Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

Die preußischen Städte 1840--55.
in der Provinz Sachsen z. B. nur Bitterfeld, Düben,
Stolberg, Burg, Dardesheim, Hornburg, Kroppenstedt,
Osterwieck, Salzwedel, Wanzleben, Ellrich, Tennstedt,
Thamsbrück, Treffurt, also 14 von 138 kleinern Städten.
Die ganze Zeit von 1840--55 hat noch mehr die Rich-
tung auf Decentralisation der Industrie; noch ist die
Wirkung der Eisenbahnen keine so beherrschende wie später.

Auch später aber nehmen nicht alle kleinen, noch
weniger alle Mittelstädte ab. Auf diese Zeit und auf
die Wirkung der Eisenbahnen erstreckt sich Schwabe's
Untersuchung. Er faßt seine Resultate in folgenden
drei Sätzen zusammen: "1) Unter den mittleren und
kleinern Städten wirken die Eisenbahnen hauptsächlich
auf diejenigen, welche sich durch einen vorherrschend gewerb-
lichen oder industriellen Charakter auszeichnen. 2) Der
Vermehrung der übrigen mittleren und kleinen Städte
entziehen die Eisenbahnen vielfach Terrain, namentlich
wird die Bevölkerungszunahme der kleinen Städte sichtlich
abgeschwächt. 3) Bloß die großen Städte, so zu sagen
die Knotenpunkte des Verkehrs, nehmen durch die Eisen-
bahnen zu." Schwabe illustrirt diese Behauptungen durch
folgende Tabelle. Es betrug in Prozenten der gesammten
Bevölkerung die Einwohnerzahl

[Tabelle]
[Tabelle]

Ich füge diesen Zahlen die von mir gemachte Berech-
nung1 bei, wie sich die ganze städtische Bevölkerung im

1 Berechnet nach den absoluten Zahlen, Preußische Statistik,
die Ergebnisse der Volkszählung von 1864. Berlin 1867. S. 284.
Schmoller, Gesch. d. Kleingewerbe. 13

Die preußiſchen Städte 1840—55.
in der Provinz Sachſen z. B. nur Bitterfeld, Düben,
Stolberg, Burg, Dardesheim, Hornburg, Kroppenſtedt,
Oſterwieck, Salzwedel, Wanzleben, Ellrich, Tennſtedt,
Thamsbrück, Treffurt, alſo 14 von 138 kleinern Städten.
Die ganze Zeit von 1840—55 hat noch mehr die Rich-
tung auf Decentraliſation der Induſtrie; noch iſt die
Wirkung der Eiſenbahnen keine ſo beherrſchende wie ſpäter.

Auch ſpäter aber nehmen nicht alle kleinen, noch
weniger alle Mittelſtädte ab. Auf dieſe Zeit und auf
die Wirkung der Eiſenbahnen erſtreckt ſich Schwabe’s
Unterſuchung. Er faßt ſeine Reſultate in folgenden
drei Sätzen zuſammen: „1) Unter den mittleren und
kleinern Städten wirken die Eiſenbahnen hauptſächlich
auf diejenigen, welche ſich durch einen vorherrſchend gewerb-
lichen oder induſtriellen Charakter auszeichnen. 2) Der
Vermehrung der übrigen mittleren und kleinen Städte
entziehen die Eiſenbahnen vielfach Terrain, namentlich
wird die Bevölkerungszunahme der kleinen Städte ſichtlich
abgeſchwächt. 3) Bloß die großen Städte, ſo zu ſagen
die Knotenpunkte des Verkehrs, nehmen durch die Eiſen-
bahnen zu.“ Schwabe illuſtrirt dieſe Behauptungen durch
folgende Tabelle. Es betrug in Prozenten der geſammten
Bevölkerung die Einwohnerzahl

[Tabelle]
[Tabelle]

Ich füge dieſen Zahlen die von mir gemachte Berech-
nung1 bei, wie ſich die ganze ſtädtiſche Bevölkerung im

