Schleiden, Matthias Jacob: Die Pflanze und ihr Leben. Leipzig, 1848.Die Vignette giebt einen idealen Durchschnitt durch die kleine Camera ob- Die Vignette giebt einen idealen Durchſchnitt durch die kleine Camera ob- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0028" n="[12]"/> <p>Die Vignette giebt einen idealen Durchſchnitt durch die kleine Camera ob-<lb/> ſcura, welche wir Augapfel nennen. — Der Pfeil und die punctirten Linien<lb/> dienen dazu um zu verſinnlichen auf welche Weiſe das Bild auf der Netzhaut<lb/> (der auffangenden Fläche des Apparats) hervorgebracht wird. —</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[12]/0028]
Die Vignette giebt einen idealen Durchſchnitt durch die kleine Camera ob-
ſcura, welche wir Augapfel nennen. — Der Pfeil und die punctirten Linien
dienen dazu um zu verſinnlichen auf welche Weiſe das Bild auf der Netzhaut
(der auffangenden Fläche des Apparats) hervorgebracht wird. —
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848/28 |
Zitationshilfe: | Schleiden, Matthias Jacob: Die Pflanze und ihr Leben. Leipzig, 1848, S. [12]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848/28>, abgerufen am 29.05.2023. |