/>
nicht gleiche, doch nicht mit ihr u&#x0364;berein&#x017F;timmen-<lb/>
de, von ihr unabha&#x0364;ngige Kraft und Welt ge-<lb/>
&#x017F;etzt, und &#x017F;o alle Einheit zerri&#x017F;&#x017F;en; wird aber,<lb/>
wie mei&#x017F;t ge&#x017F;chieht, angenommen, daß in der<lb/>
letzten Entwicklung das bo&#x0364;&#x017F;e Princip u&#x0364;berwunden<lb/>
und vera&#x0364;ndert, Ahriman mit dem Ormuzd wie-<lb/>
der vereint und ver&#x017F;o&#x0364;hnt werde, &#x017F;o wird im Grunde<lb/>
der Zwie&#x017F;palt aufgelo&#x0364;st; alles ver&#x017F;chmilzt pan-<lb/>
thei&#x017F;ti&#x017F;ch in Ein We&#x017F;en, und der ewige Unter&#x017F;chied<lb/>
des Guten und Bo&#x0364;&#x017F;en ver&#x017F;chwindet. Ungeachtet<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[126/0145] daß in dieſem Sinne meiſt alle orientaliſche Phi- loſophie idealiſtiſch genannt werden koͤnnte. Die eigentliche Uebereinſtimmung aber mit dem, was in der europaͤiſchen Philoſophie Idealismus ge- nannt wird, liegt darin, daß in dieſer Anſicht Thaͤtigkeit, Leben und Freiheit allein als das wahrhaft wirkliche anerkannt, todte Ruhe aber und unbewegliche Beharrlichkeit als nichtig und leer verworfen wird. Zwar erheben ſich auch gegen dieſes Syſtem, als ſolches, ſehr bedeutende philoſophiſche Schwierigkeiten; wird nehmlich das boͤſe Princip geſetzt als ein ſolches, das ewig von dem guten und goͤttlichen getrennt bliebe, ſo wird noch auſſerhalb der Gottheit eine andre ihr wo nicht gleiche, doch nicht mit ihr uͤbereinſtimmen- de, von ihr unabhaͤngige Kraft und Welt ge- ſetzt, und ſo alle Einheit zerriſſen; wird aber, wie meiſt geſchieht, angenommen, daß in der letzten Entwicklung das boͤſe Princip uͤberwunden und veraͤndert, Ahriman mit dem Ormuzd wie- der vereint und verſoͤhnt werde, ſo wird im Grunde der Zwieſpalt aufgeloͤst; alles verſchmilzt pan- theiſtiſch in Ein Weſen, und der ewige Unterſchied des Guten und Boͤſen verſchwindet. Ungeachtet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/145
Zitationshilfe: Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/145>, abgerufen am 24.04.2024.