1 Berechnet nach den abſoluten Zahlen, Preußiſche Statiſtik,
die Ergebniſſe der Volkszählung von 1864. Berlin 1867. S. 284.
Schmoller, Geſch. d. Kleingewerbe. 13
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0215" n="193"/><fw place="top" type="header">Die preußi&#x017F;chen Städte 1840&#x2014;55.</fw><lb/>
in der Provinz Sach&#x017F;en z. B. nur Bitterfeld, Düben,<lb/>
Stolberg, Burg, Dardesheim, Hornburg, Kroppen&#x017F;tedt,<lb/>
O&#x017F;terwieck, Salzwedel, Wanzleben, Ellrich, Tenn&#x017F;tedt,<lb/>
Thamsbrück, Treffurt, al&#x017F;o 14 von 138 kleinern Städten.<lb/>
Die ganze Zeit von 1840&#x2014;55 hat noch mehr die Rich-<lb/>
tung auf Decentrali&#x017F;ation der Indu&#x017F;trie; noch i&#x017F;t die<lb/>
Wirkung der Ei&#x017F;enbahnen keine &#x017F;o beherr&#x017F;chende wie &#x017F;päter.</p><lb/>
          <p>Auch &#x017F;päter aber nehmen nicht alle kleinen, noch<lb/>
weniger alle Mittel&#x017F;tädte ab. Auf die&#x017F;e Zeit und auf<lb/>
die Wirkung der Ei&#x017F;enbahnen er&#x017F;treckt &#x017F;ich Schwabe&#x2019;s<lb/>
Unter&#x017F;uchung. Er faßt &#x017F;eine Re&#x017F;ultate in folgenden<lb/>
drei Sätzen zu&#x017F;ammen: &#x201E;1) Unter den mittleren und<lb/>
kleinern Städten wirken die Ei&#x017F;enbahnen haupt&#x017F;ächlich<lb/>
auf diejenigen, welche &#x017F;ich durch einen vorherr&#x017F;chend gewerb-<lb/>
lichen oder indu&#x017F;triellen Charakter auszeichnen. 2) Der<lb/>
Vermehrung der übrigen mittleren und kleinen Städte<lb/>
entziehen die Ei&#x017F;enbahnen vielfach Terrain, namentlich<lb/>
wird die Bevölkerungszunahme der kleinen Städte &#x017F;ichtlich<lb/>
abge&#x017F;chwächt. 3) Bloß die großen Städte, &#x017F;o zu &#x017F;agen<lb/>
die Knotenpunkte des Verkehrs, nehmen durch die Ei&#x017F;en-<lb/>
bahnen zu.&#x201C; Schwabe illu&#x017F;trirt die&#x017F;e Behauptungen durch<lb/>
folgende Tabelle. Es betrug in Prozenten der ge&#x017F;ammten<lb/>
Bevölkerung die Einwohnerzahl <table><row><cell/></row></table><lb/><table><row><cell/></row></table></p>
          <p>Ich füge die&#x017F;en Zahlen die von mir gemachte Berech-<lb/>
nung<note place="foot" n="1">Berechnet nach den ab&#x017F;oluten Zahlen, Preußi&#x017F;che Stati&#x017F;tik,<lb/>
die Ergebni&#x017F;&#x017F;e der Volkszählung von 1864. Berlin 1867. S. 284.</note> bei, wie &#x017F;ich die ganze &#x017F;tädti&#x017F;che Bevölkerung im<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Schmoller</hi>, Ge&#x017F;ch. d. Kleingewerbe. 13</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[193/0215] Die preußiſchen Städte 1840—55. in der Provinz Sachſen z. B. nur Bitterfeld, Düben, Stolberg, Burg, Dardesheim, Hornburg, Kroppenſtedt, Oſterwieck, Salzwedel, Wanzleben, Ellrich, Tennſtedt, Thamsbrück, Treffurt, alſo 14 von 138 kleinern Städten. Die ganze Zeit von 1840—55 hat noch mehr die Rich- tung auf Decentraliſation der Induſtrie; noch iſt die Wirkung der Eiſenbahnen keine ſo beherrſchende wie ſpäter. Auch ſpäter aber nehmen nicht alle kleinen, noch weniger alle Mittelſtädte ab. Auf dieſe Zeit und auf die Wirkung der Eiſenbahnen erſtreckt ſich Schwabe’s Unterſuchung. Er faßt ſeine Reſultate in folgenden drei Sätzen zuſammen: „1) Unter den mittleren und kleinern Städten wirken die Eiſenbahnen hauptſächlich auf diejenigen, welche ſich durch einen vorherrſchend gewerb- lichen oder induſtriellen Charakter auszeichnen. 2) Der Vermehrung der übrigen mittleren und kleinen Städte entziehen die Eiſenbahnen vielfach Terrain, namentlich wird die Bevölkerungszunahme der kleinen Städte ſichtlich abgeſchwächt. 3) Bloß die großen Städte, ſo zu ſagen die Knotenpunkte des Verkehrs, nehmen durch die Eiſen- bahnen zu.“ Schwabe illuſtrirt dieſe Behauptungen durch folgende Tabelle. Es betrug in Prozenten der geſammten Bevölkerung die Einwohnerzahl Ich füge dieſen Zahlen die von mir gemachte Berech- nung 1 bei, wie ſich die ganze ſtädtiſche Bevölkerung im 1 Berechnet nach den abſoluten Zahlen, Preußiſche Statiſtik, die Ergebniſſe der Volkszählung von 1864. Berlin 1867. S. 284. Schmoller, Geſch. d. Kleingewerbe. 13

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/215
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/215>, abgerufen am 23.04.2024.